rubie
In Rheinland Pfalz gibt es ja bereits im März das Abitur. Somit können die Abiturienten bereits im April zum Sommersemester mit dem Studium beginnen. Natürlich nur an den Unis und den Fächern, wo es angeboten wird. Mich würde mal interessieren, ob es hier eher gute Erfahrungen damit gibt oder der Übergang dann doch zu stressig ist. Liebe Grüße
Wie soll das denn funktionieren? Für die Studienplatzbewerbung muss das Abiturzeugnis vorliegen. An den Hochschulen selber ist ca. Ende Januar für zulassungsbeschränkte Studiengänge und Ende Februar für Zulassungsflüge Studiengänge. Für Studiengänge, die über ZVS vergeben werden, ist die Frist 15.1. Es ist also gar nicht möglich, sich für einen Studienplatz zum Sommersemester zu bewerben, wenn es das Zeugnis erst im März gibt. Eventuell mag es wenige Ausnahmen geben, aber die “Resterampe” möchte sicher auch kein Studienanfänger.
Ich habe gerade nachgelesen, dass für NICHT in der Zulassung beschränkte Studiengänge in Rheinland-Pfalz an einigen Universitäten die Bewerbung zum Sommersemester möglich ist. Aber da ist die Auswahl dann sehr beschränkt. Es kommt natürlich darauf an, was studiert werden möchte, aber die attraktiven Studiengänge sind logischerweise alle mit Zulassungsbeschränkungen.
An den Universitäten in RLP und an einigen Unis der angrenzenden Bundesländer (z.B. der Goethe-Uni in Frankfurt) kann man sich mit dem Zeugnis aus 12/2 für den Studienbeginn im Sommersemester anmelden. Das Abiturzeugnis muss dann bis Anfang April nachgereicht werden. An der Uni im Mainz gibt es insgesamt 195 Studienfächer, von denen 163 im Sommersemester begonnen werden können. Davon sind 60 zulassungsfrei.
diesen Stress will sich doch keiner antun, nach dem Abi wollte mein Kind erstmals runter fahren , hat sie sich beworben an 3 verschiedenen Unterichten , dann ist sie 1 Monat herum gereist, als sie dann zurück kam hatte sie dann bereits Antworten von der Uni , und sich für den Wintersemster eingetragen. Bei uns war , im Juni Abitur fertig. Lass deinem Kind Zeit , sich zu Erholen.
Wir leben in Rheinland-Pfalz und mein Sohn macht gerade Abitur. Die letzte schriftliche Prüfung hatte er gestern, die mündliche ist Mitte März, das Abizeugnis gibt es am 26.03. Er kennt niemanden, der zum Sommersemester anfangen möchte zu studieren. An einigen Unis in RLP beginnt das Sommersemester schon am 30.03., diesen Stress will sich wohl keiner wirklich antun. Die, die studieren wollen, beginnen das Studium zum Wintersemester.
Unser Kind hat es 2017 so gemacht, bewerben konnte man sich mit dem Notenspiegel, den die Schule ausstellt. Der Studienplatz war zulassungsbeschränkt und im Wintersemester hätte die Abi-Note nicht ausgereicht. - Es war ein bisschen stressig, vor allem weil quasi freitags die "Zulassung" kam und montags die ersten Einführungsveranstaltungen waren. - Das war so nur möglich, weil wir in fahrbarer Entfernung der Uni leben. Unser Kind ist jetzt froh, so früh angefangen zu haben und will im Sommersemester den Bachelor machen. - Aber damals war es schon komisch, alle hatten frei und waren erstmal "chillen" und er musste zur Uni.
Die letzten 10 Beiträge
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen
- Bis wann habt ihr in der Familie Geburtstagsfeiern gemacht?
- Wie Fotoalbum erstellen zum 18.
- erstes Konzert
- Theorieprüfung Führerschein C und CE ist bestanden
- Kann man Unterhalt für das studierende Kind von der Steuer absetzen?