Elternforum Über 18

Freiwilliges soziales Jahr im Ausland

Freiwilliges soziales Jahr im Ausland

Sabri

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter bewirbt sich gerade und hatte und hat in den nächsten 14 Tagen mehrere Vorstellungsseminare, die irgendwo in Deutschland sind und meist von Freitag bis Sonntag gehen. Irgendwann wird sie einen Vertrag unterschreiben (oder ich, weil sie im Moment noch nicht volljährig ist). Was muss ich dabei beachten? Sie hat sich glaube ich nur bei Organisationen beworben, bei denen man in dem Jahr noch Kindergeld erhält und bei denen man kein Geld bezahlen muss. Gibt es da unseriöse Organisationen? Ich muss gestehen, dass ich nicht einmal weiß, wo sie sich beworben hat.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

huhu meine hatte solche Vorstellungen auch schon aber wir waren raus als ich mitbekommen habe dass dafür manche noch Spenden haben wollen und das Kindergeld zT wegfällt. ich würde mein Kind erstmal nach den Organisationen fragen und selbst googeln was über die bekannt ist ehe sie zu solchen Seminaren fährt und hierfür schon Kosten anfallen. Die Idee als solche finde ich toll es gibt viele Projekte im Ausland die Unterstützung brauchen meine hätte über die Kirche was bekommen können, ggf mal da anfragen ? dagmar


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

zum Ausland kann ich auch nichts sagen.. unsere Große hat das damals in D gemacht und KiGeld lief ganz normal weiter.. bekommen hat sie aber auch nichts dafür, konne nur in der Kantine kostenlos essen.. ich würde mir auch von deiner Tochter alle Organisationen geben lassen und googlen.. unabhängig davon, hat sich dein Kind vorher nicht informiert, bei welchen Organisationen sie sich bewirbt bzw. wie seriös die sind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Hi, beim Aufenthalt meiner Tochter in Myanmar war die Organisation des FSJs ein gemeinnütziger Verein, der "eigentlich" kein anerkanntes FSJ angeboten hat. Kindergeld haben wir nach Einreichung der Praktikumsbescheinigung dennoch für die Zeit erhalten. Eine Vorabinformation gab es auch, vor Ort aber letztendlich wenig Betreuung. Kost und Logis waren frei, ein Taschengeld mussten aber wir stellen (ich habe ihr damals ihr Kindergeld überwiesen). Die Freiwilligenarbeit wurde nicht vergütet. Viele Klassenkameraden meiner Tochter sind mit weltwärts unterwegs gewesen, das ist der Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, also definitiv ein seriöser Anbieter. Darüberhinaus gibt es in den jeweiligen Bundesländern verschiedene Organisationen wie Rotes Kreuz, Caritas o.ä., die Auslands-FSJs anbieten. Ohne es aus eigener Anschauung zu wissen, gehe ich davon aus, dass die Partnerorganisationen, die mit solchen großen deutschen Organisationen zusammenarbeiten, auch seriöse Rahmenbedingungen bieten und es Mentoring-, Vorbereitungs-, Unterkunfts- und Betreuungsprogramme für die Auslands-FSJler gibt.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Hallo, Ich wollte auch mal ein freiwilliges Soziales Jahr im Ausland machen, doch ich habe tatsächlich keine Organisation gefunden, die kein Geld von mir wollte. Entweder waren die Gebühren sehr teuer oder man sollte einen Sponsor finden. Ich war dann trotzdem im Ausland, und habe mir ein paar Organisationen vor Ort angesehen und dort auch mitgearbeitet. Was ich auch wichtig finde, ist, dass man die Landessprache spricht und zwar auf einem recht hohen Niveau, gerade wenn man in einem sozialen Projekt arbeitet. Sich mit Kleinkindern oder Straßenkindern, die oft viele Problem haben, in einer Fremdsprache zu unterhalten, finde ich nicht optimal. LG luvi


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Dann frag' sie doch, wo sie sich beworben hat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Tochter ist seit September für ein Freiwilligenjahr in Südamerika. Sie hatte sich bei 2 Organisationen beworben. Eine in unserem Bundesland, aber die waren echt lahm und dann bei VIA eV. Das hat dort gut funktioniert. Sie musste auch nicht hinfahren, sondern hatte mehrere Telefoninterviews. Im Sommer gab es dann ein Vorbereitungsseminar (so 10 Tage, hat aber auch nichts gekostet), wo sie auch die anderen kennengelernt hat und jetzt hatte sie gerade drüben ein Zwischenseminar. Die Organisation da war/ist wirklich gut und es sind viele junge Leute aus ganz D (viele Bayern und Bawü) da. Kindergeld gibt es weiter. Einen Spenderkreis sollte sie auch möglichst aufbauen, hat sie auch gemacht. Ich bin auch im Projektgeschäft tätig und weiß, dass viele Projekte eben nicht zu 100% gefördert werden und im Vergleich zu einem normalen Auslandsjahr ist das ja ein "Schnäppchen". Sie bekommt dort Geld für Miete, eine Pauschale für Essen/Hygiene und noch ein Taschengeld. Von uns gibts das Kindergeld, aber sie kommt auch so gut aus. Sie wohnt mit anderen Freiwilligen in eine WG und arbeitet an einer Schule für (überwiegend geistig) behinderte Kinder. Momentan hat sie 2 Monate Sommerferein und bereist mit einer Freundin (auch Freiwillige das Land). Es gibt auch eine Seite von weltwärts, da kann man gucken, in welches Land man möchte und was für ein Projekt und dann werden einem die Organisationen angezeigt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso, bei uns sind viele Organisationen ausgeschieden, weil meine erst im September 18 wurde und die meisten schon im August fliegen und viele Organisationen nur Jugendliche annehmen, die bis Ende Mai 18 geworden sind. Meine durfte dann extra 1 Woche nach ihrem 18. nachfliegen und bleibt dafür auch etwas länger als die anderen.