Sonnenblümchen04
Hallo Zusammen, Ich bin 19 Jahre alt und möchte so schnell es geht von zu Hause ausziehen. Momentan gehe ich noch in die Oberstufe, obwohl ich nie Abi machen wollte. Ich wurde immer von meinen dazu gezwungen. Generell komme ich aus einem Elternhaus, indem du als Individum nicht zählst. Erst dann, wenn man gute schulische Leistungen erbringt, ist man es wert "geliebt" zu werden. Wenn sie wüssten, dass ich die Schule abbrechen möchte, um meine Traumausbildung zu beginnen, werde ich vermutlich sowieso rausgeworfen. Sicherlich werden sie mir auch den Geldhahn zudrehen und mich auch nicht unterstützen. Mein Freund ist ein paar Jahre älter als ich und hat ein sicheres Einkommen. Er hat mir eine Wohnung besorgt, die ich auch mit einem Ausbildungsgehalt bezahlen kann. Ich habe vor abzuhauen und meinen Eltern einen Abschiedsbrief dazulassen, mit dem ich gleichzeitig auch noch alle Türen für eine gemeinsame Zukunft aufhalten möchte.Wenn ich meinen Eltern offen und ehrlich von meinem Plan und meinem Freund erzählen würde, würden sie mich versuchen mit allen Mitteln festzuhalten. Findet ihr, dass ich dennoch zu hart vorgehe ? Weiß jemand, ob mir für die Überbrückung bis zur Ausbildung Geld vom Amt zusteht ? Meine Eltern sind wohlhabend, aber werden mir keinen Cent freiwillig zahlen wollen. Selbstverständlich würde ich auch arbeiten gehen.
Erst mal zum Thema Schule, wann ist denn das Abitur, wenn du jetzt 19 bist, würdest du dieses Jahr Abitur schreiben? Dann solltest du das trotzdem auf jeden Fall zu Ende bringen, die Ausbildung fängt ja erst ab Herbst an wäre ja schade, kurz vor dem Abschluss alles hinzuschmeißen oder bist du noch Q2? Dann auch diese noch erfolgreich abschließen, dann hättest du nach abgeschlossener Ausbildung automatisch Fachabitur (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das in allen Bundesländern gleich geregelt ist) und hättest noch die Möglichkeit zu studieren, falls du das doch noch möchtest Aber das war ja nicht deine Frage Ich kenne deine Familensituation nicht, aber einfach abhauen wäre für mich kein guter Weg du bist 19 und kannst jetzt selbst entscheiden, ich nehme an, du hast den Ausbildungsplatz schon sicher? Rede mit deinen Eltern, wenn du die 12. klasse noch abschließt und dann im Herbst eine Ausbildung machst ( den Ausbildungsvertrag hast du schon unterschrieben?), ist das doch ein vernünftiger Plan zumindest das Kindergeld sollten dir deine Eltern dann überweisen Und bist du dir sicher, dass dein Ausbildungsgehalt für deinen Lebensunterhalt ausreicht? Es muss ja nicht nur die Miete bezahlt werden, am besten rechnest du das vorher erst mal durch
Ich gehe in die Q2 und habe keine realistische Chance überhaupt die 12.Klasse zu schaffen. Ich bin immer nur so gerade so durch gekommen. Meine Eltern sehen mich eh schon als totale Versagerin an. Von klein auf wurde mir schon durch körperliche Gewalt gezeigt, wie schlimm eine schlechte Note ist. Den Ausbildungsplatz habe ich noch nicht, aber ich habe mich schon bei mehreren Stellen beworben. Im Gesundheitswesen wird ja schließlich immer Nachwuchs gebraucht, daher schätze ich meine Chancen als gut ein.
Hallo, Ich würde die Schule auch nicht so kurz vor Schluss abbrechen. Vielleicht schaffst du es ja doch? Ich kenne mich mit den Schulzweigen, was Q2 bedeutet, leider nicht aus. Aber es ist immer gut einen Abschluss zu haben auch wenn du meinst, dass du ihn momentan nicht brauchst. Eine Ausbildung kannst du dann immer noch machen.
Gerade so durchkommen würde ja reichen für Fachabi, probieren solltest du es vllt erkundigt du dich mal nach den genauen Regelungen in deinem Bundesland
Ergänzung falls es doch nicht klappt mit dem Ausbildungsplatz könntest du auch ein FSJ absolvieren und hättest bei abgeschlossener Q2 auch dein Fachabi
Hallo. Hast du denn schon an die ganzen rechtlichen und organisatorischen Sachen gedacht? Z.B. bist du noch in der Familienversicherung der Krankenkasse?, Hast du alle Unterlagen bezüglich Kindergeld, deine persönliche ID, Sparkonto, Geburtsurkunde usw.? Durch den unangekündigten Auszug könnte es ja an Mitarbeit deiner Eltern erstmal scheitern, dass sie dir die Sachen rausgeben. Du schreibst, du hast schon eine Wohnung. Ich würde dir dringend raten, die Sachen vorher zu klären. LG
Huhu,
du bist dabei, die Abhängigkeit von deinen Eltern gegen die Abhängigkeit von deinem Freund einzutauschen. Das ist für eine Frau kein guter Tausch, auch wenn du verliebt bist. Denn du bleibst dann finanziell und auch emotional abhängig. Mit Erwachsensein, Eigenständigkeit und Freiheit hat das leider wenig zu tun.
Dir steht kein Geld vom Amt zu, weil deine Eltern unterhaltspflichtig sind. Sie müssen dir deine erste Ausbildung finanzieren. Was sie nicht müssen: dir auch eine Wohnung finanzieren. Wenn du die Ausbildung in deiner Heimatstadt machen und zuhause wohnen kannst, steht dir hier keine eigene Wohnung zu, sondern nur Geld für deine alltäglichen Ausgaben.
Weißt du, vielleicht hilft es ein bisschen, wenn du zwei Dinge trennst: Es mag sein, dass deine Eltern wenig liebevoll und sehr leistungsorientiert sind. So waren meine auch. Aber das heißt nicht, dass es falsch ist, wenn sie möchten, dass du einen guten Schulabschluss machst. In unserer Gesellschaft kommt man ohne Abschluss meist nicht weit. Das ist schade, aber ein Fakt. Es gibt also: a) die emotionale Seite, deine Eltern sehen dich nicht. Und b) die sachliche Seite. Es ist nichts verkehrt am Abi, wirklich gar nichts, es ist gut für alles weitere, was da kommt.
Erwachsen zu werden heißt auch, dass man nicht aus Unlust oder Groll etwas hinwirft, was für einen selbst wichtig ist – nur wegen der Eltern. Deine Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz sind mit Abi ungleich viel größer, als wenn du einem Arbeitgeber schon sagen musst, dass du keine Lust hattest zu lernen und deshalb die Schule abgebrochen hast. Denn in jeder guten Ausbildung hast du ja auch Berufsschule, musst lernen, bekommst Noten. Und da will dein Ausbilder natürlich wissen, ob du so was meistern kannst.
Ich wünsche dir, dass du nicht WEGEN deiner Eltern, sondern TROTZ deiner Eltern deinen Abschluss machst. Für dich, nicht für sie. Danach kannst du deine Traumausbildung beginnen. Und falls die sich als doch nicht so traumhaft herausstellt, kannst du etwas anderes machen, weil dich mit Abi fast jeder nimmt.
Sei klug, gell! Und alles Gute für dich!
Ich stimme Bonnie zu, und diesen Absatz finde ich super: "Ich wünsche dir, dass du nicht WEGEN deiner Eltern, sondern TROTZ deiner Eltern deinen Abschluss machst. Für dich, nicht für sie. Danach kannst du deine Traumausbildung beginnen. Und falls die sich als doch nicht so traumhaft herausstellt, kannst du etwas anderes machen, weil dich mit Abi fast jeder nimmt." Bitte nimm es dir zu Herzen!
Hallo, also ehrlich gesagt klingt dein Vorhaben ziemlich "feige" sorry. Abhauen und einen Abschiedsbrief da lassen, sich keinem Gespräch/Diskussion stellen, das klingt für mich sehr unreif und passt nicht dazu, ein eigenständiges Leben leben zu wollen... Du schreibst "Wenn ich meinen Eltern offen und ehrlich von meinem Plan und meinem Freund erzählen würde, würden sie mich versuchen mit allen Mitteln festzuhalten." - Ja und? Sie würden es (vielleicht/wahrscheinlich, das ist eine Vermutung) VERSUCHEN - und es ist an dir, dich nicht "festhalten" zu lassen, wenn du wirklich nicht willst! Wenn du dir sicher bist, was und warum du tun willst, hast du auch Argumente dafür und die solltest du auf den Tisch bringen und verteidigen. ( Oder aber, du denkst über die Argumente einer Eltern nach und merkst, dass es nicht um "Festhalten" geht?? Auch das könnte evtl. passieren.) Willst du allen Auseinandersetzungen im Leben mit Abhauen begegnen? Das wird nicht funktionieren, bzw. es wird dir sehr viele Probleme bringen. Wenn zB dein Freund mal anders will als du, ihr unterschiedliche Vorstellungen bei bestimmten Themen oder zu eurer Zukunft habt, haust du dann auch hinterrücks ab, statt dass ihr euch zusammensetzt und diskutiert, was los ist?! Das ist doch Quatsch, sorry. Mir kommt es vor, dass du erstmal lernen musst, "deine Frau zu stehen", sozusagen. Und dazu ist es nicht gerade förderlich, wenn eine Abhängigkeit (von den Eltern) durch eine andere (von deinem Freund) ersetzt wird... Denk mal drüber nach, wie ein wirkliches Selbständigwerden für dich aussehen könnte und woran du arbeiten solltest... Alles Gute!
Ich bin bei den anderen "alten Müttern". Ich sehe aber noch ein anderes Problem. Wissen deine Eltern um deine Situation? Suche dir Hilfe, um deine Gedanken zu sortieren und mit deinen Eltern zu sprechen. Vertrauenslehrer? Schulpsychologe? Und auch ich würde sehen, dass ich wenigstends den schulischen Teil der Fachhochschulreife irgendwie schaffe. Geld vom Amt wirst du nicht bekommen. Du müsstest im schlimmsten Fall deine Eltern auf Unterhalt verklagen. Alles Gute! Trini
Es ist gut, dass du dir einen Plan machst, und dich vorher informierst. Nimm dir dafür noch etwas Zeit, bis die wichtigen Dinge geklärt sind. Ich kann es nachvollziehen, dass du von Schule "die Nase voll hast". Man braucht für viele Ausbildungsstellen kein Abi und dass du im Gesundheitswesen arbeiten und Menschen helfen möchtest, finde ich toll. Jetzt kommt das Aber: Es gibt einen Grund, warum man die Stellen so leicht bekommt: Die Bezahlung ist gering und die Arbeitsbedingungen sind hart. Ich möchte dir deinen Traum überhaupt nicht ausreden, wir brauchen unbedingt mehr Menschen, die diese Jobs machen. Aber was ist, wenn du in 10 Jahren Kinder hast, oder möchtest, dein Job mit Familie kaum vereinbar ist und gar nicht mehr dein Traum? Was ich sagen will: 1. Schau, dass du bei einem vernünftigen Arbeitgeber unterkommst. Gib dich nicht mit einer "abgespeckten Version" deines Traums zufrieden, sondern versuche einen Ausbildungsplatz bei einem der begehrten Arbeitgeber zu bekommen. Ich weiß nicht, ob du schon zu knapp dafür dran bist. Vielleicht kannst du kurzfristig noch ein Schnupperpraktikum in den Ferien machen und so deine Chancen erhöhen, und gleichzeitig einen realistischen Eindruck bekommen. 2. Triff deine Entscheidungen so informiert wie nur möglich. Du hast momentan einen Fluchtreflex, und willst erstmal nur weg. Wohin scheint dir erstmal zweitrangig. Aber wenn du die Schule abbrichst, wirst du bald mitten drin in einem neuen Leben stecken, gib dich nicht einfach mit dem nächsbesten oder dem einfachsten Weg ab. Wenn du das Gefühl hast, du kannst dich mit deinen Eltern nicht darüber unterhalten, such dir andere Berater. Frag den Vertrauenslehrer oder Berufsberater, welche Optionen du in deinem Bundesland hast. Lass dir immer einen Plan B offen. Vielleicht bist du die nächsten 5 Jahre total happy mit deiner Berufswahl. Aber was dann? Gerade, wenn du ambitioniert bist und es dein Traum ist, wirst du dich irgendwann weiterentwickeln wollen. Das, was du jetzt an der Schule nicht machst, weil du es unnötig findest, wird dein Zukunfts-Ich vielleicht behindern. 3. Ich habe nicht ganz verstanden, wie das mit der Wohnung geplant ist. Was meinst du mit er hat dir eine "Wohnung besorgt"? Ist die Wohnung nur für dich, oder zieht ihr zusammen? Stehst du im Mietvertrag? Woher weißt du, dass das Ausbildungsgehalt dafür reicht? Du hast aktuell noch nicht mal einen Vertrag, und damit auch kein Gehalt. Hast du wirklich alle Kosten bedacht? Wer zahlt die Miete und deine anderen Kosten, bis dein erstes Gehalt auf dem Konto ist? Ich muss dir ehrlich sagen: Wenn du geschrieben hättest, dass ihr zusammenziehen wollt, und beide wenig finanzielle Mittel habt, aber eine Partnerschaft auf Augenhöhe und realistische Erwartungen, hätte ich gesagt, mach es. Aber das Konstrukt, dass dein Freund sich um eine Wohnung für dich kümmert und du zumindest mehrere Monate komplett finanziell von ihm abhängig bist, klingt gar nicht gut. (Wenn er im Mietvertrag steht oder ihm die Wohnung gehört, wärst du rechtlich weiter von ihm abhängig, auch wenn du dich selbst finanzieren kannst.) Also auch bei dem Punkt gilt: Informiere dich bei unabhängigen Stellen über wichtige Dinge wie Mietvertrag, Versicherungen... Mach es dir nicht bequem, indem du einfach darauf vertraust, dass dein Freund schon die beste Entscheidung für dich treffen wird. Wenn du wirklich unabhängig sein willst, bewirb dich bei Arbeitgebern, die Wohnungmöglichkeiten für Auszubildende zur Verfügung stellen. Größere Krankenhäuser haben oft Wohnheime o.ä. Das wäre ein weiterer Grund, dass du eine möglichst gute schulische Basis für deine Bewerbung brauchst.
ich schwimme mal gegen den strom, bei körperlicher gewalt hätte ich auch keinen redebedarf mehr. und auch die schule in diesem stadium abzubrechen finde ich nicht verwerflich. den ausbildungsplatz solltest du aber in der tasche haben, bevor du irgendwas unternimmst! kindergeld bekommst du auf alle fälle und ich würde mich auch anwaltlich beraten lassen, was dir an unterhalt zusteht. einen job zur überbrückung findest du allemal.... ich wünsch dir alles gute!
In bayern hast du mit bestehen der 10.klasse gym automatisch die mr. Deshalb kann ich mich der allgemeinen empörung über einen vorzeitigen schulabbruch nicht anschließen.
Genau, den MSA, mittlerer Reife oder Realschulabschluss hat man auf jeden Fall bevor man in die Oberstufe wechselt ich sehe hier aber auch keine Empörung über den schulabbruch, eher Unverständnis oder den Rat noch 4 Monate bis zu den Sommerferien durchzuziehen, um dann den schulischen Teil der Fachhochschulreife in der Tasche zu haben und damit einen höheren Schulabschluss zu erreichen
"bei körperlicher gewalt hätte ich auch keinen redebedarf mehr" nachvolziehbar, aber gewisse Dinge muss man einfach klären und wenn man einfach abhaut sind 1. rechtliche/ organisatorische Dinge nicht geklärt 2. kann einen das noch lange beschäftigen, wenn man das nicht geklärt/ abgeschlossen hat das weiß nur die AP, wie schlimm die Situation zu Hause ist und ob sie noch Kontakt zu den Eltern haben möchte oder nicht, aber ein Schlussstrich ziehen ist trotzdem besser als abzuhauen, da bleiben evtl noch zu viele Baustellen offen ich finde den Rat, sich ggf an den Schulpsychologen zu wenden gut
Verstehe den letzten satz nicht. Sie sagt, sie schafft die 12. nicht, was ist dann gewonnen?? Fachabi ist auch nicht für jeden das maß der dinge, man ist damit sehr eingeschränkt, warum dann zeit verplempern? Die junge frau ist volljährig und darf sich ihr leben aussuchen. Was soll die schulpsychologin ausrichten? Vermitteln?
Warum ist man mit Fachabi sehr eingeschränkt? je nach Bundesland kann man auch an der Uni studieren oder in die höhere Beamten Laufbahn starten "Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife haben die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, bundesweit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) und zudem in Hessen einen gestuften Studiengang an einer Universität zu studieren." Im Pflegebereich gibt zB es auch Bachelor Studiengänge es geht ja nur darum, sich alle Möglichkeiten offen zu halten und ich finde nicht, dass es verschwendete Zeit ist, sich nochmal 4 Monate ins Zeug zu legen, um den nächsthöheren Abschluss zu schaffen. 4,0 würde ja reichen. Ansonsten wäre die E-Phase und Q1 und Q2 verschwendete Zeit gewesen aber klar, sie ist volljährig und kann das selbst entscheiden und besser einschätzen, ob es Sinn macht oder nicht der Satz mit dem Schulpsychologen bezieht sich auf Trinis Hinweis "Ich sehe aber noch ein anderes Problem. Wissen deine Eltern um deine Situation? Suche dir Hilfe, um deine Gedanken zu sortieren und mit deinen Eltern zu sprechen. Vertrauenslehrer? Schulpsychologe?"
Ich finde auch: Die Eltern haben mit 19 nicht mehr mitzureden, höchstens noch in beratender Funktion. Wenn sie mit den Eltern keine Vertrauensbasis hat, dann reicht es, wenn sie diese vor vollendete Tatsachen stellt. Aber eine Beratung zur beruflichen Laufbahn, den finanziellen und rechtlichen Aspekten wäre sehr sinnvoll, da der aktuelle Plan für mich noch nicht ganz durchdacht/ausgereift klingt. Ob es Sinn macht, länger an der Schule zu bleiben oder nicht, kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. Und ich kenne einige junge Menschen, die 5-10 Jahre nach ihrer Ausbildung sich weiter qualifizieren oder komplett umschulen wollten, da sie gemerkt haben, dass ihr aktueller Job eine Sackgasse ist. Und dann ist es viel schwieriger, das Abi/Fachabi nachzuholen, als wenn man im regulären Schulsystem noch drin ist. Und ja, Schule abbrechen ohne sicheren Ausbildungsplatz ist keine gute Idee. Aber dann kann sie genausogut versuchen, die 12. Klasse abzuschließen, solange die Bewerbungen laufen.
ich habe das mehrfach im freundeskreis, dass man mit dem so hochgelobten fachabi nur sehr weniges studieren kannst, grade mit einem schlechten schnitt. zudem hat die junge frau offenbar die nase voll von schule und lernen. immer bayern. meinen segen hätte sie, dass sie sich komplett von ihren eltern löst und ihr ding macht, wenn diese anscheinend nicht verstehen, dass man auch mit mäßigen schulnoten ein gut zu behandelnder mensch ist.
vielleicht kann auch eine beratung beim jobcenter helfen? lehrer raten doch immer sehr subjektiv. warum sollte sie nicht auch erfahren, wie es ist ohne echte ausbildung arbeiten zu müssen, bevor sie eine ausbildung anfängt?
Ich finde auch, dass man das Risiko körperlicher Gewalt der Eltern mit einbeziehen sollte. Ihr würdet ja auch keiner Frau raten, bei einem prügelnden Mann zu bleiben, weil es doof ist, gleich zu einem anderen Mann zu ziehen und sich ggf. von diesem abhängig zu machen. Aber: erwachsener und für einen Umgang in der Zukunft einfacher wäre es sicherlich trotzdem, das den Eltern selbst zu sagen. Vielleicht in Gegenwart einer Freundin oder auch des Freundes - oder eines Vertrauenslehrers o.ä.. Nicht zum Einmischen, nur als Sicherheit, denn vermutlich werden die wenigsten Eltern in Anwesenheit eines Nicht-Familienmitglieds gewalttätig. Dann ggf. mit dem "Zeugen" das Haus verlassen. Was die Vorbereitungen betrifft, sind diese natürlich auf jeden Fall sinnvoll. Und ich bin auch bei der Fraktion, die Dir zum Versuch rät, das Schuljahr zuendezuführen. Bei der Ausbildung verlierst Du ja keine Zeit, die fängt sowieso erst im Herbst an. Selbst wenn Du es nicht schaffen solltest, sieht es später auf dem Lebenslauf besser aus, wenn Du es versucht hast, als wenn Du abgebrohen hast und danach bis mindestens Herbst nichts machst. Vielleicht hilft es ja sogar der Wahrscheinlichkeit des Bestehens, wenn Du mal mit einem Vertrauenslehrer über Deine Pläne sprichst, über die Problematik mit Deiner Familie, den Wunsch eine Ausbildung zu machen, die Chance, Q12 noch mit mind. 4,0 zuendezubringen... Wichtig für die Augenhöhe in Deiner Beziehung ist auf jeden Fall, dass Du was machst, was Dich weiterbringt - am besten also nicht nur irgendwo jobben. Viel Glück!
"meinen segen hätte sie, dass sie sich komplett von ihren eltern löst und ihr ding macht, wenn diese anscheinend nicht verstehen, dass man auch mit mäßigen schulnoten ein gut zu behandelnder mensch ist." Meinen Segen hat sie auch, völlig nachvollziehbar. Es spricht auch nichts dagegen nach MR eine Ausbildung zu machen. Das ist auch ein guter Plan. Es muss nicht jeder Abi oder fachabi machen. allerdings finde ich trotzdem, dass es ein Versuch wert ist, das noch zu beenden, nicht für ihre Eltern, sondern für sich (da sie ja schon so weit ist und Ephase und Q1 schon hinter sich hat). Aber das ist natürlich ihre Entscheidung. Dass sie sich von den Eltern lösen und schnellstmöglich ausziehen will, ist auch nachvollziehbar. Trotzdem sollten vorher ein paar organisatorische und rechtliche Dinge geklärt werden. Daher finde ich einfach abhauen nicht den idealen Weg wenn die Angst körperliche Gewalt aktuell der Grund ist, einfach abhauen zu wollen wäre auch eine Anzeige bei der Polizei möglich und mit Prozesskosten Hilfe die Eltern auf Unterhalt zu verklagen
in der Pflege, gibt es sehr oft, min. 4 Einstiegstermine. August/Septemer , Oktober und Februar oder April. Das ist bei den Kliniken oft unterschiedlich. Aber April, als Start der Ausbildung, ist in Kliniken nicht selten. Gut, morgen wäre April und doch etwas knapp.... LG maxikid
Hallo, vor allem Bonnies Ansatz finde ich gut, kombiniert mit der Möglichkeit, statt Abi die Mittlere Reife (Q2) zu machen. Es stimmt nicht, dass im Gesundheitswesen so dringend gesucht wird, dass jeder genommen wird. Ohne Abschluss hat man immer schlechte Karten, weil die Allermeisten einfach einen Abschluss haben und du dich dann hinten anstellen musst. Für deinen Traum kannst du auch was tun, von selbst fällt einem nix in den Schoß, ganz ehrlich. Die Noten sind nicht so wichtig, Hauptsache du hast einen Schulabschluss. Alles Gute!
Dem stimme ich zu. So einfach ist das im Gesundheitswesen nicht. Es gab so einige Kliniken, wo meine Große (Abi und Ausbildungsbeginn 24 als Pflegefachkraft), hätte anfangen wollen, wo sie nicht vor 2026 einen Platz bekommen hätte (mit Wartelisten) Und auch ihre jetztige Klasse ist mehr als voll.Viele mit Abitur.....Denn, es fehlen auch einfach sehr viele Ausbilder, Pädagogen im Gesundheitswesen. Meine Tochter, ist immer noch sehr glücklich in ihrer Ausbildung. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen
- Bis wann habt ihr in der Familie Geburtstagsfeiern gemacht?
- Wie Fotoalbum erstellen zum 18.
- erstes Konzert
- Theorieprüfung Führerschein C und CE ist bestanden
- Kann man Unterhalt für das studierende Kind von der Steuer absetzen?