ichbinfrei
Hallo, da ja hier einige ihren Kindern ein Fotoalbum zum 18. Geschenkt haben: Wie habt ihr es aufgebaut? Bei der Masse an Fotos heutzutage, finde ich das echt schwierig. 2 Seiten pro Lebensjahr oder 4? Und wieviel Fotos pro Seite? Oder nach Urlauben, Geburtstagen, Hobbies usw sortiert? Und habt ihr eines drucken lassen oder selbst gestaltet - also mit Einkleben etc.? Wieviel Seiten hattet ihr am Ende?. Ich glaube, ich muss bald anfangen. Lach* ist ja sehr aufwändig.....
Beim eigenen Kind würde ich das als schwierig empfinden. Da gibt es ja Tausende von Photos. Wir haben Freunden jeweils zum 18. Geburtstag eins geschenkt. Da gab die Anzahl der Photos den Endpreis vor. Unsere Alben waren gebunden, fertig über eine App, ohne Text aber in chronologischer Reihenfolge. Kosten um die 100 Euro. Aber alleine schon damit hatten wir recht viel Arbeit. Erst die Photos raus suchen aus dem Wust der Jahre, in einen anderen Ordner kopieren, dann sortieren, in die App einpflegen und dort korrigieren......da sitzt man. Was Du also wie konkret schaffst, hängt wohl von deiner Lust und Laune ab, anzugucken und zu sortieren.
Ich habe auch nur für unsere Patenkinder Fotoalben erstellt. Diese allerdings nicht per App, sondern in ein schönes (kleines) Album eingeklebt. Zum Teil mit Kommentaren. Mittlerweile würde ich es aber nicht mehr mit Einkleben machen, sondern über eine App (ich nutze Cewe). Beim eigenen Kind, hm, da würde ich wohl so genannte Meilensteine als Rahmen nehmen. Also Geburt, Kiga, Einschulung und andere besondere Ereignisse. Und dann ggf. auffüllen.
Ich hab's mir "einfach" gemacht und am PC ein cewe-Fotobuch erstellt (oder war's dm?). Und zwar so, dass meine Tochter es auch gerne herzeigt (also nix Peinliches, nur "schöne" Fotos). DIN A5, quer, pro Seite idR zwei Fotos, aufsteigendes Alter, ohne Beschriftung. Im Schnitt sind es ca. 4 Fotos pro Jahr geworden. Von den ersten Jahren hatte ich Unmengen, da war es schwierig auszusuchen. Dann wurden es immer weniger, weil sie irgendwann nicht mehr fotografiert werden wollte und in den letzten Jahren nicht mehr im Urlaub dabei war etc.
meine Tochter hat ihrem Vater zu Weihnachten ein Fotobuch erstehlt. Ihre 14 Tägige Reise durch Californien....Bei CEWE, mit einer App. Es ist so toll geworden. Kosten 45 Euro.....und auf der Rückseite stand dann noch Danke Papa.... Mein Mann war mal mit einem Kumpel auf Kuba, als dank hat ihm der Kumpel zum Geburtstag auch mal ein Buch gedruckt, alles Bilder von Kuba. CEWE App...aber das ist ein richtiger Schinken geworden. Sehr hochwertig. DAs hat aber bestimmt etwas in Richtung 500 Euro gekostet. Beide Bücher, kann man prima herumzeigen. LG maxikid
Huhu, ich habe für beide Kinder ein schönes Fotobuch zum 18. gemacht, und das hat nicht nur mir selbst Spaß gemacht, es kam auch sehr gut an. Ich habe das CEWE-Fotobuch-Programm verwendet. Download kostenlos bei CEWE selbst. Wenn man sich da ein wenig reingefuchst hat, klappt das wirklich toll. Ich fand die Deko-Möglichkeiten auch gut, dass man also immer kleine Sticker, die zum Thema passten, mit einfügen konnte, eine schöne Schriftart wählen konnte und auch die Form der Bilder (rund, abgerundet, eckig, mit lustigen Rahmen, mit edlen Rahmen, mit farbigen Rahmen usw.). Ich bin dabei insgesamt chronologisch vorgegangen (habe also bei der Geburt angefangen), gleichzeitig habe ich aber zwischendurch immer auch kleine Themen-Doppelseiten eingefügt. Zum Beispiel das Thema Geschwisterliebe (Fotos mit beiden Kindern), oder das Thema "Was will ich später mal werden?", wo ich lustige Karnevalsfotos verwendet habe oder Bilder, wo das Kind in einem Spielzeugflugzeug sitzt oder eine Feuerwehrmontur anhat oder mit dem Arztkoffer/Frisörkoffer gespielt hat usw. Eine weitere Themenseite waren zum Beispiel Verwandten-Bilder, wo also Oma und Opa, Lieblings- und Patentanten und -onkel mit drauf waren. Ich habe auch ein, zwei Quatsch-Seiten gemacht, wo das Kind einen ulkigen Gesichtsausdruck hatte oder sauer guckte usw. und dazu freche, witzige Bildunterschriften geschrieben. Gut ist ein Album im Querformat, das eignet sich perfekt für die Gestaltung und ist auch bequem zum Blättern, wenn es fertig ist. Man kann mit einem schönen Cover beginnen, und auch die Farbe jeder Seite oder Doppelseite variieren. Bei CEWE kann man auch Seiten "zukaufen", wenn das Fotobuch nicht reichen sollte, allerdings muss man von den ergänzenden Seiten immer gleich vier Stück nehmen (zwei Doppelseiten), wohl aus drucktechnischen Gründen. Die Bearbeitung und Zusendung hat bei uns immer etwa 7 bis 10 Tage gedauert, besser ist aber etwas mehr Luft. Die Gestaltung an sich dauert auch mehrere Tage, fang deshalb am besten rechtzeitig an. LG
Hier auch CEWE, Kosten unter 50 EUR. LG
Da ich mal wieder auf den letzten Drücker dran war, habe ich die schnellste und schlichteste Variante eines Forobuchs gemacht. Ganz altmodisch große eingeklebte Fotos in einem klassischen Album. Für jedes Lebensjahr gab es eine Doppelseite, also zwei Bilder. Teils professionelle vom Schulfotografen etwa, teils von Meilensteinen, einfach Nette, und von Urlauben. Ein System war da nicht dabei. Meine Kinder haben sich gefreut und sie mal durchgeblättert. Die Alben stehen Jahre nach dem Auszug immer noch hier...
Ich habe für meinen großen online ein Fotobuch erstellt. Das war eine Heidenarbeit, weil unsere Fotos vorher noch sortiert werden mussten, da sie kreuz und quer abgespeichert waren. Ich habe da ewig für gebraucht. Das Ergebnis war aber toll und hat meinem Sohn sehr gut gefallen. Ich habe pro Jahr mind. 4 Seiten erstellt, je nachdem was wir da erlebt hatten. Für Urlaube gab es immer eine extra Seite und für Weihnachten, Geburtstag, Konfirmation etc auch... Und rate mal, woran ich jetzt gerade sitze? An den Vorbereitungen für das Buch, dass wir unserem jüngsten zum 18. schenken werden. ;) Allerdings habe ich dieses Mal rechtzeitig angefangen, er hat erst im August Geburtstag. Aber ich möchte bis Juli alles fertig haben, um dann nur noch die Abi-Bilder dazuzufügen bevor ich es bestelle.
Also ich hab das so gemacht (ist noch nicht sooo lange her, der "Kleine" ist letztes Frühjahr 18 geworden, der "Große" zwei Jahre vorher), dass auf jeder A4-Seite jeweils zwei Fotos waren. Von klein auf (Fotos kurz nach der Geburt) bis zum 18. Geburtstag. Die Fotos waren jeweils auch vom Geburtstag bzw. der Geburtstagsfeier. (Beim 18. hab ich es so gemacht, dass ich Fotos direkt vom Geburtstag hatte, wir das Album aber bei der Familienfeier ein paar Tage danach verschenkt haben, sodass zwischendrin Zeit war, die Fotos noch ins Album zu integrieren... ;-)) Die Familienfotos hab ich eh in einem nach Jahren und Monaten strukturierten Ordner auf dem Computer zu Hause, und so konnte ich reativ schnell entsprechende Fotos finden. Hab halt versucht, die besten auszusuchen, und bin dabei auch ein bisschen nach "Erinnerungsfaktor gegangen" - zB wo man sah, wie es damals bei uns zu Haus aussah. und/oder auch Fotos, auf denen zusammen mit dem Geburtstagskind auch beide Grosseltern sind (Opas sind 2015 bzw. 2023 verstorben)... odër so. Und ich habe es als Fotobuch gemacht, selbst gestaltet, als PDF im A4-Format), die auf festem Fotopapier und drucken und binden lassen, die Vorderseite laminiert/ mit Folie.
Die letzten 10 Beiträge
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen
- Bis wann habt ihr in der Familie Geburtstagsfeiern gemacht?
- Wie Fotoalbum erstellen zum 18.
- erstes Konzert
- Theorieprüfung Führerschein C und CE ist bestanden
- Kann man Unterhalt für das studierende Kind von der Steuer absetzen?