Sibi
Hi, wann war euer Nachwuchs zum ersten Mal alleine auf einem Konzert?
Mein Sohn geht mit einem Kumpel bald auf eins in Frankfurt. Beide sind eher Spargeltarzane
Für den Rückweg zur Bahn und am Bahnhof ist mir etwas mulmig.
Ich weiß ja, dass es dazu gehört, und man nicht immer dabei sein kann - und und und.
Ist es Helikopter, wenn man die beiden abholt?
Es ist halt nicht Helene Fischer - das Puplikum (Limp Bizkit) wird anders sein und halt die Leute am und im Hauptbahnhof....
Danke für freundliche Antworten.
Ich glaube da war meine Tochter 15. Sie ging mit einer Freundin. Auch Frankfurt. Ein deutscher Sänger, kein Stadion, eher ein großer Platz (Fußballfeldgröße). Wir haben die Damen hingebracht und abgeholt. Frag deinen Sohn was er wie will. Vollkommen Wurscht sollte Dir sein wie das andere Eltern finden. 😉
Wenn du dich wohler dabei fühlst und es einrichten kannst, dann hole die beiden doch nach dem Konzert ab. Den Luxus eines privaten Taxis zur Heimfahrt werden sie wahrscheinlich sehr gerne annehmen. Meine Kinder waren so mit 14 oder 15 auf den ersten Konzerten, allerdings musste bei Minderjährigen ein Erwachsener mit. Jeweils die Väter oder eine Mutter von Freundinnen haben sich geopfert und standen dann in der Halle eben ganz hinten oder draußen (bei den Lochis waren die Mädels noch jünger, das muss Massenhysterie gewesen sein...). Ab 18 habe ich dann keinen Überblick mehr, aber ich war und bin eigentlich immer zuversichtlich gewesen, wenn sie zu Veranstaltungen unterwegs waren. Denn Bus, Bahn und suspekte Bahnhöfe gehören hier in den Großstädten schon immer zum Alltag, und passieren könnte immer und überall etwas. Ist denn diese Band samt Publikum besonders gewaltfreudig und aggressiv, oder weshalb sorgt dich das besonders?
"Vollkommen Wurscht sollte Dir sein wie das andere Eltern finden." Das stimmt! Ich will nur nicht als Helikopter gelten. Und irgendwann muss man ja "loslassen". Wir wohnen nicht in einer Großstadt, sonst ist man sowas sicher eher gewohnt. Es geht hier um den Hauptbahnhof in Ffm und Limp Bizkit. Wenn es eine größere Gruppe wäre, würde ich mich besser fühlen, aber nicht alle in der Clique mögen diese Musik. Also sind sie nur zu zweit. Wollte hier halt mal hören, wie es andere so handhaben. Guten Rutsch
Wie alt ist denn dein Sohn? Es macht schon einen riesen Unterschied ob er 14 oder 16 oder 18 ist... Mein Sohn war noch nicht alleine auf einem Konzert, aber das ändert sich demnächst. Er ist jetzt 17, manche Freunde schon 18 und sie haben schon Karten für ein Konzert in Köln im Frühjahr wo sie selbst hinfahren wollen (ein Freund, der 18 ist, fährt)... Aber mit der Bahn geht es nicht, man käme da nachts nämlich nicht mehr zurück zu uns... Mir ist eher mulmig vor der Autofahrt (1 Stunde Autobahn plus Stadtverkehr in Köln...) als vor dem Konzert... Aber ich weiß, dass der Freund vernünftig fährt... Meiner darf halt noch nicht fahren mit 17 (nur begleitet mit uns)... Aber letzten Sommer mit 16 waren sie mehrfach beim public viewing bei der EM in der nächsten Stadt. Anfahrt mit Bus und Bahn. Züge komplett überfüllt. der Bahnhof ist mit einer der furchtbarsten in Deutschland, was das Publikum angeht... Aber hat alles geklappt... Es fällt mir auch schwer, aber man muss sie halt loslassen. Sie müssen eigene Erfahrungen machen... Auch wenn man sie dann nachts um 23 Uhr in der Nachbarstadt abholen muss, weil der Zug ausfällt (Nahverkehr der Bahn ist eine Katastrophe hier). Bei uns ging das mit 15 los. Da sind sie zum ersten Mal alleine zum Moviepark gefahren. Und auf der Rückfahrt in den falschen Zug gestiegen... Dauerte dann länger bis sie zuhause waren, aber war ne lehrreiche Erfahrung... Danach konnten sie dann Bahn fahren ;). Und zum shoppen fahren sie auch mit der Bahn in die nächste Stadt, wobei ich vermute dass das jetzt aufhört und sie Autofahren werden, denn der OPNV ist furchtbar hier, Züge fallen dauernd aus und die Mitreisenden sind auch oftmals Personen, denen man schon am Tage nicht begegnen möchte, geschweige denn abends. Meine Kids wissen, im Notfall holen wir sie überall ab und ich gebe ihnen Geld mit, damit sie im Notfall Taxi fahren können...
Ist das Konzert in der Festhalle? Dann solltest du dir keine Sorgen machen. Mit Konzertende strömen riesige Menschenmassen zur U-Bahn und fahren auch Richtung Hauptbahnhof. Die beiden sind da sicher nicht alleine. Sie sollen sich halt nicht lange im Untergeschoss des Bahnhofs aufhalten, sondern nach oben zu den Bahnsteigen gehen, da ist auch Security. Du solltest nur sicherstellen, dass sie bei Ausfall der Bahn noch irgendwie nach Hause kommen. Ist ja heute nicht ungewöhnlich, dass die Bahn nicht fährt.
Ich kann mit dir fühlen und bin Gottfroh, dass mein Sohn (17) überhaupt kein Konzertgänger ist. Er hasst Menschenmassen!! Somit war er noch nie auf einem Konzert. Wenn dein Sohn über 18 ist, würde ich ihn nicht abholen - ich würde das mit der Volljährigkeit und der Selbstständigkeit, die man ja als Eltern fördern sollte für mich begründen. Wenn er minderjährig ist und er das will, würde ich ihn abholen. Aber wie gesagt: sind meine Ansichten. Kann jeder machen, wie er will und es die Bahnverbindungen zulassen. Mein Sohn weiß, dass er sich generell alleine kümmern muss, wenn er irgendwo hinmuss - es sei denn bei Problemen und Notfällen. Da würde ich sogar ins Ausland fahren. Lach*
Hallo, leider schreibst du das Wichtigste nicht: wie alt dein Sohn ist. Wenn er Ü18 ist, würde ich ihn nicht abholen. Nach Konzerten strömen sowieso alle zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und zum Bahnhof, das ist ein großer Pulk, man ist da nicht allein. Wenn er noch keine 18 ist, würde ich ihn und den Freund abholen, so habe ich das bei meinen Kindern auch gemacht. Meine Kinder sind übrigens mit knapp 19 zum Studium in die Großstadt gezogen. Sie gehen abends natürlich öfters mit Freunden aus, und ich kann nicht jedesmal kontrollieren, ob sie auch gut und sicher heimkommen. Es kommt der Punkt, wo man die Kids loslassen muss. LG
Falls Dein Sohn 18 ist, was ja zu der Kategorie passen würde, verstehe ich nicht, was für Sorgen Du Dir machst. Mit 18, 19 ziehe viele ja schon aus, um irgendwo zu studieren. Da hat man dann gar keine Kontrollmöglichkeiten mehr.
Ich kenne zwar Limp Bizkit-Konzerte nicht, war aber auf mehren Konzerten von Metal-Bands, und da sehen die meisten Leute zwar nicht gut bürgerlich aus, sind aber größtenteils ok.
Am gefährlichsten finde ich auf solchen Konzerten, wenn im Innenraum gemosht wird und nicht die An- oder Abreise mit den ganzen Besuchern. Das Gesocks vom Bahnhof macht sich eher an Einzelpersonen heran, und nicht an Menschenmassen.
Gegen einen Taxiservice von Mama haben vermutlich auch über 18-jährige nichts, aber nötig fände ich es nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Jobben eure studierenden "Kinder"? In den Ferien oder auch sonst?
- Urlaubsgeld
- Ist es in Ordnung, Apps wie Xnspy für die Überwachung des Telefons Ihres Kindes zu verwenden?
- Sohn hat sich für die Meisterschule angemeldet
- Stiefsohn 19Jahre zieht jetzt zu uns
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen