Alfiriel
Hallo zusammen! Meine Tochter (12 1/2 Monate) und ich waren letzte Woche bei der Kinderärztin. Sie war mit allem sehr zufrieden, legte mir aber ans Herz, dass ich keine Milch mehr geben soll in der Nacht wegen Kariesschäden. Sie kenne sehr viele Fälle bei denen die Kinder unter Vollnarkose eine Zahnsanierung machen lassen mussten. Das verunsicherte mich natürlich enorm. Ich stille aktuell ca. 6x in 24 Stunden, davon in der Nacht (also nach dem Zähneputzen) ca. 1-3x. Habt ihr Erfahrungen damit? Bekamen eure Kinder Löcher vom Stillen? Danke vorab für eure Antworten! Ps: Ich möchte ungern nachts abstillen, da ich das Gefühl habe, dass unsere Tochter die Nahrung/Nähe noch braucht.
Nein, das ist Quatsch und ganz schön gemein, dir so ein schlechtes Gewissen zu machen. Die natürliche Stillzeit geht über mehrere Jahre. Das wäre ja vollkommen unsinnig von der Natur. Ich arbeite in der Kita und solche Fälle von Karies bei Milchzähnen sind sehr selten. Aber IMMER lag es bei diesen Kindern an süßen Getränken oder fehlendem Flourid beim Putzen. Stillen schützt vor Karies. Ich habe 2,5 Jahre mehrmals nachts gestillt. Mein Sohn ist 8 und hatte nie Karies. Man sollte nicht mit Ärzten übers Stillen reden... leider.
Hallo, das kann ich nicht bestätigen. Meine Tochter ist mittlerweile fast 5 Jahre und bis zum 3. Geburtstag hat noch sehr viel gestillt - sie hat einziges Loch im Zahn. Lg
Hallo, nein - keiner meiner Jungs bekam Karies von nächtlichen Mahlzeiten. Den Großen hab ich 10 Monate gestillt - die Flasche bekam er nachts bis er 3,5 Jahre war. Den Mittleren hab ich 2,5 Jahre gestillt - auch nachts. Den Jüngsten hab ich gestillt bis er fast 4 Jahre war - gerade auch zum Einschlafen oder nachts. Keiner hat Karies - der Jüngste hat mal ein Loch in den Milchzähnen, aber seitdem nichts mehr. (inzwischen sind sie 22, 19 und 16 Jahre) Was wir nie gemacht haben war nur rumnuckeln, ständig Schnuller im Mund oder gesüsste Getränke. Wenn getrunken wurde, wurde getrunken und dann war auch wieder Pause. Die Zähne wurden nicht ständig mit Lebensmitteln oder Getränken umspült, der Zahnschmelz hatte dazwischen Zeit sich auch wieder zu neutralisieren. Und natürlich Zahnpflege vom ersten Zahn an. Ist laut meinem Zahnarzt viel wichtiger als nachts nicht zu stillen. Ein Teil ist sicher auch Veranlagung, aber bei uns war nachts stillen oder Milchnahrung kein Problem mit Karies, allerdings wird gerade beim Stillen die Brustwarze hinter die Kauleiste gezogen und die Milch kommt kaum mit den Zähnen in Kontakt - wenn es kein Rumnuckeln ist, sondern trinken und dann weiterschlafen sehe ich beim Stillen kein Problem. Schade das es immer noch Kinderärzte gibt die da Vorurteile haben. Ich war übrigens schon bei so Zahnsanierungen von Kinder dabei - in Vollnarkose. Da waren dann alle Zahne schwarz und und von Karies befallen und nicht nur ein "Löchlein". Da muss schon deutlich mehr sein als nur nächtliches Stillen - das ist dann eher Dauernuckeln von gesüssten Getränken die auch die Zähne umspülen. Und dann auch ignorieren wenn die ersten Zähne sich verfärben. Sehr oft wird da einfach das Kind mit der Nuckelflasche ruhiggestellt und wenn es nicht zähneputzen will, dann halt nicht - nicht immer - aber sehr oft hätten da die Eltern sehr viel früher reagieren müssen und nicht wegschauen. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 10 Monate nimmt keine Flasche.
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung