Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Wohnwagen-Neuling erbittet Rat: Übernachten unterwegs

Wohnwagen-Neuling erbittet Rat: Übernachten unterwegs

Bella-Italia

Beitrag melden

Sind nach vielen Jahren vom WoMo auf WoWa umgestiegen...ganz neu.. ..der ist sooo hübsch.. Wollen im Sommer Ende Juli nach Rom auf einen ganz neuen Platz und auf dem Weg dahin zweimal übernachten. Mit WoMo musste man sich keinen Gedanken machen und konnte ja praktisch überall übernachten- aber mit dem Gespann ist das ja etwas schwieriger. Wie macht ihr das so? - Autobahn-Raststätte neben den LKWs mit Kühlaggregaren? - CP? Da muss man ja sicher reservieren, wir wissen ja nicht, wie weit wir kommen und wie lange die Rezeption da auf hat... - In einen Ort fahren und dort an der Schule oder Schwimmbad parken wie mit dem WoMo? - Auf WoMo-Stellplätze fahren, sich ducken und hoffen, keinen Ärger zu bekommen?


Bella-Italia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

P.S. Wir haben ein Autark-Paket, brauchen also keinen Strom etc.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

haben wir immer übernachtet wo halt Platz warob auf dem Rastplatz oder in Wäldchen etc Allerdings war es damals irgendwie friedlicher ich weiss nicht ob ich mich das heute trauen würde... Evtl Ausschau halten ob auch andere Gespanne da stehen ? dagmar


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Auf einem Campingplatz Ganz legal


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Ob das Übernachten mit dem Wohnmobil/Wohnwagen überhaupt außerhalb von Campingplätzen erlaubt ist, ist von Land zu Land unterschiedlich. Da musst du dich jeweils "schlau"- machen. Ob das Übernachten auf Wohnmobilstellplätzen für Wohnwagen erlaubt ist, weiß ich nicht. Allerdings würde ich sagen, wenn man sich mit dem Wohnwagen dazu quetschen kann, warum nicht. Ich sehe außer der Länge und der zulässigen Geschwindigkeit keinen großen Unterschied zwischen Wohnmobilen und Wohnwagen. Wir persönlich benutzen in der Regel Campingplätze und Übernachten auf Raststätten höchstens um unsere Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Wie die Öffnungszeiten der Campingplatzrezeptionen sind, hängt von der Region und der Saison ab. Ich befürchte, ich konnte nicht wirklich weiterhelfen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Campingplatz. Oft gibt es Transitplätze, da musst du nicht mal abkuppeln. Frei stehen mag ich mit Wohnwagen gar nicht, weil man, wenn doch mal was wäre, erst aussteigen und ins Auto steigen müsste, bevor man wegfahren kann. Auf Womo-Plätzen nehmen Gespanne einfach zu viel Platz weg.


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Huhu, Glückwunsch zur neuen Residenz Frei stehen würde ich irgendwie nur in Deutschland selbst oder Österreich oder Südtirol - da würde ich mich sicher fühlen, aber mitten in Frankreich oder Italien an einer Raststätte, wäre mir zu unsicher und wird aber auch abgeraten. Es gibt aber (zumindest in Frankreich) eine Liste mit überwachten Raststätten an der Autobahn für WoMo und WoWa. Vor 2 Jahren sind wir Nachts um 2 vor unserem Campingplatz in Frankreich angekommen und die hatten keine Nachtstellplätze und deshalb haben wir dann die halbe Nacht auf einem McDonaldsparkplatz verbracht - war aber irgendwie ein komisches Gefühl. Richtig weiterhelfen kann ich dir leider nicht, weil wir immer durchfahren bzw umherschlampern und dann bleiben wir immer ein paar Tage am selben Platz. Oder du schaust dir die Strecke im Vorfeld an und notierst dir ein paar Plätze die auf dem Weg liegen und die steuert ihr dann an. LG die M


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madeleine135

Hi, in Österreich gibt es Reiseplätze, auf denen auch Wohnwagen willkommen sind, am Chiemsee kenne ich auch einen. Da muss man auch nicht reservieren, nur u.U. nicht erst um 20 Uhr ankommen. In IT fahren wir immer CPs nahe der Autobahn an (Kalterer See, Caldonazzo-See, Gardasee...). In der Nebensaison haben wir auch schon oft in IT auf Wowa-Stellplätzen gestanden, aber da waren dann nur 1-2 andere Mobile. In der Hauptsaison wirst du da weggejagt, weil du mit Auto und Wowa zu viel Platz wegnimmst :) Gruß, Speedy


Biboliti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

es gibt z.b. in Sterzing einen Autohof, da kann man auch mit Wohnwagen rein. Wir haben auf dem Weg nach Italien aber auch schon auf dem Rastplatz zwischen den LKW geschlafen Stopp ab ca 24 Uhr (weil zu müde zum Weiterfahren) und dann um sieben morgens wieder los. Ist nicht besonders gemütlich, aber geht alles...