Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Haustausch- die Beste Reiseart für Familien

Haustausch- die Beste Reiseart für Familien

Haustausch 2025

Beitrag melden

Habt ihr schon einmal überlegt euer Haus für die Ferien zu tauschen? Wir machen es seit Jahren und möchten unsere positiven Erlebnisse gerne mit anderen Familien teilen. Wir haben schon über 30 mal Haustausch gemacht- ins Tessin, in Graubünden, auf Korsika und Madaira, in Antwerpen und beim Disneyland. 2 mal haben wir tolle Roadtrips durch Amerika gemacht. Von New York nach Florida und im April 2025 von San Francisco über Las Vegas und LA nach San Diego. Am 8. Juni mache ich mit fast 3000 anderen Familien weltweit am Tag der offenen Türe mit. Vielleicht hat ja jemand Interesse zu kommen? Wir wohnen im Aargau.  


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Für uns wäre dies überhaupt nichts, ich mag ja gerne Ferienhäuser aber ich möchte nicht dass andere in meinem Bett schlafen und meine privaten Sachen nutzen - da bin ich sehr eigen und hätte auch Angst dass etwas fehlt


Haustausch 2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja das verstehe ich- das höre ich von vielen! Aber da man die Gäste selber aussuchen kann finde ich das gar kein Problem!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Kennst Du denn die Gäste vorher persönlich ? Nach meinen Erfahrungen mit Hotelbewertungen oder Ebaybewertungen kann man da ganz viel Schindluder treiben... Aber wie gesagt, ich mag nicht dass einer in meinem Ehebett schläft oder von meinen Tellern isst


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Auf keinen Fall  ! Wir  vermieten schon unsere Fewo im Wallis  nicht mehr an Fremde, weil wir teilweise sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. 


Haustausch 2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wir haben nur extrem gute Erfahrung gemacht. Eine Ferienwohnung zu vermieten ist etwas ganz anderes. Wir gehen natürlich mit einer ganz anderen Einstellung an die Sache- aber die meisten können sich gar nicht vostellen, wie toll diese Art von Ferien ist. Wir haben  schon in Häusern wohnen dürfen, wovon wir schon lange geträumt haben... Haustausch ist nicht für jeden was!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Voraussetzung dazu ist ja auch dass man selbst ein schönes Haus hat, Traumhaus gegen 1-Zimmerplattenbau wäre ein schlechter Tausch


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Wenn ich meine selbst genutzte Fewo vermiete, ist das ganz genau das gleiche. 


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Für mich wäre das auch nix, auch nicht als Mieter. Wir hatten in Florida mal ein Ferienhaus, das schon sehr persönlich eingerichtet war.  Irgendwie fühlt man sich da als Eindringling.  Unabhängig davon, wohnen wir auch nicht so attraktiv. Trini     


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir hatten an der Ostsee mal ein ferienhaus dass auch der vermieter öfters bewohnte, da gab es komplett abschliessbare Bereiche in die kein Gast sollte und konnte. Bei uns wäre so was nicht möglich


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir werden jetzt im Sommer in den NL auch in ein Ferienhaus fahren was vom Eigentümer selbst genutzt wird. Und ich denke, dass das Ferienhaus letztes Jahr in DK auch vom Eigentümer noch selbst mit genutzt wird. Es war nicht so steril eingerichtet und die Eigentümer kommen immer zur Endreinigung. Also schon spannend. Aber ein Haustausch im Haus was man eigentlich ganzjährig bewohnt ...   das muss man mögen. Bei uns würde das sicher auch gehen. Aber ich denke, dass mir das zu viel Aufwand wäre. Aber wer das Konzept mag ......


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Käme für mich überhaupt nicht infrage. Ich käme mir fremd und fehl am Platz vor in einer anderen Wohnung, genauso möchte ich keine Fremden in meiner Wohnung, schon gar nicht in meinem Bett liegen haben.


Homeexchanger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Schön, dass es hier auch einmal einen HomeExchange Beitrag gibt. Meine Familie und ich sind Zeit 10 Jahren aktive und begeisterte Haustauscher. Wir haben sowohl unsere Ferienwohnung als auch unser eigenes Haus (seltener) für Haustausch verwendet. Bis auf ein einziges Mal, als kurzfristig jemand abgesagt hat, haben wir ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht. Und in solchen Fällen steht die Organisation Home Exchange.com helfend zur Seite. Haustausch ist kein Hotel Urlaub und auch kein Urlaub wie in einer gewöhnlichen Ferienwohnung: es ist mehr eine Art Lebensgefühl. Beim Haustausch lernt man seine Partner (ja wir sind Partner, wir sind nicht Mieter oder Vermieter) meistens schon vor dem eigentlichen Tausch relativ gut kennen. Viele Nachrichten werden ausgetauscht und meistens gibt es auch mehrere Videotelefonate, meistens schon vor der eigentlichen Zusage. Also ja, wenn man zusagt, hat man meistens nicht mehr das Gefühl, völlig fremde Personen ins Haus zu lassen. Auf diese Art und Weise hatten wir schon so viele wunderbare Ferienerlebnisse, sind an Orte gereist, die wir sonst nie auf dem Schirm gehabt hätten und haben Länder, Städte und Landschaften auf eine Weise kennen gelernt, die nur so möglich ist: mit ganz vielen Insider Tipps. Das Argument, das fremde Personen im eigenen Bett schlafen oder von fremden Tellern essen, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Schliesslich haben in jedem Hotelbett ungleich mehr Menschen genächtigt und das stört einen ja normalerweise auch nicht. Wir jedenfalls lieben diese Art, so Ferien zu machen. Die Homeexchange Community ist weltoffen, umweltbewusst und stets respektvoll gegenüber den Wohnungen der Partner, denn man lässt sie ja auch in die eigene Behausung. Homeexchange ist Teil der Sharing Economy, bei der es darum geht, die Ressourcen auf unserem Planeten besser zu verteilen. Warum soll ein Haus leer stehen während die Besitzer in irgendeinem Hotel Ferien machen? Es geht doch auch anders. Das Argument, dass man selbst nichts zu bieten hat, stimmt meistens so nicht. Ja es gibt tolle Häuser an typischen Ferienorten. Aber es gibt auch ganz normale Wohnungen, von denen man nie denken würde, dass da irgendeiner hin will und trotzdem funktioniert auch das ganz gut, denn viele Haustauscher suchen ja gerade das Erlebnis off the beaten track. Ich habe schon seit Jahren eigentlich keine anderen Ferien mehr gemacht und gerade mit Kindern ist es fantastisch, denn man trifft vor Ort oft spannende Dinge an: neue Spiele, spannende Spielsachen oder einfach nur die Aufgabenliste an der Wand, die dem eigenen Nachwuchs zeigt, dass auch in anderen Ländern die Kinder mithelfen müssen im Haushalt 😉 Alle, die es interessiert, können sich mal die Seite HomeExchange.com anschauen. Das ist längst kein Nischenphänomen mehr. Für mich sind Tauscherlebnisse so viel mehr als Ferien geworden: es ist eine Möglichkeit neue Freunde in aller Welt zu finden.


Haustausch 2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Homeexchanger

Ah... doch noch jemand, der diese Art zu Reisen kennt, liebt und empfehlen kann. Es ist schon spannend, wie die meisten auf diese tolle Reiseart reagieren.  Und alle wissen gar nicht , was sie verpassen.  Aber man muss es mögen und von deser Art zu Reisen überzeugt sein.  Vielen lieben Dank für deine tolle Antwort!


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Homeexchanger

Gehört ihr zusammen ? Soll das Werbung sein ?


Haustausch 2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich wollte hier nur unsere Art zu Reisen teilen und habe gar nicht damit gerechnet, dass es so negativ betrachtet wird- schade.  Ich dachte hier in dem Forum sind Familien dankbar um Ideen für andere Reisearten- wo  doch alles teurer wird.  Ich kenne hier niemanden, also gehören wir nicht zusammen. 


Homeexchanger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Nee wir gehören nicht zusammen. Und Werbung für eine Nicht-kommerzielle Plattform zu machen, kann ja kaum verboten sein.  Da wird ja nix verkauft, es ist einfach eine wunderbare Art, seine Ferien zu verbringen.  Kanadische Gäste hatten für uns bei uns zu Hause ein tolles Menü gekocht, als wir nach Hause kamen und uns netterweise noch trafen. In Wien residierten wir in einer Wohnung mit Flügel und "Turnzimmer" a la Sisi mit Sprossenwand und Medizinbällen.  In Südfrankreich verbrachten wir unsere lauen Abende damit, die umfangreiche Vinylsammlung aus den 70ern auf dem Plattenspieler abzuspielen.  Mein Sohn liebte den automatischen Baseball-Spicker in LA. Ich habe von unseren Haustauschen einfach zig unbezahlbare schöne Erlebnisse jenseits jeglichen Kommerzes.      


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Homeexchanger

selbstverständlich ist die genannte platform kommerziell. wisst ihr, weswegen ihr beide hier mit etwas skepsis aufgenommen werdet? weil ihr euch beide ganz offensichtlich nur dafür angemeldet habt um hier für euer reisemodell zu werben. oder warum sonst habt ihr euch genau diese nicks ausgesucht und seid dann quasi mit der tür ins haus gefallen mit einem "macht das mal so!"? wenn ihr wirklich echte user*innen seid die hier mitmachen wollen: macht das nicht, kommt nicht gut. wenn ihr eben doch hier nur random werbung machen wollt: macht das auch nicht, ist verboten.


Homeexchanger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Ich bin schon seit 14 Jahren Userin und schreibe jetzt gerade mit diesem nick, weil ich seit 2 Wochen Login Probleme habe. Auch Passwort zurücksetzen bringt nichts, es kommt dann trotzdem immer noch die Fehlermeldung, dass dieses falsch sei. Das mal nur am Rande, vielleicht hat da auch jemand nen Tipp. Es ist trotz allem erstaunlich, wie schnell man in diesen Foren in die Trollecke gesteckt wird. Man kommt aus technischen Gründen mit nem neuen Nick daher, erzählt mit Begeisterung von einer Ferienform, für deren Durchführung man eine Internetplattform beanspruchen muss, die eine relativ geringe Mitgliedschaftsgebühr kostet, postet was zum Haustauschtag vom 8.6. (der Haustausch noch etwas bekannter machen soll) und zack sagen alle "das muss doch Werbung sein". Ich wollte doch niemandem aufn Schlips treten...macht doch alle Urlaub wie ihr wollt.  Wer allerdings mal was anderes sucht, nicht per se seinen Mitmenschen misstraut und dazu noch Geld sparen will, kann ja mal drüber nachdenken. Die grosse Liebe wie in "Liebe braucht keine Ferien" (da wird Haus getauscht) gibts wohl dabei nur in Hollywood, aber man lernt viele Leute kennen, schliesst Freundschaften und erlebt tolle Sachen. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Homeexchanger

Ich kann es mir leider auch gar nicht vorstellen. Alleine bei deiner Beschreibung mit den Schallplatten gruselt es mich total... Dass jemand bei mir zu Hause meine Sachen durchgewühlt und an alle meine Schränke geht, geht für mich gar nicht. Ich finde es schon unangenehm, wenn in solchen "Reality-Shows" wie "Das perfekte Dinner" die Gäste sich in den Zimmern des Gastgebers umschauen. (Man weiß ja nie, wie "echt" diese Shows sind - aber alleine der Gedanke...)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ich glaube für sowas muss man gemacht sein die Freundin meiner Tochter macht auch gerne Couchsurfing, meines wäre es definitiv auch nicht. Wenn ich die Beschreibung der besonderen Häuser und Erfahrungen so lese mögen das die Nadeln im Heuhaufen sein, den wer hier schreibt dürfte eher der Durchschnittsbürger sein mit Wohnung oder Häuschen und kleinem Garten. Vielelicht sind hier auch nur viele Spiesser die das Eigentum gerne beschützt haben wollen von Menschen die sie persönlich kennen. die BESTE Art zu Reisen für Familien legt jeder für sich selbst fest, alleine schon die Überschrift ist eigenartig. Es ist eine Art von vielen, die eine lieben Kreuzfahrten, die nächsten gehen Zelten, die übernächsten mögen Familienhotels, Ihr eben Haustausch


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

so ist es, es ist letztlich eine sehr elitäre art des reisens. denn welcher bewohner einer altbauvilla mit klavier und gym in wien tauscht mit einer mit ikea-möbeln vollgestellten 2-zimmer-wohnung in wuppertal? wer hat dem wird gegeben. billig ist es vielleicht für die reise an sich aber trotzdem muss man es sich leisten können so zu leben dass man im austausch wirklich was hübsches bekommt. wir müssten außerdem wenigstens 1 zimmer als "off limits" deklarieren weil ich mandantenakten daheim habe, was den platz den wir anbieten könnten schonmal reduziert. (und mein mann würde jeden töten der seine plattensammlung berührt, das darf ja nichtmal ich. die müsste also auch weggesperrt werden. und wenn er die platten wegsperrt fällt sicher auch jedem kind irgendwas ein was es lieber nicht teilen möchte.) ich überlege gerade wie das rechtlich ist? der vermittler hat wahrscheilich irgendeine versicherung aber wie weist man nach dass was fehlt? ich kann mich ja gut hinstellen und behaupten dass die tauschfamilie mein silberbesteck geklaut hat. wenn die sagen dass da nie ein silberbesteck war - was dann? vorher alles wertvolle fotografieren? oder gleich wegschließen? couchsurfing ist ja das genaue gegenteil denn man darf aus prinzip nicht mehr erwarten als ein platz auf der couch. für familien ist das eher nichts, eine 6köpfige familie übernachtet nicht auf der ausziehcouch. doch als wir noch kinderlose studenten waren haben wir das oft genutzt. tlw. gehörte es zum guten ton in der wg wenigstens einen schlafplatz für couchsurfer bereitzuhalten. wir fanden es toll weil man sofort anschluss hat. zu irgendeiner wg-party wird man sicher mitgenommen und ab da sind bekanntschaften ein selbstläufer. auch das fällt bei wohnungstausch weg denn die wohnungsinhaber sind per definitionem nicht da und wer soll dann den gastgeber spielen?


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

1. Jegliche Werbung ist hier verboten  2. Never ever!!!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Klar ist das hier die volle Werbung! Beide!  Aber zumindest hat es einen gewissen Kontext bezüglich Reisen. Und, wie man liest, keimt ein bisschen Diskussion auf. Besser als gebrauchte Unterwäsche.


Haustausch 2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vielleicht war es doch eine schlechte Idee, dass ich unsere tollen Erfahrungen hier teilen wollte. Wenn ich solche Antworten bekomme.  Bin wirklich erschrocken. Sehr schade!  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haustausch 2025

Bei uns in BaWü wurde man sagen:Das hat ein G'schmäckle.  Der Nick, der Link, der Kontext.  Und je länger man sich hier im Forum bewegt, umso eher sind bestimmte Muster erkennbar. Der oder diejenige, der sich ganz unbedarft einem Thema nähern will, schreibt anders.  Aber wir waren alle noch nett zu Euch. Und, immerhin, es kam eine Diskussion auf. Andere bekämen ein trollt euch. 😘


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Genau das ist der Punkt. Erfahrungen berichtet man anders, mit einer ganz anderen Überschrift und anderem Nick. Dann kommen solche Berichte auch anders an bei den Lesern, man berichtet über Erfahrungen mit Vor- und Nachteilen... Und wenn eine Diskussion aufkommt und Antworten aufkommen wäre nichts für mich weil dann ist es persönliches Erleben oder Gefühl der Leute.  


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich kenne zumindest zwei Familien, die überzeugt mit Haustausch Urlaub machen, die sind beide durchaus glücklich damit und "Wiederholungstäter". Für mich persönlich wäre es nichts, wir vermieten auch unser Haus auf Island nicht, wenn wir nicht da sind. Zum einen möchte ich meine privaten Sachen nicht wegschließen müssen, die ja überall rumliegen, fällt für mich unter "Privatsphäre". Zum anderen ist das Haus nicht ganz neu und manches etwas speziell, wie man was bedient, da sind manche "Mitteleuropäer" manchmal etwas gefordert, wenn wir Besuch haben, allein deshalb würde ich keine Ruhe haben, wenn wir fremde Leute im Haus hätten und selber nicht da sind. Allein schon, das Haus nach dem Aufenthalt wieder "frostsicher" zu machen, wenn keiner da ist, und wir haben ja teilweise noch im Juni / Juli Nachtfröste... Nee, ich bin raus. Wir haben gerne Besuch, wenn wir da sind, aber sonst nicht.