Luisa447
Hallo, wir (meine Tochter und ich) sind gerade in der Trocken werden Phase.... Nun möchte meine kleine aber keine Windeln mehr tragen also wurden mal eben ein paar günstige gebrauchte Schlüppis gekauft, damit es nicht so schlimm ist, wenn mal was daneben geht. Ich habe eigentlich auch immer auf Reisen einen Ersatz Schlüppi dabei für den Notfall. Nur stehe ich dann immer vor der Entscheidung was machen mit dem dreckigen? 2-3 mal habe ich sie mit genommen, sonst sind sie auch mal kurzerhand in den Mülleimer gewandert... 🙈 Wie handhabt ihr das immer? 😅
Was spricht dagegen die in einer verschliessbaren Tüte mit nach Hause zu nehmen ?
Da wir hier im Reiseforum sind, gehe ich von längeren Phasen aus. Da würde ich bei noch bestehender Unsicherheit auf jeden Fall noch Hochzieh-Windeln empfehlen. So ein Schlüppi saugt einfach zu schlecht und ein nasser Sitz in Zug oder Flugzeug ist eine Zumutung für andere Reisende. Im Alltag hätte ich immer einen (Müll-)Beutel dabei und würde den Schlüppi waschen, was sonst? Trini
Bei Stuhlgang habe ich die Unterhose entsorgt, wenn nur Urin dann in einen Plastikbeutel und mitgenommen. Und wenn das noch häufig passiert, ist das Kind einfach nicht trocken. Icch würde daher für unterwegs auf eine Pants bestehen. Das schont die Nerven aller Beteiligten.
Volle Buchsen mit Stuhl...habe ich immer entsorgt. Ansonsten, wenn vorhanden Tüte fürs kleine Geschäft. Bei einer Reise, würde ich dann wohl auch noch zur Windel zum Hochziehen tendieren. LG maxikid
Ein paar kleine Mülltüten habe ich immer im Rucksack. Bei Urin muss man ja meist auch die Hose umziehen. Stuhlgang hatten wir noch nie unterwegs. Da ist die Mülltüte aber auch hilfreich für die Entsorgung. Während der Trockenwerd-Phase habe ich auch oft Höschenwindeln unterwegs angezogen, da es super nervig für alle Beteiligten sein kann, gerade auf Reisen. Wenn man nur zum Spielplatz um die Ecke geht oder schnell zur Oma rüberläuft, kann man es natürlich lockerer sehen. Ich finde es toll, wenn das Kind von sich aus keine Windel tragen will und würde das auch immer unterstützen. Aber ich würde das Kind nicht komplett frei entscheiden lassen, wenn ich es ihm noch nicht zutraue. Denn das Kind kann ja gar nicht einschätzen, welche Konsequenzen diese Entscheidung hat (nasse Sitze oder Bettsachen, Umziehen in der Öffentlichkeit..,).
Wetbag oder kleine Mülltüte. Zurück zur Windel kam für mich nie in Frage. Maximal waschbare Trainingshöschen.
Troll dich! Alternativ: Schleich dich!
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein