Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Pompei mit Kleinkindern?

Pompei mit Kleinkindern?

Carrabea

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Vielleicht war ja schonmal jemand von euch mit Kleinkindern in Pompei? Mein Sohn, fast 4, sprachlich und kognitiv seinem Alter definitiv voraus, steht grad total auf Vulkane, wir haben auch schon diverse Bücher verschlungen und eben auch eins über Pompei/Vesuv. Jetzt will er da unbedingt hin und ich bin nicht ganz sicher, ob das Sinn macht. Zum einen ist der Vesuv ja nicht grade spannend, wenn ich mich an meinen letzten Ausflug dorthin damals mit der Abschlussklasse richtig erinnere... Und Pompei ist zwar eine wunderschöne Stadt, wo ich nun schon 2x war und uch sofort wieder hin würde, weil ich immer noch nicht alles gesehen habe - aber man sieht halt auch dort nicht wirklich die "spannenden" Sachen, es fällt kein Ascheregen und dergleichen... Also was meint ihr, ist Pompei mit Kleinkind machbar, super, öde, anstrengend, Fehlentscheidung?   Danke euch für eure Gedanken!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Wie sinnvoll Pompei mit einem Kind im Kindergartenalter ist, weiß ich nicht, ich war noch nie dort. Wir wären aber sicher nicht mit unseren Kindern nach Süditalien gereist, nur weil sich eines für Vulkane interessiert. Falls wir irgendwo im Urlaub waren und es da eine besondere Sehenswürdigkeit gab, haben wir uns das angeschaut, für alle, auch wenn das für die Jüngste eher öde war, wie etwa die Hinkelsteine bei Carnac. Wie wäre es denn statt gleich Vesuv mit einem Vulkanmuseum in der Eifel?


Carrabea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Da wir in Österreich leben, wäre beides etwa gleich weit weg... Aber es ist ein guter Hinweis, dem ich definitiv mal nachgehen werde. Aber auch so würde ich früher oder später nochmal dorthin wollen (vielleicht nicht grad im Hochsommer wegen der Hitze), daher überhaupt meine Überlegung, ob das jetzt, wo es ihn interessiert, schon passen würde oder ob er einfach nur enttäuscht ist, dass nirgendwo ein Vulkan ausbricht, selbst wenn man ihm das vorher erklärt und er das auch sicherlich versteht... Wenn ich dann da einfach nur ein bockiges Kind durchschleusen muss, das zutiefst enttäuscht ist, hat da ja auch keiner was von und alle sind nur gestresst... Andererseits, wer garantiert mir, dass das in ein paar Jahren anders sein würde?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Richtig. Die Vulkaneifel haben wir mit unseren Grundschulkindern gemacht. Mit Führung und Jugendherberge. Auf jeden Fall vor Pompeij eine Empfehlung. Dort gibt es auch römische Ausgrabungsausstellungen, von deren Besuch mein Sohn noch im Lateinnunterricht profitierte.  Aber für 4-jährige finde ich das noch nichts. Vulkan sieht man zu wenig. 


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

huhu   Ich erinnere mich da an versteinerte Leichen, ob das so für ein Kleinkind ideal ist ? die beeindruckendsten Vulkane fand ich in Island oder auf Lanzarote, ist aber eben auch deutlich weiter weg, oder besser nach Sozilien, der bricht ja öfters mal aus. Ich möchte irgendwan mal nach Stromboli, da gibt es immer gefühlt Ausbruchsgeschehen - aber nicht mit einem Kindergartenkind


zita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Ich bin auch bekennender Vulkan Fan 😀 und finde Pompeii super interessant, bin aber auch erwachsen. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass Pompeii auch für Kindergartenkinder interessant sein kann, gerade diese Hinweise auf das alltägliche Leben, die man dort finden kann, wie zb die Reifenspuren etc laden ja dazu ein, ganze Geschichten zu erzählen. Allerdings denke ich auch, dass es eher mit einem kürzeren Ausflug dahin dann auch getan ist. Wir waren mit unserem 9jahrigen Sohn mal da und da war es dann schon richtig interessant für ihn. Vielleicht wäre Sizilien da auch schon früher spannend. Wir hatten dort eine Unterkunft von der man aus den Vulkan beobachten konnte und das war toll, immer abends ein anderes Bild, mit Rauchentwicklung und so. Und dann sind wir mit dem Zug durch die erstarrten Lava Felder gefahren und bis zu einer Bergstation. Das war Klasse und ist vielleicht auch schon für jüngere interessant. Und darüber hinaus ist Sizilien einfach auch ein sehr schönes Reiseziel.   Viel Spaß euch!  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Von mir ein eindeutiges Nein! Wir waren mit willigen Teenagern dort inklusive Vesuv und das bei akzeptabler Wärme, aber selbst wir ware k.o. Es ist sehr anstrengend. Laufen über holpriges Gestein, keine Sitzmöglichkeiten und Wissen was einen ob der Fülle förmlich erschlägt. Auch die Besteigung des Vesuv ist anstrengend. Kleinkinder an den Händen der Eltern, die gezerrt wurden, getragen oder beschimpft weil sie nicht wollten. Zum Vesuv geht es auf losem Gestein, zwei Schritte vorwärtsgehen einen zurück. Dazu die Wärme. Kein Schatten.  Vesuv, Pompeji und auch Herculaneum sind wunderbar, aber mit Kindern die die Anstrengung akzeptieren, selber laufen können, selber Rucksack für Getränke und Verpflegung tragen können und lange von diesen Eintrücjen zehren werden. Denn beeindruckend ist das definitiv.   


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Mit meinen Kindern könnte ich das nicht machen. Wegen der Hitze und weil es "zu viel des Guten" ist und weil Pompei auch Massentourismus bedeutet ... Heb dir das auf, wenn dein Sohn dann 14 ist ... da habt ihr alle mehr davon.