Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Vermieter von Ferienwohnungen

Vermieter von Ferienwohnungen

renate48

Beitrag melden

Das ist der Grund warum wir nicht mehr an Fremde vermieten    https://www.gmx.ch/magazine/reise/umfrage-zeigt-abstand-haeufigste-beschwerde-urlauber-41008394


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Ich kann das verstehen. Vor allem wenn man von solchen Extremen bereits betroffen war. Aber diese Thematik ist in vielen Bereichen gegeben. Mietwohnungen, Mietautos ...... der gesamte Bereich der Dienstleistung ist oft mit Absurditäten konfrontiert. 


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Es ist tatsächlich teilweise übel, besonders der Umgang mit fremdem Eigentum. Zum Glück sind unsere "Regeln" (denen die Gäste bei der Buchung zustimmen müssen) so streng, dass sich die meisten in jeder Hinsicht ordentlich benehmen. Ein Vorteil ist zudem, dass wir gegenüber vom Ferienhaus wohnen und fast alles im Blick haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wenn man schaut was heute Ferienwohnungen kosten - man zahlt die Schäden derer leider dann auch mit die eben mit den Dingen umgehen wie Karl Napf. Wir waren gerade auf Kos in einem Hotel das frisch gerade renoviert wurde, wunderschön gemacht und bestimmt teuer, ich wette in einem Jahr sieht es aus als müsste man frisch renovieren. Drum würd eich auch nie Haustausch machen, nicht mal mit Leuten die ich kenne, ich möchte meine Sachen nicht anders wiederfinden als dagelassen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Meine Eltern sind froh, dass sie ihr vermietetes Ferienhaus rechtzeitig verkauft haben. Die ständig steigenden Kosten haben sich in den letzten Jahren mit der Vermietung nicht mehr reinholen lassen. Sie hätten den Mietpreis erheblich höher ansetzen müssen, aber dann hätten sie eine andere Klientel angesprochen, die erfahrungsgemäß so pingelig und anspruchsvoll ist, dass es nur Ärger statt mehr Gewinn gegeben hätte. Krasse Schäden hatten sie zum Glück nie. Jetzt haben sie eine kleine Ferienwohnung und vermieten nicht. Nur mein Bruder und ich mit Anhang dürfen sie nutzen.  Ich kenne hier in der Region einige Leute mit Einlieger-Ferienwohnungen. Das wäre nix für mich. Ständig Fremde, die was wollen, und dann muss man ja auch noch aufräumen, putzen, waschen, anwesend sein etc. 


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Moin..ich hab den Artikel nicht gelesen...kann nur von uns sprechen...wir hatten in 12 Jahren kein einziges Problem mit unseren Gästen...ob wir da die Ausnahme sind..keine Ahnung...aber ich hab nur positive Errinnerungen...unsere Zeit ist vorbei..wir ziehen um...aber ich werde immer mit Freude auf unsere Fewo zurückblicken..lg Regina..al Andenken hebe ich die drei Gästebücher auf


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Hallo Regina, es ist auch ein großer Unterschied ob man "vor Ort " ist oder 550 km weit entfernt ist.  Wir haben die Wohnung damals vorwiegend für uns und die Familie gekauft. Gewinn wollten wir damit sowieso nicht machen. 


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Eure Wohnung war auch wirklich schön. Habt Ihr denn nun ein kleines Traumhäuschen gefunden wenn Ihr umzieht ? Schade ist es schon drum aber leider hat alles irgendwann ein Ende... Vor allem was Dein Mann da alles an Arbeit und Liebe reingesteckt hat


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Moin...nee kein Häuschen mehr Dagmar....es wurde eine ganz schicke Mietwohnung ...Erstbezug mit Wärmepumpe Solar usw.. das heißt wir zahlen eine Festmiete und müssen uns um nix mehr kümmern...wir sind ab heute ( Inoffiziell ) schon drin...offiziell ab 1.8. da müssen wir hier raussein...jetzt heißt es Möbel kaufen und einrichten...wohnen dann Ortsmitte...erleichtert mir so einiges...in unser Haus zieht ein junges Paar und wird die Fewo wieder aktivieren....sollte also wer mal an die Nordsee wollen...immer gerne dann...ganz liebe Grüße an alle...ich winke mal mit dem Zollstock in die Runde und gehe jetzt Zimmer ausmessen....lg Regina


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Klingt doch gut - im Alter reicht eigentlich ja auch viel weniger Wohnraum - aber man hängt halt am Garten, drum kann ich mir nicht vorstellen hier auszuziehen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dagmar..genau das ist jetzt alles zuviel...so schön das drumrum hier ist...wenn du nicht dranbleibst wächst alles zu..das Unkraut sprießt munter vor sich hin...und ich werde nächste Woche 76....es geht einfach nicht mehr...dir wünsche ich noch einige schöne Jahre in euerm Haus...aber ich bin jetzt glücklich mit der Wohnung..einem schönen Balkon und viel weniger Arbeit...es hängt ja alles an mir..da mein Mann gesundheitlich so angeschlagen ist das er wirklich nichts mehr machen kann und ich mich um ihn ja auch kümmern muß..lg Regina


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ja leider - das Alter. Ich komme gerade von Papa zurück der ja seit einem Jahr Witwer ist und fast 85 ist - bei ihm ist es eher so dass ich denke wenn er das alles nicht mehr könnte wäre er am Ende, Er bepflanzt noch die Hochbeete und mäht den Rasen, pflegt die Rosen an denen meine Mama so hing... Euer Haus war auch riesig und der schöne Garten, gut dass dann der  Verstand über das Gefühl siegt


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Seid ihr aktuell im Wallis? Wir sind hier völlig fassungslos  darüber was im Lötschental passiert ist. Innerhalb von Sekunden alles weg.Jetzt wird sogar Gampel teilweise evakuiert...  Keine Ahnung,  wie man das in den Griff  bekommen soll.     


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Hallo,  wir sind gerade gestern Abend zurück gekommen.  Es ist einfach nur schrecklich was da passiert ist.  Wenn Gampel auch noch evakuiert wird,  kann man ja auch nicht mehr mit der Autoverlad durch den Lötschberg fahren. In Gampel kaufen wir immer ein.   


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Man kann nur hoffen,  daß der Staudsee in Ferden am Anfang vom Tal die Wassermassen der Lonza aufnehmen kann. Er wurde exta zu diesem Zweck entleert.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Das hatten wir auch gehört dass der Stausee  geleert wurden. Nachdem es bisher schlimmer kam als befürchtet  wird es jetzt hoffentlich nicht mehr allzu heftig.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Der Artikel ist dermaßen flach, dass man sich fragt, ob denn schon Saure-Gurken-Zeit ist. Dass Gäste Sonderwünsche äußern ist doch völlig ok. Als Gastgeber kann man sie ablehnen, kostenlos erfüllen oder gegen Geld erfüllen. Alles ok, wenn man es nur richtig kommuniziert. Dass das Ferienhaus so verwüstet wird, dass 25.000 Euro Schaden entstehen, dürfte eher die Ausnahme sein.  Kommunikation mit dem Ferienhausvermieter ist keine Einbahnstraße. Wir haben es mehr als 1x erlebt, dass der Schlüssel nicht wie vereinbart im Schlüsselsafe und wir das Haus der Person suchen mussten, die den Schlüssel übergibt. Oder dass Anfahrtbeschreibungen unbrauchbar waren.  Die richtigen Probleme sind umgekippte Cola-/Rotweingläser, Abstellen nasser Gläser auf Holzmöbeln, sodass sich Ringe bilden, sonnenöl-verschmierte Körper auf Polstern, Versuche, Dinge deren Mechanismus man nicht versteht, mit Gewalt zu bedienen, sodass sie kaputt gehen. All das kann man als Vermieter zu einem großen Teil verhindern, in dem man das Haus idiotensicher macht. D. h. möglichst nur Fliesenböden und waschbare Läufer, keine empfindlichen Oberflächen und an allen möglichen und unmöglichen Stellen Untersetzer (auch genug Untersetzer für heiße Töpfe), waschbare Decken auf dem Sofa, genug Handtücher für Liegen, gute Beschreibungen aller Geräte. Wir sind passionierte Ferienhausmieter und ich rege mich oft darüber auf, wie wenig Vermieter mitdenken. Da sind die Wohnungen mit weißen Teppichen und Polstermöbeln ausgestattet, Holzmöbel überall, keine Untersetzer, zu wenig Handtücher, kaum Putzlappen, um mal was aufzuwischen, Bedienungsanleitungen und Erläuterungen fehlen usw. Wir sind immer sehr vorsichtig mit den uns anvertrauten Sachen. Als unsere Kinder klein waren, habe ich z. B. über die weißen Polsterstühle - soweit vorhanden - Handtücher gelegt. Wenn keine Untersetzer für heiße Töpfe da sind, falte ich Geschirrtücher darunter, damit der Tisch nicht beschädigt wird usw. Aber manchmal machen es einem die Vermieter sehr, sehr schwer. Ich weiß aber auch, dass es Mieter gibt, die sich überhaupt nicht in Acht nehmen. Bei denen zu Hause sieht es dann meist auch nicht besser aus.  Wir haben inzwischen selbst ein Ferienhaus, das wir nicht vermieten, weil wir uns nicht über von Fremden verursachte Schäden ärgern möchten.  


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

"Wir haben inzwischen selbst ein Ferienhaus, das wir nicht vermieten, weil wir uns nicht über von Fremden verursachte Schäden ärgern möchten" Genau so ist das bei uns.  Im übrigen hatten wir eigentlich alles " idiotensicher ". Das nützt aber gar nichts wenn dann die Dinge zweckentfremdet werden,  wie z. B. Untersetzer nicht verwendet werden und Schuhregale als Leiter verwendet werden , verschlossene Türen versuchen  gewaltsam  zu öffnen,  u.s.w.  


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wir mieten immer noch gern Ferienwohnungen/-häuser.  Was wir als Mieter gar nicht schätzen, ist ein zu persönlich eingerichtetes Haus. Hatten wir einmal in Florida. Gemietet über ein großes deutsches Reisebüro. Persönliche Notizen in der Küche, Schränke mit den persönlichen Sachen. Irgendwie fühlten wir uns dort als Eindringlinge.   Trini


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, das war auch ein Grund, warum wir nicht vermieten. Ich möchte nicht meine Unterwäsche/Kleidung wegpacken und mein Computerzubehör verstecken müssen. Die Sachen können einfach liegenbleiben, wo sie immer liegen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

eben - würde ich nie wollen. Drum wäre Haustausch auch ein Nogo. Wir mieten gerne Ferienwohnungen aber gerne dann REINE Ferienwohnungen die nur das sind