Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Wie macht ihr das mit dem Mittagsschlaf im Urlaub? Am Strand?

Wie macht ihr das mit dem Mittagsschlaf im Urlaub? Am Strand?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir fahren bald nach Spanien, Camping Urlaub. Meine Frage, wie macht ihr das mit dem Schläfchen? Schlafen eure Babys auch am Strand? Ich hoffe, dass es irgendwie klappt. Denn bei einer eckelhaften Hitze kann man doch nicht im Camping hocken und warten bis das Kindchen wach wird. Naja, wird schon irgendwie gehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschiedlich, am Strand haben wir so eine Muschel, aber da hat Laura kaum drin geschlafen, eher schon im Wagen, meist sind wir eh um die Mittagszeit weg vom Strand, da konnte sie dann im Zimmer schlafen oder halt im Wagen, aber wie das beim Campen ist,...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Insofern erübrigt sich Deine Frage. ;-) In der Mittagshitze sollte kein Baby/Kind am Strand sein, auch nicht unter dem Schirm. Der Sand und das Wasser reflektiert, so dass auch im Schatten viel zu viel Strahlung herrscht. Erwachsene sollten zu dieser Zeit eigentlich auch nicht an den Strand aber darauf hören ja eh die wenigsten. Wir gehen mittags zurück ins Hotel und legen uns da mit den Kids hin. Später gehen wir dann wieder ans Wasser. Selbst meine schon grösseren Kids (3,5 und knapp 2) fallen durch die HItze mittags in einen Tiefschlaf und wir meist dazu. *ggg* Dafür sind wir abends alle länger fit. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, krueml hat recht so haben wir das auch immer gemacht . Die Kinder waren dann abends länger wach ist ja auch Urlaub da waren unsere nach 22Uhr auch noch wach und wenn die kleine müde war schlief sie auch mal im Buggy oder bei meiner Tante. Es hat immer gut geklappt. Lg kate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

IM letzten Urlaub war noch Mittagschlaf ind Karre oder STrandmuschel möglich, dieses Jahr nicht mehr. Desahlb war es uns wichtig ne UNterkunft zu haben, wo wir es auch während des Mittagsschlafes schön habne. Ihr müsst z.B. ja nicht IM Camper hocken, sondern davor, einer kann schwimmen gehen usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn wird vier und macht immer noch Mittagsschlaf, das war uns im Urlaub auch sehr wichtig. Er hat sich gleich am ersten Tag FREIWILLIG (was sonst ein Krampf ist) an den Kinderpool auf eine Liege gelegt unterm Sonnenschirm, bäuchlinks und mit verschränkten Armen den Kids zugesehen - und ist darüber immer eingeschlafen. Einmal sind mein Sohn + zwei Kids, mit denen er sich angefreundet hat, nebeneinander am Strand eingeschlafen... supersüß. Natürlich immer unter Sonnendach oder -schirm. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dir ist aber schon klar, dass das Wasser und evtl. der Sand auch reflektieren? Da nützt es nichts unterm Schirm zu liegen. Die gefährlichen Strahlen kommen trotzdem an Dein Kind ran. Selbst die Farbigen gehen mittags nicht an den Strand. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und Du gehst in der Zeit wahrscheinlich auch nicht ausm Haus? Wenns danach geht dürfte man nichtmal mitm Flugzeug in den Urlaub fliegen - die ganzen gefährlichen Strahlen da oben? Mein Kind war eingewickelt, ich schick Dir gern die Bilder dazu. Lag komplett im Schatten immer hinter einem Felsen und einem Schirm - auch hier gern Bilder dazu. Sonnenbrand hatte Simon keinen einzigen. Die ganzen zwei Wochen nicht. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und wahrscheinlich hast Du auch sein Gesicht eingewickelt. >-) Und um auf Deine Frage zu antworten, nein, ich gehe mit meinen Kindern im Hochsommer über Mittag ganz sicher nicht raus, es sei denn es lässt sich nicht umgehen. Sie gehen in dieser Zeit auch nicht raus in den Garten. Wir gehen über Mittag auch nichts aufs Boot mit den Kindern. Das sind Dinge die sind für mich selbstverständlich. Es gibt Situationen die kann man nicht vermeiden wenn man aber trotz international anerkannten Verhaltensrichtlinien die Mittagszeit am Pool oder am Strand verbringt, dann ist das meiner Meinung nach fahrlässig. Im übrigen schützt selbst Kleidung oder ein Handtuch nicht komplett vor Strahlung. >-) Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann zeig mich doch an! Und ich hoffe, Du isst beim nächsten Mal auch nichts, wenn der Holzkohlegrill an ist - Krebsgefahr. Und steig um Gottes willen nie wieder in einen Flieger (vor allem nicht zur Mittagszeit) - Strahlungsgefahr. Lass Dich nie wieder röntgen. Iss kein Gemüse oder Obst, ohne es vorher zu sterilisieren. Stecker aus den Steckdosen (Smog), kein Handy, keine Wellen nichts!!! Huuuuh. Weißt Du, ich denke ich und mein Kind sind tagtäglich größeren Gefahren ausgesetzt als wenn ich es im Schatten, mit Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenschutz schlafen lasse... Und wir reden hier von maximal 2 Wochen im Jahr, wo ich im Urlaub bin. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn ich Dich langweile, ignoriere es doch einfach aber offensichtlich fühlst Du Dich doch angesprochen. Sonst würdest Du nicht so reagieren. Aber nun gut wenn Du nur 2 Wochen pro Jahr mit den Kindern draussen baden gehst und den Rest des Jahres drinnen verbringst, ist das schon ok. >-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir leben in Griechenland und natürlich gehe ich mit meiner Tochter (13 Mon) mittags nicht zum Strand. Wir sind morgens (ca. halb 10 bis 11) und dann wieder ab 16 Uhr am Strand. Und dort auch immer mit T-Shirt und Mütze!!! Dazwischen sind wir zuhause, evtl. nachmittags auf der Terrasse, aber Mittagsschlaf wird drinnen gemacht. Kann euch allen nur raten, passt auf mit der Sonne bei den Kids, die sind wahnsinnig empfindlich. Und gebt ihnen auch zwischendurch etwas Abkühlung, indem ihr ins Hotelzimmer o.ä. geht, denn die Kinder können noch nicht so gut schwitzen wie wir Erwachsenen.