Mitglied inaktiv
Hallo wir möchten das erste mal in den Sommerferien in Urlaub, wahrscheinlich Richtung Norden. Wenn man sich das Anreisedatum im Haus nun aussuchen darf wo fährt man günstigerweise? Nicht Freitag weil da die meisten Häuser wechseln? Lieber Sonntag da keine LKWs? Welche Tipps könnt ihr mir geben? Woraus zu achten auch Zeitlich. Danke Larissa
Das wird wahrscheinlich in jedem Haus anders sein... Nachfragen...
Wir sind letztens Sonntag gefahren - die "fehlenden" LKWs haben sich extrem bemerkbar gemacht. Wenn es möglich ist (viele vermieten in der Saison nur Sa bis Sa), und ihr bzgl Urlaubstagen damit kein Problem habt, dann finde ich Sonntag gut. Aber: Kommt man am So zurück und muss Mo zur Arbeit, ist das nicht so toll. Und hat man eine FeWo, dann ist es manchmal ungünstig mit dem Einkauf bei Anreise, wobei in den großen Feriengebieten ja auch im Sommer am So Supermärkte auf haben.
Hauptsache nicht Samstag. Trini
Wir hatten schon alle drei Tage (und auch schon mal Montag). Am angenehmsten zu fahren ist auf jeden Fall der Sonntag. Wenn ich Montag wieder arbeiten müsste, hinge es davon ab, wie weit es entfernt ist und wann ich frühestens zu Hause wäre.
Bei unserem Anbieter in Dänemark gibt es nur relativ wenige Vermieter, die von Samstag-Samstag abweichen. Da hat man halt dann weniger Auswahl. Wir haben dieses Jahr wegen der größeren Auswahl wieder Sa-Sa gebucht, wissen aber noch gar nicht, ob mein Mann am Wochenende noch arbeiten muss. Urlaub bekommt er erst ab Montag. Bestenfalls kommt er Samstag Morgen aus der Nachtschicht. Da überlegen wir, ob wir am Sonntag (auf ein Mal) fahren oder am Samstag schon mal wenigstens bis "Mitteldeutschland" und dort übernachten. Kommt auch darauf an, wie fit er ist und wie gut/schlecht gelaunt nach der Arbeit ;-). Am Samstag auf ein Mal rauf fahren geht nicht. Da wären wir frühestens um 20 Uhr dort, wenn es wie durch ein Wunder keinen Stau gäbe. Auf dem Rückweg übernachten wir immer auf Höhe Hannover (ungefähre Mitte, zeitlich gesehen). Das Stück von der Grenze bis hinter Hamburg ist samstags kein Spaß. Dagegen ist der Rest der Strecke am Sonntag ein Traum. Evtl. machen wir dieses Jahr unseren Zwischenstop schon weiter oben. Das dürfte insgesamt gesehen Zeit und Nerven sparen, aber man kommt halt am Sonntag später daheim an. Als Reisetage finde ich Sonn-/Feiertage ideal. Ohne Lkws flutscht es viel besser.
Gerade auf der Autobahn machen sich fehlende LKWs bemerkbar Samstag würd eich nicht nicht wählen da da alle an- und abreisen dagmar
Freitag ist auch eine Katastrophe, weil dann der Berufsverkehr ab Mittag enorm ist. (Besonders toll ist es, wenn die Autobahn zwischendurch mal nicht mehr Autobahn ist, sondern mitten durch einen Ort geht... Nie wieder freitags durch Bad Oeynhausen!) Wir sind mal an einem Montag ab ca. 11 Uhr vom Bergischen Land Richtung Zeeland gefahren. Der Berufsverkehr war durch, man konnte gut fahren. Aber der Sonntag ist defintiv am besten.
wenn ihr es euch aussuchen könnt....fahrt sonntags....geschäfte haben hier in der saison durchgängig geöffnet..somit einkauf gesichert....viele anbieter haben aber putzfeen ..und die sind dann meistens samstags im einsatz..sprich vermietung von samstag bis samstag....somit hat man dann keine wahl..zumindestens nicht bei abreise....
Allerdings werden wir entweder früh um 2-3 losfahren oder Freitag Nacht und irgendwo auf dem Rastplatz Richtung Italien übernachten. Wir vermeiden den Samstag auch als Anreisetag, leider ging es heuer nicht da der Campingplatz nur so buchbar ist. Sonntag wenn möglich, ansonsten egal welcher Tag. Würde dann bald möglichst losfahren.
Wir sind letztes Jahr bis nach paris mit dem Auto gefahren. Haben die Hin-und Rückfahrt dabei je auf 2 tage verteilt. Sonntag gings jeweils für die erste Strecke los, Montags dann der rest. Sonntags war es für mich viel lässiger. Es sind ja nicht nur viel weniger LKWs unterwegs, auch PKWs halten sich in Grenzen. Das ist einfach viel entspannter. Bei uns waren aber auch keine Ferien. Wie das in den Sommerferien aussieht weiss ich nicht. Dann wäre Montag evtl. besser. Ich finde aber die Uhrzeit auch sehr entscheidend. Ich würde nicht später als um 07Uhr losfahren. Die meisten düsen doch eher erst gegen 09/10Uhr los.
Bei uns sind die An- und Abreisetage leider auch fix. In einem Fall Freitag, im anderen Samstag. Wir haben jeweils für Vorabend Flüge gebucht und übernachten in Flughafennähe. Am Anreisemorgen fahren wir dann früh los, um dem Verkehr etwas zu entkommen. Das klappt meist super und man hat noch was vom ersten Tag. LG terkey
Bei unsere Ferienwohnung dieses Jahr ist der Anreisetag eider auch Samstag. Wir fahren das erste mal mit Auto nach Spanien. Werden wohl Freitag los und dann in Lyon eine Zwischenübernachtung einlegen. Mir wäre ein andere Anreisetag lieber gewesen.
Wohin nach Spanien fahrt ihr (und von welcher Region)? Mein Mann möchte auch immer am liebsten mit dem Auto fahren (von Niedersachsen aus). Auch Mallorca würde er gerne mit dem Auto machen, da wir doch eh immer ein Auto vor Ort buchen. Mir graut es vor so vielen Stunden Fahrt, zumal ich ungern nachts unterwegs bin.
Wir sind jetzt 2 Jahre nach Spanien mit dem Auto immer Mittwochs gefahren und das war super. Allerdings immer nachts, weil mir tagsüber zu viel los ist und ich gerne den ganzen Tag haben möchte.
Wir fahren nach Empuriabrava. Und fahren vn NRW los. Wie gesagt , ist das erste mal für uns. Sonst sind wir immer geflogen. LG
Hallo zusammen, in den Monaten Juli und August besteht ein Samstag LKW-Fahrverbot für die großen Autobahnen, also A7 und A9, teilweise A3 und A4. Aber alle Samstag für den LKW-Verkehr gesperrten Autobahnen kann man beim ADAC nachlesen oder Google befragen. Das Fahrverbot besteht mittlerweile schon seit ein paar Jahren. LG Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen