Geisterfinger
Wie macht Ihr das, wenn Euer Kind mit anderen vereist oder Ihr eins mitnehmt in Ferienwohnung oder -haus? Die müssen es ja nicht noch komplett mit durchfüttern. Gebt Ihr der Familie ne Pauschale? Oder zahlt Ihr auch die Hausmiete anteilig? Oder gar Autoanfahrt/-miete?
huhu ich würde auf jeden Fall anbieten alles anteilig zu zahlen ob die Familie es dann nimmt ist eine andere Frage. Nehmen würde ich es nicht, je nachdem wie nah mir das Kind steht würde ich nichts wollen wenn ich die Mitnahme anbiete.
Ich hab vorher gefragt. Mehrmals. Hier wollten die Gasteltern nichts. Verpflegung war eh preiswert, ein Kind mehr oder weniger fiel da nicht ins Gewicht. Wir haben den Eltern einen Präsentkorb überreicht und sie zum grillen eingeladen. Anschaffungen vor Ort, da hat mein Kind den Kassenzettel behalten - das haben wir dann zurück erstattet. Ich wäre bereit gewesen einen sechsten Anteil für alles zu bezahlen. Aber letzten Endes wäscht da eh eine Hand die andere. Die Freundin meiner Tochter ist so oft bei uns, da passt das dann unter‘m Stich auch wieder. Also, sprich deine Bereitschaft an, gib deinem Kind Geld mit. Dann wirst Du es sehen.
Bei meinen habe ich das immer gefragt. Kommt ja auch drauf an, was ansteht: Flüge mit Hotelzimmer haben wir selbstverständlich selbst getragen, beim Wohnmobilurlaub haben wir dann einfach eine Pauschale gezahlt, auch wenn die anderen Familien das natürlich auch gemacht haben, damit ihr eigener Nachwuchs mehr von dem Urlaub hat.
Bei den aktuellen Preisen würde ich ein durchfüttern meines Kindes auch nicht wollen. Hausmiete anteilig zahlen und beim Essen würde ich mit der Familie vorab klären, ob sie lieber eine Pauschale möchten oder ob ihr die Abrechnung hinterher macht. Oft weiß man ja im vorneherein noch gar nicht genau, welche Ausgaben auf einen zukommen.
ich gebe immer genug Geld mit für die Lebensmittel und div. Ausflüge und anteilig Essen. LG maxikid
Wir nehmen den besten Freund des mittleren mit in den Urlaub. Wir möchten nix und haben das direkt kommuniziert. Die Wohnung ist für sechs ausgelegt, Airbnb, Festpreis. und Mehrkosten sehe ich keine erheblichen... Ob ich jetzt für fünf koche oder sechs.... OK, Eintrittsgelder vielleicht, aber geplant sind nur drei Ausflüge, ansonsten sehr viel Spaß am Strand und beim Wandern. Die Familie zieht in der Zeit um und bei uns entzerrt es die "drei Kinder, die immer an einander rumnölen" Situation. Win/win. Und die Familie hat unseren auch schon mal mit ins Spaßbad genommen. Wechselseitig geht er mit uns auch an den See, in den Zoo, Bowling.... Urlaub: Ist zwar ne andere Dimension und Zeitraum, aber ich bin mir sicher, dass es problemlos klappt. Er ist quasi Kind 4 (nebst Kindern 5&6, die zwei Mäuse meiner besten Freundin) Hier ist immer open house, ich liebe das gewusel.
Klassischer Fall von: Kommt darauf an. Bisher haben wir es hier wechselseitig immer so gehandhabt, die Familie des mitreisenden Freundes zahlt den Flug oder die persönlichen Bahnkosten, der Rest wird "mit durchgefuttert". Ich nehme doch das Kind mit quasi "für mein eigenes Kind" und habe dann doch auch dem Ehrgeiz, dem "Besuchskind" eine schöne Zeit zu machen. Da will ich nichts für haben - und ob ich jetzt 5 oder 6 durchfüttere, ist für mich kein entscheidender Unterschied. Wirklich nicht. Das fällt für mich unter "ich lade das Kind ein mitzufahren".
Bei mir käme es auf die Art der Reise und die Länge an. Bei einem Kurztripp mit Selbstverpflegung würde ich wohl nichts fordern. Bei einem 14-tägigen Urlaub im Ferienhaus mit Restaurantbesuchen, kostenpflichtigen Ausflügen wie Freizeitpark und Co. würde ich wohl entweder eine Pauschale errechnen oder den Teenager mit vorherige Ankündigung vor Ort große Beträge selbst zahlen lassen. Für mich würde es auch einen Unterschied machen, ob in dem Ferienhaus eh ein Bett "übrig" wäre und sich die Mitfahrt ggf. erst später ergeben hat, oder ob von vorn herein eine größere und somit teurere Unterkunft gebucht werden musste, damit das Gastkind auch noch Platz hat. Davon abgesehen nehmen wir äußerst ungern fremde Kinder / Teenager mit in den Haupt-Urlaub. Ich bin dann nicht so entspannt und ungezwungen wie sonst und finde das im Urlaub doof. Meine drei "Männer" fahren allerdings einmal im Jahr seit vielen Jahren mit einer größeren Gruppe aus Verwandten und Freunden meines Mannes zum Vater-Kind-Zelten für 4 Nächte. Da nehmen meine Söhne fast immer einen Freund mit. Insgesamt besteht die Gruppe immer so aus 25 bis 30 Personen. Zeltplatzgebühr und zentral besorgte Verpflegung, Getränke etc. werden dann einfach durch alle geteilt, also auch durch die mitgenommenen Freunde. Wobei mein Mann das immer sehr wohlwollend berechnet und trotzdem noch viel zusätzlich zahlt für unsere Kinder UND deren Freunde. Liebe Grüße, Gold-Locke
nur übers längere Wochenende sonst ist mir Familienleben heilig. Und da wollte ich nie was haben, oft hat uns dann das Kind zum Essen dort im Restaurant mal eingeladen und gut wars
Am besten die Eltern ansprechen und sagen, dass du gerne die Kosten für das Kind erstatten möchtest und sie dir einen Betrag nennen sollen. Ich würde erwarten, dass “eh-da-Kosten” wie Ferienhaus oder Mietwagen nicht eingefordert werden. Eine Kostenbeteiligung für Lebensmittel fände ich angemessen, sofern es sich nicht nur um einen Wochendtrip handelt. Sonstige anfallende Kosten wie Eintrittskarten und Restaurantbesuche muss das Kind selbst vor Ort zahlen bzw. müssen dann hinterher von euch erstattet werden. So in der Art ist es hier immer gelaufen. Einmal musste eine Familie ein größeres Ferienhaus mieten, weil eine unserer Töchter mitgefahren ist. Die Mehrkosten haben wir natürlich übernommen.
Wenn ich Freunde meiner Kinder mitnehme, dann ist immer die Devise, dass Mehrkosten von den Freunden getragen werden müssen. Miete ich extra etwas Größeres, damit die Freunde mitkommen, erwarte ich Kostenbeteiligung. Passt das mitgenommene Kind noch in die bereits gemietete Unterkunft, kommt es umsonst mit. Fahre ich mit dem Auto kostet eine Person mehr nichts. Geht es um Fähre oder Flieger, dann hätte ich gerne eine Kostenbeteiligung Gleiches beim Essen. Koche ich selbst, ist es kostenlos. Gehen wir ins Restaurant, dann hätte ich gern, dass die mitgenommene Person hin und wieder mal eine Rechnung übernimmt. Würde aber nie jedes Essen abrechnen wollen, sondern wenn wir mit 3+1 unterwegs sind, sollte jede 4te/5te Rechnung vom Gast bezahlt werden. Entsprechend gebe ich meinen Kindern auch Geld für die genannten Dinge mit, wenn sie mit Freunden unterwegs sind
Hatten wir selbst noch nicht. Aber ich habe als Jugendliche oft Freundinnen mitgenommen. Meine Eltern haben soweit alles bezahlt, also Anreise, Unterkunft, Ausflüge. Die Eltern des Gast Kindes sollten nur fürs Essen was dazu legen. Aber da wurde nie groß rumgerechnet wie viel das mindestens sein muss. Da hieß es immer nur "Legt was zum Essen dazu, wieviel bleibt euch überlassen!" Fand ich toll so, so konnte nämlich jede Freundin mit, unabhängig davon ob sie es sich leisten konnte oder nicht. Hatte nämlich auch 2 Freundinnen die nicht die möglichkeit gehabt hätten da mehr als 30 oder 40euro zuzusteuern. Sollte das bei uns also mal vorkommen, also das wir jemanden mitnehmen, würde ich es genauso machen. Andersrum, also wenn unser Sohn wohin mit soll, würde ich zumindest anbieten die Kosten voll zu übernehmen.
Meine Tochter war mal mit einer Freundin und deren Eltern in Kroatien. Vorher wurde Betrag x von der Familie festgelegt. Alles ok soweit, aber hinterher gabs eine neue Rechnung mit 200 Euro mehr .... warum konnte mir keiner sagen... Leider hatte ich den Zettel wo die Mutter den Vorherigen Betrag aufgeschrieben hatte , nicht mehr Im Gegenzug habe ich die Freundin mit zu meiner Cousine genommen. Kein Spritgeld genommen, weil wir auch ohne sie gefahren wären. Dus Freundin hatte aber überhaupt kein Geld mit. Die Mädchen wollten in den Hansapark. Kein Ding, hab es erst mal ausgelegt. Nachdem Irlaub kam nichts. Ich hab dann mal angerufen. Da bekam ich zu hören, daß meine eine Pizza in Kroatien noch nicht bezahlt hatte... ich dachte, ich höre nicht richtig. . Aber sowas hätte ich mir denken können, die Eltern sind, milde gesagt,sehr speziell... Das war auch das erste und letzte Mal. Ich würde anteilig zahlen.
anche sind aber auch wirklich speziell ich hatte zwei Damen die ich auch der Kita kannte die immer wollten dass wir das Kind mit in Urlaub nehmen die nicht verstehen konnten das wir das nicht wollten. Und der beste Spruch der einen war dass sie ja kein Geld hätte für sowas - also quasi wir das auch hätten noch zahlen sollen ?
Das kannst du laut sagen, da gibt es noch vieles (was man eigentlich nicht glauben kann, wenn man es nicht selber mitbekommen hat) "Und der beste Spruch der einen war dass sie ja kein Geld hätte für sowas - also quasi wir das auch hätten noch zahlen sollen ?" Unfassbar, oder?
Hier im Ort gibt es eine sehr gut verdienende Familie, die ihre Kinder gerne mit anderen Familien weggeschickt hat oder im Alltag versorgen ließ. Bezahlt dafür haben sie nichts, für die anderen war es eine Ehre, dass sie einen Sohn der Frau Doktor und des Herrn Gymnasialrektors mitnehmen durften. O-Ton: „Und es ist ja so schön für Fam. X, dass sie den M. wieder mit im Urlaub dabei haben dürfen. Das wollen sie unbedingt!“
Bei uns war es merhfach Disneyland wo ich gefragt wurde das Kind doch mitzunehmen damit es meinen nicht so langeweilig wäre... Wir haben aber genug eigene, denen wird es nicht langweilig und in einem Gewusel noch auf ein weiteres Kind aufpassen würde ich mir niemals antun. Ich vermute auch geldtechnisch dachten die an Sponsoring, AE und die Aussage war immer dass sie das ja nie könne mit den Kindern CP haben wir ab und zu Kinder mitgenommen, aber das ging dann von uns aus. Zu fragen was das kostet gehört sich auf alle Fälle, dass man es nicht haben möchte steht auf einem ganz anderen Blatt
Wir haben auch immer gerne Freunde mitgenommen, weil es tatsächlich auch für uns entspannter war (unsere jüngsten Kinder sind 8 Jahre auseinander) und für unseren Sohn war es schön, wenn er mit seinem Freund auch mal alleine ( damals Center- Park o.ä) losziehen konnte . Wohnen, fahren und Ausflüge haben wir immer bezahlt ( da wir die Unterkunft auch ohne 4. oder 5.Person so genommen hätten und fahren mussten wir ja auch eh), für Verpflegung haben wir eine Pauschale gesagt .Wobei ich mich heute noch darüber amüsiere, dass der Freund mal meinte, er hätte wohl noch Guthaben, da er an diesem Tag nicht für 10 € gegessen hätte... Diese Familie hätte unseren Sohn niemals nicht mitgenommen, aber das hätte ich auch ncht erwartet. Von daher, vorher ansprechen finde ich wichtig, dann weiß jeder wo er dran ist. LG
Ich würde nochmals anfragen und anbieten einen Anteil übernehmen. Wenn sie es weiterhin ablehnen dann zumindest ein kleines Geschenk anbieten oder das Kind dieser Familie demnächst selbst mal irgendwohin mitnehmen als Gegenleistung... Meine Jungs sind häufiger mal mit Freunden zu Ausflügen mitgefahren. Und im Gegenzug dann die Freunde mal mit uns... Am Ende gleicht sich das alles schon aus..
Mitgenommenes Kind zahlt bei uns nix für die Fewo und das Essen. Von der Mitnehmkind-Familie selbst gezahlt werden Gondelkarten Leihski/-Fahrrad, Skikurs o.ä. Ich würde das umgekehrt genauso erwarten. Die Fewo mietet man ohnehin, meist kommt es auf 1 P. mehr oder weniger nicht an, bzw. minimaler Aufpreis. Wir gehen nicht so teuer essen, als das nicht das Essen für's Gastkind drin wäre. Wir nehmen nur beste Freunde mit ("Kinder" schlafen ja in einem Zimmer)
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen