kittykatze87
oder wie habt ihr das gemacht? Wir fliegen zwar nur 2,5h aber genau zur Schlafenszeit der Kleinen (6Monate)
huhu wir hatten schon Kindersitze mit ( unsere waren älter) aber dazu muss man einen Sitzplatz haben sonst darf man die nicht nutzen, auf dem Schoss geht das ja nicht. Sitz brauchte bei uns ne Zweipunktgurtzulassung, ist aber schon eine Weile her. Alternativ bei Babys sind die babybettchen zum Einhängen an der Wand aber nicht zum Straten und Laden, nur zum Schlafen, sicher sind dienicht bei Turbulenzen etc dagmar
Da müsst ihr einen Sitz buchen, sonst geht es nicht. Die Körbe gehen auch nur in bestimmten Reihen und bis zu einem bestimmten Gewicht. Bei manchen Airlines kommt es dann auch auf die Fluglänge an. Wir hatten zwar immer den MaxiCosi mit, da wir immer einen Leihwagen nehmen, aber entweder wurde er beim Speergepäck aufgegeben, von den Flugbegleitern im Gepäckfach, unterm Sitz oder sonstwo verstaut, hatten schon alles.
Wenn der Sitz im Flugzeug genutzt werden soll braucht er die Zulassung "for use in Aircraft". Eine Auflistung findest du hier: http://www.kidsaway.de/fliegen/flugsicherheit/welche-guten-autokindersitze-sind-fuer-kinder-im-flugzeug-zugelassen Dazu muss ein Sitz gebucht werden (infant with Seat). Achtung- nicht bei allen Airlines darf man trotz gebuchtem Sitz rückwärts gerichtete sitze in der Economy mitnehmen weil der Vordermann dann den Sitz nicht zurück klappen kann. Die meisten Airlines erlauben daher nur vorwärts gerichtete sitze.
Hallo, schafft ihr die zweieinhalb Stunden nicht auch so? Bei Start und Landung werden du oder dein Mann das Kind ja sowieso besser im Arm haben oder du wirst es stillen oder saugen lassen. Bei den ungewohnten Eindrücken kann es auch sein, dass das Baby viel zu aufgedreht ist, um zu schlafen. Oder es schläft eben im Arm sein Stündchen. Es gibt immer wieder Gründe, von festen Schlafenszeiten mal abzuweichen. Das ist alles halb so wild. Guten Flug Tai
bei einem Absturz hilft es sicher nichts... dagmar
Richtig. Die Loop belts sind sehr umstritten. Sie sichern nicht das Kind sondern andere Passagiere vor herumfliegenden Babys. Nachdem ich das gelesen habe haben wir für unseren Langstreckenflug direkt einen Sitzplatz gebucht
Hallo, ich hatte meinen damals in dem Alter im Tragetuch dabei. Wir haben uns auch vorher lange informiert und hin und her überlegt. Diese Loop Belts waren mir zu unsicher, mit dem Maxi Cosi hätte ich nicht gewusst wohin am Urlaubsort und so habe ich den Kleinen ins (flexible) Tragetuch genommen. Musste ich nicht mal bei der Flughafenkontrolle abmachen, das war super, auch für den Kleinen. Darauf kann man sich aber natürlich nicht verlassen. Im Flugzeug haben die Stewardessen bisschen rumgemeckert, aber ich hab gehört, oftmals sagen sie nichts. Bei mir waren sie etwas "penetranter", dass ich den Kleinen mit dem (wirklich gefährlichen) Gurt sichern soll, so dass ich den Gurt dann schliesslich drumrumgefriemelt habe, während der Kleine weiter im Tuch schlief. Er war so fest im Tuch eingebunden, ich glaub nicht, dass er bei Turbulenzen rausgerutscht wäre, aber ich bin da natürlich kein Experte. Es ist übrigens EXTREM wenig Platz in den Reihen, als der Vordermann seinen Sitz zurückgemacht hat, konnte ich kaum atmen mit dem Kleinen auf dem Schoss. Und glaub mal nicht, dass die anderen Passagiere auf Dich mit Kleinkind Rücksicht nehmen! Da hilft manchmal nur: Den Kleinen schreien lassen, wenn er grad schreit, dann sind die anderen plötzlich viel kooperativer, weil sie der Lärm nervt ;-) Viele Grüße!
Kind hat im Arm geschlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen