Charly7490
Hallo ihr lieben. Ich hoffe alle hatten schöne feiertage und konnten das weihnachtsfest genießen. Jetzt zu meiner frage. Wir fliegen anfang februar auf die malediven. 2 wochen und haben hp. Mein kleiner ist zu diesem zeitpunkt genau 1 jahr alt. Aktuell trinkt er jeden abend seinen kakao. Wie mach ich das denn dann auf den malediven? Ich kann ja nicht die milch mitnehmen....war schonmal jmd mit so kleinem kind in so warmen ländern.... Ich selber war schon oft dort, jedoch immer ohne baby...bzw kindern... Kann mich nicht erinnern ob es dort speziell für kinder milch gab? Habt ihr tipps? Ganz lieben dank und noch einen schönen restlich 2. weihnachtsfeiertag Charly
Hm, warum kannst Du keine Milch mitnehmen? Wenn es nur um einen Kakao am Abend geht, ist das doch nicht sooooo arg viel?!?
Ist das denn erlaubt H-Milch mitzunehmen? Habe im Internet noch nichts darüber gelesen.... Und dann bräuchte ich ja 7 pakete milch mindestens.... Muss nochmal gucken, ob wir da überhaupt ein kühlschrank im bungalow haben....
Das weiß ich nicht, andere Frage, warum nicht? Ist kein rohes Produkt?!??! Schätze ich mal... 7 Liter??? Trinkt er jeden Abend einen halben Liter Milch?????
Momentan trinkt er 300ml kakao zum abendessen und nachts nochmal 300ml...
Wasserflieger habena uch Transportgewichtsbeschränkungen, ichh ätte auch Angst bei der Hitze dass die verdirbt, trotz Minibar ( haben die eigentlich alle und Klimaanlage etc) dagmar
Dann wäre das doch eine tolle gelegenheit ihm den übermäßigen kakaogenuss wieder abzugewöhnen.
huhu also wir planen das im herbst und alle ausnahmslos haben zu AI geraten da man arm wird an Getränken auf der Insel, gerade mit kleinen Kindern. Der Service auf den Inseln muss genial sein, ich kann mir nicht vorstellen dass sie einem nicht einen warmen Kakao machen in den Cafebars, da hat es ja auch noch andere Kinder. LG dagmar
Al hatten wir einmal...und unsere rechnungen in hp waren für 3 erwachsene/2 wochen rund 600 dollar
Ich hatte bei uns hochgerechnet ( kann ja online Preise einsehen) da lohnt es sich definitiv AI zu buchen, bei der Hitze brauche ich viel Flüssigkeit und mag abends auch gerne mal Coctails trinken gehen etc dagmar
Wir waren das letzte mal kuramathi im jahr 2006, und waren jeden abend in der bar und haben cocktails getrunken. Da waren die preise auch noch anders gewesen. Tagsüber brauch ich nur wasser... Auf unserer insel wird jedem gast tgl 1,5 l wasser gestellt, plus tee in den bungalows... Und die zwei/ drei cocktails abends bzw bier schlagen für uns nicht so ins gewicht. Zum essen mal nen wein pder cola ( obwohl die cola ja sehr süß ist, mir persönlich zu süß, daher fallen für mich softdrinks jeder art, ob fanta sprite weg)
Schreib doch das Hotel mal an! Lg und wo genau gehts denn hin?
fihalhohi island resort, ist das reiseziel. Werd mal auf der homepage ein bisschen mich belesen
Import / Export von Milch ist in die meisten Länder nicht gestattet! Von den Malediven dürftest Du umgekehrt keine Milch in die EU importieren! Mitnehmen ist wahrscheinlich daher eine schlechte Idee, wird möglicherweise direkt am Flughafen in den Müll geworfen!
Die meisten Malediver sind kinderfreundlich - vor allem auf den Hotelinseln kenne ich es so. Wir waren schon auf 2 Inseln (ohne Ausflüge) und es gab immer normale Milch!!! Mich würde es wundern, wenn Ihr für Euer Kind nicht extra Milch bekommen würdet... Wir hatten 1998 schon ein Müslibuffet mit richtiger Milch - die Milch ist sicher auch abends noch da ;-) Viel Spaß im Urlaub und Fihalhohi soll super sein! Falls Ihr unsicher seid, einfach per mail mal anfragen... LG, Leonessa
Es ist zwar lange her, aber 1997 und 1998 mussten wir sämtliche Lebensmittel bei Ankunft auf der Flughafeninsel verwerfen. Wir hatten 2 Stunden Wartezeit zum nächsten Inlandsflug und mussten unsere Kekse aus dem Flieger verwerfen - ebenso Getränke - außer Wasser... Wie das heute ist, weiß ich nicht, aber bei Milch glaube ich auch, dass da die Angst vor eingeschleppten keimen vorrangig ist... Beim Inlandsflug hatten wir nur 15 kg Freigepäck - aber leider Tauchgepäck dabei (das ist echt schwer!!!!). Wir wussten, dass uns jedes Kilo extra berechnet wird - damals 3 US-Dollar pro kg. Heute ist es wahrscheinlich mehr.... LG, Leonessa
weiss das einer ? Ich glaube unser geplantes Haus hat solch eine Maschine... dagmar
ich gebe sowas gerne neben Dollas als Trinkgeld dem Zimmerboy, zumindest die in Ägypten fanden das sehr nett aber auf den Maldeviven war ich noch nie nach Curacao darf man auchnichts mitnehmen, aber Koffer werden nie durchsucht dagmar
dass es damals auf den Malediven bei uns zum Frühstück Müsli gab - und eben Milch in Karaffen. Also ist Milch DA, und die wird da mit Sicherheit auch gekühlt angeboten, und wenn man nett nachfragt auch abends. Auch boten die Bars Kaffee mit Milch an, da wirds hier sicher auch kein Problem geben, einen Kakao zu bestellen. Was ich, das ist aber tatsächlich ein erziehungstechnischer Tipp, den ich jetzt mal loswerden muss, machen würde, ist, den Nacht-Kakao abzuschaffen. Das wäre doch dort mal eine gute Gelegenheit. Allein schon wegen der Zähne, aber das ist natürlich Eure Entscheidung :) Was die Einfuhr von Lebensmitteln angeht: Grundsätzlich absolut verboten ist die Einfuhr von Alkohol und Schweinefleisch. Egal ob tot oder lebendig. George Clooney hat man damals die Einreise verweigert, weil er sein Hausschwein mitbringen wollte :) Du machst es Dir einfacher, indem Du einfach eine Mail ans Hotel schreibst und dort nachfragst, ob Milch vorhanden ist oder Kakao. Die KÜhlschränke, die ich immer im Zimmer hatte, liefen nicht wirklich auf Hochtouren, davon abgesehen waren sie immer so klein, dass man da locker keine 7 l Milch hätte deponieren können... Ich würde da wirklich ganz entspannt rangehen - und auch einfach mal mit alten Mustern brechen. Wenn ich mir heute überlege, was ich damals für nen Terz gemacht habe bei der ersten Fernreise mit meinem Sohn (haben die da auch... weil das hat er immer hier...ohne kann er nicht leben...) und letztendlich kam alles ganz anders als gedacht. Euch einen schönen Urlaub, auf welche Insel fliegt Ihr denn?
Nachts bekommt er nur die reine milch, ohne kakao. Danke für deinen beitrag :)
Also, ich verstehe nicht, warum du Dir da so einen Kopf machst: es gibt doch da auch Milch! Wir waren vor ein paar Jahren auf den Malediven und da gab es natürlich H-Milch. Mein Bruder war schon öfter dort und seine Kinder waren echte Milchjunkies (waren auch schon mit ca 1 Jahr da) und sie haben nie Milch mitgenommen, höchstens Kakaopulver ;-) @ Und Nespresso Kapseln Dagmar: wenn dort eine Maschine ist, gibts auch die Kapseln dazu! Meist auch kostenlos, hatten wir auch damals auf Rangali :-)
Auch auf den Malediven trinken Leute Milch, z.B. im Kaffee oder in die Cornflakes am Morgen, und ich würde so ziemlich alles was ich habe darauf wetten, dass Du in dem Hotel ein Glas Milch für Dein Kind bestellen kannst. Kostet u.U. 3$ das Glas, aber daran wird der Urlaub sicher nicht scheitern. Silvia
...so hab ich es mit meinem Sohn gemacht, der 3 Milchfläschchen nachts getrunken hat und ich auch nichts mitnehmen wollte. Abgewöhnen! Fang gleich an und gib ihm nachts Wasser, bei meinem Sohn hat das geklappt, kurz vorm Urlaub hat er freiwillig auf die nächtliche Milch verzichtet. Und abends in ungewohnter Umgebung sind vielleicht auch die Gewohnheiten anders...meiner Tochter hab ich damals (noch unter 1 Jahr) auch alles mitgeschleppt und sie hat im Urlaub konsequent Fläschchen verweigert...zu Hause dann wollte sie sie wieder. Tatsache ist, dass ein Kind mit einem Jahr auch "normal" abendessen kann und nachts eigentlich auch keine Milch mehr braucht. Das ist nur Gewohnheit. Wie gesagt, nur eine Idee, ob du es umsetzen magst, musst du entscheiden. Schönen Urlaub!!!!! lg A
Meine haben in dem Alter fast noch garnichts gegessen und nur gestillt (wobei das ja immer und überall dabei ist) Kakao hätte ich nie gegeben wegen des Zuckers aber das sollte jeder für siche ntscheiden wie er es möchte. Es gibt Kinder ( Ellert - Extremfrühchen, klapperdürr) da ist man um jede Kalorie froh die reingeht, ander sind so moppelig da vermeidet man alles. Im urlaub ist eh alles anders, da ist es heiss, ggf will ein Kind da wirklich nru Wasser und keine Nahrung. Ich würde online anfragen im Hotel wie es aussieht, Pulverkakao mitnehmen und schauen was passiert vor Ort. Am Kaba wird es sicher nicht scheitern ! dagmar
Das mit dem abgewöhnen hab ich ganz außer acht gelassen, aber das werde ich jetzt mal einführen....und bis zum urlaub sind es ja noch 6 wochen. Bis dahin haben wir das bestimmt geschafft :) Lg charly
Nochmal wg dem kakao... "Fertigmilch" egal ob von hipp etc. Hat er leider nie getrunken. Immer verweigert. Um aber endlich abstillen zu können haben wir ihm jetzt ab dem 10. lebensmonat die h- milch mit einem bisschen kakao gegeben und wir waren innerhalb von 3 tagen weg vom stillen. Ich bin froh das er wenigstens den kakao nimmt, essen tagsüber ist momentan eine kathastrophe :(
ich habe meine ein Jahr fast voll gestillt - alle - die wollten nichts anderes. Der Kia bei ELlert damals fand das auch total ok, wenn das ginge,w arum nicht. Milch ist Milch, ob nun H-Milch oder Mumi, ich denke nicht dass das schadet !!! dagmar
natürlich..in Hotels kein Problem, die bieten ja auch kaffee, Latte etc an. In jeder Hotelküche gibt's natürlich auch Milch:))))) Wir waren schon öfter auf den malediven auf verschiedenen Inseln auch als die Kinder noch kleiner waren und die haben dort jeden morgen ihren Kakao bestellt und bekommen. War bei jedem Frühstückbuffet selbstverständlich angeboten. Lg reni
Hallo! In Kamerun, wo nicht jeder einen Kühlschrank besitzt, wird - wenn überhaupt - Milchpulver benutzt. Das habe ich damals auch für den Brei meiner Tochter genommen, hat gut geklappt. Vielleicht ist das ja für euch auch eine Lösung? Dann braucht ihr nur noch sauberes Wasser einzurühren. Viele Grüsse BiBi
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen