Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Getränke für Kleinkinder auf Flugreisen

Getränke für Kleinkinder auf Flugreisen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mal eine Frage zu den "Getränken" für die Kleinen. Wir wollen im April oder Anfang Mai mit unseren beiden Söhnen auf die Kanaren fliegen - zum ersten Mal. Wir sind früher (d.h. Vor-Kinder-Zeit) oft und weit weg geflogen - auch mit Freunden und deren Kinder und ich erinnere mich gut, das die Kinder immer viel Durst hatten (trockene Luft?). Unsere Freunde hatten halt dann immer Thermoflasche und Hippsäfte dabei... Doch jetzt gibt es ja diese neuen "Anti-Terror-Gesetze" und uns wurde gesagt, das man jetzt keine Getränke mehr mit an Bord nehmen darf... Wie mache ich denn das dann mit dem Fläschchen für den Kleinen? Mein Großer ist dann etwa 2 3/4, für den werden Sie ja dann hoffentlich entsprechende Getränke im Flieger haben (Apfelschorle oder - wenn es sein muß - Fanta). Aber der Kleine ist dann erst 1 3/4 und so wie er seine Flasche im Moment noch liebt :-), denke ich nicht, das er bis dahin der perfekte "Bechertrinker" ist - ausserdem trinkt er eigentlich nur Hagebuttentee mit etwas Rote-Früchte-Hippsaft, da er das erstens total gerne mag und zweitens ist er sehr "verdauungsgeplagt" und diese Mischung verträgt er nun mal sehr gut... Und wie ist das mit den "Ablenkungssnacks" :-) Über 4 Stunden Flugzeit können bei zwei müden Kleinkindern bestimmt sehr anstrengend werden.... Angeblich darf man auch nichts mehr zum Essen mit in das Flugzeug nehmen. Keine Minigummibärchis, Kaubonbons, Rosinen, kleingeschnittene Äpfelchen oder ein Bötchen oder eine Breze??? Ich habe beim Rumfragen festgestellt, das viele junge Eltern in unserem Bekanntenkreis das gleiche Problem/die gleichen Fragen haben bzw. auch keine Antwort auf dieses Fragen wissen. Einige lassen daher das Fliegen gleich bleiben, bis die Kinder größer sind. Das soll aber bei uns nicht die Lösung sein, nicht wahr?!?! Da mein Mann nur in den zwei Monaten Urlaub nehmen kann, würden wir schon gerne ans Meer fahren - und Italien oder Kroatien (waren wir im letzten Jahr) ist uns dann definitv für die Kinder noch zu kalt... Und jetzt habe ich noch eine Frage - falls ihr nicht schon ganz erschlagen seit von meinem Rede- nein Schreibschwall. Wie ist das eigentlich mit dem Buggy. Kann der kostenlos mitgenommen werden, gilt der als Sperrgepäck oder wie funktioniert das? Liebe Mamis und Papis da draussen vor den Bildschirmen, ich hoffe, Ihr habt Antworten auf meine Fragen. Ich freue mich auf Eure Antworten und wünsche Euch noch einen schönen Abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, ich hoffe ich kann alle Fragen beantworten. Buggy kannst du kostenlos mitnehmen, je nach Flughafen entweder bis zum Flugzeug oder manchmal muss man ihn mit aufgeben, dann haben wir aber Ersatz bekommen. Leider gehen die mit den Sachen nicht immer toll um. Was wir immer machen ist ein Paket Windeln unten im Wagen, so werden die nicht beim Gewicht angerechnet und die sind in Urlaubsorten recht teuer. Zu Essen kann man den Zwergen auch was mitnehmen und für Babynahrung gilt eine Sonderregelung, die durften wir auch immer mitnehmen, mussten sie nur vorzeigen. Ansonsten eine Trinkflasche mitnehmen und im DutyFreeBereich auffüllen, die Sachen darf man auch mitnehmen. Oder halt an Bord. Denk daran, Zwerge unter 2 haben nur dann einen eigenen Sitzplatz, wenn man ihn extra zahlt, sonst muss er bei euch auf den Schoss, also genug Sachen zur Beschäftigung mitnehmen. Viel Spass im Urlaub.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Schließe mich meiner Vorängerin an. Ich nehme für meine Tochter (mittlerweile 6 Jahre alt) immer eine leere Plastikflasche mit (geht durch die Kontrolle) und fülle sie dann mit Wasser im Duty-Free-Shop. Snacks (sprich Kekse, Muffins o.ä.) nehme ich von zu Hause mit. :o) Viele Grüsse, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Letztes Jahr sind wir von Köln nach Palma geflogen. Hier durfte ich f. meine Beiden 5+6 J. nichts zu trinken mitholen, musste es beim Zoll wegwerfen, hab dann verärgert hinterm Zoll f. 5€ beiden jeweils eine 0,5L. Flasche Wasser gekauft. In Palma Rückflug dann der Hammer: Wir kurz bevor wir durch den Zoll gehen, gerade dabei die Getränke wegzuwerfen, da meinte die Zollbeamtin was wir denn da machen. Ich sagte ja die Getränke wegwerfen, dürfen ja da nicht mit durch den Zoll. Da meinte sie doch die Kinder dürften jeder eine kleine Flasche mitholen. Ich erstaunt und so sind die Kids dann mit Ihrer kleinen Fantaflasche so durch den Zoll gelaufen. Fand ich echt nett!! Frag mich nur warum es in Köln nicht so ging... Dieses Jahr fliegen wir von Düsseldorf nach Hurghada, bin mal gespannt wie doof die sich da anstellen. Werde ne grosse leere Flasche im Rucksack haben und die ansonsten nach dem Zoll mit Eistee befüllen. Nochmals bezahl ich keine 5€ f. zu trinken !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ha - Ägypten, die machen am Zoll, wonach ihnen gerade ist! *grummel* Angefangen von der Einreise, wir hatten alles dabei, Visum, jeder einen neuen schweineteuren Reisepass, trotzdem wurden wir rausgezogen, wissen bis heute nicht warum, die hinter uns und vor uns in der Schlange waren familienmäßig so ausgestattet wie wir, hatten die gleichen Papiere etc, und nein, wir hatten auch keinen verräterischen Stempel von Israel oder dergleichen im Pass, trotzdem durften wir aus unerfindlichen Gründen "nachzahlen". Oder eben nicht einreisen ... Zum Getränk: In FRA darf außer diesen begrenzten Flüssigkeitsmenge nix mit an Bord, in Marsa Alam letzten Mai sind wir mit offensichtlich außen am Rucksack befestigter randvoll gefüllter 1,5 l Evian-Flasche seelenruhig durch den Zoll gezuckelt. Prima, dachten wir uns, sonst hätten wir uns auch was kaufen müssen. Und was machte das Ehepaar, das direkt hinter uns die "Erleuchtung" passiert ist? Fragt brav, ob sie eine kleine Wasserflasche mitnehmen dürften, die sie dem Herrn unter die Nase hielten, wär ja so heiß hier und so. Nee, geht natürlich gar nicht, und wurde ihnen postwendend abgenommen. Fazit: In D entgeht denen am Zoll definitiv nix, zumindest in FRA wird alles auseinandergenommen an Handgepäck, in Ägypten darf man's ruhig darauf ankommen lassen. Aber merke: Besser nicht erst doof nachfragen! ;-) LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hui, da fällt mir ein, wir sind ja gar nicht über FRA, sondern auch über Düsseldorf geflogen damals, war um einiges günstiger!! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind letztes Jahr von München nach Thailand geflogen. Wir haben im Duty Free Bereich (also nach der Handgepäckkontrolle) noch Saft und Wasser gekauft, was wir mit an Bord genommen haben. Es war zwar etwas teurer aber ich glaube, ich habe max. 2 € pro Flasche bezahlt, es hielt sich in Grenzen. Kleine Snacks konnte ich problemlos mitnehmen. Auf dem Rückflug war das natürlich überhaupt kein Problem mit den Getränken, die konnten wir einfach so durch die Handgepäckkontrolle mitnehmen, das hat dort keinen interessiert. Versuche aber lieber, deinen Sohn auch an andere Getränke zu gewöhnen, oder willst du den Tee und die Hipp-Flaschen mitschleppen? Die Zeit im Flieger geht bei 4 h relativ schnell um, wenn deine Kleinen noch nie geflogen sind, ist das sowieso alles aufregend. Nimm halt ein bisschen neues Spielzeug mit, was sie nicht kennen, das ist dann länger aufregend und sie sind beschäftigt. Mach dir nicht zu viele Gedanken, das klappt schon, wie bei vielen anderen zuvor auch. In dem Alter von deinem Kleinen ist mein Sohn 12 h ohne Probleme geflogen, da schafft ihr doch 4h. Viel Spaß im Urlaub. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In FRA darf man Babyfläschchen befüllt mitnehmen. (egal welche grösse) Man muss nur das Kind an seiner Seite haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry muss ich mal los werden ZOLL ist das net der die taschen durchsucht beim abflug is ne sicherheits firma. ZOLL ist wenn man wieder einreist und die taschen durch sucht das du nix rein schmugelst sind die tollen gruenen hemden undgrauen hosen typen. alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen herzlichen Dank Euch allen für die vielen Antworten. Das hat mich sehr gefreut! Jetzt wollte ich Euch noch schnell was erzählen: Gestern war mein Mann auf Dienstreise in Nürnberg und vor der Heimfahrt machte er einen Abstecher zum Flughafen. Fragte dort nach (an der Info) Die meinten, zu Babynahrung würden auch Säfte gehören und wir dürften daher Hippsäfte und Fläschchen mitnehmen...Ausserdem wäre es kein Problem, für den Großen eine Wasserflasche mitzunehmen... Und der Buggy wäre in den meisten Fällen Sperrgepäck und müßte extra bezahlt werden...So - aha - Ich war heute in der Stadt und unabhängig von meinem Mann dachte ich, fragst halt mal in einem Reisebüro nach (wir machen immer auf eigene Faust, also ohne Reisebüro Urlaub). Die Dame im Reisebüro (TUI) meinte, durch diesen "Unsinn" hätten Sie nur noch halb so viele junge Familien mit Kleinkindern, die in den Urlaub Fliegen, da auf KEINEN FALL GETRÄNKE MIT ins Flugzeug genommen werden dürften. Aber ich müsse das dann mit der Stewardess im Flieger ausmachen, die hätten bestimmt auch was für Kleinkinder!!!! Und zum Thema Buggy: Sie meinte, einen "kleinen ganz einfach und klein zusammenfaltbaren" dürfte ich je nach Kulanz mit ins Flugzeug nehmen. Unserern Peg Perego allerdings müßten wir sehr wahrscheinlich als Sperrgepäck aufgeben.... Ach so...- mein Mann meinte grinsend, wer viele frägt, bekommt viele Antworten. Nun, ich verlasse mich nun mal auf Eure Antworten und sage nochmal Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das mit dem Buggy als Sperrgepäck ist schon richtig, aber der muss eigentlich nicht bezahlt werden. Schua doch einfach mal auf der Homepage deiner Fluggesellschaft nach, da steht meistens, was kostenlos transportiert wird und in den allermeisten Fällen werden Buggys/Kinderwagen kostenlos transportiert. Wir sind bisher 4 x mit Kind und Kinderwagen in den Urlaub geflogen (jedesmal mit einer anderen Fluggesellschaft) und jedesmal wurde der Buggy kostenlos mitgenommen und auch jedes Mal lief es gleich ab: Wir durften den Buggy bzw. Kinderwagen mit bis zum Flugzeug nehmen, dort wurde er den Herren, die das Gepäck einladen abgegeben und am Zielort gabs den Buggy auf dem Gepäckband wieder. Und wenn man hier so querliest, ist das auch bei den meisten anderen der Fall. Und ich habe noch keine Familie gesehen, die ihren Buggy mit ins Flugzeug nehmen durfte, denn die überschreiten ja auch zusammengeklappt noch die maximale Größe fürs Handgepäck. Gib einfach beim Einchecken mit an, dass du einen Buggy mit hast, dann bekommst du genau so einen Gepäckanhänger wie dein Gepäck dran und fertig. Und mit den Getränken würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Die Sachen, die du im Duty Free oder in den Zeitungsshops nach der Handgepäckkontrolle kaufen kannst, kannst du problemlos mit ins Flugzeug nehmen. Ich würde mich nicht darauf verlassen, direkt nach dem Einsteigen schon von den Flugbegleitern was zu trinken zu bekommen, denn die haben da meistens Stress, dass alle Passagiere pünktlich auf ihren Plätzen sind. Ich finde es für Kinder ganz hilfreich, wenn sie bei Start trinken können, wegen dem Druckausgleich. Bei dem, was ein Urlaub kostet, da kannst du die paar Euro mehr für Getränke im Duty Free auch ausgeben. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich von ZOLL las, hatte ich genau den gleichen Gedanken wie Alex. Der Zoll interessiert sich hoechstens fuer alkoholische Getraenke (Mengenbeschraenkungen), und das nicht beim Einsteigen ins Flugzeug sondern nach der Landung. Es geht also darum, was man durch die SICHERHEITSKONTROLLE mitnimmt. Und alle Fluessigkeiten ueber 100ml sind da verboten. Ausnahme sind Kinder unter 2 J. Ich nehme immer leere Flaschen mit und fuelle sie HINTER der Sicherheitskontrolle in der naechsten Toilette wieder mit Wasser auf. Ich mag im Flugzeug eh keine Saefte und gerade bei Kindern wuerd ich schon aufpassen, dass man Sachen mitnimmt, die nicht zu klebrig sind sollte mal was kleckern. Ich hab nur einmal ein wenig Pech gehabt, das war in Heathrow: da hatten naemlich alle Toiletten nur warmes Wasser. Schoen zum Haende waschen, aber zum Trinken .... ich hab dann meine leere Flasche im Flugzeug von einem Flugbegleiter gleich mit frischem Wasser fuellen lassen. Das machen die sehr gerne, denn einmal so eine Flasche zu fuellen ist fuer sie weniger Arbeit als laufend kleine Becherchen auszuteilen. Ansonsten wuerd ich mir bei einem so kurzen Flug nach Kreta keine grossen Sorgen zu machen. Haben wir vor etlichen Jahren auch mit unserer damals 20monatigen Tochter gemacht. Sie hat fast die ganze Zeit gepennt. So einen leichten Flug hatten wir seltenst. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix