Lavendel79
Hallo zusammen, Meine Tochter und ich fahren das WE über nach Freiburg. Mutter/Tochter-WE. Wir wollen auf jeden Fall den Campus anschauen, auch wenn Studium noch etwas Zeit hat, hat sie sehr konkrete Vorstellungen und Freiburg wäre eine Alternative. Ansonsten Altstadt, Bummeln, Entspannen . Hat noch jemand einen guten Tipp bzw Hinweis, was wir unbedingt gesehen haben müssen dieses WE? Danke schon mal!!
Ich fand die Seilbahnfahrt auf den Schauinsland (plus Spaziergang da oben) prima. Trini
Ok, vielleicht hätte ich dazu sagen müssen, dass wir vor Ort kein Auto haben. Wäre bestimmt eine nette Idee beim Hoch- oder Zurückfahren noch mit Auto dran vorbei gewesen. Mit Bus usw würde das aber kompliziert werden... nächstes Mal ;-)
Es wäre mir neu, dass es in Freiburg einen richtigen Campus gibt. Die Fakultäten sind in der Stadt verteilt. Sehr schön finde ich einen Spaziergang auf den Schlossberg hoch. Von hier aus hat man einen tollen Blick über Freiburg bis zu den Vogesen. Falls deine Tochter für eine kleine Wanderung zu begeistern ist, ein Rundweg um den Schlossberg ist auch nett.. Einen Biergarten, den Kastaniengarten, gibt es auch, vielleicht hat der noch geöffnet. Sonst ist ein Bummel durch die Altstadt mit den Bächle und ein Besuch des Münsters natürlich Pflicht. Vielleicht erlebt ihr am Samstag noch den Bauernmarkt auf dem Münsterplatz. Schwabentor, Martinstor, Historisches Kaufhaus, Altes Rathaus, ein Stück an der Dreisam entlang gehen - es gibt genug Schönes. Ich wünsche euch ein tolles Wochenende!
Genau. Tai war schneller. Schlossberg und Münster waren auch due ersten beiden Punkte, die mir eingefallen sind . Der Turm hat auch wieder geöffnet und die vielen Treppen lohnen sich definitiv. Zur Talstation vom Schauinsland kommt man übrigens schon mit Straßenbahn und Bus. Vom Bertoldsbrunnen braucht man eine gute halbe Stunde.
Evtl. noch zum Seepark fahren. Dort ist auch die StuSie mit Wohnheimen.
Danke Euch für die Tipps. Hab jetzt nochmal genauer hingeschaut, dachte das wäre ein bzw "der" Campus neben der Bib, aber du hast recht, die Fakultät, die sie interessiert, ist etwas außerhalb. Das gibt einen Spaziergang . Mal sehn was das Wetter macht, ob es einen Ausblick geben wird, aber gute Schuhe sind dabei ;-) Bauernmarkt, Historisches Kaufhaus, Münsterplatz ist gemerkt . StuSie am Seepark ... Danke für den Tipp, liegt neben der Wunsch-Fakultät. Perfekt. Hab jetzt noch eine Planetarium-Vorstellung reserviert. Freu mich schon !
"die Fakultät, die sie interessiert" Ist das evtl. das Imtek, also die Fakultür für Angewandte Wissenschaften? Die ist - für Freiburger Verhältnisse - ziemlich ab vom Schuss der übrigen Sehenswürdigkeiten und vor allem sehr modern. In unmittelbarer Nähe ist auch die Neue Messe und das neue Fußballstadion. Ich würde mich vorher gut informieren, ob nicht doch ein Spiel des SC ist - sonst fahrt ihr in Bahnen mit grölenden Fußballfans.
Gerade noch mal gelesen, das klingt ein bisschen unverständlich. "Sehr modern" meinte ich im Sinne von "etwas gesichtslose Neubauten und ein eher langweiliger Campus" draußen auf der grünen Wiese und nahe an eher industrieller Bebauung. So richtig "sehenswert" ist das nicht, finde ich. Zum Studieren ist es aber toll, und es gibt auch nette WGs auf dem Gelände, der Pianist, der mich früher öfter begleitet hat, hat lange da gewohnt.
Ich war in den Herbstferien mit dem Teen in Freiburg. Wir haben eine geführte Stadtführung gemacht, eine geführte Besichtigung des Münsters, Schlossberg besteigen, mit Bahn, Bus und Seilbahn hoch zu Schauinsland (gute Verbindung und ist in der Welcome-Card inkludiert!), diverse Museen haben wir uns angeschaut, waren in der Uni-Bibliothek und haben nette Cafés und Restaurants ausprobiert. Ich fand es nett. Freiburg ist eine hübsche Studentenstadt.
Schon vieles beschrieben. Was mir noch einfällt.... dort gibt es einen uralten Friedhof... der ist wirklich interessant. Und ich glaube, es gab auch Nachtführungen dort drüber. War aber leider zu spät ... als wir das erfahren haben, war unser Urlaub schon um. Wir wollten auch eine Nachtwächterführung machen.... aber irgendwie kam der Nachtwächter nicht... warum weiß ich bis heute nicht. Von daher kann ich dir nicht sagen, ob die gut gewesen wäre. Wir hatten letztes Jahr eine Lichtershow am Münster gesehen ( im Oktober 2021 )... die war wirklich richtig klasse. Vielleicht machen die das ja dieses Jahr wieder. Lohnt sich ... genial.
Danke Euch! Ja der Friedhof neben der Uniklinik ist schon riesig! Bietet sich auch an. Rest schau ich noch. Aber genau so eine Lichtershow o.ä. meinte ich, wäre ärgerlich, wenn man später feststellt, 200 m weiter wäre was tolles gewesen;-)
Das ist nicht dieser Friedhof. Das Uniklinikumsgelände ist außerdem wirklich riesig, wenn ihr euch das komplett anschauen möchtet ;-) Was sie meint, ist der Alte Friedhof, der ist in Herdern und wird nicht mehr als Friedhof genutzt. Er ist auf malerische Weise überwuchert, und es gibt hier ein berühmtes Grab einer jungen Frau, das regelmäßig von Unbekannten mit Blumen geschmückt wird. Spannend ist auch das "Holbeinpferdle" an der Grenze zwischen Wiehre und Günterstal - das wird regelmäßig von verschiedenen Leuten in Nacht- und Nebelaktionen verschieden bemalt. ;-)
Dieses Wochenende ist, nur mal als Vorwarnung, so eine Art Verkaufsevent in der Innenstadt unter dem Namen "Art + Design". Das Gute: Der Nahverkehr ist deshalb kostenlos. Weiß nicht, ob das für euch relevant ist oder ob ihr sowieso eine Touri-Vergünstigung habt. Was will sie denn studieren? Auf dem Campus hinter dem Platz der Alten Synagoge gibt es nicht so wahnsinnig viel zu sehen. Schöne Ecken für Studis sind das Viertel, das sich gegenüber dem Bahnhof in Richtung UB zieht (Wilhelmsstraße, Moltkestraße, Sedanstraße, ziemlich alternativ mit einigen netten Cafés), Kultcafés sind das Jos Fritz und das Café Pow. Bei gutem Wetter auch schön ist das "Hermann" direkt am Bahnhof, Eingang über das Fahrradparkhaus. Rund um das Münster ist bis 14 Uhr immer Markt, der ist auch immer sehenswert. In der Altstadt sind besonders schöne Straßen die Gerberau, die Fischerau, die Konviktstraße und die Herrenstraße. Schön ist es auch, von der Herrenstraße über den Karlsplatz und den Mozartsteg (eine Brücke über die Straße) in den Stadtgarten zu gehen. Bei gutem Wetter tummeln sich hier viele Studis und Familien, picknicken, jonglieren, singen... Vom Stadtgarten aus kann man auch auf den Schlossberg rauf und auf der anderen Seite wieder über den Kastaniengarten runter zum Schwabentor. Schöne Viertel, falls ihr noch Laufmuße habt, sind die Wiehre und Herdern, die grenzen direkt an die Altstadt an, außerdem ist der Stühlinger (hinter dem Bahnhof) ein sehr nettes und ein bisschen alternatives Viertel. Unbedingt sehenswert in Freiburg sind nach die neue UB, die wie ein Ufo aussieht, das mitten in der Stadt gelandet ist, die sieht man vom Platz der Alten Synagoge aus. Sehr beliebt bei jungen Leuten ist auch die Wiwili-Brücke (blaue Brücke), die von der Wilhelmsstraße aus über den Bahnhof in das Viertel Stühlinger führt, direkt dahinter steht eine weitere interessante Kirche neben dem Münster.
"neben" im Sinne von "außer" dem Münster.
Lol... Die Wiwili Brücke, die in jedem in Freiburg gedrehten Film, auftaucht. Die wollte sogar mein Mann unbedingt sehen :D
Ja, so sensationell finde ich die ja auch nicht - vielleicht bis auf die Aussicht bei Sonnenuntergang. Aber da sitze ich lieber im Café Hermann und trinke was dazu, da gibt es sogar Fläzsofas auf der Terrasse (wobei ich gar nicht weiß, ob die draußen noch offen haben, fällt mir gerade auf).
Heißt die Brücke denn schon immer so? Ich musste gerade nachschauen, wo das ist. Die Stühlingerbrücke am Bahnhof…
Genau. Die am Bahnhof zum Stühlinger. Hab gerade mal gegoogelt, sie wurde 2003 nach der Partnerstadt benannt. Nachdem wir Biohackers geguckt hatten, wollte meine bessere Hälfte die unbedingt sehen.
Vorher hieß die einfach "blaue Brücke" und wurde dann nach der Partnerstadt umbenannt. Die andere Brücke in den Stühlinger ist ja die Stadtbahnbrücke, auf der durfte man früher eigentlich auch nur auf einer Seite radfahren, was sich mittlerweile durch eine Dauerbaustelle sowieso weitgehend gegeben hat. Für meine Kinder (wie für fast alle Freiburger Teens) war es irgendwann das Tollste, oben auf diesen Bögen zu sitzen, vor allem im Sommer und bei Sonnenuntergang.
Und geht nicht am Krokodil vorbei. Wir standen vor dem Gasthaus, und ein Bekannter hat mich dann per WhatsApp darauf aufmerksam gemacht. Am Abend sind wir dann nochmals dort hin... und tatsächlich, da war es.
Ja, ja...wenn man blind ist.
Und ich meine wirklich diesen uralten Friedhof.... sehr verwunschen... und einfach nur schön anzusehen.
Oh wow, Danke Dir ;-)
Moltkestrasse& Co waren wir schon, vor dem Café Pow standen wir - fester Plan für Morgen.
Dann müssen wir morgen wohl noch vor 14 Uhr nochmal zum Münster/Markt, ich bin dem Verkäufer des italienischen Pistaziengebäcks sowieso noch was schuldig ;-) so nett die Leute hier, überall. Macht richtig Laune.
Morgen ist die medizinische Fakultät (ihr Wunsch) geplant. Also steht auch die Uniklinik auf dem Programm, auf dem Weg dahin der Stühlinger (merk ich mir, Danke) und am Schluss noch der Seepark/StuSie.
Mittags dann eben nochmal Münster und in dem Fall Stadtgarten, dann mal sehn..
Tolle Stadt, Kind ist sehr verzückt.
Hätte den Großen auch noch mitnehmen sollen.
Seine Wunschstadt ist zwar aktuell eine andere aber Freiburg wäre auch "seins".
"Wie Paris nur kuscheliger" sagte mein Teen
Freut mich, dass es ihr so gut gefällt - mir ging es vor über 30 Jahren auch so, als ich zum ersten mal hier war. Einziger Wermutstropfen, wenn man hier studiert, sind die wahnsinnig teuren Mieten, da muss man entweder Glück haben, schnell sein oder beides. Geht mir bis heute so. ;-)
Danke euch, man vergisst doch einiges. Genau, es gibt direkt beim Konzerthaus die Brücke mit der Stadtbahn und Richtung Dreisam die Brücke zum Stühlinger Kirchplatz. Jetzt erinnere ich mich wieder. Aber in den 90ern war das einfach eine Brücke, ich glaube zuerst auch noch für Autos, später dann für Fußgänger und Fahrradfahrer, mit Fahrradparkhaus in der Nähe. Von Kult war damals noch keine Spur, zumindest habe ich nichts mitbekommen.
Ja - gerade mal geschaut. Platz 5 der teuersten Städte in D. Aber verdienterweise finde ich. Wir sind jetzt wirklich alles abgelaufen, keine Ahnung wie viele km hier zusammenkamen ;-) Ein Fahrrad wäre nett gewesen. Ist ja wirklich eine super Fahrrad-Stadt. Bei uns wird links und rechts ein Fahrrad auf die enge Doppelspur gemalt, ein paar Striche. Fertig ist der "Radweg" . Hat sich also gelohnt, wirklich eine wunderschöne Stadt. Nächster Städteausflug wird Heidelberg, da nehmen wir aber den Großen mal mit.
Zu dem Fahrradthema: Mit dem Frelo-Fahrradleihsystem hättet ihr auch als Besucherinnen fahren können, das ist sehr praktisch, weil es so viele Stationen in der ganzen Stadt hat. Wird auch sehr viel genutzt, es gibt sogar Lastenräder. Für Heidelberg würde ich mir Fahrradverleih auch überlegen - falls ihr da in der Altstadt oder in Bahnhofsnähe unterkommt, ist es schon ein Stückchen bis z. B. ins Neuenheimer Feld, wo die ganzen Naturwissenschaften ihren Sitz haben. In HD ist m. W. aber auch Fahrradmitnahme in den Öffis möglich, zumindest war das früher so.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen