Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Fliegen mit Kleinkind in der Business Class - Ein Erfahrungsbericht

Fliegen mit Kleinkind in der Business Class - Ein Erfahrungsbericht

Airfurt

Beitrag melden

Wir sind im März letztes Jahr mit unserer kleinen Tochter (damals 1,5 Jahre) nach Südafrika geflogen. Wir möchten gerne mit euch unsere Erfahrungen teilen und auch ermutigen lange Flüge in mit Kindern zu unternehmen. Zwei Flüge mit Austrian Airlines liegen nun hinter uns. Angekommen in „der“ Lufthansa Senator Lounge schlechthin, suchen wir uns einen freien Tisch. Was zu dieser frühen Zeit am Abend auch problemlos klappt. Für das kleine Herzmädchen gibt es ein paar Wiener und Brötchen. Wir Mami und Papi einfach nur etwas zu trinken. Wir suchen uns am Ende der Lounge ein ruhiges Plätzchen und vertreiben die letzten Stunden bis zum Abflug. Eva bekommt ihr Wolle-Seide Outfit für den bevorstehenden Nachtflug verpasst und ich stecke sie in die Manduca und laufe mit ihr über den Flughafen, in der Hoffnung das die kleinen Augen zu gehen – aber denkste. Das Boarding Wir machen uns dann etwas früher auf zum Gate, denn der Weg ist zum einen sehr lang und zum anderen müssen wir noch unseren Kindersitz loswerden, was problemlos klappt. Mit etwas Verspätung beginnt dann das Boarding nach Johannesburg. Gemeinsam mit den vielen anderen Familien steigen wir ein und laufen nach betreten unserer Boeing 747-8 die Treppe nach oben. Wir nehmen in der vorletzten Reihe auf der linken Seite platz und werden gleich freundlich begrüßt und gefragt, ob wir Hilfe benötigen. Für Eva gibt es wieder ein kleines Geschenk und für die Eltern den Welcome Drink. Wegen der vielen Ablagemöglichkeiten liebe ich die Plätze im Oberdeck. Mittlerweile haben auch die anderen Passagiere ihre Plätze eingenommen und wir bekommen noch den Loop Belt für das Kind. Heute ist auf dem Flug Full House. Der Pushback erfolgt und wir rollen in Richtung Südbahn, noch bevor wir diese erreichen, schläft das Häschen schon. Der Flug Wir befinden uns im Steigflug mit Kurs gen Süden. Kurz bevor das Licht in der Kabine wieder angeschaltet wird, setzten wir Eva ganz behutsam die Schlafbrille aus dem Amenity Kit auf, damit sie in Ruhe weiter schlafen kann. Für unseren Bereich ist eine frisch gebackene Flugbegleiterin zuständig, die noch das Trainee Zeichen trägt. Sie macht aber einen guten Job und ist stets um unser Wohl bemüht :-). Nach unserem Aperitif (Champagner Pieper Heidseck für Lia und einem Bombay Gin Tonic für mich) essen wir immer versetzt, sodass ich erst Lia füttere und dann selber essen kann. Das Roastbeef als Vorspeise enttäuscht, der Mozzarella war okay. Der Hauptgang mit den Garnelen und Gnocchi sowie der Rigatoni mit mediterranen Gemüse passt. Für das Dessert ist aber kein Platz mehr. Ich schau noch meinen Film zu Ende und lege mich dann wie meine beiden Mädels schlafen. Ein paar Stunden später quäkt es neben mir, Eva hat Durst. Nur finden wir die verdammte Trinkflasche nicht mehr. Der Sitz hat sie scheinbar verschluckt, aber auch auf dem Boden herumkriechen und mit dem Handy leuchten führt nicht zum gewünschten Erfolg. Es gibt einen Schluck aus der Wasserflasche, die in der Sitztasche liegt. Dann schnappe ich mir das Häschen und wir sind machen es uns zu zweit nebeneinander auf dem „Bett“ gemütlich. Fragt nicht wie, aber irgendwie klappt es, dass wir beide genug platz haben und lange schlafen können. Über dem Kongo geht die Sonne auf und es dauert nicht mehr lange bis der Kaffeeduft das Frühstück in der Kabine einleitet. Lufthansa hat an alles gedacht – denn praktischerweise kann das kleine Mädchen auf dem Ottomane gegenüber Platz nehmen und sich genüsslich vom Frühstückstablett bedienen :-). Es gibt Rührei und dazu Wurst, Käse, Marmelade und Brötchen nach Wahl. Nach dem Essen schauen wir uns noch einen kurzen Kinderfilm an. Parallel beginnt der Sinkflug auf den Flughafen von Johannesburg. Was habt ihr für Erfahrungen machen können? Wenn ihr wollt, dann könnt ihr euch gerne ein paar Bilder hier anschauen: ...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

wer sich teuren Urlaub leisten kannWir fliegen gerne aber dazu reicht unser Budget leider nicht dagmar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere Flugreisen mit Kleinkindern in der Holzklasse verliefen auch recht entspannt. Leiden muss immer nur mein Mann wegen seiner langen Beine.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Heißt das Kind jetzt Lia oder Eva? Wir gönnen uns zwar viel, aber die Flüge nehmen wir dann doch lieber in der Holzklasse. Trini


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben es mit zwei Kleinkindern ohne Champagner und ohne Stress auch schon recht weit geschafft! Ganz ohne Oberdeck und Wichtigtuerei. Und ich war die ganze Zeit in der Lage mir zu merken wie meine Kinder heißen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Meine Erfahrungen: laut schreiendes Baby auf dem Schoß, Kleinkind daneben. Beschwerden des genervten Mitreisenden am Laptop, der schnell noch seine Präsentation vorbereitet: "wie kann man das Schreibaby abstellen?". Beschwerde der vornehmen Dame mittleren Alters hinter mir: "wieso sind Kinder in der Business Class überhaupt erlaubt?" Wahrscheinlich wurde einfach nicht genug Champagner serviert - oder der falsche.


Airfurt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Also zur Klärung: Tochter Eva und Frau Lia :D. Nur weil man Business Class zum Economy Class Preis fliegt, hat das nichts mit Wichtigtuerei zu tun. Wir haben mit Lufthansa eine gute Erfahrung gemacht und die wollte ich gerne teilen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Wir sind mit unseren Kindern auch gerne geflogen und haben mit keiner Airline der Kinder wegen schlechte Erfahrung gemacht eher wegen fehlender Koffer ( Lufthansa und klm) etc dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Naja, etwas befremdlich liest sich deine Schilderung aber schon. Ich halte sie ehrlich gesagt für bewusst provokant ... - ihr Wolle-Seide Outfit - die Schlafbrille aus dem Amenity Kit - Champagner Pieper Heidseck - etc. Und du hast also deine Frau Lia auf dem Flug gefüttert ??? "...sodass ich erst Lia füttere und dann selber essen kann." Hmm, ich weiß nicht .... Unseren Flug mit Kleinkind ohne eigenen Sitz habe ich in nicht so guter Erinnerung. Unser Sohn wollte nicht sitzen bleiben, zappelte und quengelte die ganze Zeit auf dem Schoss herum und weinte, weil ihm die Ohren weh taten. Darum habe ich mir die Speiseabfolge dieses Fluges wohl auch nicht über viele Monate gemerkt und kann mich dazu nicht äußern. Liebe Grüße, Gold-Locke


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Weil Champus beim Namen genannt wird und Eva und Lia verwechselt wurden? Hätte z.B. Ellert oder irgendwer, der/die in diesem Forum aktiv und bekannt ist, diesen Beitrag geschrieben, hätte wahrscheinlich kein Hahn nach gekräht und alle den Beitrag beklatscht. Rob ist offenbar seit Jahren Blogger, der Bericht ist von seiner website. Wie auch immer er sich in dieses Forum verirrt hat, es ist sein Bericht, der vielleicht tatsächlich eher in den Beitrag zum "teuer Reisen" gepasst hätte. VIEL Spannender finde ich ja den Part mit der Einreise, bei der die Geburtsurkunde eurer Tochter fehlte. DAS wiederum wäre ein schöner Beitrag fürs hiesige Alleinerziehendforum, in dem mehrmals im Jahr der Punkt diskutiert wird, ob eine Geburtsurkunde oder das Zeugnis über das alleinige Sorgerecht vorgelegt werden muss oder nicht. Ich bin einmal durch Zufall auf Business-Class (ohne Kleinkind) bei Emirates kostenlos umgebucht worden; der Service und das Essen waren der Knaller. Auch ich habe damals einen Flugbericht geschrieben und alle einzelnen mir servierten Gänge + den Wein namentlich benannt. Ich finde das jetzt nicht schlimm. Warum der Beitrag für so viel Wirbel sorgt, verstehe ich nicht. Vielleicht weil Werbung dahinter vermutet wird oder clicks für deine website... Sei es drum. Sicherlich ist Fliegen mit Kleinkind in der BC bequemer und entspannter, allein schon, weil das Essen besser ist, der Service, der Platz - alles. Für mich käme es finanziell gesehen nicht in Frage. Tatsächlich hatte es mich (mit Teenie) für meine kommende USA-Reise mal interessiert aber no way - die paar Stunden kann ich mir meinen Hintern dann auch in der Holzklasse breitsitzen und gebe die Kohle dann lieber im Urlaub aus...


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Premium Economy ist ein ganz guter Kompromiss, finde ich.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich nehme an, er hat seine Frau gefüttert, weil die das schlafende Kind auf dem Schoß hielt? Übrigens haben wir auf jedem unserer Holzklasse-Flüge mit U2-Kind einen Sitzplatz "geschenkt" bekommen. Bis auf ein Mal, aber da passte das Kind noch in die an der Wand befestigte Babyaufbewahrung. So hatte jeder die Hände frei zum Selberessen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Naja, weiter unten ging es doch gerade darum, was man sich urlaubstechnisch leisten kann und will. Da finde ich diesen Beitrag doch schon sehr dekadent - gerade durch die Wortwahl. Natürlich kann man sachlich über seine Erfahrungen mit der Buisness Class oder ein Luxus-Hotel berichten. Aber die Wortwahl fand ich teilweise schon "belustigend-provokant". Und auch zu Dagmar hätte ich sicher einen flotten Spruch geschrieben, wenn sie geschildert hätte, wie ihr Herzmädchen sich in ihr Woll-Seide-Outfit gehüllt hätte etc. Aber ich habe nun auch gesehen, dass "Airfurt" einen umfassenden Blogg zum Thema Fliegen hat und dort die Speisen und Co. scheinbar schon vor Monaten aufgelistet hat. Das erklärt zumindest das gute Erinnerungsvermögen an den Flug von März 2017. An sich und neutral betrachtet hört sich der Service an Bord auch wirklich nett an. Schon immer habe ich gedacht, wie angenehm es doch wäre, sich auf einem Flug richtig hinlegen zu können, viel Platz und Privatsphäre zu haben etc. Das macht das Reisen sicher um einiges angenehmer. Ich würde mir sowas aber trotzdem nur leisten, wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde. Liebe Grüße, Gold-Locke


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

...ist typische Reiseblogger-Sprache. Es mag für dieses Forum etwas befremdlich klingen, weil ungewohnt, aber ich bin sehr sicher, dass das nicht so gemeint war, wie es einige hier aufgefasst haben.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ach so, stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich selbst hätte mich niemals nicht "füttern" lassen, sondern das irgendwie anders gelöst.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

... gefragt. Das hätte ich wahrscheinlich auch Ellert oder andere Stammuserinnen gefragt und vielleicht sogar dazuhin noch gefrotzelt, ob sie im Lotto gewonnen hätten. Häsle hat meine Frage im übrigen unten zutreffend, wie ich vermute, beantwortet.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Ja, das kann ich mir nun -auf den zweiten Blick - tatsächlich auch vorstellen. Vermutlich ist es ein mit Augenzwinkern verfasster Bloggertext, der hier jedoch etwas komisch rüber kam. Also, nix für ungut ! LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

FRIEDE in Filmen füttern Verliebte sich auch gegenseitig mit Trauben und Co dagmar


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ach so ... O je, die Zeiten scheinen bei uns lange vorbei zu sein ...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

In der Holzklasse ist es aber auch nicht so romantisch, sich gegenseitig ein paggiges Sandwich in den Mund zu schieben, welches man neuerdings auch noch käuflich erwerben muss ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wobei man dort allerdings enger zusammengekuschelt sitzen darf ...


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Stimmt, das ist "Reisebloggersprech". Deshalb lese ich keine derartigen Reiseblogs. Generell frage ich mich, was man sich davon verspricht, explizit zu erwähnen, dass die Schlafbrille im Amenity-Kit war (das weiß so gut wie jeder) und anderes oberflächliches Blubberblubber..aber gut, es gibt sicher Menschen, die sowas interessiert. Bullshit-Bingo ist das. Ich bin eher für sachliche Information zu Land und Leuten. Damit kann ICH was anfangen, denn der Urlaub findet am Ziel statt und nicht im Flugzeug. Und irgendwie finde ich es sehr unpassend, sowas HIER zu posten. Als wenn es hier täglich Thema wäre, Business zu fliegen. Hätte das irgendjemand anders hier so von sich gegeben, hätte man denjenigen übelst zerpflückt dafür, da bin ich sicher. Bei "Bloggern" (WTF?) ist das aber normal. Habe den Link gerade einer befreundeten Kranich-Purserin und ihrem Piloten geschickt.. die rollen sicher soeben mit den Augen und hoffen inständig, dass das keiner nachmacht :-) Die sind auf Kinder in der Business und First gaaaanz furchtbar scharf, haha! Eins weiß ich daher sicher: das ist definitiv keine Werbung von Lufthansa. Letztendlich ist das Werbung eines neu angemeldeten Users für seinen Reiseblog, um Klicks zu generieren, sonst nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Für mich klingt es nach Werbung Stelle mir das Geschilderte in einem Werbespot der Lufthansa vor


Airfurt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Erstmal danke für das viele Feedback. Wenn ich mir den Text so anschaue ohne die Bilder wie auf dem Blog, wirkt das schon ziemlich arrogant und berfremdlich. Das war nicht meine Absicht und es tut mir sehr Leid, das es so gewirkt hat! Eigentlich wollte ich mit dem Beitrag nur sagen, das man mit Kleinkind in der Business Class gut fliegen kann und bei uns alles ganz prima geklappt hat Und wegen dem "füttern": Unsere Tochter ist nach dem Start auf dem Schoß meiner Frau eingeschlafen und wir haben ihr die Schlafbrille aufgesetzt, damit das helle Licht in der Kabine sie nicht wach macht. Lufthansa hatte auf dem Nachtflug nach Johannesburg kurz nach dem Start nach Abendessen serviert. Meine Frau und ich haben uns mit dem Essen abgewechselt, weil sie keine Hand frei hatte, da sie unsere Tochter im Arm hielt. Nachdem ich fertig gegessen hatte, habe ich dann meine Frau sozusagen "gefüttert". Ich hoffe es kommt nicht mehr so"kotzbrocken-schnöselig-vonobenherab" rüber Mein Hobby ist es "Preisfehler" zu buchen und so sind wir Business Class zum Economy Class Preis geflogen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Ich finde es sehr sympatisch, wie du auf unsere Beiträge geantwortet hast und nun nochmal alles freundlich erklärt hast. Viele hätten darauf sicher pampig zurück geschossen. Also von mir: Daumen hoch ! LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

... den Flug dann auch so gebucht zu kriegen? Das würde mich echt interessieren! Denn cooler und angenehmer ist es ohne Zweifel, Business Class zu fliegen.


kath1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Hmmmm, also es klingt ja nett und zugegeben, ich habe schon oft darüber nachgedacht auch business zu fliegen, aber meinen Mann und mir ist das Geld einfach zu schade. Mich hat auch mit Kind bisher kein Flug derart geschafft, dass ich das Gefühl hatte, dass mir die business-class etwas gebracht hätte. Für mich ist Business class Geldverschwendung.... tausend Euro im Kloster runter spülen oder im Portemonnaie haben! Es ist nur ein Flug und kein Urlaub. Ich fliege weiterhin Holzklasse. Aber wer weiß...Vielleicht im Alter, wenn die Vitalität nachlässt und die nerven dünner werden? Dann kann man vielleicht auch nicht mehr mit 10 Stunden Stress umgehen, muss die Beine hoch legen und Champagner trinken.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kath1983

Manche Angestellten dürfen das ja bei uns ist sowas nicht erlaubt aber wer es kann, warum nicht ? dagmar


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Mit Kleinkind konnten wir uns das definitiv nicht leisten. Aber Langstrecke, vor allem auf Nachtflügen, sind in der Business-Class schon etwas feines. Wenn man an einem Meilen-Sammel-Programm teilnimmt, können Upgrades auch durchaus leistbar erworben werden. Upgrades sind zumindest günstiger als reine BC Buchungen. Wie immer eine Frage von Prioritäten. Ich finde den Bericht toll und habe auch im Blog vorbei geschaut ;-)


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Ich bin jetzt mal ehrlich: Kleinkinder in der Business Class finde ich weniger optimal. Kleinkinder und Säuglinge auf Langstrecke finde ich generell ziemlich gaga und eine Belastung für Mitreisende auf diesem engen Raum, aber gut..manche können es nicht lassen! Wenn ich derart viel Geld bezahle und Business oder First buche, mache ich das, weil ich Komfort und vor allem RUHE will.. und das gestehe ich als Elternteil auch allen anderen Menschen zu, die sich für diese Art des Reisens entschieden haben. Unser Kind war auch auf Reisen leicht zu handeln und nie "nervig" oder laut, ABER wir wären trotzdem nie auf die Idee gekommen, mit Kleinkind in der Business oder First herumzugurken! Die ersten Jahre sind wir mit dem Auto gefahren oder maximal Kurzstrecke geflogen. Läuft ja nichts weg. Und von Südafrika hat ein Kleinkind auch nix. Aber so mancher kann halt einfach nicht mal drei oder vier Jahre zurückstecken..koste es, was es wolle-und wenn es die Nerven der Mitreisenden sind!


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Wo du recht hast, hast du recht ;-) Vor allem, wenn man seine Ruhe haben möchte und dafür weit mehr als den doppelten Ticketpreis in Kauf nimmt ...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

reisen ja viele Geschäftsreisende die durchschlafen müssen weil sie am Morgen am Zielort Geschäftstermine haben die werden sich bedanken wenn da ein Kind durchschreit dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Stella, ich wagte es nicht zu schreiben ;-) Das gleiche gilt uebrigens im Kleinen fuer die erste Klasse im Zug. Nur dass man da wenigstens noch den Platz wechseln kann. Carow


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei der Bahn fragt sich nur, was mehr stört: Das Kind, dem etwas vorgelesen wird und das gelegentlich kommentiert, was draußen zu sehen ist oder der dauertelefonierende Vertreter? Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Der Vertreter hat sich übrigens über das Kind beschwert. Ist 18 Jahre her und ich hatte den Dreijährigen mit auf Dienstreise. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

...hat er sich in Wagonlautstärke beim Kunden, nicht bei mir. Trini


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Airfurt

Zwar fliege ich oft Business Class (ist oft nicht viel teurer, manchmal macht das nur 25,- aus, ansonsten Punkte) und sehe bestimmte Vorteile, würde das aber nicht mit Kindern machen. Business Class heißt auch nicht, dass es Champagner gibt. Hab bislang keinen angeboten bekommen. Deinen Text halte ich für Werbung. Bestenfalls.