schana
Hallo, weiß jamand von euch ein Familienhotel in Südtirol. Bitte unbedingt mit Wasserrutsche. Alle die ich finde haben mindestens 4 Sterne und kosten für uns 4 ca 3000 Euro.
Die Mäuse sind 4 Jahre und 10 Monate. Wir wären gerne in der Nähe von Bozen, Meran oder Innichen.
Wir fahren immer auf einen Bauernhof. Ich frage mich nur, was ein vierjähriges Kind mit Wasserrutschen soll??? Kann es schwimmen? Oder wollt ihr immer mit rutschen? Nächste Frage: Was habt ihr mit den Kindern dort vor???? Diese Konstellation finde ich gerade gräßlich anstrengend beim Wandern. Das Baby schleppt man permanent und das große Kind läuft wahrscheinlich auch noch nicht zuverlässig längere Strecken. Trini
Wir waren in Österreich wandern - Kinder damals 8 Monate, 21/4 J, 4,5 J und 6,5 J alt. Und ja wir sind gewandert - wobei die ganz großen Touren Mama mit dem 6jährigen vorbehalten waren (und wir schwärmen heute noch davon), denn er war äußerst ausdauernd unterwegs. Das damals 4jährige Töchterlein meint ein Wandertrauma davongetragen zu haben, von dem sie sich auch jetzt mit 17 noch nicht wieder erholt hat. Anstrengend war es, aber auch wunderschön!
Aber nicht mit Tragling. Und die Söhne hassen es derzeit beide heiß und innig. Trini
Tragling fand ich nicht störend ... hatte ich ja jahrelang immer. Wir waren vor den Kindern wandern und das zog sich durch. Davon mal abgesehen, haben meine Kinder mittlerweile realisiert, dass egal wo "gewandert" wird, ich bin nämlich äußerst gerne zu Fuß unterwegs. Klappt auch im Großstadtdschungel! Die letzte traumatische Erfahrung gab es letztes Jahr in LA, wobei Töchterlein das nicht schlimm fand, dafür haben die beiden "Kleinen" gemeckert. Mit 13 und 15 kann man sich wahrscheinlich besseres vorstellen als die Gegend zu Fuß zu erkunden.
Trini jetzt muss ich auch lachen. Wir hatten die schönsten Wanderurlaube auch mit Tragling(en) und Kleinkindern. Im Moment wandert niemand ohne mich permanent mit Gemotze oder Gezicke und Diskussionen zu belästigen, das kann die schönste Gegend nicht kompensieren.
In Südtirol waren wir halt mit 14 und 11jährigem zuerst. Und sowas wie Klettersteige und Gletscher macht man mit Kleinkindern wohl eher nicht. Nicht-meckernd sind sie in der Sächsischen Schweiz rumgeklettert. Trini
Also, meine Kinder liebten mit 4 schon längst Wasserrutschen. Klar muss man vei diesen großen Rutschen mit Reifen mitrutschen, aber es gibt auch schon für das Alter welche, die jetzt nicht ganz "babymäßig" sind und die sie schon alleine rutschen konnten. Natürlich muss man auch da dabei sein, aber das muss man bei Kindern in dem Alter auch in einem stinknormalen Schwimmbad. Ich fand eigentloch, dass man in dem Alter noch am besten wandern konnte im Vergleich zu 2 oder 3 Jahren später. Der Kleine hat sich in der Kraxe überall hin tragen lassen, im Zweifel hat er gepennt ... Mit einer gut sitzenden Kraxe gar kein Problem! Die Große war noch motiviert und stolz, wenn sie etwas geschafft hat (inzwischen ist Wandern blöd ...) oder war schon alt genug für die Betreuung im Familienhotel und ist dort geblieben. Später, so ab 2,5 Jahren, war dann der Kleine zu schwer füt die Kraxe, bleib aber noch nkcht in der Betreuung, die Große fand wandern blöd ...
Klettersteig macht "man" (also ich ) auch ohne Kleinkinder nicht ... Gletscher muss auch nicht sein für mich persönlich ...
Südtirol bietet soooo viel, auch an familien- bzw. sogar kleinkindfreundlichen Wanderungen (z.B. den Woody-Walk auf der Plose) und mit Kind in der Kraxe sind viele schöne Touren machbar, wenn man nicht komplett ungeübt ist.
ist das Meraner Land. Klar gibt es da auch viele schöne Wege, die Kleinkind-geeignet sind. Meran 2000, die Almen um den Hirzer rum, Waalwege aller Art Aber, wenn ich schon den weiten Weg in die Alpen fahre, will ich auch ganz hoch!!! Trini
Gut, für Euch ist natürlich Südtirol noch weiter als für uns und dann muss es sich natürloch schon irgendwie lohnen ...
Mir persönlich reichen auch die Gipfel, auf die ich "normal" wandernd oder bergsteigend komme ...
Wanderurlaub wäre Höchststrafe als Kind erinnere ch mich noch bin ich immer heulend hinterhergelaufen weil ich nichtmehr konnte dagmar
Ich fand das als Kind nämlich toll.
Aber mit meinem Mann ist da gar nicht dran zu denken, der ist froh, wenn er mit seinem Rücken einen Stadtbummel übersteht.
Stjerne, lass uns wandern gehen. Oder auch die Elbe mit dem Rad- Dresden-HH wäre toll. Mit meinem Opa mussten wir Kinder immer um 5 Uhr in den Wald zum Wandern oder um 6 zum Schwimmen..rückblickend war es toll
Aber nicht um fünf!
LG stjerne a.k.a. Schlafmütze
Du wirst in Südtirol kein günstigeres Hotel mit Wasserrutsche finden. Das sind meist familotels und die haben ihren Preis. Mein Vorschlag wäre ein Hotel ohne Wasserrutsche zu nehmen und dann die acquarena und/oder den Alpinpool besuchen.
Ein Familienhotel mit Wasserrutsche wird in Südtirol im Normalfall recht teuer sein. Ich schlage daher auch vor, ein günstigeres, schönes Hotel ohne Rutsche oder eine Ferienwohnung in der Nähe von Brixen zu suchen und dann ggf. dort das Acquarena zu besuchen. Von Brixen aus, das an sich selbst schon eine hübsche Stadt ist, ist auch Bozen noch nicht allzu weit (ich schätze mal, so 45 Minuten mit dem Auto).
Leider habe ich auch keinen Hoteltipp für euch. Aber ein Familienhotel mit größerem Schwimmbad und Wasserrutschen wirst du wohl nicht günstiger finden. Die sind leider immer recht hochpreisig. Wie lange wollt ihr denn verreisen ? Und ist da dann die Verpflegung schon inlusive ? Wir waren schon in mehreren Hotels der Kette "Familotel", allerdings nicht in Südtirol. Hast du da schon mal geschaut ? Ich fand die Familienhotels immer super und dafür haben wir dann eben auch etwas mehr bezahlt. Wir hatten aber auch tolle Urlaube in Ferienwohnungen, als die Kinder noch kleiner waren. Da haben wir dann eben viele kindgerechte Ausflüge gemacht, waren an Badeseen, am Meer usw. Liebe Grüße, Gold-Locke
...
Der Hof hat doch gar kein Schwimmbad, geschweige denn eine Wasserrutsche ....
Quellenhof, ist bei Familien sehr beliebt ....aber auch teuer.
Der Hof sieht sehr schön aus, aber das Gesuchte (Familienhotel mit Schwimmbad und Wasserrutsche) bietet er eben nicht ...
Das Sonnwies in Lüsen (oberhalb Brixen) bietet auch Wasserrutschen, ist aber auch sehr teuer, bietet aber auch (fast) AI.
geht völlig problemlos und unsere inzwischen fast Vierjährige liebt (große) Wasserrutschen. Sie hat dann einfach Schwimmflügel um und einer von uns steht unten in der Nähe.

Wo ist das?
Unser schönster Urlaub, würde ich sagen. Traumhaftes Sommerwetter, sehr schöne Ferienanlage (Feel free Nature Resort in Ötz), super tolle Ausflüge, Cayoning mit dem großen Kind, Mountainbiken, wahnsinnig tolle Landschaft (Wir wohnen in Brandenburg und waren bis dato nur im Winter in den Bergen) Dieses Sommer geht's ins Salzburger Land, nach Flachau, bin gespannt!
Viel Spaß wünsche ich Euch! Wenn man nicht wandern kann (s.o.), sind Berge etwas witzlos, aber es sieht wirklich traumhaft aus.
Wir waren in einer Fewo bei Bozen. Hotel Tipp habe ich leider nicht. Bedenke aber im Hochsommer hat es.locker knappe 40 Grad. Da wollte unser 5 Jähriger damals auch nicht laufen. Toll war dann der Weg durch den Wald zu den Eislöchern. Baden geht z.b auch am Montigler See. Tolle Wege gibts auch auf's Knotten Kino bei Meran. Das müsste auch mit einem 4Jährigen machbar sein. Oder dann bei der Hirzer Seilbahn wobei der Abstieg durch den Wald nicht ohne war.
So dermaßen heiß ist es aber (im Normalfall) nur im "Unterland", also bei Bozen, am Kalterer See oder Montigler See. In höheren Lagen (war schon jeweils mehrfach in Lajen oberhalb Klausen, in Lüsen oberhalb Brixen und in Tiers oberhalb von Bozen) habe ich es noch nie sooo heiß erlebt.
Ja das stimmt.. Rund um Meran und bei.Bozen ist es recht heiss. Mein Gedanke war halt auch wenn man mal bummeln oder in der Gegend um Bozen wandern möchte. Nicht jedes kind verträgt Seilbahn fahren.
Ja, das stimmt natürlich auch wieder... Und ein Kind, das Seilbahnfahren schlecht verträgt, verträgt im Zweifel auch das Kurvenfahren nach oben nicht...
Ich nochmal ;-) Ich.lese im Ausgangs posting nicht raus,dass sie wandern wollen. Daher dachte ich, auch die Innenstädte sind recht aufgeladen. Höhere Regionen sind einiges kühler.
Wir haben uns für das Hotel Prokulus in Naturns entschieden. Es wird zwar kein Schnäppchen aber ist für uns noch vertretbar. Da wir in Niederbayern wohnen sind wir in knapp 5 Stunden vor Ort, ein Katzensprung quasi
Wir wollen auf jeden Fall nach Meran und Bozen fahren. Der Tipp mit der Trage ist super, ich habe eine von Limas die kommt auf jeden Fall mit. Sollen wir uns zusätzlich noch eine Kraxe ausleihen?
Wisst ihr Wanderwege, Ausflüge etc vor Ort?
Schau mal nach einem Wanderführer. z.B Rother Verlag Leichte Wanderungen in Südtirol West Trini
Ui, das sieht ja toll aus! Viel Spaß dort! LG, Sille
Wow, das Hotel sieht echt klasse aus !!! Was zahlt ihr denn jetzt dafür, wenn ich mal fragen darf ? Für uns würde es für 14 Tage in den Sommerferien 2019 weit über 8000 € kosten .... (Unsere Kinder sind allerdings auch schon 11 und 14). Liebe Grüße, Gold-Locke
@Gold-Locke Ich habe dir eine PN geschrieben, ich hoffe es hat geklappt weil mein 1 Post deswegen ist leider nicht da.
Ich habe leider nichts im Postfach .... LG
Wow ein super Hotel!!.. Bestimmt nicht ganz billig!! Aber vermutlich jeden Cent wert!! Schönen Urlaub!!
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?