gardenmom
Hallo ihr Lieben, ich bin ganz neu dabei und hab gleich schon ein paar wichtige Fragen. Im Juni steht der erste Familienurlaub mit meinem Mann und unseren 2 Jungs (dann 3 und fast 2) an. Wir werden von Stuttgart nach Split fliegen mit Eurowings und fahren dann mit Transfer zum Hotel nach Brela. Der Große bekommt seinen eigenen Platz, der Kleine fliegt auf meinem Schoß. Er wird erst nach dem Urlaub 2 Jahre. Nun hab ich bei Eurowings einiges gelesen und bin nicht ganz sicher, ob ich das mit dem Gepäck so richtig verstanden habe. Vielleicht kennt sich da jemand von euch besser aus. Ist es richtig, dass wir alle 4 ein Gepäckstück mitnehmen dürfen + jeder ein Handgepäck? Obwohl der Kleine keinen Sitzplatz hat? Wir wollen auch den Buggy und unsere Babytrage mitnehmen und das geht auch kostenlos? Mein Plan sieht in etwa so aus. Beide Kids sollten als Handgepäck ihre Trunkikoffer mitnehmen, Papa und ich Rucksack und Handtasche. Und an Koffern wollten wir einen für Mama, einen für Papa und einen für die Jungs zusammen. Klappt das so? Bin dankbar für eure Erfahrungen.
Prinzipiell stimmt das wahrscheinlich. Tatsächlich haben auch Babys Freigepäck. Und der Buggy ist ebenfalls kostenloses Sperrgepäck. Ob dann noch eine Babytreff extra geht, weiß ich allerdings nicht. Und jetzt kommt mein ABER . Ihr solltet nicht mehr Gepäckstücke haben als ihr sicher bewegen könnt. Der Große könnte sein Handgepäck eventuell selber bewegen. Der Kleine im Buggy nicht. Unsere Jungs hatten immer nur einen Rucksack dabei und eine eigene Reisetasche. Wir Eltern Rucksack und Koffer. Gemeinsamer Kinderkoffer klappt wahrscheinlich, wenn ihr keine Windeln mehr braucht. Trini
Naja, der Sinn des Trunkies ist doch dass das Kind drauf sitzt....und nur einen mitzunehmen führt vermutlich zu streit wer von beiden drauf sitzen darf... Mir kommt das aber auch krass viel Zeug vor. Soviel hatten wir noch nie! Ich würde mich auf die zwei Trunkies und eine Handtasche beschränken. Und den dritten Koffer auch überdenken.
...das eine Kind sitzt doch im Buggy. Trini
Das wäre mir persönlich zuviel ,was ich zu beobachten hätte.2 kleine Kinder und 7 Gepäckstücke?! Albtraum.Ich würde jeweils Handgepäck für die Eltern mitnehmen und da reinpacken,was für die Kleinen wichtig ist.Was braucht man denn für 3 Sünden Flug an Handgepäck?! Paar Stifte,Papier,paar PixiBücher..vielleicht ein kleines Auto.Paar Kekse,was zutrinken,paar Windeln plus Feuchttücher.Hab ich da was vergessen?Ansonsten würde ich gar versuchen den Rest in zwei Koffern zu verstauen.Allerdings bin ich auch eine Minimalistin mit dem Motto:"Fehlt mir doch was,besorge ich es da." Hat man gleich ein Andenken
Freigepäck kommt auf die Fluglinie an, einfach auf der Homepage nachlesen. Mir wäre das auch zu viel Schlepperei, je nach Flughafen müsst ihr den Buggy schon beim Checkin abgeben oder bekommt ihn erst an der Gepäckausgabe wieder,dann muss der Kleine evtl getragen werden, d.h du hättest evtl Handtasche und Kind, Papa schleppt den Rucksack und einen Trunki und mit viel Glück zieht das andere Kind seinen Koffer( dafür ist er aber evtl noch zu klein). Das ganze muss noch ihn den Flieger geschleppt werden und ihm Flieger ist es oft auch zu eng, um da noch Sachen rauszuholen. Da ist eine Tasche/Rucksack handlicher. Wir hatten unseren Trunki nur 1 oder 2 mal mit, da waren wir aber noch zu dritt. 3 Koffer zu viert geht natürlich, allerdings darf pro Koffer meist nicht ein bestimmtes Gewicht überschritten werden.
Zur Erklärung: Ein Trunki-Koffer ist ein Kinderkoffer, auf dem das Kind sitzen und "fahren" kann - ich weiß nicht, ob das allen bekannt ist: https://www.amazon.de/Trunki-10115-Kinderkoffer-Frank-Kindergep%C3%A4ck/dp/B014KYGQZY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1517235063&sr=8-4&keywords=trunki Also unser jüngerer Sohn hatte auch einen Trunkikoffer und ich fand den immer sehr praktisch. Er hat sich darauf gesetzt und einer von uns hat ihn gezogen. Das ging auch trotz Rucksack oder Handtasche gut. Ich würde es daher vermutlich genauso machen, wie von euch geplant. 3 große Koffer zum Aufgeben plus Rucksack plus Handtasche plus 2 Trunki-Koffer. In den Kinderkoffern hatten wir neben Beschäftigungssachen für den Flug auch immer diverses Spielzeug für den Urlaub, Taucherbrille, Wasserspielzeug, Sandspielzeug etc. Buggy und Babytrage müssten problemlos kostenlos mitgehen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Vielleicht habe ich mich verzählt, aber ihr habt vier "erwachsene" Hände. Je eine Hand zieht einen Trunki-Koffer mit einem darauf sitzenden Kind (oder hält das jeweilige Kind im Flughafengewusel an der Hand). Euer eigenes Handgepäck habt ihr auf dem Rücken. Dann habt ihr noch jeder eine Hand frei für den Buggy, die Trage und drei Koffer sowie eine Handtasche ? Da braucht ihr am Flughafen ja schon mindestens zwei Gepäckwagen und müsst zusätzlich euren Nachwuchs "im Griff" halten. Mir wäre das zu viel Gedöns, auf das ich aufpassen muss. Und je nachdem, wie lange ihr bleibt, kommt man sicher mit zwei Koffern aus - und ich neige schon dazu, zu viel einzupacken.
Aber die Koffer gibt man doch direkt ab. Damit fährt man ja nicht 2 Stunden herum. Und bei uns passen auch immer 3 große Koffer auf einen Kofferwagen. Ggf. sogar noch ein Kind oben drauf . Also ich sehe in den Gepäckmengen kein größeres Problem.
Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir hatten und haben immer mindestens genausoviel Gepäck. Geht ohne größere Probleme.
ein Handgepäck, nicht jeder einen Rucksack und eine Handtasche. Das wären dann 2 Stück Handgepäck. Vor dem Boarding müsstet ihr die Handtasche in den Rucksack packen. Wie es mit Kleinkinder und Handgepäck ist, weiss ich gar nicht mehr. Wir sind zu 5. und bei uns hat immer jeder sein Handgepäck. Wir machen aber meist auch nur Langstreckenflüge, da braucht jeder seine Bücher und Konsolen, Spiele usw. für sich allein. LG
"Jeder Fluggast darf ein Handgepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 8 kg und mit Höchstmaßen von 55 x 40 x 23 cm mit an Bord nehmen. Hiervon ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke. Diese gelten bis zu einer Größe von 57 x 54 x 15 cm als Handgepäck. Zusätzlich zu diesem Handgepäckstück ist die Mitnahme eines weiteren persönlichen Gepäckstückes mit einer Maximalgröße von 40 x 30 x 10 cm als Handgepäck möglich (z.B. Laptop-, Hand- oder Aktentasche) sowie pro Kind ein Babytragekorb oder Kinderautositz oder Buggy (ggf. Transport im Frachtraum) und Rollstühle/orthopädische Hilfsmittel (z.B. Mobilitätshilfen)." Quelle: https://www.eurowings.com/at/informieren/services/hilfe/themen/gepaeck-und-handgepaeck/handgepaeck.html An die TE: Aus Erfahrung rate ich euch, nehmt so wenige Gepäcksstücke wie nötig mit, vor allem, weil die Kinder ihre eigenen Gepäckstücke nicht verlässlich tragen / ziehen können. Was macht ihr, wenn beide Kinder müde sind / quengelig / schlafen wollen. Notfalls müsst ihr dann ein Kind tragen. Wie wäre es mit je 1 Koffer / Erwachsenen + kleine! Reisetasche pro Kind. Diese könnt ihr entweder schultern oder auf das Gestänge vom Trolley stecken + 1 Handgepäck pro Erwachsenen (wenn`s unbedingt notwendig scheint). Viel Spaß beim Planen! lG, Alexa
Ich verstehe gar nicht, was das Problem an 3 Koffern sein soll ? Die passen doch auf einen Kofferwagen und man gibt sie eigentlich sofort ab. Dann hätten sie bloß noch die 2 befahrbaren Kinderköfferchen sowie einen Rucksack und eine Handtasche ...
Ich sehe da keinen Vorteil in der Variante 2 Koffer plus 2 kleine Reisetaschen ...
LG
Liegt vielleicht auch daran, wie man den Transfer bewältigt. Wenn der Transferbus vielleicht nicht unmittelbar vor dem Eingang bereit steht, und man sich selbst etwas abseits um den Mietwagen / Taxi kümmern muss. Wie gesagt. Meiner Erfahrung nach. Ich habe Gepäckswägen noch nie besonders handlich gefunden, sobald man das Flughafengebäude verlässt. Du hast vermutlich bessere Erfahrungen gemacht und die TE muss es eh für sich selbst ausprobieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?