tweenky
Hi, bin am Wochenende das erste Mal in Rom. Wir schauen uns auf jeden Fall Colloseum und sixtinische Kapelle an, haben hier schon Tickets. Welche Ecken zum Shoppen sind schön? Habt Ihr Restauranttipps? Danke schön!
Essen: http://www.trattoriavecchiaroma.it/ Sehr geil! Müsst aber vorreservieren. Das ist da immer bumsvoll drin
Www.roma-antiqua.de Die wissen alles, DAS Forum für Rom
Abends am TreviBrunnen sitzen und Leute gucken oder auch an der spanischen Treppe. Vatikan, Pantheon, Forum Romanum, geht auch alles gut zu Fuß. Es gibt so viele schöne Plätze.
Hier unsere Rom-Planung vom letzten Jahr - viel Spaß!!! Urlaub in Rom Hier habe ich viele Anregungen gefunden: http://viel-unterwegs.de/reisetipps-rom/ Das haben wir vorab online reserviert: (die Schlangen vor den Sehenswürdigkeiten sind unglaublich lang. Ich tippe auf mindestens 1-2 Stunden am Peters Dom, Vatikanischen Museen und Kolosseum. Mit Reservierung, Roma-Pass und richtigem Timing haben wir nie länger als 15 Minuten gewartet) Roma-Pass http://www.romapass.it/?l=en Damit ist der öffentliche Nahverkehr kostenlos und viele Sehenswürdigkeiten u.a. Kolosseum und Forum Romanum. Einfach in der extra Schlange für den Roma-Pass anstellen und viel Zeit sparen. Vatikanische Museen http://mv.vatican.va/6_DE/pages/MV_Home.html Tagesplanung : Anreisetag: - Hop-on-hop off Bustour um einen Überblick über die Stadt zu bekommen. Gibt überall Tickets. Wir haben die Tickets auf der Straße zwischen Peters Dom und Engelsburg (Via della Conciliazione) gekauft und sind auch da gestartet. Hier gibt es eine große Tourist-Info in der wir auch unseren Roma-Pass abgeholt haben. Touren und Preise sind aber bei fast allen Anbietern gleich. Tag 1 – Antikes Rom - Kolosseum, Forum Romanum und Kapitol (ausreichend Zeit für den Museumshop im Kolosseum einplanen – das ist einer der schönsten und umfangreichsten Shops in der Stadt. Viele Sachen haben wir in den anderen Shops nicht gefunden. Wir sind an einem der folgenden Tage noch mal zu schoppen zurück gekommen. Einzige Alternative, aber mit kleinerem Sortiment, ist der Shop auf dem Kapitol).) - Kirche San Clemente ( https://de.wikipedia.org/wiki/San_Clemente_(Rom) ) Drei Kirchen übereinander, alle begehbar. Mitras Altar in der untersten Kirche. Auf die Öffnungszeiten achten – Mittagspause - Abends war die Schlange am Peters Dom kurz und wir sind schnell in den Dom gesprungen. (Auf jeden Fall am Petersplatz eine Briefmarke des Vatikan kaufen und die Postkarte auch direkt abstempeln lassen) Tag 2 – Päpstliches Rom - Morgens gleich zur Öffnung Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle besucht. - Durch die Sixtinische Kapelle direkt in den Peters Dom und nochmal die Kirche angesehen. (einfach einer Reisegruppe anschließen, fällt in den Massen keinem auf) - Kirche Sankt Paul vor den Mauern (iSan Paolo fuori le Mura (https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Paul_vor_den_Mauern) – päpstliche Basilika mir tollem Fresko (findet ihr den Papst, der Füße wäscht?) und super schönen Paradies (mit Palmen). Ist ein schöner Kontrast zum Peters Dom - Abends waren wir noch in Trastevere und sind durch die Gassen gebummelt (Strassenkünstler und süße Geschäfte) Tag 3 – Von allem etwas und was wir unbedingt noch sehen wollten: - Metrostation Circus Maximus und die Rennstrecke oberhalb abgelaufen. - Wahrheitsmund (viele Touristen und jeder darf nur ein Foto). Direkt neben dem Wahrheitsmund in die Kirche (der Wahrheitsmund ist an der Kirchenmauer) - Santa Maria in Cosmedin (https://de.wikipedia.org/wiki/Santa_Maria_in_Cosmedin ) Tolles Fussbodenmosaik. - Mittagspause im Rosengarten am Fuße des Aventin (quais gegenüber des Circus Maximus) - Mit dem Bus zur Calixtus Katakombe (beeindruckende Busfahrt über die Via Appia Antica) https://de.wikipedia.org/wiki/Calixtus-Katakombe Da die Katakombe außerhalb der Stadt liegt finden nicht so viele Touristen den Weg. Es werden im Stundentakt Führungen in allen Sprachen angeboten. Wir waren 6 Teilnehmer. Auf dem Hinweg sind wir eine Station früher ausgestiegen und den Pilgerweg über eine Olivenallee zur Katakombe gelaufen (30 Min Fußweg). Rückweg dann direkt zur Haltestelle (10 Minuten Fußweg). Tag 4 - Antiker Hafen Roms und Strand Ostia (mit der Bahn) - Ostia Antica (https://de.wikipedia.org/wiki/Ostia_Antica). Sehr schöne Anlage (auch kostenlos mit Roma Pass) mit tollen Gebäuden und fast vollständig erhaltenen Fußboden Mosaiken. Auch hier waren wenig Touristen. Die Kinder können in dem weitläufigen Gelände toben und trotzdem die Antike erleben. Wenn ich wählen müßte würde ich Ostia dem Forum Romanum vorziehen. - Dann weiter mit der Bahn zu den Stränden. Die Saison ist im Oktober schon vorbei und Ostia wirkt ausgestorben. Das Wasse war aber immer noch warm. Wir waren direkt in der Stadt am Strand. Heute würde ich noch 2 Stationen weiter fahren und außerhalb der Stadt ans Meer gehen. Ein Tag am Meer Schwieriger wird es in Sachen Wahl des richtigen Ausstiegsbahnhofs, wenn Sie an den Strand wollen. Wenn Sie ein wenig italienisch können, werden Sie wissen, dass das italienische "Lido" auf deutsch so viel wie "Strand" bedeutet. Wenn Sie allerdings an der Haltestelle LIDO NORD aussteigen, werden Sie feststellen, dass Sie sich gar nicht am Strand befinden. Dies liegt daran, dass "Lido" in diesem Falle für den Namen der Stadt steht, die eben "Lido di Ostia" heißt. LIDO NORD ist damit nicht der Nordstrand (den es gar nicht gibt, weil die Küstenlinie hier ziemlich genau in Ost-West-Richtung verläuft), sondern die nördlichste Haltestelle in Lido di Ostia. Wenn Sie an den Strand wollen, sollten Sie deshalb frühestens in LIDO CENTRO aussteigen. Ab hier verläuft die Bahn in etwa 200-300 Metern Abstand parallel zum Meer. Für Strandfreunde empfiehlt es sich, dort oder in STELLA POLARE auszusteigen und zum Meer zu gehen. Dort stößt man schnell auf öffentliche Strände und Strandbäder. Wer weitergehen will, sollte sich in westlicher Richtung (links) halten. Und zu guter Letzt: Am letzten Abend sind wir so ziemlich mit der letzten Lift-Tour (ohne Warteschlange) auf die Kuppel gefahren (Achtung! Der Lift schließt ca. 1 Stunde vor dem Dom) Die Touristen waren fast schon alle weg und wir waren mit weniger als 20 Menschen auf der Kuppel und hatten Zeit und Platz für tolle Bilder von der Stadt und den Vatikanischen Gärten. Der Petersdom und die Cupola sind täglich von 7.00 – 19.00 Uhr für Besucher geöffnet. Von Oktober bis März sind die Öffnungszeiten etwas kürzer: 7.00 – 18.30 Uhr. Bitte beachtet, dass spätestens um 11.00 Uhr eine lange Warteschlange vor dem Petersdom steht..
Prima, danke Euch.
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?