Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

blöde Fragen zum Italienurlaub

blöde Fragen zum Italienurlaub

Holzkohle

Beitrag melden

1. Kirchen nur mit langen Hosen/langem Rock und Oberteilen, die schulterbedeckt sind, betreten? Stand jedenfalls so im Reiseführer. Frage ist, wird das so ernst genommen? Hilfe, hab damit kein Problem. Und irgendwo hatte ich noch gelesen, dass auch FlipFlops unerwünscht sind, richtig? 2. Ist es in den großen Städten echt so schlimm mit der Klauerei? Ich hab eine riesen Kamera :( die fällt auf, die kann ich auch nicht verstecken. Nur von Handtasche wird auch abgeraten. Um den Hals hängen??? Gibt es irgendwas, was man noch beachten sollte, was man gar nicht machen sollte usw? Danke.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Marcuskirche in Venedig nur schulter bedeckter kleidung. Klauerei obere Adria wie hier auch. Wir sind noch nie bestohlen worden, wir sind mit nem neuen A4 und mit nem neuen Q5 an der oberen Adria gewesen. Weiter unten kann ichs nicht sagen.


aspecialmemory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Wohin fahrt ihr denn? Kirchen sollte man nur mit bedeckten Schultern betreten und auch nicht unbedingt mit Flip Flops. Stehen auch meistens Schilder vor den Kirchen. Ich habe immer ein Tuch dabei, was ich mir umlegen kann. Und in Flip Flops gehe ich in Italien eh nie spazieren Langer Rock, habe ich noch nicht so wirklich gehört, ich war schon oft in kurzen Hosen oder kürzeren Röcken in Kirchen, da hat sich niemand dran gestört. In Mailand und in Rom wurde in vielen Kirchen kontrolliert, ob man richtig gekleidet ist. In anderen, kleineren Städten ist es mir noch nie passiert. Ich war wirklich schon in vielen Ländern, doch beklauen wollte man mich ausgerechnet mal in Italien, Florenz. Gott sei Dank kam es nicht zustande. In Rom hatten wir nur Bargeld in der Hosentasche, eine Kamera um den Hals, die wir ständig festhielten und die Karte vom Hotel, auch in der Hosentasche. Dort sind wir sogar vom Hotelpersonal darauf aufmerksam gemacht worden, keine Wertsachen mitzunehmen. Auch diverse Leute aus dem Hotel wurden beklaut. In Italien gibt es viele seltsame Gesetze, was man nicht tun darf. Spontan fällt mir noch ein, nichts von Straßenhändlern zu kaufen, das gibt saftige Geldstrafen wenn es jemand beobachtet.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

Wir fliegen nach Rom...Ich mache mir da halt echt Gedanken, weil überall der Hinweis auftaucht, bloß keine Handtaschen, um Gottes Willen eine Kopie vom Ausweis machen und mitführen, keine Kameras offen rumtragen...


aspecialmemory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Rom ist eine traumhafte Stadt. Geklaut wird da wohl wirklich sehr viel. Einer Kanadierin die mit uns im Hotel war, wurde im Bus der Rucksack aufgeschlitzt, alles weg, sie hat nichts gemerkt. Also da würde ich wirklich vorsichtig sein. Nehmt nur Bargeld mit oder zumindest im Brustbeutel. Hört sich vielleicht blöd an, doch ich klemme mir den Brustbeutel nochmal durch den BH, also daß er halt nicht so "rumschlabbert" unterm Shirt. Mein Mann hatte sich den Fotoapparat umgehängt und ständig festgehalten. Sonst hatten wir nichts dabei. In Rom wird die Kleiderordnung in den Kirchen kontrolliert, vor allem natürlich im Petersdom. Da fällt mir noch was ein, die wundgelaufenen Füße bitte nicht in einem Brunnen erfrischen, stand bei uns damals im Reiseführer. Rom ist so traumhaft, ich beneide dich!!!!


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aspecialmemory

auch das mit dem Brunnen habe ich schon gelesen, absolutes Badeverbot :) Was meine Vorfreude auf den Urlaub natürlich ein wenig trübt IST diese Klauerei. Ich weiß noch gar nicht, wohin mit dem Geld. Schuh ist natürlich ne super Idee, aber ob das Geld bei meinen Schweißfüßen danach noch jemand haben möchte??


aspecialmemory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Haha!!! Ich denke mal, Geld nimmt jeder, egal wie es aussieht Mich hat das damals auch etwas abgeschreckt, vor allem schon durch den Vorfall in Florenz. Doch, weil wir wirklich so gut wie nichts dabei hatten, war es sehr entspannt. Eine Flasche Wasser kann man sich überall für einen Euro kaufen, auch kleine Panini gibt es überall für wenig Geld. Das muß man tagsüber nicht so viel Geld dabei haben. Das einzige auf das wir aufgepaßt haben war der Foto. Falls wir wieder mal nach Rom fahren würde ich es wieder so machen, bzw. so ähnlich, mit Kindern ist es ja dann nicht mehr sooo einfach. Doch da würde ich dann einfach Dinge mitnehmen, die theoretisch geklaut würden könnten und alles in einen alten Rucksack tun.


Nici

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

- Kirchen nur mit langen Hosen (wird geprüft...wir zippen immer) - Diebstahl total (Auto u Wohnmobil am Gardasee schon aufgebrochen)...wer das leugnet hat einfach noch kein pecj gehabt.


angel1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Hi, nicht auf Blumenfrauen,kleine "Mantelverkäufe",Schubsereien oder Geldwechsel eingehen. NIE Pässe & großes Geld mitnehmen. Portemonaie aber ungefüllt ,mitnehmen und wichtige Dinge und Geld aber im Brustbeutel tragen. Große Kirchen nehmen das schon ernst mit den Vorgaben,kleinere sind da eher "offener",zumindest unsere Erfahrung. Rauchen ist ,soweit ich noch weiß, in öffentlichen Gebäuden inkl.Diskos,Restaurants verboten. Banken und Postämter haben oft nur morgens geöffnet. Und oft kostet das Trinken von Getränken am Tisch doppelt oder dreifach soviel.Lieber am Stehtisch oder der Bar trinken;-) Mehr fällt mir grad nicht ein. Und es kommt noch auf die Region an. LG Anna


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angel1977

also so Sachen wie Geldwechsel auf der Straße werde ich sicherlich nicht machen :) außerdem sind wir beide Nichtraucher. Mein Freund wollte sich das Geld in den Schuh stecken (würg), ich nehm einfach keins mit ;) Ich bin halt so ein Fotofreak. Scheiß auf die Kamera, die ist eh halb kaputt, ich hatte überlegt, immer den Chip rauszunehmen (aber da bin ich dann wohl NUR am rausnehmen), dann bleiben uns wenigstens die Bilder. Das mit den Getränken habe ich auch schon gehört und sogar gelesen! Danke für den Tipp.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Wo wollt Ihr denn hin? Mir wurde (allerdings vor über 20 Jahren) in Rom der Foto aus dem Rucksack im Bus geklaut.... Da kam eine alte gebrechliche Frau mit Komplizen (wie ich erst nachher erfahren habe) in den Bus und hat mich im vollbesetzten Bus gebeten, ihre Fahrkarte abzustempeln. Da ich den Rucksack auf dem Rücken hatte, habe ich mich im Gedrängel zum Abstempler durchgekämpft (so gutmütig wie ich war) und unterdessen hat wohl ein gut platzierter Komplize in Nähe des Abstemplers meinen Rucksack beraubt. Gemerkt habe ich das dann erst, als ich kurz später ein Foto schießen wollte... Man lernt aber daraus und wir waren danach noch sehr oft in Italien und auch in großen Städten (Neapel, Venedig, ...). Jetzt gehen Wertsachen in einen extra dicken Sack in den Rucksack und der Rucksack wird mit Schloss verriegelt. Im Gedränge wird er vorne auf den Bauch getragen. Wertsachen gehen sowieso kaum mit - also nur "Taschengeld" und Papiere sind sowieso kopiert. Außerdem tragen wir in großen Städten eher lässige Klamotten und auch keinen Schmuck. Uns nach dem Weg fragen etc. geht auch nicht mehr (gebranntes Kind). Trotzdem viel Spaß - sooo schlimm ist es nicht, wenn man nicht allzu leichtsinnig ist. Leonessa


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Rom ist eine tolle Stadt, meine beinah Schwiegereltern leben dort. Die Kleiderordnung im Vatikan ist auf jeden Fall streng, Männer in kurzen Hosen kommen nicht rein,... In Restaurants bekommt man vorab das obligatorische Brot ungefragt hingestellt und am Ende taucht es auf der Rechnung auf. Lieber etwas außerhalb essen. Bei Rucksäcken, Taschen wäre ich sehr vorsichtig, am besten Geld so in die Hosentasche stecken, keine Papiere mitschleppen. Es gibt dort so viel zu sehen, viel Spass.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Rauchen ist in Italien mittlerweile in Restaurants, Bars, oeffentlichen Gebaeuden verboten. In einigen Restaurants/Bars gibt es wohl extra Raucherraeume. Geklaut wird nicht nur in Italien. Ich habe immer 2 Huefttaschen. In der oberen habe ich Sachen, die ich brauche. Ein zweites Dokument und einen Teil des Geldes habe ich in der Huefttasche unter meiner Kleidung. Auch Huefttaschen werden geklaut. Moeglichst Gedraengel aus dem Weg gehen. Von fliegenden Haendlern soll man nicht kaufen, weil die oft Nachahmungen von bekannten Marken verkaufen. Und das ist halt illegal. Ich habe in Palermo und Florenz gelebt und war auch schon in Venedig, Mailand, Genua und Rom. Bisher hatte ich Glueck und mir wurde noch nichts geklaut.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

(Katholische) Kirchen sollte man generell und in jedem Land nur mit bedeckten Knien und Schultern sowie "vernünftigen" Schuhen betreten. Das hat nichts mit Italien zu tun. Dort wird nur mehr auf die Einhaltung der (Kirchen-)Regeln geachtet als in manch anderen Ländern. Aber mir würde das auch z. B. hier in Deutschland, in Schweden oder in den USA auch nicht in den Sinn kommen, weil... s. 1. Satz Ich habe in kritischen Ländern/Gegenden immer mein Bargeld/Kreditkarten, etc. am ganzen Köper verteilt, bis in die Unterwäsche rein. Brustbeutel besitze ich allerdings nicht :-) Meine SLR schleife ich immer mit; mal mit, mal ohne Tasche. Aber gut achtgeben/festhalten muss man schon. Viele behaupten, ich sei tendenziell recht nachlässig wie ich das immer so handhabe, bin aber noch NIE beklaut worden und war schon viel unterwegs :-) Viele Grüße Désirée ... uhnd wer jetzt sagt, dass das an meinem Aussehen liegt, der kriegt Haue !


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Egal, was ihr kauft, wo ihr essen geht: hebt den Kassenzettel und die Quittungen auf! Um den zahlreichen Schwarzgeschäften entgegenzuwirken, hat die italienische Regierung alle Geschäfte, Restaurants, Bars, Zeitungskioske usw. verpflichtet, einen Kassenbon auszuhändigen. Der Kunde ist verpflichtet, diesen nach dem Einkauf aufzubewahren. Ansonsten können Geldstrafen die Folge sein.