Pocahontas1234
Hallo, Ich habe schon oft gehört, dass Leute alleine verreisen, länger für mehrere Monate oder sogar für 1 Jahr. Auch in meinem (entfernten) Bekanntenkreis, meistens nach Asien. Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, was man da alleine die ganze Zeit macht und wie das überhaupt funktionieren soll. Da muss man doch schon sehr extrovertiert sein, damit man sowas machen kann oder? Man kommt da an, geht in seine vorher gebuchte Unterkunft und dann? Man kann ja schlecht wildfremde Leute ansprechen und fragen ob man sich ihnen anschließen darf. Und meistens bleibt man ja nicht an einem Ort sondern reist im ganzen Land herum. Die Leute sagen dann, man lernt sofort und überall neue Leute kennen aber als sehr introvertierter Mensch frage mich echt wie? Und ist es nicht auch gefährlich so ganz alleine? Vielleicht mag ja mal wer berichten, der das weiß oder schonmal gemacht hat. Mich interessiert das einfach, weil ich mir das gar nicht vorstellen kann.
Ich habe es bisher nicht gemacht und auch nicht vermisst. Aber ich denke, wenn man alleine reist und Kontakte erwünscht sind, steigt man am besten in einem Hostel o.ä. ab. Da gibt es oft eine kleine Küche oder andere Gemeinschaftsräume, auch Mehrbettzimmer. Oder über Airbnb oder andere speziellere Portale kann man auch eine Unterkunft mit potentiellem Anschluss suchen. Wenn man jung ist und die finanziellen Mittel knapp, wird es ggf. Work and Travel. Für kürzere Reisen sind auch Gruppenreisen eine Möglichkeit. In solchen Situationen kommt man automatisch ins Gespräch. Und doch, man spricht dann "wildfremde" Leute an oder wird angesprochen und lässt sich auf ein Gespräch ein. Was anderes bleibt ja nicht übrig, wenn man niemanden kennt 😉 Eine Portion Offenheit gehört natürlich dazu, das kann man aber auch gezielt üben. Bist du denn bei Reisen noch nie ins Gespräch gekommen? Spätestens mit Kindern passiert das ja häufiger. Wenn man alleine reist, tauscht man sich dann halt aus über die Pläne aus und fragt, ob der andere mitkommen möchte, bzw. ob man mitkann. Meist sind die Reisebekanntschaften nur für wenige Tage, weil dann einer weiterreist, aber es kann sich natürlich auch mehr entwickeln. Die Frage ist jetzt, was du genau unter "sehr introvertiert" verstehst. Man kann ja introvertiert sein und trotzdem sozialen Austausch genießen. In dem Fall sollte man gezielt etwas wie oben beschrieben suchen. Wenn man dagegen starke Hemmungen hat, mit anderen zu reden, dann wird es natürlich zur Herausforderung, aber daran kann man vielleicht auch wachsen 😉
Die meisten Reisenden, die ich kenne, waren irgendwie mit Partner/in oder Freund/in unterwegs. Für mich wäre es jetzt auch nicht das Erstrebenswerte, allein zu Reisen. Aus Dienstreisen allein versuche ich immer das Beste zu machen, obwohl mir immer irgendwie der Austausch über das Gesehene fehlt. Ale Schülerin/Studentin war ich immer mal allein in Prag, habe in Anschluss daran aber immer auch noch Freunde besucht. Und bei meinen beiden Sprachreisen, die ich allein unternommen habe, waren die Mitschüler bzw. Quartier-Teiler, mit denen man abends losgezogen ist. Aber so eine Abeneuertour könnte ich mir allenfalls in einer Kleingruppe, auch mit Fremden, vorstellen. Trini
Ich kenne keine:n, der "alleine" ein Ticket kaufte und sich erst am Ziel-Flughafen orientierte wo er hin muss. Alle die ich kenne, reisen oder reisten mit Planung. Work and Travel. Da ist der Erstkontakt gesichert und daraus ergaben sich die nächsten Kontakte. Meist aus Bewohner:innen des Hostels. War der erste Job zuende zog man weiter. Alternativ kenne ich Urlaub. Gerne mit Verlängerung. Unterkunft in Hostels und dort kamen die Kontakte fast automatisch. Einer hat dann in dem Hostel gearbeitet, für freie Kost und Logis, aber ohne Gehalt. Allerdings darf man ganz introvertiert nun auch nicht sein. Sich still ins Hotelzimmer verkriechen ist ungünstig. Eine Art Grundgeselligkeit muss man schon mitbringen. Diejenigen, die länger im fremdländischen blieben, haben immer gearbeitet und reisten von dem Geld innerhalb des Landes. Der Erstkontakt kam noch über Work and Travel, alles Weitere ergab sich tatsächlich. Billige Arbeitskräfte werden gesucht. Eine Art Ausbeutung ist das definitiv. Aber wenn man das will, ist das okay. Meine Kleine reist jetzt nach dem Abitur mit einer Freundin. Aber als Urlaub.
Ich kenne auch Leute, die ganz alleine unterwegs waren. Und ich pers. kann mir das für mich auch mehr als gut vorstellen. Verreisen alleine kommt bei mir öfter vor, zwar nur für 1-2 Wochen, aber auch für Länger, käme das für mich in Frage.....LG maxikid
Ein Kollege von mir hat das mehrere Wochen durch Thailand gemacht, Rücksack auf und los,Flug hin gebucht und zurück, und dann spontan von Ort zu Ort mit Bus und was auch immer, wo er nette Leute fand hat er sich ein Stück angeschlossen, wenn nicht alleine weitergezogen. Geschlafen in Mehrfachstuben oder auch günstigen Hotels Meine Art des Reisens wäre es auch nicht und es kann auch schiefgehen, meine Große mit einigen Freunden plante es über den Jahreswechsel auch aber an vielen Stellen gab es nur noch wirklich teure Unterkünfte, oder was von fewo angeboten und auch bezahlt war ist vor Ort nicht frei gewesen und dann mussten sie umplanen. Sie ist auch fast 5 Wochen quer durch Thhailand, hat sehr viel gesehen aber auch nicht wenig Geld gelassen durch solche Vorfälle, oder Fähre ging nicht und es gab nur noch ein 180.- Zimmer die Nacht weil andere schneller mit Suchen waren. ich würde wenn ich sowas machen würde alles vorbuchen und planen, aber dann ist man eben gebunden, ist es schön und man würde gerne noch bleiben geht es nicht, gefällt es einem nicht hat man das Hotel gebucht und reist eher auch nicht weiter. Vermutlich bin ich dafür auch zu alt und alleine wäre auch nicht Meines, gerade nicht in einem Land dessen Sprache ich nicht spreche als Frau
Hallo, ich bin schon oft alleine verreist, mir macht das großen Spaß. Dabei bin ich eher introvertiert und freue mich immer, einfach nur das zu tun, was ich in dem Moment möchte ohne auf irgendjemand Rücksicht nehmen zu müssen. Aber es ist tatsächlich so, egal ob ich in Asien oder der Nordsee bin, ich komme alleine sehr oft ins Gespräch zb wenn sich noch jemand an den Tisch setzt oder so. Ich habe immer Unterhaltung. Klar, manchmal vermisse ich auch die Familie, aber die meiste Zeit geht es mir sehr gut... Ein bisschen vorsichtiger bin ich beim allein reisen, schaue dass ich nicht um drei Uhr morgens irgendwo ankomme, aber wirklich Probleme gab's noch nie. Ich kann es nur empfehlen, ich empfinde es als sehr wohltuend... LG Zita
ich bin 2016 mit 49 alleine nach koh samui, nur zwei wochen, aber ich hatte auch nur den flug und die ersten zwei nächte gebucht.
bin dann in einem billigen hotel gegenüber einer hühnerfarm untergekommen
die meisten reisenden sind paarweise unterwegs, ich fand es sehr schwierig, anschluss zu finden, gerade als frau. auch die einheimischen fand ich nicht umwerfend freundlich, nur wenn es trinkgeld gab. wurde auch blöd angemacht, warum ich denn allein unterwegs bin. letztendlich habe ich ein englisches ehepaar und ein mutter-tochterpaar kennengelernt.
auf mallorca und gc ist mir das nie passiert, da hat man eher zuviel anschluss als zu wenig :-))))
für junge leute, die in jugendherbergen unterkommen (wollen), ist das bestimmt immer noch spannend, ü30 eher nicht.
Naja - aber Koh Samiu wählt man auch nicht fürs alleine reisen. Da fiele mir anderes ein. Ich finde alleine reisen schön - ich kucke mir an, was ich will, mit viel Zeit , keiner quatscht mir rein... Zwei Wochen nur für mich - wow - welch Luxus das wäre...
warum wählt man koh samui nicht fürs alleine reisen? gibt es eine alleinreiseliste? was hast DU denn alleine bereist? warum gönnst du es dir denn nicht?
Meine auch eher introvertierte Tochter war einige Monate allein in Australien, Neuseeland und Bali unterwegs. Ursprünglich war sie mit einer Schulfreundin zu Work and Travel erstmal in Sydney, aber diese hat sich als absolut unflexibel und wenig abenteuerlustig entpuppt. So zog meine Tochter zwangsläufig alleine los, um noch etwas am anderen Ende der Welt zu sehen und zu erleben. Es gibt inzwischen so viele Alleinreisende, dass es meist gar kein Problem ist, bei Bedarf Anschluss zu finden, gerade wenn man in Hostels wohnt oder Tagestouren bucht. Meine Tochter hatte immer wieder streckenweise "Travelmates", mit denen sie ein Stück gereist und einige Zeit zusammengeblieben ist. Inzwischen war meine Tochter noch alleine in Vietnam, da war es wohl auch überhaupt kein Problem, Reisegefährten zu finden. Kürzlich war sie in Mexiko, zwar waren auch dort viele Alleinreisende unterwegs, aber zu dieser Jahreszeit und in der Gegend war es ratsam, die Hostels und Hotels vorher zu buchen, so dass spontanes längeres gemeinsames Reisen nicht geklappt hat. Kurzbekanntschaften für Ausflüge und Essengehen aber schon. Gefährlicher als zuhause als junge Frau allein in der Großstadt sind solche Alleinreisen vermutlich auch nicht, wenn man es rational betrachtet. Und heutzutage gibt es ja WhatsApp und co, falls etwas sein sollte. Ich hätte mir sowas als jüngere Frau auch gut vorstellen können, aber damals waren solche Reisen eher unüblich. Einige Tage alleine weggefahren bin ich aber auch immer wieder und mache das heute noch, aus kulturellen Anlässen. Da kommt man schon auch mit anderen ins Gespräch, oder aber ich genieße ganz bewusst das Alleinsein und die Unabhängigkeit.
Ich mache seit vielen Jahren einmal im Jahr ein längeres Wochenende Auszeit, Zeit nur für mich. Dann fliege ich über meinen Geburtstag alleine nach Italien (Sizilien, Ausgrabungen von Pompeji, Herculaneum...). Es ist schön, ich kann tun, was ich will, ich habe sonst viel an den Füssen, aber es ist auch...einsam. Ein Jahr habe ich mich dabei erwischt, sehnsuchtsvoll auf Mütter mit Kindern zu schauen - das, wovon ich mich ja (eigentlich) erholen möchte.... Dieses Jahr sind zu der Zeit der Buchung Semesterferien und meine Tochter hatte dann die Idee, mitzukommen. Mein grösstes Geburtstagsgeschenk. Ich habe sie nachgebucht, sie muss aber den Tag, wo ich in Pompeji bin, alleine gestalten. Ich denke, es kommt darauf an. Wenn jemand eh alleine lebt, wird er auch eher alleine reisen. Wenn man das Alleinsein nicht gewöhnt ist, fällt es schwer. Und, muss ich auch sagen, ich war einmal in Neapel in einer brenzeligen Situation, in die ich nur als Alleinreisende geraten konnte.
Na ja, was heißt "introvertiert"..? Ich bin eigentlich auch ein sehr introvertierter Mensch, das heißt ja aber nicht, dass ich nicht trotzdem freundlich schauen kann und auch zurück lächeln, wenn mich mal jemand anlächelt, oder auf eine Frage nicht nur stur mit "ja/nein/Ende" antworten, sondern in ganzen Sätzen und selber Fragen dran hängen (auch wenn ich letzteres bewusst über musste, ist eigentlich nicht meins, erleichtert aber den mitmenschlichen Umgang). Ich bin bisher schon alleine gereist oder in komplett fremden Gruppen und für freundliche Unterhaltung habe ich immer Leute getroffen, auch Ü40 schon.
Ich habe das als junge Frau öfter gemacht und fand es immer super. War auch noch viel vor der Einführung von Handies! Hab viel in Hostels übernachtet - da traf man immer Leute (keine Ahnung wie es heute ist). Es war immer alles sehr spontan - wenig geplant. Das schöne ist, man lässt sich treiben - man kann, aber muss nicht mkt anderen Leuten was unternehmen. Und auch sightseeing ganz alleine ist toll - oder einfach was machen, was die Leute dort auch machen. Lustige Erlebnisse in überfüllten Bussen irgendwo in Zentralasien oder Marokko. Vor 10 Jahren waren wir mit Kind mehrer Monate in Süd-Ost-Asien - auch da haben wir Unterkunft teilweise erst wenige Tage vorher gebucht - und ständig Leute getroffen, mit denen man sich austauschen konnte.
Es kommt darauf an, wie du reist. Wenn du sehr abenteuerlustig bist und in Hostels übernachtest, wirst du ganz schnell Anschluss finden. Da sind viele - vor allem junge - Alleinreisende unterwegs. Das muss man aber mögen, insbesondere, wenn man nicht mehr ganz jung ist und Wert auf ein eigenes Badezimmer und geregelten Nachtschlaf legt. Es gibt aber auch Hostels, in denen man Einzelzimmer buchen und trotzdem die ganzen Facilities nutzen kann. Wenn du als Alleinreisende konventionell in Hotels gehst, wird es schwieriger, da diese ja gerne auch von Pärchen gebucht werden. Daher empfehlen sich eher Pensionen oder kleine preiswerte Hotels anstelle der großen Ketten. In einer Pension, in der nur 10 Leute im Frühstücksraum sitzen, bekommt man eher Anschluss als in einem Speisesaal mit 100 Gästen. Oft gibt es dort auch einen Gemeinschaftsraum oder eine Terrasse, wo sich die Gäste treffen. Du kannst aber zum Ankommen auch gezielt einen Kurs im Zielland buchen, sei es ein Sprachkurs oder ein Yoga-Retreat. Dort findest du oftmals gleichgesinnte Alleinreisende und damit Anschluss. Manchmal ergibt sich daraus auch etwas für gemeinsame Aktivitäten nach Ende des Kurses. Grundsätzlich läuft es aber bei langen Reisen meist so, dass man nur das erste Hotel nach der Ankunft bucht und sich dann treiben lässt. An manchen Orten wirst du sofot Anschluss finden, an anderen weniger. Man muss schon in der Lage sein, mit sich selbst klarzukommen, sonst kann es sehr deprimierend sein.
Ich kann mir das schon vorstellen, zumindest für 1-2 Wochen. War mal eine Woche auf Rügen im Winter zum Runterkommen. Herrlich! Mal nur mit sich selbst beschäftigen... ich wollte da aber auch keine neuen Leute kennenlernen. Ich würde jedoch auch nur innerhalb Europas alleine verreisen als Frau. Weiter weg hätte ich zu viel Sorge. Aber das hängt natürlich vom Typ ab. Anstatt daheim zu hocken, würde ich lieber allein verreisen. Man kann ja auch so Gruppenreisen buchen oder ne Kreuzfahrt. Da kommt man ganz sicher mit anderen ins Gespräch. Lach*
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen