Elternforum Partnerschaft

wieviel Zeit verbringt ihr in Zweisamkeit?

wieviel Zeit verbringt ihr in Zweisamkeit?

DidiM

Beitrag melden

Hallo! Abends, wenn die Kinder im Bett sind, sitze ich meist alleine auf dem Sofa und gucke TV oder bin am Laptop. Mein Mann hockt eigentlich jeden Abend vor dem Computer um zu spielen , chatten etc. Ab 22 h hat er dann auch mal für mich Zeit/ oder fürs fernsehen. Allerdings gehe ich oft um 22.30 h ins Bett. Abends ausgehen ist fast unmöglich, weil kein Babysitter vorhanden ist. Nun geht er immer häufiger mit Freunden weg, darten, public viewing etc. Nichts schlimmes. Aber ich bin enttäuscht, weil ich vor einiger Zeit angesprochen habe, daß wir mal mehr Zeit zusammenverbringen sollten, was er auch so sah. Wieviel Zeit nehmt ihr euch für alleinige Unternehmungen und wieviel für euch zwei zusammen? Ist es auch so wenig? Gruß, Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Wir sind nicht nur eine Familie, wir leben das auch. Sobald die Kinder im Bett sind machen wir gemeinsam den Haushalt ferti, die Finnazen ect... und unterhalten uns dabei, oder wir unterhalten uns so am Sofa. Wir sehen fast nicht fern, vielleicht wäre das ja ein Ansatz bei euch, den Fernsehkonsum zu reduzieren? Wir haben im Dorf 5 Babysitter, die wir abwechselnd engagieren, fallls wir mal wen brauchen, obwohl wir recht selten ausgehen. Baue dir ein Netz von Babysittern auf. Ich gehe 2x abends zum Sport, da hütet mein Mann die Kinder, wenn er nicht gerade auf Reisen ist... LG und alles Gute !


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Dann mach du auch mal was für dich und er passt auf die Kinder auf. Vielleicht merkt er dann dass doof ist so alleine.. Lg Roxy


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wir verbringen auch nicht viel Zeit zusammen. Die EM-Zeit ist ganz dem Fußball gewidmet, ich gucke selbst auch, aber das sind ja jetzt nur ein paar Wochen. Er kommt eh immer erst um 19:15 Uhr heim, 2x pro Woche geht mein Mann abends noch zum Sport, direkt von Arbeit aus und kommt dann erst um halb 11/11 wieder. Ich lese sehr viel. Oder surfe im Internet. Mein Mann spielt dann Playstation oder ist selbst am Laptop. Oder wir gucken zusammen TV. Hin und wieder spielen wir auch was (Celtic, Monopoly, Playstation Move...) zusammen. Weggehen tun wir vll 3 Mal im Jahr. Ein wenig öfter getrennt mit Freundinnen/Freunden, vll alle 3 Monate. Für uns ist es im Moment ok. Wir wissen, dass wir mehr Zeit haben werden, wenn die Kinder größer sind. Lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Hallo, wir gehen am Wochenende immer 1x gemeinsam aus. Oma wohnt bei uns, die passt dann auf. Der Kleine schläft meist eh schon, so regeln wir das immer. Die Große darf noch fernsehen oder bei Oma sein. Wie es ihr halt passt. Wir gehen meist erst gegen 20 Uhr oder später erst weg. Unter der Woche sind wir abends beide auf der Couch Ich am PC, er liest, sieht fern oder wir sehen beide fern. Kommt immer drauf an. Manchmal hat einer von uns abends noch Termine, Training, Feuerwehr, Elternabend, Elternstammtisch, Vorträge etc. Dann ist halt mal einer allein daheim. Auch nicht tragisch. Im Großen und Ganzen bei uns recht ausgeglichen und gut so wie es ist. melli


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir haben so ziemlich zeitgleich mit der Geburt unserer Tochter (3 Jahre) unseren TV-Konsum auf maximal Nachrichten schauen eingeschränkt. Da die gemeinsame Zeit seitdem ohnehin knapp bemessen ist, ist es uns einfach zu schade, die noch vor dem Fernseher zu vertrödeln. Wir machen auch zuerst im Haushalt, was noch vom Tag liegen geblieben ist. Danach erzählen wir meistens, denn dazu, etwas ausführlicher zu reden kommen wir am Tag auch nicht weil unsere Tochter immer viel wichtige Geschichten zu erzählen hat. Manchmal spielen wir auch was oder lesen gemeinsam Zeitung oder ein Buch. So im Durchschnitt haben wir vielleicht 2 Stunden am Abend Zeit für uns, eine Stunde geht mit Hausarbeit und für die Nacht fertig machen drauf, eine bleibt wirklich übrig. Ausgehen tun wir garnicht mehr. Aber das macht nix, wir sind vor der Schwangerschaft sehr viel ausgegangen und haben überhaupt nicht das Gefühl, etwas zu verpassen.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

sonntags nachmittags und abends. sonst nie. ich arbeite von 6.00 uhr bis 12.00 uhr, er von 14.00 uhr bis 23.00 uhr. sonntags hat er frei, deshalb sind wir abends zusammen. meist bringen wir gemeinsam unsere 3 kinder ins bett und gucken danach den tatort. dabei schlaf ich ein. 2 bis 3 mal pro jahr schaffen wir es, auszugehen. öfter haben wir auch keinen babysitter. lg v. p.s. viele frauen in meiner umgebung können nicht glauben, dass ich (mittlerweile) glücklich bin. ich beobachte andere paare, genau gleich wie ihr, die zwar gemeinsam zeit hätten abends, aber jeder doch für sich was tut (tv, laptop...). wir haben so wenig zeit für einander, dass wir uns wenigstens nicht anschnauzen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Hallo jeden Abend ca. 1 h (im Winter auch mehr), an den WE schläft unser Sohn oft bei der Oma u. kommt erst kurz vor dem Mittagessen zu uns... also nochmal einige h nur für uns... Mein Mann geht nie an den PC (ich eig. nur hier mal ins Forum während er noch arbeitet, sonst auch nicht), gemeinsam mal fernsehen ist für mich allerdings keine "verlorene" Zeit. viele Grüße


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Ich kann dir erzählen, wie es bei uns ist. Wir haben jedes zweite Wochenende für uns, weil mein Sohn da beim KV ist. Außerdem bleibt an einem Abend in der Woche jeglich Elektronik aus und wir gehen früh ins Bett und lesen uns gegenseitig vor Jeder von uns ist einen Abend in der Woche weg (Sport und/oder Musik machen). Ansonsten schauen wir abends meist zusammen fern. Es bringt dir aber nichts, zu wissen, wie es bei uns ist. Du musst dich in Deiner Beziehung wohl fühlen. Gibts keine Verwandtschaft in der Nähe oder Freunde, die mal die Kinder hüten können und du überraschst ihn einfach mal mit einem "Date"? Wie so oft hilft vor allem eins: Reden.


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

unter der Woche wenn wir alle daheim sind, dann gibts erstmal Zeit zu 3 , denn der Papa will ja auch noch was vom Kleinen haben. wenn wir ihn ins Bett gebracht haben kommt dann unsere Zeit. Ansonsten haben wir auch sehr häufig am We für uns Zeit, aber es ist einfach auch schön und entspannend wenn wir zu 3 als Familie was machen.. Zeit für uns 2 haben wir auf alle Fälle genug


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Mein Freund und ich führen seit Februar eine Fernbeziehung, er ist fast jedes WE hier und manchmal auch noch montags oder schon Donnerstagabend. Wir haben an den Wochenenden das Kind mind. einmal bei meinen Eltern, kam auch schon öfter vor. Also in Summe haben wir so ungefähr zwei kinderfreie Abende in der Woche, wobei das am Anfang "schlimmer" war als jetzt. Dazu kam aber auch, dass mein Sohn meinen Freund die ersten Wochen nicht zu Gesicht bekommen hat... Da mein Sohn aber sportlich am WE sehr eingebunden ist, machen Auswärtsübernachtungen oft gar keinen Sinn, weil wir morgens zu Turnieren fahren oder sowas. Alleine unternehm ich ja die ganze Woche was, wobei das auch schon am WE vorgekommen ist, auch, wenn mein Freund in der Stadt war. Das ist mir auch wichtig. Ich meine, nicht immer finden Partys unter der Woche statt :) - und nicht immer möchte ich ihn dabei haben.


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

hmm versuch mal nach dem die Kinder im Bett sind, Ihn zu fragen und wie war dein Tag, sagt das du etwas ändern willst an euerem Ritaual, das es dir nicht gefällt wenn Ihr so getrennt im Haus jeder für sich etwas macht. Ihm ist es langweilig sonst müsste Er nicht am PC chatten dafür hat er doch dich zum Unterhalten.. rebi


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Ich finde, es kommt nicht auf die Dauer an, sondern darauf, dass man die gemeinsame Zeit genießen kann. Ob man dann regelmäßig als Paar ausgeht, oder einfach auch mal den gemeinsamen Wocheneinkauf bewusst genießt, macht für mich persönlich keinen Unterschied. Darauf muss man sich aber wirklich bewusst einlassen, mit einem positiven Gefühl. Mein Mann und ich arbeiten abwechselnd im Schichtdienst. Wenn wir abends beide zuhause sind, sieht es oft so aus wie bei euch. Aber das stört uns beide nicht. Dafür laufen wir händchenhaltend durch den Baumarkt (mit Kind), unterhalten uns über alles Mögliche auf der Fahrt zum Einkaufen, etc. Als Paar gehen wir sehr selten aus (in den letzten 6 Jahren 5 Mal zum Essen, und 3 Mal eine Übernachtung irgendwo ohne Kind). Sonst gehen wir getrennt aus, und das tut uns richtig gut. Wir sind aber oft mit Kind unterwegs, auch in Restaurants, und auch die Zeit genießen wir. Wir hatten aber auch schon eine schwierige Phase, in der ich mit dem, was wir hatten, unglücklich war. Im Endeffekt lag das aber nicht an der Beziehung, sondern an meiner Unzufriedenheit mit vielen anderen Dingen. Seit ich das Problem gezielt angegangen bin, läuft unsere Beziehung wieder super. Das ist echt oft eine Sache der persönlichen Einstellung.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

noch viel weniger. eigentlich viiiiel zu wenig, aber ganz sicher nicht wegen computerspiele und chatten und darten.... herr osterhase ist immer arbeiten.... aber wenn er da ist, ist er für UNS da. ich ertrage keinen mann mit computerspielen...bin ich ganz allergisch darauf.


--Divinitas--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

wir sitzen abends gemeinsam auf dem sofa jedoch er am handy und ich am lappi aber nur bis ca. 22 uhr dann schauen wir meißt noch eine stunde tv wir gehen auch gemeinsam zu bett und kuscheln dort noch immer und reden die freien tage verbringen wir so gut wie immer gemainsam als familie mal sind wir zuhause und mal unterwegs alle paar monate gehen wir auch mal ohne kind weg und nächstes jahr fahren wir ein wochenende ohne kind weg. die kleine ist dann bei oma ich finde es okay so wie es ist denn wir wissen ja alle irgendwann wird die zeit wieder mehr werden


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DidiM

Das kann man pauschal doch gar nicht so beantworten. U.a. weil jeder ein anderes Leben hat, jede Partnerschaft anders ist. Und weil der Faktor Zeit nicht so entscheidend ist. Wenn man kleine Kinder hat, geht doch sowieso in dieser Phase alles ein bisschen drunter und drüber. Noch dazu ohne Betreuung für die Kinder kann man eben nicht machen, was man will, nicht weggehen, wann man will. Wir sind in der Kleinkindphase und auch später noch, solange wir Kind nicht alleine zuhause lassen wollten, ausschließlich getrennt, abwechselnd weggegangen. Allerdings: Das war und ist uns egal, weil wir vor Kind schon viele Jahre zusammen waren und also Partnerschaft satt hatten (im doppelten Sinne vielleicht, lach). Aber wenn Kinder in noch nicht ausbalancierte, abgeklärte Partschnerschaft rauschen, dann kanns schon gehörig "wackeln", wenn die Kinder ihr Recht fordern und man sich mehr oder weniger neben allem anderen im Leben nur noch auf die Brutpflege konzentrieren muss. Warum kann Dein Mann nicht sein PC-Leben auf nach 22:30 schieben? und sich vorher mit Dir abgeben? PC scheint ja Beziehungskiller Nr. 1 zu werden. Und an deiner Stelle würd ich nicht mehr jammern, sondern handeln. Drüber gesprochen habt Ihr ja schon. Jetzt könntet Ihr ja mal konkret festlegen, was zusammen zu tun.