Elternforum Partnerschaft

Wie sehr leiden Kinder unter einer Trennung?

Wie sehr leiden Kinder unter einer Trennung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würde nur mal interessieren,wie eure Kinder die Trennung verkraften.(Scheidung!) bin mir zwar noch nicht sicher ob ich das tue,aber wenn,dann weiß ich das wir uns danach noch verstehen würden.Es würde faihr ablaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

emi war damals erst 5 Monate. Was sich heute (41/2) jetzt zeigt ist, daß sein Vater, der sich sporadisch (am letzten Donnerstag hat er sich nach 5 mOnaten wieder mal gemeldet) es ihm nicht gut tut und ich den Kontakt unterbinden werden. (Hose einnässen, bockig werden usw) Es ist für Kinder wikrlich nicht gut, nur sporadischen Kontakt zu halten sondern regelmässigen. ich wünsch dir alles gute annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt auch auf das Alter der Kinder an. Wenn sie erst ein paar Monate sind bekommen sie weniger mit. Ab 4 wird es viel schwerer. Die Kids sind verwirrt und fühlen sich haltlos, kriegen Verlustängste. Aber wenn ihr euch als Eltern gut versteht, ohne die Kids auszuspielen, usw. sehe ich gute Chancen, dass es nicht allzu schlimm wird! LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist den Kindern Vater und Mutter zu erhalten. Auch wenn es nur sporadisch ist und sie darauf reagieren. Ist auch normal. Aber auch sporadisch kann regelmäßig sein. Man kann die Kinder darauf vorbereiten und auch erklären, dass es nicht oft ist, dass der Vater auch da ist. Es kommtimmer darauf an wie man selber damit umgeht. Keine Mutter hat ein Recht zu meinen, sie alleine wäre gut für das Kind. Wenn man zusammenlebt können die Kinder den Vater jeden Tag sehen, und dann, wenn man sich trennt entscheiden andere, dass es auf einmal nicht mehr gut sein soll. Wie soll ein Kind das verstehen. Es ist wichtig, dass Elternbeziehung und Paarbeziehung auseinander gehalten wird. Ihr bleibt beide Eltern keiner ist besser oder schlechter. Und das kann man gut schaffen. Wir haben uns getrennt, als meine Kinder 2,5 und noch nicht geboren waren. Trotz unzuverlässigem Kontakt haben beide eine gute Beziehung zu ihrem Vater. Es geht alles auch Kinder lernen, dass es unzuverlässige Menschen gibt, und lernen auch damit umzugehen. Gruß Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also meine eltern haben sich scheiden lassen da war ich 7 und meine schwester 4, und ich habe heute noch tränen ich den augen weil ich mich ganz genau dran erinnern kann wie meine mama weggefahren ist mit ihrem koffer und wir 3 alleine auf dr straße standen....... die restliche geschichte erspar ich euch weil die zu krass ist auf jedenfall sind wir 2 eigentlich ein fall für den psychiater wobei keine von uns da hin will lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss sagen, dass Fabian (7) die Trennung vom letzten Jahr (bisher) gut verkraftet hat. Es gibt regelmäßigen Kontakt mit dem Papa (drei Mal pro Woche), wo er auch bei ihm schläft, d. h. Fabian fehlt es an keinem von uns Eltern. Natürlich war und ist es schwer für ihn, aber wir haben immer und immer wieder darüber gesprochen, ihm erklärt und ich denke, das hat er mittlerweile auch verstanden und akzeptiert. Wir haben beide neue Partner, die Fabian voll und ganz mögen und sich lieb kümmern, auch er mag Beide sehr gern, das klappt also bestens. Zum Glück! Aber reden, erklären und mit einbeziehen ist gaaanz wichtig. Alles Liebe Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kann ich absolut nicht unterstreichen! sporadisch - regelmäßig - stilistisch schon falsch! Ich denke, daß man Kindern sowas ersparen sollte. Wenn diese älter sind, sehe ich das ja noch ein, dann können sie die betreffende Person selbst versuchen zu kontaktieren, aber bei Kleinkindern nciht. annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch sporadisch (sporadisch_= von Zeit zu Zeit, hin und wieder, gelegentlich, zeitweise, zufällig )kann auch regelmäßg sein. Nur nicht in kleinen und genauen Abständen. Habe es selbst erfahren, dass auch das klappen kann, wenn beide Elternteile nicht gegeneinander hetzen. Es heißt doch nicht, dass der Vater seine Kinder nicht lieb hat, wenn er nicht alle 14 Tage da ist. Die Kinder dürfen den Kontakt nicht verlieren. Und wenn es nur über das Telefon ist. Ich habe eigentlich immer dafür gesorgt, ich hätte ja nichts davon gehabt, wenn die Kinder einen Hass auf ihn bekommen, obwohl ich ihn natürlich auch oft hätte morden können, aber wie gesagt, die beiden konnten nichts dafür. Und mein großer ist jetzt 18 geworden und der andere wird 16 und sind recht unbeschadet davon gekommen. Von Zeit zu Zeit kann auch regelmäßig passieren.