Elternforum Partnerschaft

Wie kann ich meinen Mann loswerden?

Wie kann ich meinen Mann loswerden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Kann mir jemand einen Rat geben? mein Problem ist mein Mann. Warum ich ihn jemals geheiratet habe ist mir ein Rätsel. Er bekommt sein Leben nicht auf die Reihe und gefährdet meines. Er arbeitet viel und kümmert sich nicht um mich und unsere Tocher, 2,5 J. Geld verdient er keines, da er seine Schulden abzahlen muss. Laufend kommen Schreiben von Amtsgerichten ins Haus. Wir wohnen in meiner Wohnung; er bezahlt aber wenigstens einen Teil fürs Abzahlen. Das ist dann auch schon alles. Für alles andere muss ich aufkommen; und natürlich Haushalt und Kind und einen Job um das alles zu bezahlen. Wir verbringen manchmal auch schöne Stunden zusammen; streiten uns aber auch häufig, weil er einfach nichts auf die Reihe bekommt. Ich möchte mein Leben nicht mit so etwas unzuverlässigem verbringen. Was kann ich tun? Er muss ausziehen! Wie mache ich das? Freiwillig geht er nicht; es ist meine Wohnung, also kann ich nicht gehen. Wohin kann ich mich wenden? Wer hilft mir da? Hat jemand einen Rat? Oder soll ich es noch weite rmit ihm versuchen?? Nadin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein beileid-ich habe ähnliche exemplar zu Hause :O(. geh bitte zum rechtberater und wenn er nicht angemeldet bei dir ist kannst du dem rausschmeissen-hätte schon längst gemacht-bei uns ist schlimmer-wir haben beide unterzeichnet und er hat kein stolz alleine zu ausziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ihr nicht verheiratet waert, wuerde ich sagen, setz ihm eine Frist zum Ausziehen und wechsel anschliessend die Schloesser aus. Bei Ehepaaren bin ich mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass du ihn da nicht so ohne weiteres rausschmeissen kannst. Wende dich am besten an einen Anwalt, brauchst du ja ohnehin, um dich scheiden zu lassen. LG Berit, die dich gut versteht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du könntest gerade meinen Mann beschrieben haben. Der Unterschied ist nur: wir haben sehr viel schöne Zeit zusammen (trotz allem) und ich liebe ihn sehr. Dennoch reibt mich so ein Leben total auf und ich beneide dich fast um den emotionalen Abstand, den du inzwischen zu ihm hast...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fürchte, ohne einen Anwalt kommst Du keinen Schritt weiter. Viel Glück......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was sind das doch für tolle Männer! Meiner ist natürlich auch ähnlich: hat auch viele Schulden, arbeitet aber nicht so viel, sondern macht noch mehr! Kümmert sich ab und zu mal um sein Kind, bzw. verwöhnt es total, so dass ich nachher nur Stress habe. Die schönen Stunden haben wir allerdings leider nicht! Ich warte so lange, bis meien Tochter in den KiGa geht und ich wieder arbeiten gehen kann bzw. bis ich es nicht mehr aushalte. Ich wäre dann auch bereit, unsere gemeinsame Wohnung zu verlassen, freiwillig würde er schon aus Trotz nie gehen. Wenn es irgendwie anders gehen würde, würde ich wohl versuchen, mit ihm zusammen zu bleiben, evtl. mit räumlichem und finanziellem Abstand, sprich Ehevertrag! (Haben wir Gott sei Dank noch nach der Hochzeit unterschrieben!) Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die einfachste Lösung: reiche die Scheidung ein ! Bzgl. der Wohnung: Auch wenn Du die Wohnung angemietet hast, er später zu Dir gezogen ist und Ihr dann geheiratet habt ist sie die sog. "eheliche Wohnung" und da kannst Du Deinen Mann nicht rausschmeißen. Du mußt Dir eine Neue suchen, darfst Ihn nicht einziehen lassen, dann hast Du räumlich gesehen Deine Ruhe. Derjenige, der die Scheidung einricht, ist auch für die Kosten verantwortlich; Du kannst sie nicht Halb-Halb auf Deinen Mann abwälzen. Wenn er einverstanden ist, könnt Ihr Euch aber einen gemeinsamen anwalt nehmen. Je nach finanzieller Lage gibt's allerdings auch Unterstützung. Da kann Dich ein Anwalt aber genauer beraten. Solltest Du eine Familienrechtschutzversicherung haben, kommt die auch für's erste Beratungsgespräch auf. Du mußt aber vorher bei der Versicherung anrufen und Dir eine Aktennummer geben lassen. LG - Angie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist irgendwie gut zu wissen, dass vielleicht andere auch so ähnliche Probleme haben. Ich kämpfe weiter.. ! LG Nadine