Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin mit meinem Freund nun 2,5 Jahre zusammen und wir haben eine gemeinsame Tochter (14 Monate) :-) Unsere Eltern bzw. Schwiegereltern fragen uns des öftern, ob wir nicht mal heiraten möchten. Bisher hatten wir noch nicht darüber nachgedacht oder hatten schlichtweg keine Lust. Doch nun stellt sich uns doch die Frage, ob es nicht besser wäre zu heiraten. Klar - wir lieben uns - keine Frage. Und wir können uns eine Zukunft miteinander vorstellen. Aber ich denke mir durch eine Heirat bekommt er auch Sorgerecht, bisher habe ich es alleine, ich würde Unterhalt bekommen und unsere Tochter wäre auch abgesichtert im Todesfall (Waisenrente). Dann wäre da noch der finanzielle Aspekt. Wir haben uns das mal ausgerechnet, das wären EUR 250,00 netto mehr im Monat. Tja, das ist eine etwas doofe Frage, mich würden aber Eure Meinungen interessieren. LG
Hallo Doris! Tja, vielleicht bin ich da etwas altmodisch ich weiß es nicht. Es gab und gibt nur einen Grund für mich zu heiraten und das war weil es mein innigster Wunsch war mit meinem Mann "eins" zu sein. Unsere Hochzeit hat uns zu einer kompletten Familie gemacht und wir zeigen nach außen(durch den Namen und den Ring an unseren Fingern) dass wir zusammen gehören und durch nichts und niemanden zu trennen sind. Ich hätte und würde niemanden heiraten aus den von Dir o.g. Gründen. Aber das ist und bleibt meine Meinung, jeder muss es selber wissen und wenn Du sagst ihr liebt Euch und wollt zusammen bleiben und die Finanzen sind Euch auch wichtig und die wären durch eine Hochzeit noch besser und ihr wollt beide heiraten, dann macht es doch! Liebe Grüße Ramona
Hi ich bin seit 9 Jahren mit meinem Freund zusammen. Er hat zwar nicht das Sorgerecht, kann es aber auf Wunsch auch bekommen, müßten deswegen nur zum Jugendamt gehen und fertig. Mittlerweile haben unverheiratete Paar vor dem Gesetz fast die selben Rechte. Besonders die Rechte und Pflichten eines Vaters sind geändert worden. So kann der Vater das Sorgerecht mit bekommen,das Kind kann den Namen des Vaters bekommen, eine Mutter kann nicht wie damals einfach mal so sagen "Du darfst nicht". Wie es aus sieht mit der Witwenrente, weiss ich nicht, man kann sich aber doch auch anders absichern. Die blöden Sprüche "Wann Heiratet ihr mal" haben wir auch gehört, wir haben immer nur gesagt "Noch nicht, wir wollen noch nicht". Jetzt ist es so, wir wollen schon, mir fehlt nur noch der Antrag und das Geld um mir meinem Feier zugestalten wie ich sie gerne hätte. Wir wissen aber dass wir auf jedenfall Heiraten werden, entweder nächstes Jahr oder im Jahre 2005, nur eine Hochzeit ist sicher. Wie ich unten schon erwähnt hatte, Heiraten wegen den Kindern würde ich nicht,meine Kinder können auch ohne Trauschein glücklich werden, wir wissen auch so dass wir zusammen gehören. Übrigens, mein Freund und ich, sind uns einig dass wir nur aus Liebe Heiraten werden und nicht weil wir Finanziell besser da stehen, hab ihn nämlich mal gefragt, ob wir Heiraten damit wir Finanziell besser da stehen, da sagte er zu mir "Ich Heirate aus Liebe und nicht wegen irgendwelchem Geld". Wir hätten auch damals Heiraten können als unsere Tochter unterwegs war, aber ich glaube das wäre voll in die Hosen gegangen, da unsere Tochter einfach so passiert ist und er 19 und ich 18 gewesen sind, ausserdem kannten wir uns grade mal 3 Wochen und wir waren zu dem Zeitpunkt wieder getrennt..... Gruß Claudia
Also ganz ehrlich: wir haben auch aus den von dir genannten Gründen geheiratet. Wir hatten schon vorher das gemeinsame sorgerecht. Und wir haben jetzt netto natürlich auch mehr Geld. Das soll jetzt nicht geldgierig klingen. Ich hätte nicht geheiratet, wenn ich mir nicht sicher wäre, daß das der Mann für's Leben ist. Aber ich finde, rein aus Liebe kann man auch ohne Trauschein zusammen leben. Eine Heiratsurkunde stärkt keine Beziehung, die sollte vorher schon stark sein. Aber gerade in der heutigen Zeit rechnet man (oder zumindest wir) mit jedem Euro... Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine... Liebe Grüße, Pyra
Ich würde weder aus Geldgründen noch wegen Liebe heiraten! Ich finde Heirat unnötig und veraltet, bes. wenn man sich die Scheidungsstatistiken ansieht. Mit jemanden zusammen sein kann ich auch ohne Trauschein. Und wegen Kindern heiraten ist totaler Schwachsinn. Ist aber nur meine Meinung und ich bin viel. etwas radikal eingestellt, keine Ahnung. lg max
Hallo ! Ich habe eine ähnliche Meinung wie Pyra, denn wir haben auch aus solchen Beweggründen wie Sorgerecht, Finanzen etc. geheiratet. Das Ganze hatte den Nebeneffekt eines wirklich schönen Festes, wir tragen Ringe, die wir beide sehr mögen und uns an einadender erinnern, die Kids haben nun einen gemeinsamen namen (war dem Grossen wichtig) und endlich sage ich "meinMann" und nicht mehr "meinFreund" - schliesslich fühle ich so. Aber Ausschlaggebend war eigentlich das Finanzielle. Cosma
o.t
Vielen Dank für Euere Antworten. Klar lieben wir uns, habe ich ja geschrieben. Es geht natürlich auch um die Absicherung und um das Fianzielle. Danke Cosma + Pyra, Ihr habt mich in meinem Entschluß bestätigt. Lg Doris
auch ich schließe mich Pyra mehr oder weniger an.
Hallo, ich würde heiraten, wenn ich den Mann liebe und mir ein gemeinsames Leben mit ihm vorstellen könnte (bzw. genau das habe ich getan *g*). Kinder oder Geld wären für mich kein Grund für eine Heirat. Genauso wie Kinder oder Geld für mich kein Grund wären, mit einem ungeliebten Mann zusammen zu bleiben ;-). Gruß egal
Hallo, also ich habe meinen Mann vor einem halben Jahr geheiratet, weil ich ihn über alles liebe und er mein absoluter Traummann ist und ich den rest meines Lebens mit ihm verbringen möchte. Das so eine Hochzeit auch einen finanziellen anreiz hat, kann wohl kaum einer abstreiten. Nur des geldes wegen zu heiraten hört sich vielleicht etwas krass an, aber ist das in der heutigen Zeit so verwunderlich? Das beste beispiel sind meine Eltern zum Beispiel. Die haben über 30 Jahre ohne Trauschein zusammen gelebt und geliebt. Selbst wir kinder waren kein Grund zum heiraten. Tja und was soll ich sagen, meine Eltern haben sich 2002 das Ja-Wort gegeben und zwar aus reinem finanziellen hintergrund (absicherung) LG dani
Meine Tante und ihr Partner ebenfalls. Sie hatten schon 20 ohne Trauschein glücklich zusammengelebt, als der Freund meiner Tante schwer krank wurde. Da haben sie geheiratet, nur standesamtlich und im ganz kleinen Kreis, damit meine Tante abgesichert ist, falls er nicht mehr lange lebt. Zum Glück hat er sich dann wieder etwas erholt. Die beiden haben aber ausschließlich aus finanz. Erwägungen geheiratet, da es in D ja nun mal so ist, dass nur Verheiratete Witwenrente usw. bekommen. An ihrer Liebe hat sich dadurch nichts geändert. LG Murmeline
Hallo, mein Mann und ich haben vor ca 8,5 Jahren geheiratet, wir kannten uns auch erst knapp 5 Monate. Natürlich haben wir geheiratet, weil wir uns liebten und für immer zusammen bleiben wollten. Aber daß wir so schnell geheiratet haben, lag an der Tatsache, daß seine Aufenthaltserlaubnis ablief. Es hieß also: Ganz oder gar nicht. Wobei wir dann zunächst nur standesamtlich geheiratet haben. Die kirchliche Trauung haben wir 13 Monate später nachgeholt, als uns klar war, daß wir nicht nur vor der Ausländerbehörde sondern auch vor Gott ganz und gar "Ja" zueinander sagen wollen. Bereuen tue ich es nicht, auch wenn wir derzeit getrennt sind. Irgendwo ganz hinten habe ich die Hoffnung auf einen Neuanfang noch nicht aufgegeben. Liebe ist natürlich die Grundvoraussetzung, und daß es "für immer" sein soll (auch wenn es das immer seltener tatsächlich ist). Aber der Zeitpunkt kann schon durch äußere Umstände, z.B. Geld oder eben die Aufenthaltserlaubnis, bestimmt sein. Ich kenne viele, die noch im Dezember standesamtlich geheiratet haben und die kirchliche Trauung im Sommer danach erst groß gefeiert haben. Sie wollten aus Liebe heiraten, aber eben erst im Sommer, wenn das Wetter schön ist. Aber warum soll man ein Jahr Steuervorteile verzichten? Schönen Gruß, Elisabeth.
Hallo, wegen der Kinder muss man nicht mehr heiraten. Fuer das gemeinsame Sorgerecht reicht es, eine entsprechende Erklaerung beim Jugendamt zu unterschreiben. Erbrechtlich haben "uneheliche" Kinder die selben Ansprueche. Was steuerliche Vorteile angeht, das ist natuerlich verlockend, aber ob das auch so bleibt? Bei der Regierung wuerde mich nichts mehr wundern. Bei deiner Absicherung kommt es natuerlich drauf an, wenn du vor hattest, laenger nicht zu arbeiten oder nur Teilzeit, ist das natuerlich schon ein wichtiger Aspekt. Aber ich wuerde mir an deiner Stelle nochmal ganz allein und in Ruhe ueberlegen, ob du WIRKLICH diesen Mann heiraten und dein Leben mit ihm verbringen willst. Zweieinhalb Jahre sind nicht soo viel und "wir koennen uns eine gemeinsame Zukunft vorstellen" klingt nun nicht absolut sicher :-) Wenn ihr nicht grade einen Ehevertrag macht, seid ihr sozusagen finanziell auf Gedeih und Verderb aneinander gebunden. Und mit gemeinsamen Sorgerecht kann er dir auch im Trennungsfall einige Steine in den Weg legen. Vielleicht laesst du dich nochmal vom Jugenamt und/oder Anwalt beraten. Aeltere Leute tendieren oft dazu, einem die Heirat aufzudraengeln, wenn man Kinder hat, ob das aber fuer dich wirklich die richtige Entscheidung ist, ist eine ganz andere Frage. LG Berit
...denn man weiß nie, was aus der Bez. wird- die Liebe bleibt nicht für immer so stark- leider.
also, wir heiraten im april 2004. hatten das schon lange mal vor, nur noch keine richtige lust. lust haben wir immer noch nicht so... denn wozu heiraten. wir leben doch auch so prima als familie zusammen. muss man wirklich den gleichen namen tragen, um eine familie zu sein? ich finde das totalen unfug. wir heiraten auch, damit unsere tochter im todesfall waisenrente bekommt, oder weil wir 400 euro netto mehr haben werden... wir finden, wir haben dem staat genug geld geschenkt :-). wenn es um die liebe ginge, könnten wir auch weiterhin in " wilder ehe" leben.... da bliebe uns die hohe scheidungsrate erspart *looool*
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung