Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich brauche einen guten Tip, wie ich das Verhalten meines Mannes ändern kann bzw. ihm begreiflich machen kann, dass es so nicht weitergeht - was mir momentan nicht hilft, sind Ratschläge wie "das wird nichts mehr, ab besten Du verläßt ihn" - da ich nicht kampflos aufgeben will. Aber zur Sache: Mein Mann ist in manchen Situationen total unbeherrscht, regt sich manchmal über die totalen Kleinigkeiten auf und wird dann auch gleich ausfallend - nicht nur mir gegenüber, sondern auch z.B. anderen Autofahrern oder sogar auch (zwar gemässigt) unseren Kindern gegenüber. Wenn wir uns streiten, heißt es oft Du bist ja zu dumm oder nicht intelligent genug, blöde Kuh, Schlampe oder ähnliches, mir fällt das schon gar nicht mehr ein, was er so alles von sich gibt. Natürlich sagt man im Streit mal etwas, was man nicht meint, aber dabei muss man meiner Meinung nach nicht persönlich beleidigend werden. Mich verletzen diese Äußerungen jedenfalls schon - es ist so respektlos... Und das sage ich ihm dann auch "red' ordentlich mit mir" oder ähnliches. Manchmal kann ich mich dann zwar auch nicht beherrschen und schreie zurück, aber egal wie, ich leide sehr darunter und will das so nicht akzeptieren. Ich finde auch schon schlimm, wenn unsere 2,5 jährige ständig "scheisse" sagt und wenn ich ihr dann sage, dass man das nicht sagt, antwortet sie: doch, das sagen wir immer, wenn wir (papa und sie) xx (unsere große Tochter) zur Schule bringen. Die Situation ist dann meistens sehr hektisch, mein Mann in zeitnot und dann geht das nur so "hier liegen schon wieder die scheiss-sachen von eurer mutter rum, nimm deine scheisse da weg - wo ist deine scheiss-mütze schon wieder" etc. Ums gleich klar zu sagen: An mangelnder Bildung liegt es nicht: Wir sind beide Akademiker und eigentlich legen wir beide auch viel Wert auf Umgangsformen, aber bei diesen Schimpfwörtern ist scheinbar alles anders. Wenn wir uns dann mal wieder gestritten haben und ich versuche, ihn darauf anzusprechen, dann sieht er es aber nicht ein und entschuldigt sich mittlerweile nicht mal mehr (habe ihm allerdings auch mal den Entschuldigungs-Rosenstrauss vor die Füße bzw. vor die Haustür geworfen und gesagt, ich will keine Entschuldigungen mehr sondern dass er sich ändert), sondern findet halt Begründungen warum ich schuld bin, warum ich das ganze provoziert habe oder womit ich ihn auch beleidigt habe. Ich habe ihm nach einem Streit mal einen Brief geschrieben (hat unsere 6jährige mir empfohlen: Wenn papa nicht mit Dir redet, dann schreib ihm doch... kluges kind, gelle ?), den hat er aber nicht mal geöffnet sondern - ich vermute mal - längst weggeschmissen. Habe ihn jetzt gefragt, ob wir mal zur Eheberatung gehen wollen - das scheint er gar nicht ernst zu nehmen... Also, ich empfinde mich nicht als klassisches Opfer, ich habe selbst auch genügend Selbstbewußtsein, dass ich weiss, dass ich weder eine Schlampe noch eine schlechte Mutter oder zu dumm oder nicht intelligent genug bin - aber ich möchte nicht, dass irgendjemand - geschweige denn mein mich angeblich liebender Mann - so mit mir redet. Oder, was ich noch schlimmer finde - zu meinen Kindern so etwas in der Wut sagt wie "Deine Mutter ist halt eine Schlampe, die ist zu dumm, das zu kapieren" - und wenn es auch nur zu unserem halbjährigen Sohn ist. Nur - wie bringe ich ihm das bei ? Wenn ich ihm im Streit entsprechend kontra gebe, eskaliert der Streit nur noch mehr, der meistens dazu führt, dass er das Haus verlässt. Jetzt kann man nach Ursachen suchen und sagen, okay, er hat es von seinem Vater auch nicht anders mitbekommen oder naja, Du bist ihm wohl verbal überlegen, so dass er keine andere Chance sieht, sich zur Wehr zu setzen, aber diese Erkenntnisse nützen mir nichts, wenn ich nicht weiss, wie ich das ändern soll! Er hat halt auch ganz viele tolle Eigenschaften und ist ansonsten auch ein ganz toller Papa, wird von unseren Kindern auch heiss geliebt (obwohl sie glaube ich auch aufgrund seiner Jähzornigkeit ein wenig Angst vor ihm haben), auf jeden Fall so, dass ich der Meinung bin, dass es sich zu kämpfen lohnt - nur wie ? Falls jemand Buchtips hat oder sonstige Hinweise - ich bin für alles dankbar! Oder kennt jemand Experten, die einem helfen können? Liebe Grüße, Sasine
Hallo Sasine, ich habe ein ähnlich unbeherrschtes Exemplar Mann zu Hause sitzen. Allerdings äußert es sich bei meinem eher anderen gegenüber, von denen er sich provoziert fühlt. Bei den Kindern und mir hält er sich sehr zurück, es sei denn, unser Streit ist bereits eskaliert. Dann fallen schon auch mal sehr unschöne Worte, um es mal gelinde auszudrücken. Aber ich weiß, dass Selbstbeherrschung seine Schwachstelle ist und ich rechne es ihm an, dass er sich uns gegenüber Mühe gibt. Bei Deinem Mann scheint es wirklich an Einsicht zu fehlen, und dass er derart mit Dir spricht, verletzt Dich zu Recht. Allerdings: Du wirst ihn nicht ändern können. Ändern kannst nur Du Dich selber. Und wie das aussehen soll, musst Du für Dich entscheiden. Wenn Dir eine Eheberatung wichtig ist, dann mach einen Termin aus. Wenn er sich dagegen sperrt, wie ja so viele Männer ( meiner hätte da auch keinerlei Ambitionen), würde ich trotzdem hingehen, allein. Ich kann mir vorstellen, dass Du dort durchaus Unterstützung findest, wie Du mit diesen Situationen umgehen kannst. Alles Gute für Dich, Malefiz
Wollte nur mal kurz was dazu sagen.... Auch Leute die KEINE Akademiker sind, können gute Umgansformen beherrschen! Also ob das viel mit dem Bildungstand zutun hätte...Sieht man ja an deinem Mann! Auch Akademiker können asoziales Verhalten an den Tag legen... Überleg mal was du da schreibst!Ich denke hier fühlen sich durch solche Aussagen einige auf den Schlips getretten!So ich bin keine Akademikerin und trotzdem weiss ich, welchen Umganston ich an den Tag lege... Und hast du noch mehr solcher Vorurteile??? Erst Gehirn einschalten, dann schreiben! In diesem sinne....
Sonst noch Problemchen ausser mit dem Selbswertgefühl, Frau Goldwaage? Getroffene Hunde... usw. "Erst Gehirn einschalten, dann schreiben" ist ja auch sehr gewählt ausgedrückt und so gar nicht abwertend... *örgs*
Hallo Glitzerstern, hier könnte ich sagen: Erst mal lesen und dann motzen - den Umkehrschluss, dass NUR Akademiker gute Umgangsformen haben können, habe ich nicht getroffen, sondern Du selbst. Ich weiß selbst, dass auch Leute ohne höheren Bildungsabschluss sehr gute Umgangsformen haben - und ich habe ganz gewiss keine Vorurteile in der Beziehung sondern betrachte jeden Menschen da individuell. Mir ging es bei der Aussage um das Sprachvermögen, d.h. ich wollte sagen, dass das bei meinem Mann keine Entschuldigung sein kann, dass er sich nicht anders ausdrücken KÖNNTE - sprich, dass es nicht ein Problem des Wortschatzes ist sondern tatsächlich der Umgangsformen ... wenn ich mir momentan die Hauptschüler auf dem Schulhof meiner Tochter anhöre, dann denke ich, dass bei denen oftmals tatsächlich nur ein geringerer Wortschatz vorhanden ist, mein Mann sollte aber IN DER LAGE SEIN, sich anders auszudrücken. Wenn ich bei Dir einen wunden Punkt getroffen habe, dann tut es mir leid, ich wollte hier bestimmt niemanden Fremdes angreifen sondern habe lediglich Hilfe gesucht... Und der Spruch "erst Gehirn einschalten" ... könnte auch von meinem Mann stammen :-( Trotzdem liebe Grüsse... Sasine
Liebe Sasine,
leider kann ich dir keine Tipps geben, deinen Mann zu ändern. Das muss er selber entscheiden. Das einzige was du machen kannst, ist dass du ihm zeigst, dass es so nicht weitergehen kann. Und ihm klippundklar sagst :"So nicht".
Ansonsten kann ich dir leider nur das Raten was du nicht hören willst......
Ich hatte selbst so einen Ex und bin an der Beziehung fast zugrunde gegangen....
Es ist deine Entscheidung, aber lass nicht zu, dass eure kinder sein Ebenbild werden, denn hier wird es schwer, das "vorbildverhalten" des Vaters wieder "wegzuerziehen".
ich wünsch dir viel GLück
LG; Helena
wow - danke für deinen Bericht. Mein Mann ist zwar nicht verletztend aber doch sehr schnell sehr laut. Ich hab das doch auch auf seine Bildung geschoben und dachte - er kann sich eben nicht mehr anders ausdrücken und erhebt deshalb die Stimme um sich so durchzusetzen. Aber gut, das nur am Rande. Ich hab immer wieder mit ihm geredet. Er hat das ganze schon eingesehen und kann sich ganz gut am Riemen reißen. Aber ich mußte ihm auch immer wieder ins Gewissen reden. Also, ich weiß auch nicht genau was ich dir raten soll. Auf jeden Fall würde ich dran bleiben. Immer wieder in Ruhe mit ihm reden. Frag ihn, ob es für ihn ok ist wenn seine Kinder im KiGa/Schule auch so reden. Ob er sich dann nicht schämt, weil es ja dann auf ihn als Vater und auch auf dich als Mutter zurückfällt. Das hat bei meinem Mann schon gezogen - er hält sich mit sochen Ausdrücken wie Fuck oder Scheiße oder so echt zurück seit er gemerkt hat, dass der Kleine das von ihm übernimmt. Ich finde, das ist alles nur eine Gewohnheitssache. Das er dir gegenüber solche Sachen wie Schlampe sagt, finde ich persönlich am Schlimmsten. Mein Mann hat das (am Anfang unserer Beziehung) mal in einem heftigen Streit im Affekt gesagt. Ich bin daraufhin aus dem Auto gestiegen mitten in der Nacht und wollte zu Fuß heim. Er ist mir nachgelaufen, in Tränen ausgebrochen und hat sich entschuldigt. Ich hab ihm verziehen aber vergessen hab ich es nicht. Wie hältst du das eigentlich aus? Ich meine, weiß er was eine Schlampe ist? Frag ihn mal. Leg ihm dann den Duden vor die Nase und frag ihn ob er dich tatsächlich für eine Schlampe hält. Und wenn er dich als dumm bezeichnet - dann zeig ihm doch mal deine Zeugnisse. Und frag ihn ob er sich mit seinem krüppelhaften Wortschatz für besonders intelligent hält und ob er stolz darauf ist eine dumme Frau zu haben. Frag ihn auch, ob er das toll finden würde wenn du ihn vor seinen Kindern so fertig machen würdest, ihn als Deppen und Trottel bezeichnen würdest und wie er damit wohl umginge wenn die Kinder dann auch (so wie du dann) ihn irgendwann als Trottel bezeichnen würden. Ich meine, diese Respektlosigkeit wird doch auch irgendwann von den Kindern übernommen. Fände er es wirklich toll wenn euer Sohn dich irgendwann man als Schlampe bezeichnen würde weil er es von ihm so gehört hat? Ich muß jetzt echt den Kopf schütteln. Ich würde zugern mal n Wörtchen mit ihm reden, glaub mir.
Ich würde Dir auch empfehlen die Eheberatung aufzusuchen, evtl auch alleine, denn dort dürften sie sich mit solchen Entgleisungen auskennen. Vielleicht wäre es sehr hifreich, wenn Dein Mann einmal von einem Außenstehenden gesagt bekommt, dass das was er sagt, tatsächlich unter verbale Gewalt fällt. So wie es sich für mich anhört, scheint es für ihn ja vollkommen normal zu sein. Möglicherweise war es in seiner Kindheit auch nicht anders. Das Verhalten/die Wortwahl Deines Mannes ist demütigend und erniedrigend, weiß er das ? Findet er es in Ordnung, dass Eure Kinder eine solchen Wortschatz pflegen? Spätestens an diesem Punkt müsste ihm doch ein Licht aufgehen, dass das wirklich keine Form des Umgangs miteinander sein kann. Hast du ihm schon mal ganz deutlich gesagt, dass er Dich zutiefst verletzt und Du sein Verhalten sehr respektlos findest?Keinen Sinn macht es auf diesem Niveau mit ihm zu diskutieren oder contra in seiner Sprache zu geben. Verlasse lieber den Raum, bevor es wieder eskaliert. Und ich denke schon, dass er sich in diesem Punkt ändern kann bzw. muss, denn gegenseitiger Respekt ist für mich mit das wichtigste.
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung