KKM
Zur aktuellen Situation: Ich, geschieden, 2 erwachsene Kinder. Berufstätig, eigene Wohnung. Mein neuer Partner (erst seit kurzer Zeit) ist kinderlos, berufstätig, eigenes Haus. Wir wollen und werden nicht zusammenziehen, nicht heiraten, keine gemeinsamen Kinder. Da sind wir uns absolut einig und sehr sicher. Gemeinsame Anschaffungen sind nicht geplant. Wir sehen uns, wenn wir Zeit haben, mal bei ihm, mal bei mir. Jetzt haben wir folgendes festgestellt: Mein Nettoeinkommen ist exakt doppelt so hoch wie seins. Rechne ich Kindergeld, Unterhalt und Ausbildungsgehalt von Kind 1 dazu, ist unser Familiennettoeinkommen mehr als 3mal so hoch wie seins. Im Alltag finde ich das nicht wichtig, ich bin auch recht sparsam. Ist er hier, kann er sich gerne am Kühlschrank bedienen. Mache ich umgekehrt auch, ist auch ok. Wie geht man damit in Urlauben um? Ich würde gerne wieder in die USA, gerne ihn mitnehmen. So eine Reise ist normalerweise außerhalb seines Budgets. Unseren ersten gemeinsamen Kurzurlaub haben wir geteilt. Das war auch nicht teuer. Aber ich möchte auch gerne teurere Reisen unternehmen.... Es beschäftigt ihn deutlich mehr als mich, dass er so deutlich weniger Geld verdient... Wie würdet Ihr das lösen???
viele Möglichkeiten gibt es nicht:
1. du zahlst dazu
2. du wartest bis er gespart hat (das kann aber sehr lange dauern!)
3. du fährst ohne ihn
4. du suchst dir einen mit ähnlichem einkommen
Danke für Deine nüchterne Analyse. Du hast Recht. Den letzten Punkt lehne ich jedoch ab...
habt ihr mal darüber gesprochen? die frage ist, ob du es kannst bzw. bereit bist, für ihn mit zu bezahlen, damit ihr gemeinsam fahren könnt. bzw. möchte er das auch? dass du für ihn zahlst bzw. möchte er überhaupt in die USA? das sollte ja auch eine dauerhafte lösung sein. was sagt er dazu?
Ich glaube, er würde sich schlecht fühlen. Seine Ex hat auch mehr verdient, die Freundin seines Cousins verdient auch mehr. Er hat sich mit dem Cousin darüber unterhalten und es stört beide schon sehr.... Mitfahren würde er sicherlich sehr gerne. Die USA sind vielleicht möglich. Ich fliege eh, brauche eh einen Mietwagen und eh ein Hotelzimmer (zumindest manchmal). Das zahlt man in den USA ja nicht pro Person. Müsste er nur Flug und Essen teilweise zahlen. Man ist das blöd....
Bei einem Partner, mit dem ich erst kurz zusammen bin, würde ich wahrscheinlich nicht zahlen wollen, sondern würde erst einmal seinen Umgang mit Geld beobachten. Daher würde ich beim ersten Mal alleine nach USA fliegen und er kann noch ein Jahr sparen. Bei einer langjährigen, erprobten Beziehung wäre ich da wahrscheinlich großzügiger und würde den von dir erwähnten Weg wählen. In Situationen, wo keine Mehrkosten anfallen, würde ich alles übernehmen, Mehrkosten müsste er selbst tragen. Ich war allerdings noch nie in so einer Situation, ist sicher schwierig. Silvia
Ich kenne ihn seit 30 Jahren. Wir sind aber erst frisch zusammen. Er ist sehr sparsam, das kann ich wohl jetzt schon beurteilen. Ähnlich wie ich, das passt ganz gut. Sonst könnte er mit seinem Einkommen das Haus gar nicht halten. Es ist wirklich schwierig.
Könntet ihr euch ein gemeinsames Konto vorstellen, auf das ihr jeweils den gleichen Prozentsatz eures Einkommens regelmäßig einzahlt? Also zum Beispiel du jeden Monat 100.- er 50.-? (Beiträge einfach Mal aus der Luft gegriffen). Und dann vom Geld auf diesem Konto wegfahrt? Würde ich allerdings erst machen, wenn ihr mindestens ein Jahr zusammen seid (Auch wenn ihr euch schon lange kennt)
Danke. Das ist vielleicht eine gute Idee. Wir brauchen ja kein Konto, sondern könnten zu Urlaubsbeginn eine Geldbörse füllen...
Hallo, Was mir auffällt: Meiner Meinung nach hast du einen Denkfehler. Kindergeld, Unterhalt und Ausbildungsgehalt sind ja nicht originär dein Geld. Dieses Geld steht deinem Kind / Kindern zu. Das würde ich gar nicht zu meinem Einkommen dazurechnen. Dieses Geld könnte / wird ja auch jederzeit wegfallen, wenn Kind z. B. auszieht, fertig ist mit Ausbildung. Ich hätte an deiner Stelle gar nicht konkret zu ihm gesagt wie viel Geld ich verdiene, zur Verfügung habe. Wenn du gut verdienst, hast du sicher gute Schulbildung, gute Ausbildung oder Studium und mit Fleiß und Können bist du jetzt da, wo du heute bist. Wenn er so viel weniger verdient als du - woran liegt das? Vielleicht müsste er sich weiterbilden oder neuen besser bezahlten Job suchen. Ich möchte ganz sicher nicht dauerhaft meinen Freund finanziell (Urlaub) unterstützen. Das hat so ein Geschmäckle wie "den Typen habe ich mir gekauft".Du hast doch jahrelang für deine Kinder gesorgt und jetzt wieder für einen erwachsenen Mann? Nee, danke. Zudem du ja anmerkst, dass er heute schon Probleme damitt hat, dass du mehr verdienst. Ich fürchte, dass geht auf Dauer nicht gut. Das ist meine ehrliche Meinung. LG Streuselchen
Er hat einen tollen Beruf, den er liebt und wirklich gut macht. Das kann ich sicher beurteilen. Leider eher im Niedriglohnsektor..... Wir haben uns recht offen unterhalten. Es wäre schade, wenn das Geld zwischen uns stünde. Im Alltag muss ich ihn nicht durchfüttern. Er ist auch in der Lage, normale Freizeitaktivitäten zu bezahlen. Der Urlaub ist wohl der Knackpunkt....
Ich würde auch nach Prozenten gehen… mal bei ihm schauen, wie viele % er von Seinem Gehalt übrig hat für Urlaub, die gleichen % würde ich von dir weg nehmen (Kindergeld und Unterhalt nicht mit einberechnet, denn das gehört dir ja irgendwie nicht), dies auf ein Konto und davon dann den Urlaub planen… Oder wie schon erwähnt, USA, Zimmer und Mietauto bezahlst du, weil du es ja eh auch für dich alleine bezahlen müsstest, Flug zahlt er selber, Essen auch jeder selber, denn die Essenskosten hätte man ja so oder so… Ich war auch mit meinem Partner noch vor dem Kind in der USA, er mit deutlich höherem Einkommen als ich, Flug hab ich bezahlt, Hotel und Mietauto er, Essen haben wir geteilt, und Ausflüge auch eher er…. Wir haben es aber von Anfang an so abgesprochen, ihm war auch klar, dass ich mir den Urlaub so nicht leisten könnte, wie er es kann, also hat er mich teilweise „eingeladen“ freiwillig…. Wenn du wirklich willst, oder es dir wichtig ist, dass er dich begleitet, besprich mit ihm seine finanziellen Möglichkeiten, auch was du bereit bist, freiwillig für ihn zu zahlen….
Danke. Ich war schon öfter in den USA, einmal auch zu Beginn der Reise ganz alleine. Und habe festgestellt, dass ich das alleine nicht möchte... Ich hätte ihn gerne dabei
Dann nimm ihn mit!!
Wärst du Mann und er Frau, würde jeder hier schreiben „klar logisch kannst du sie einladen, du als Mann sollst das auch sogar tun!“ und jetzt in deiner Situation raten dir alle irgendwie „pass auf, nicht dass er dich noch ausnehmen möchte“….
Lad ihn (teilweise) ein! Ich finde daran überhaupt nichts verwerfliches, wenn auch Frau einlädt! Vom Mann wird’s öfters quasi erwartet, dass er einlädt. Und als Frau ist es irgendwie ein Unding
Ich glaube du hast einen Denkfehler. Kindergeld, Ausbildungsgehalt und Unterhalt darfst du nicht mitrechnen, da dieses Geld deinen Kindern zusteht. Außerdem könntest du noch einen (fiktiven) Betrag von deinem Gehalt abziehen, was dich die Kinder noch kosten wenn du Kindergeld und Unterhalt abziehst. Auch wird sich finanziell einiges ändern wenn deine Kinder ausziehen. Ich würde die Urlaube teilen. Vorort kannst du ja etwas großzügiger Ausgaben übernehmen.
Das Geld meiner Kinder bleibt natürlich bei ihnen. Ich wollte damit nur verdeutlichen,,wie weit die Schere auseinander geht. Wir müssen offen darüber reden... Das Geld darf und soll nicht zwischen uns stehen.
Ich meine halt, dass die Schere wahrscheinlich gar nicht so groß ist, da du falsch rechnest.
Na ja, wenn Ihr zu dritt netto drei Mal so viel habt wie Dein Freund für sich alleine, passt es doch eigentlich, oder..? Und warte mal ab, wie teuer Kinder sein können, wenn sie ausgezogen und in Ausbildung sind... *seufz* Aber zum Thema - das hatte ich auch vor über 20 Jahren mit dem Vater meiner Tochter. Seine Familie lebte von Sozialleistungen und er war damals in Ausbildung, ich war frisch mit Studium fertig und habe schon richtig verdient. Ja, sicher war das ein "finanzielles Gefälle". Ich wollte auch nicht nur Urlaub machen, den er sich auch leisten konnte - also habe ich z.B. Flug und Hotel gezahlt und er hat vor Ort Essen oder Eintritte für uns beide übernommen. An sich ging das und war durchaus ein "modus vivendi". Problem war dann eher - wir brauchten z.B. für eine Wanderstudienreise beide Schuhe, also sind wir einkaufen gegangen und ich habe ihm auch gescheite Wanderschuhe bezahlt (dachte ich). Blöderweise wollte er möglichst die billigsten Schuhe nehmen, eben WEIL er ein Problem damit hatte, dass er weniger Geld hatte als ich - und dann konnte er nach dem ersten halben Tag nicht mehr laufen, weil die Schuhe nicht gescheit saßen und dann kam von ihm, na ja, sie drückten von Anfang an, aber die anderen waren doch so teuer...! *argh* Also Geld umsonst ausgegeben, weil die Schuhe nicht passten und er nicht gescheit wandern konnte, nur, weil er nicht zu viele Umstände / Kosten machen wollte... ich war unterbegeistert und er wieder verletzt. :( Langer Rede kurzer Sinn - ich hätte kein Problem damit, wenn "er" weniger verdient als ich. Aber ich hätte sehr wohl ein Problem, wenn das für ihn ein Problem ist. Beziehung ist für mich ein Geben und Nehmen - aber man muss halt auch (an-)nehmen können.
Danke Leena. Die Kosten von Kindern kenne ich.... zeitweise 5mal Musikunterricht pro Woche bei 2 Kindern. Beide waren 1 Jahr in den USA.... Den normalen Alltag und erforderliche Sachen kann er sich schon kaufen. Von Sozialleistungen ist er auch weit entfernt. Er hat ja auch ein wirklich schönes Haus. Ich glaube, ich muss ihn wirklich fragen, ob er annehmen kann.... Und ob ich dauerhaft geben will.... So ein Mist!
Also ist es weniger ein Thema, wer wie viel Geld hat, sondern mehr, wofür man das Geld ausgibt und was einem was wert ist - bei ihm fließt sein Geld offenbar eher in sein Haus und weniger in Urlaubsreisen. Während Du definitiv gerne reist und das auch genießt. Was war er denn "vor Deiner Zeit" für ein Urlaubs-Typ..? (Ich finde ja, Kinder werden erst richtig fies teuer, wenn sie ausgezogen sind und jeder seine eigene Miete mit Drum und Dran zahlen muss. Aber exzessive Musiker waren meine eh nie, also kann ich bei den Kosten für Musikunterricht auch nicht mitreden.)
Es ist so, dass wir im Monat quasi das gleiche Geld ausgeben. Für sehr ähnliche Dinge. Wir sind auch ähnlich sparsam. Bei mir landet nur der andere Teil meines Gehaltes auf dem Sparbuch und steht für Reisen zur Verfügung. Er reist sehr gerne, wie ich auch. Wir lieben beide Dänemark und haben viele Orte unabhängig voneinander gesehen. Ich hoffe, das Thema relativiert sich einfach und er wird sich daran gewöhnen.
Wenn Ihr beide sehr gerne reist, beide Dänemark liebt und auch so dieselben Orte besucht habt, Euer Urlaubsstil also vergleichbar ist - dann klingt das doch schon mal hoffnungsvoll!
Ich drück Euch feste die Daumen!
(Wie gesagt, ich plädiere ja für finanzielle Aufgabenteilung - nicht "jeder zahlt seines", sondern "einer zahlt Flug/Unterkunft, der andere zahlt Essen/Eintritte", dann kann man im Urlaub auch quasi gemeinsam wirtschaften und teilt die Zuständigkeiten halt nach der finanziellen Leistungsfähigkeit auf.)
Danke für Deine guten Wünsche!
Naja, erstmal musst du ja nicht mal geben, weil du Zimmer und Mietauto sowieso bräuchtest. Offen darüber reden ist auf jeden Fall gut. Da es sich wirklich nur auf Urlaube beschränkt, würde ich das dann vollkommen in Ordnung finden. Unfair wäre eher, wenn er sich völlig übernehmen muss finanziell. Ihr habt unterschiedliche Einkommen, so ist es eben. Verschieben würde ich keinen einzigen Urlaub mehr nach der Erfahrung der letzten eineinhalb Jahre. Liebe Grüße, genießt die Zeit!
Vielen Dank! Es sind wirklich die Urlaube, die unterschiedlich sind. Unser Alltagsverhalten ist nahezu identisch. Da gebe ich nicht mehr aus und trinke massig teure Cocktails während er sich am Glas Wasser festhält, übertrieben gesagt...
Wenn es für dich OK ist ihn zu pampern(klingt negativer als gemeint)dann tu es. Man kann auch viel zerreden und ein Problem daraus basteln. Im Prinzip zahlt du es ja auch für dich,weil du ihn gern dabei haben möchtest. Bringt es dich aber selber in finanzielle Bedrängnis, dann reist gemeinsam woanders hin und er spart für nächstes Jahr oder für in 2 Jahren und dann geht es gemeinsam in die USA.
Ich denke auch, dass wir es hinnehmen müssen. An der finanziellen Situation wird sich nichts ändern....
Naja, ich denke, dass es vllt auf längere Sicht ein Problem werden könnte, wenn du einen Teil seiner Kosten für den Urlaub übernimmst (z.b. Flüge, Leihwagen, Hotel). Das geht vllt 3-4 Mal gut, wird aber auf Dauer wie ein stetig voller werdendes Glas irgendwann überschwappen.
Also, wenn es so ist, wie du die Situation einschätzt und es ihn bereits jetzt schon irgendwie stört bzw es ihm manchmal etwas unangenehm ist. Wird ja mit der Zeit nicht besser für ihn werden.
Wie die lieben Vorredner bereits sagten, Partnerschaft ist ein Geben und Nehmen (klappt ja bei euch im Alltag bisher auch, würde ich anhand deines Kühlschrank Beispiels sagen). Und muss besonders auch bei ungleichen Verhältnissen so gesehen werden.. sonst wird's immer wieder eine Abrechnung sein
Ich denke, ich würde beim ersten Mal Urlaub in den USA großzügig sein und eben die größeren Kosten übernehmen und ihn eben die Ausgaben vor Ort (Ausflüge, essen gehen etc) übernehmen lassen, oder eben es mit einer Urlaubskasse versuchen, wo ihr beide einzahlt - dann kommt die Frage wer zahlt gar nicht erst auf.
So sehe er "wie das Wasser so ist" und ob ihm das ganze behagt. Wenn ihm die USA vllt insgesamt gar nicht gefallen und er dann sehr viel Geld für ausgeben musste, um dies fest zu stellen, täte das nur doppelt weh und würde für Spannungen Sorgen, weil du es so sehr magst. Das wäre wirklich schade.
Ich finde auch nicht, dass es eine Frage der Emanzipation ist, wer die Rechnung zahlt. Am Ende des Tages ist er nun mal der Mann und möchte natürlich auch etwas bieten und mithalten können. Das ganze würde ihm nur langsam und stetig immer unangenehmer werden, wenn man ihm das immer wieder vor Augen führt. Auch wenn es unbewusst wäre. Meint ja niemand böse mit der Kostenübernahme! Ganz im Gegenteil. Ich sehe das Problem nur eben auf lange Sicht weil es ihm eben jetzt schon unangenehm ist..
ihr müsst da eigentlich was finden, womit er gut klar kommt (und am besten vllt auch seine Idee ist), wie ihr den Urlaub zusammen gewuppt kriegt..
Es ist einfach schwierig. Er will auf jeden Fall finanziell unabhängig sein und sich nicht einladen lassen. Das kann ich auch verstehen, würde ich umgekehrt auch nicht wollen!
Ich war letztens mit Kind und erwachsenem Neffen in den USA. Er hat nicht viel Geld, er ist Student. Ich habe alle Fixkosten bezahlt wie Flüge, Unterkunft und Mietwagen, er wusste nicht mal was es gekostet hat. Er hat sein eigenes Taschengeld mitgebracht und ab und an die Restaurantrechnung, Museumseintritte etc für alle bezahlt. Ich fand das ok, er auch, Geld ist kein großes Thema. Vielleicht wäre so etwas für euch eine Lösung.
Er ist kein Student mehr sondern ein erwachsener Mann, der die Kosten sicherlich realistisch einschätzen kann.... Ignorieren des Themas wird nicht funktionieren.
Ich würde sagen jeder zahlt zum Urlaub einen gewissen Prozentsatz seines Einkommens. Also nicht Partner A zahlt 1000€ und Partner B zahlt 1000€ obwohl nur 1/3 des Gehalts wie Partner A Sondern jeder zahlt 10/15/20 etc pp % seines Einkommens dazu. Im Grunde macht man das in der Ehe doch auch nicht anders. Wer mehr verdient, zahlt mehr. So das es halt gerecht aufgeteilt ist. Bei einer ernsthaften (das wäre die Vorraussetzung für mich persönlich, bei einem Lückenfüller würde ich das wohl nicht so machen) Beziehung wäre es für mich eben genauso wie in einer Ehe.
Danke. Ja, ich glaube, das ist eine faire Idee.
Ich hoffe, dass das Thema nicht so wichtig wird....
ihr seid nur 2 ;) und wenn 2 das nicht wollen , dann wird es auch nicht wichtig ....
Danke. Ich hoffe es sehr!
Ich verstehe nicht warum hier einige so ein großes Ding draus machen Was ist das denn bitte für eine Beziehung wenn man den anderen nicht mitnehmen würde nur weil man zu „geizig“ ist vielleicht den Flug zu übernehmen, besonders wenn man selber ein gutes Einkommen hat
Schon traurig wenn einen „geraten“ wird quasi denn Mann gehen zu lassen nur weil er weniger verdient
Ich hatte die Situation mit meinen damaligen Freund auch. Wir wollten auch so gerne Urlaub in den USA mach. Ich habe die Flüge gezahlt und wenn ich mich recht erinnere zu ein Großteil das Mietauto. Hotels haben wir uns 50:50 geteilt und dann hatten wir „Bargeld“ alles in ein Topf geworfen (auch 50:50) und haben so Restaurant, Unternehmung etc gezahlt. Wir sind nicht mehr zusammen und ganz ehrlich, ich bereu es absolut nicht, weil es einer meiner schönsten Urlaube war die ich je hatte. Man macht es ja auch für sich.
Wie gesagt ich würd es mir garnicht so kompliziert machen und einfach die fixen Kosten wie Flüge/Auto übernehmen.
Danke für Deine Erfahrung. Alleine ist es für mich weniger schön.... Ich werde in den USA Freunde besuchen, das steht fest. Aber abends oder bei Ausflügen ohne die Freunde wäre ich wieder alleine unterwegs...
Wäre es eine Option abwechselnd die Urlaube zu zahlen? Du dann eben 3 Wochen Rundreise USA und er im nächsten Jahr ....Wanderurlaub im Harz - nur so als Beispiel. Er fragt nicht was "deine" Reise kostet und du nicht was seine kostet - und beides können wunderbare Urlaube sein, wenn auch der eine wahrscheinlich 4x so teuer ist..........
Ich fürchte, dann hätte er eher das Gefühl, den Urlaub aufwerten zu müssen. Das Gefühl, dass sein Urlaub minderwertiger ist. Aber danke für die Idee.
Mein Vorschlag: Ihr teilt die Reisekosten im Verhältnis zu euren Einkommen - also du 2/3 und er 1/3. Haben das früher genauso auch mit Restaurantrechnungen etc. gemacht.
Das könnte auch eine Idee sein, wenn Kosten nicht eindeutig auch anfallen, die bei meiner Alleinreise auch angefallen wären. Mietwagen z.B.
Vorab eine kurze Korrektur: Das Kindergeld steht NICHT den Kindern zu. Es soll ausdrücklich die Eltern entlasten. Wir haben einen ähnlichen Fall wie Euren im Freundeskreis, nur dass es die Frau ist, die sehr viel weniger verdient. Auch dieses Paar wohnt getrennt, was auch so bleiben soll. Sie ist Erzieherin, er ist Schulleiter an einer Realschule. Beide reisen für ihr Leben gern, es ist ihr liebstes Hobby. Sie haben es so gelöst, dass beide in eine Reisekasse einzahlen, und zwar jeweils einen festgelegten Betrag jeden Monat, wobei ihrer deutlich niedriger ist. Damit schaffen sie ein bis zwei Fernreisen im Jahr. Es ist für beide okay, dass er (kinderlos, geschieden, Vollzeitjob) mehr von den Reisekosten trägt als sie (Teilzeit, drei erw. Kinder, ein Pflegekind, das noch zu Hause wohnt). Natürlich kommt es auf die Chemie zwischen beiden an. Es gibt Männer, die sich nicht gern „aushalten“ lassen wollen. Meine Tante zum Beispiel ist reich (Witwe eines Fabrikanten und Millionärin), ihr Freund hat ein normales Einkommen als Ingenieur. Sie reisen beide gern, wobei sie am liebsten mehrere Fernreisen pro Jahr machen möchte. Das geht aber nicht, weil er von ihr kein Geld annehmen will. Dadurch fahren sie ein- bis zweimal im Jahr weg, und auch eher inh. Europas. Sie steckt also aus Liebe zurück. Sie macht aber manchmal Fernreisen im Rahmen von Kursen (Yoga), z. B. nach Hawaii oder Bali, aber eben allein und in einer Gruppe. Ich denke, beide Wege sind nachvollziehbar. Es gibt hier keine Regel, kein Besser oder Schlechter, Richtig oder Falsch. Beide müssen sich mit der Lösung wohlfühlen. Wenn Dein Freund damit ein Problem hat, was auch nachvollziehbar wäre, würde ich zurückstecken und als Paar kleinere Reisen machen. Du könntest dann gelegentlich allein eine organisierte Fernreise machen oder Dir eine Reisebegleiterin übers Internet suchen, da gibt es extra Plattformen für Frauen, die nicht allein reisen wollen. LG
Ich weiß nicht, ob ich wirklich verzichten kann und möchte...
Ich bin so eine Reisemaus, es juckt mich schon sehr.
Ich glaube, da würe ich eher zahlen oder mit einer Freundin fahren.
Am liebsten derzeit aber mit ihm
Bei uns war das schon immer so. Ich habe auch lange das doppelte ca. verdient. Inzwischen ist es nicht mehr ganz so krass. Aber ich habe immer noch um einiges mehr B Einkommen. Allerdings ist es bei uns halt so, dass wir verheiratet sind und eh nur ein Girokonto haben. Alles kommt zusammen und alles wird davon bezahlt. In deinem Fall würde ich dann ganz klar einen Teil für ihn mit übernehmen. Allerdings hat er ja auch keine Kinder zu versorgen. Ich könnte aber auch verstehen wenn er dann nicht mit in den Urlaub will, weil er ihn eigentlich nicht bezahlen kann. Das muss man dann akzeptieren und alleine fahren. Mugi
Wir werden keinesfalls heiraten und auch getrennt wohnen bleiben. Ich hoffe, dass wir das hinbekommen. Vielen Dank für Deine Erfahrung.
Und du ihn mitnehmen möchtest, dann lad ihn ein. Wäre für mich selbstverständlich.
Danke. Wir werden sehen. Hoffentlich können wir im Mai/Juni fliegen. Es wäre soooooo schön....
Was würde ihn ein günstiger Urlaub im Inland kosten? 1.000 Euro? Dann würde ich sagen: "Ich lade Dich ein und Du gibst 1.000 Euren dazu!" Vorausgesetzt ich kann es mir leisten. Du willst den gemeinsamen Urlaub, was verständlich ist, und Du willst, dass dieser etwas exquisiter ist als das, was er machen würde. Für einen schönen Urlaub und gemeinsame Zeit würde ich nicht auf den Taler schauen, wenn es geht. Und beim nächsten Mal geht es eben in den Schwarzwald oder in die Pfalz.
Das ist auch eine Idee. Wir müssen mal sehen und noch mindestens einmal ganz klar darüber sprechen. Ich möchte nicht, dass das Geld zwischen uns steht. Wir haben beide für uns tolle Berufe. Er macht seinen ausgezeichnet und sehr gerne. Die finanziellen Unterschiede liegen halt in der Branche...
Du, meine Eltern haben sich über die vielen Jahre angewöhnt, den Kindern immer "Benzingeld" zu geben, wenn Urlaub ansteht (früher fuhr man halt mit dem Auto). Das machen sie immer noch, auch wenn es eine Flugreise ist. Der Betrag ist stattlich und fließt bei uns einfach so in den gemeinsamen Urlaub ein, ohne dass sich Ralph was dabei denkt. Ist eben so und kommt auch für mein Gefühl beiden zugute. Nun sind wir aber auch 16 Jahre zusammen und leben zusammen. Da ist das vielleicht nochmal was anderes. Getrennte Konten haben wir aber immer noch. Mein Gehalt auf mein Konto, seins auf seins.
Das ist ja eine nette Geste Deiner Eltern! Wir sind ja noch lange nicht soweit. Und da wir nicht weit auseinander wohnen ist ein Zusammenziehen (auch aus anderen Gründen) absolut ausgeschlossen.
Ich habe die letzten Urlaube für meinen Freund mit bezahlt. Für mich war das selbstverständlich. Er hat dann passend zu seinem Budget Ausflüge für beide bezahlt, oder Restaurants. Auf die Idee ohne ihn zu fahren nur weil er kein Geld hat bin ich gar nicht gekommen. Nun hat sich die Situation überraschend geändert: er hat geerbt und gleichzeitig einen neuen Job indem er doppelt so viel verdienen wird. Er hat bereits angekündigt dann die nächsten Reisen sich zu revanchieren. Wenn es sich anders entwickelt hätte wäre es mir aber auch egal.
Das freut mich sehr für Euch, dass Ihr das in der Vergangenheit so gut regeln konntet. Und natürlich ist seine Reaktion auf die geänderten Verhältnisse auch toll. Ohne ihn zu reisen würde mich auch nicht glücklich machen
ich finde es lustig, dass sich einige daran stossen, dass ich die möglichkeit in meine liste aufgenommen hatte. kkm, ich weiß, du kennst mich lange genug, dass du das zu nehmen weißt. ich hatte das Thema oft, exmann1 war der supergeizhals und hat mich prozentual beteiligen lassen, obwohl er nur durch mich extreme Vergünstigungen hatte, exmann2 hatte nie Geld, hat sich aber gerne bezahlen lassen und odb1 ist leider ein armer schlucker, der niemals auch nur eine essenseinladung ohne gegeneinladung annehmen würde. auch mit diversen Freundinnen hatten wir das Thema schon x mal durchgekaut, denn Urlaub ist in meinem Umfeld wichtig.
Hast du ihm das mal erzählt? Also das du ihn so wahnsinnig gerne mit nehmen willst? Habt ihr euch da mal gemeinsam Gedanken drüber gemacht, wie ihr was finanziell regeln könnt/wollt? Hotel und Mietwagen zahlst du. Du würdest das auch zahlen müssen, wenn du alleine wärst und ich nehme an, die Preise bleiben gleich. Egal, ob nun eine Person oder zwei Personen. Flug müsste er selber zahlen, du deinen auch. Und Ausflüge, Restaurants ect. teilt man dann wieder auf. Ich finde, du machst dir da zuviele Gedanken. Am Ende ist alles tutti und ihr habt einen wunderschönen Urlaub. Und beim nächsten Urlaub schaut man eben wieder nach was anderem :)
Wir sind erst seit kurzem zusammen, kennen uns aber aus der Schulzeit. Dank Corona haben wir keine teuren Unternehmungen oder Restaurantbesuche gemacht, sondern waren zu Hause und haben gequatscht und gekocht. Dabei wurde einfach der Kühlschrank des Hauses geleert, fertig. Wir haben uns erstmals deutlicher am Wochenende unterhalten. Er wusste, dass ich ganz gut verdiene, wir haben aber nie Zahlen genannt. Sein Cousin hat das gleiche Problem und möchte in meinen Bereich einsteigen, daraufhin habe ich die Verdienstmöglichkeiten zu Dienstbeginn und die Weiterentwicklungen aufgezeigt und gesagt, wo ich stehe... So kam das einfach auf. Ich denke, wenn wir vielleicht im Spätherbst nach Flügen schauen, werden wir sehen. Die Idee, dass ich Mietwagen und Hotel zahle, er seinen Flug und ansonsten teilen wir irgendwie, ist wohl die beste Lösung. Er beteiligt sich und kann auch zulassen, dass ich die Kosten trage, die eh anfallen....
Urlaub ist ein zentrales Thema in meinem Leben. Vor Corona bin ich 3 - 4mal verreist. Es fehlt mir so entsetzlich.... Immerhin waren er und ich schon einmal 5 Tage an der Ostsee im Juni.
Hört sich nach einer guten Idee an. Ich wünsche euch beiden einen tollen Urlaub. Und auch das drum herum ist eigentlich ein prima Start. Was den Verdienst betrifft: ihr lebt ja quasi immer noch eure eigenen Leben(getrennte Konten, getrennte Wohnungen etc.), da sollte der Verdienst eher weniger ins Gewicht fallen, finde ich. Wenn er das so annehmen kann, das du zwar mehr verdienst, es aber im Alltag nicht auffällt, habt ihr ein stabiles Grundgerüst. Und das ist doch eine gute Voraussetzung für eine funktionierende Beziehung auf Augenhöhe ;) Ich bin mir sicher, dass ihr in Bezug auf gemeinsame Urlaube auch auf einen Nenner kommen könnt. Wenn ihr euch darüber unterhaltet, was wem im Urlaub wichtig ist, wer was mag usw. Kommt Zeit, kommt Rat. Alles Liebe für Euch!
Danke schön. Ich mochte ihn schon immer, seit 30 Jahren. Nie hat es gepasst, weil immer einer von uns einen Partner hatte. Zuletzt war ich 19 Jahre Single und er fast die gleiche Zeit in einer Beziehung. Bis die Beziehung letztes Jahr zu Ende ging...... Jetzt versuchen wir es zusammen. Ich wünsche mir sehr, dass es funktioniert. Wir haben zumindest die gleichen Vorstellungen und Pläne. Da sollte Geld nicht zwischen uns stehen.
Bei uns war das schon immer so, dass ich erheblich mehr verdiene als mein Partner. Dafür gibt es genügend Bereiche in unserem Leben, wo mein Partner sich mehr einbringen kann als ich und das ist wiederum für mich sehr entlastend - teilweise natürlich auch finanziell.
Pauschalurlaube haben wir zu Beginn vermutlich tatsächlich 1:1 geteilt. So genau kann ich mich nicht daran erinnern, vor allem, weil wir bald auf Individualurlaub umgeschwenkt sind. Und da ist es dann natürlich keine Frage, dass ich automatisch den größten Posten auf der Rechnung übernehme.
Bei den Unterbringungskosten fällt es zudem doch oft gar nicht ins Gewicht, ob man alleine oder zu zweit (mit Kindern) reist. Und bei Fernreisen kann man vielleicht die eine oder andere Flugmeile eintauschen?
Vor Ort wechseln wir mit dem Bezahlen ab und ich rechne sicherlich nicht nach, wie oft ich bezahlt habe, und wie oft mein Partner.
Es wird doch immer Bereiche in einer Beziehung geben, wo sich einer mehr und der andere weniger engagiert? Das rechnet man doch auch nicht auf?
Wir sind nicht verheiratet und haben getrennte Konten, aber wärt ihr verheiratet und du der Mann in der Ehe, dann wäre hier das Geschrei groß, wenn nicht alles auf einem gemeinsamen Konto landen würde
Danke für Deine Meinung. Wahrscheinlich wäre es tatsächlich so. Aber eine Hochzeit und gemeinsamer Haushalt sind für uns ausgeschlossen.
Ich würde schauen, dass der Urlaub nicht mega teuer wird. Auch USA kann man relativ günstig bereisen, je nach Reisezeit und -Ziel. Oder locker das Zehnfache ausgeben. Mittags ein Picknick mit Sandwich etc. aus dem Supermarkt, abends eines der günstigeren Kettenrestaurants, nur auf einem Teil der Reise bzw. jede x. Nacht ein etwas besseres Hotel usw. Das macht dort unheimlich viel aus. Für mich ist Urlaub wahnsinnig wichtig. Das Ziel nicht ganz so. Aber wenn es in irgendeiner Form Gezicke gäbe, würde ich ohne Partner in den Urlaub fahren (Wir fahren eh öfter getrennt in den Urlaub bzw. unternehmen dort etwas ohne einander, weil mein Mann auf Sport steht ;-) ). Alles Gute!
Ich würde in den USA Freunde besuchen wollen und ihm die zweite Heimat meiner Kinder zeigen wollen. Unsere normalen Ausgaben im Alltag sind gleich. Auch ich gehe nicht in teure Restaurants sondern bin (glaube ich) wirklich unkompliziert und mit Brötchen und Obst sehr zufrieden. Ich hoffe und wünsche sehr, dass er nächstes Jahr mitkommt - und ich den Großteil bezahle.
Dann wird das bestimmt einigermaßen erschwinglich. Das Gute an so einer Reise ist ja auch, dass die Kosten nicht auf einen Schlag anfallen sondern nach und nach.
huhu was spricht dagegen zu sagen alleine brauchst Du xy Euro, wenn er mitgeht dann ab Euro und die Differenz zahlt er dann ? Ich könnte mir vorstellen dass Männer es auch nicht gutfinden wenn die Frau dann sponsert drum würde ich das eher vorsichtig ansprechen.
Wir werden darüber sprechen müssen und ich hoffe, dass wir eine gute Lösung finden. Es ist für ihn wirklich blöd.
Würde mansich umgekehrt so viele Gedanken machen ? Mann darf Frau immer "durchfüttern", umgekehrt muss Mann gekränkt sein ? Für mich wäre die Mehrkostenlösung der Ansatz wenn er denn gerne mitmöchte. Das Thema wird ja bleiben wenn es keine Ehe und Zusammenziehen gibt wir als Normalehepaar werfen alles in einen Topf, das war schon vor den Kindern so. Ich habe mir da nie Gedanken gemacht, es gab Zeiten da verdiente ich mehr aber die sind schon sehr lange um. Ihr kennt Euch ja lange, da sollte es ehrlich ansprechen kein Problem sein.
kenne aber das Thema nur zu gut aus der moneypenny facebookgruppe.... Ganz ehrlich- Ihr Seid beide erwachsen, hat die großen FRagen des Lebens beantwortet Du kannst es Dir leisten, also lad ihn ein wozu sparen? Enjoy. Du nimmst niemand was weg, ein schöner Urlaub ist auch was wert. Benedikte Ich würd sowas nie für einen Erstmann zur Familiengründung schreiben bzw. mich zumindest deutlich schwerer tun. Aber jetzt, in Deiner Situation? Mach
*Ich würd sowas nie für einen Erstmann zur Familiengründung schreiben bzw. mich zumindest deutlich schwerer tun.* das finde ich erstaunlich, ich glaube, ich sähe das genau anders rum, nämlich für eine gemeinsame Zukunft ja! sparen würde ich auch nicht btw....
Wir haben heute gemeinsam mit einem amerikanischen Gast diverse Ausflüge gemacht. Dazu ist er mitgekommen. Er hat nach den Kosten gefragt, nachdem ich alle Eintritte bezahlt habe. Fand er aber ok, dass ich sagte, dass ich mich sehr über seine Begleitung freue und er eingeladen sei. Wir werden das schon hinbekommen. Mir tut es ja nicht wirklich weh, dass ich das merke....
Ich würde bei einem Erstmann für Familiengründung, Hausbau usw usw usw , da würde ich eine kleine Kontenprüfung machen. Einfach, weil da von unglaublich viel von abhängt. Kann ein Elternteil ein gewisse Zeit zu Hause bleiben nach der Geburt eines Kindes, kann man ein schönes Zuhause gewährleisten, kann man ohne Existenzsorgen leben-deshalb finde ich da die Vermögensverhältnisse wichtig. Bei einem Lebensabschnittspartner, auch wenn es ein ganz dauerhafter ist, aber eben jemand, der erst kommt, wenn die großen Fragen wie Familie und Hausbau erledigt sind, da ist es mir egal. Carpe diem......
opensightly….ein mißverständnis. ich hatte verstanden, dass du beim erstmann nicht sponsoren würdest, aber beim lag schon. das sähe ich anders, eben den langfristmann schon, aber den lag nicht.
dann habe ich verstanden..... und sehe es andersherum ausgehend von meinen tatsächlichen eigenen finanziellen Verhältnissen Familiengründung und-aufbau und so mit jemand, der deutlich weniger hat, wäre mir sehr schwer gefallen, da hätte vieles kleiner gesetzt werden müssen-deshalb kritisch zum sponsoring in der Lebensphase. Später hingegen, vor allem auch um mein Leben zu verschönern eher. nun denn, ich nage ja nach wie vor an Mann 1. Gestern beim schwimme hat mir allerdings eine Kollegin erklärt, dass ihr Mann sich nach 29 Jahren was neues gesucht habe. Da war ich doch platt. Die hatte den im übrigen gesponsort-der war in den 80gern exmatrikuliert im Heimatland, hat dann auf ihre Kosten in Deutschland Medizin fertigstudiert.... ich muss ins Büro
genieße....... Hast Du verdienst. Es gibt nichts besseres als sein Geld in eine schöne Gegenwart zu investieren wenn man alles andere hat- wie Du- bzw. alles in die richtige Richtung läuft.
wenn ich jung wäre und mal den mann sponsoren müsste, weil der ggf noch studiert, wäre das ok, er hat noch zeit, das umzudrehen, so wie es die Dagmar beschrieben hat. aber ja, das liegt an verschiedenen Erfahrungen. mein leben kann nur ein mann verschönern, der mindestens für sich bezahlt. die kollegin hat ja bestimmt vom Medizinmann profitieren können? das sehe ich nicht als in den sand gesetzt.
Ich hatte ja bei Kind1 einen zu sponsernden Vater, der dann fand, es wäre doch eine prima Gelegenheit, seine Ausbildung (die ihm eh nicht so viel Spaß machte, wie er erwartet hatte) erstmal "ruhen" zu lassen und 3 Jahre komplett den Hausmann zu spielen, ich verdiente ja eh mehr, ich könnte ja direkt nach dem Mutterschutz wieder voll arbeiten gehen und er würde sich dann ums Kind kümmern und endlich mal den Haushalt ordentlich auch Vordermann bringen. Nee, das war dann so gar nicht meines... Ich wollte kein Kind, damit ich aus dem Haus gehe, wenn es noch schläft, wenn ich heimkomme, hält mein Mann es mir lächelnd im Schlafanzug unter die Nase, dass ich noch einen Gutenachtkuss auf die Stirn drücken kann und dann erwartet der Mann, dass ich ihn gebührend lobe, weil er schon wieder so fein die Fenster geputzt hat. Nein, das war's nicht für mich. So wichtig sind mir saubere Fenster und ein gewienerter Haushalt einfach nicht! Jetzt im "Alter", wenn ich schon einen gewissen Lebensstil habe, könnte ich mir eher vorstellen, einen Mann auch mal mitzunehmen und gewisse Sachen zu sponsern, wenn ich schick essen gehen will, nach meinen Vorstellungen in Urlaub fahren etc. und ihn als Begleitung gern dabei hätte, er es sich aber - aus nachvollziehbaren Gründen - so nicht leisten könnte. Aber ich habe eh leicht reden, mein Mann verdient ganz gut und wir können uns so mehr leisten, als wenn ich von meinem Gehalt (samt Erbe) leben müsste. Andererseits hätte ich ja dann auch nur 1 Kind und das wäre schon erwachsen, da wären dann auch wieder andere Sprünge drin. Ich kann mich jedenfalls bisher in keiner Hinsicht beschweren. Ich kenne auch einige Fälle, da hat die Frau mit ihrem Verdienst dem Mann das Studium bezahlt und wenn er dann fertig war, ist er weg und hat sein gutes Gehalt dann mit der Zweitfrau genossen. Da fanden die meisten Frauen dann schon, dass sie davon eben doch nicht genug "profitiert" hatten und fühlten sich eher als Goldesel missbraucht...
jetzt im Alter entscheidende Worte. Weil man dann die Möglichkeiten hat, sich selbst das Leben schön zu machen und jemand Drittem auch womit man sich selber wiederum das Leben schön macht und apropos Leben schön machen- Anfang August mein erster Planungsschritt in Richtung Operation Abendsonne
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich