Elternforum Partnerschaft

UMFRAGE: Wer hat eine glückliche Beziehung und was macht sie Eurer Meinung nach aus ?

UMFRAGE: Wer hat eine glückliche Beziehung und was macht sie Eurer Meinung nach aus ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Aus gegebenem Anlass ... Mich würde ja schonmal interessieren, wie man es schafft sich wirklich über Jahre zu lieben und zu achten usw. Streitet man selten ? Macht man viel gemeinsam ? Was ist wichtig ? Hat jemand von Euch eine sehr gute Beziehung und habt ihr da "Geheimnisse", die Eure Beziehung ausmachen ? Ich weiss nicht, ob man so etwas persönliches so allgemein fragen kann, aber ich versuchs mal, also wer Lust hat was dazu zu sagen ... vielleicht können wir ja noch dazulernen ! Gruss Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was ich jetzt schon oft gehört und gelesen habe ist das man miteinander reden muss,nicht einer redet der andere hört weg(wie bei uns*g). Ich hab mal meinen freund gefragt ob wir ne glückliche beziehung haben, und es ist rausgekommen das wir beide nicht richtig glücklich sind .-( also müssen wir was dran tun. Ich denke ne glückliche beziehung ist en hartes stück "arbeit". Nicht alles als selbstverständlich hinnehmen ,nicht nur meckern wenn was nicht geht sondern darüber freuen wenn etwas bei dem versuch nicht kaputt gegangen ist*g ich weiss mal wieder nicht obs alle verstehen aber ich versuchs ggf. zu erklären :-)) fazit: in der theorie ist alles einfach in der praxis muss man was tun um glücklich zu sein. Für alle die eine glückliche beziehung führen: Ihr habt meine uneingeschränkte achtung :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist sicherlich viel Arbeit und viel guter Willen auf beiden Seiten nötig ! Ich bin seit 16 Jahren mit meinem Schatz (?!) zusammen aber im Moment hapert's so gewaltig wie noch nie. In 2004 machen wir entweder Schluss, oder wir finden den Dreh zu einem völlig neuen Ansatz. Was uns fehlt? Meiner Ansicht nach die alltägliche Zärtlichkeit, die vertrauensvolle Zuneigung, die .... LIEBE, die mehr ist als nur Routine und Zusammenbleiben wegen der Kinder !!! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke auch eine glücklich beziehung muss man sich erarbeiten und den anderen so respektieren wie er ist. ich bin verdammt glücklich mit meinem freund zusammen zu sein und ich geniesse jede minute mit ihm,leider haben wir nicht soviel voneinander durch seine arbeit. natürlich streiten wir auch und manschmal heftig aber dann reden wir lange miteinander und dann ist gut. unternehmen tuen wir alles gemeinsamm wenn unsere tochter bei oma ist. man darf die beziehung nicht für selbstverständlich nehmen denn das ist es nicht für mich.jeden tag mit ihm ist ein geschenk für mich und man darf eine beziehung nicht schleifen lassen denn ich muss sagen ich endecke immer wieder neue seiten an meinem freund. also man muss schon für eine gute beziehung auch was tuen und nicht meinen ich habe ihn und alles andere ist nicht wichtig. so frohes fest tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi natascha! mein mann und ich sind seit 13 jahren verheiratet (haben nach 8 wochen kennenlernen "ja" gesagt ;o)). alle haben drauf gesetzt, dass unsere ehe nicht lang haelt. wenn mein mann gefragt wird, woran es liegt, dass wir gluecklich sind, sagt er: "we have passion for each other". LEIDENSCHAFT. damit meint er nicht nur, dass wir uns leidenschaftlich lieben, sondern auch so streiten, dass wir uns einfach nicht egal sind. ich glaube, wenn die leidenschaft in der beziehung weg ist, setzt ungluecklichsein und dann die leckmichamarschmiristallesegal ein. was fuer mich am wichtigsten ist, ist FREUNDSCHAFT: mein mann waere mein bester kumpel, wenn wir nicht verheiratet waeren. er hat ein grosses herz, liebt tiere und kinder, hat humor, sieht gut aus und man kann sich auf ihn verlassen. wenn die scheisse brennt, ist er oft derjenige, der alles wieder hinbiegt. ich finde RUMALBERN total klasse; gestern bringt er mir z. b. 56 kilo (die er irgendwo gehordet hat) zum waeschewaschen, und sagt: merry christmas!!! und ich trat ich ihn in den hintern und er jagte mich durchs haus. ohne kind versteht sich, der schlief. schliesslich ist man ja ein gutes beispiel *huestel, raeusper*. oder wir duschen zusammen und ich steck ein stueck seife zwischen sein backen und sag: "halt mal kurz, bitte". natuerlich geht er mir auch so manches mal auf den letzten senkel, aber ich bin auch nicht gerade ohne. wichtig ist, dass man miteinander offen umgeht und REDET. oft denkt man sich, hey, das MUESSTE er doch langsam mal wissen/verstehen, ohne, dass ich es ihm vorkaue, aber es ist wirklich oft so, dass er und ich wegen unserem verschiedenen geschlecht auf zwei verschiedenen sternen leben. und so entstehen manchmal missverstaendnisse und verletzte gefuehle. liebe gruesse von claudia ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir haben vier stubentiger...lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo alle zusammen. Ich bin mit meinem Mann seit fast 5 Jahren zusammen, davon 2 1/2 verheiratet. Wir haben eine Tochter, Laoise, die am 16.04.03 geboren wurde und erwarten zum nächsten Juli unser zweites Kind. Ein Geheimrezept für eine glückliche Beziehung ??? Ich glaube, das es das gar nicht gibt. Ist wahrscheinlich individuell und so verschieden, dass man das gar net allgemein beantworten kann. Mein Mann und kaspern viel rum, da wir beide recht temperamentvoll sind, können gut über Sachen reden, selbst wenn sie vielleicht Kritik für einen von beiden sind und sind auch sehr gut befreundet. Das finde ich sehr wichtig. Naja, die "bettmäßige" Seite gehört sicherlich auch noch dazu. Ich denke, es kommt schon darauf an, ob man die gleichen Vorlieben hat (und ich meine damit jetzt nicht Hobbies wie Fussball oder so, denn da haben mein Mann und ich auch unterschiedliche). Das jeder ausserdem seinen eigenen Freundeskreis hat, finde ich auch sehr wichtig und dass man nicht ständig Zeit miteinander verbringt. Ein bisschen Zeit für sich selber ist auch sehr wichtig....mhhh... naj, es gibt sicherlich noch jede Menge anderer Punkte. Wenn mir noch was einfällt, schreib ichs noch... LG, Vic mit Laoise (*16.4.03) und Krümelchen inside (12.ssw)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Auch ich denke das wir eine glückliche Beziehung führen! mein mann und ich sind seit 13 Jahre zusammen und am 28.12 10 Jahre verheiratet. Wir haben 2 Kinder! Ich denke das wichtigste ist Vertrauen in den Partner, sowie gegenseitiges Verständnis für die jeweiligen Macken und reden. Auf diese Punkte wird, meiner Meinung nach, alles andere aufgebaut. Klar krachen wir uns und Zeitweise stand unsere Beziehung sicherlich auch schon kurz vor dem aus, aber wir beide habenwieder den Dreh bekommen und sind einfach nur glücklich Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir sind seit über 11 jahren verheiratet und wußten 10 tage nach "dem" date (muß dazusagen, daß wir uns vorher gar nicht kannten), daß es das sein würde, haben dann knapp sechs wochen später geheiratet und das auch nur, weils früher keinen termin gab. geheimnisse gibts eigentlich nicht, ich habe gelernt, daß es zum einen immer eine frage ist, wie man seine beziehung priorisiert und ob man die konsequenzen daraus trägt/tragen kann. für uns ist diese beziehung nach wie vor das wichtigste, und zwar so extrem, daß wir nicht mal getrennt arbeiten können - war der grund für unsere gemeinsame selbständigkeit. das kostet zeit, aufmerksamkeit, geduld und den beiderseitigen unbedingten willen, die partnerschaft zu entwickeln. und wie claudia schon sagt - humor ist wahnsinnig wichtig, die beschriebenen szenen könnten aus unserem haus stammen *grien*. streiten ist sehr wichtig, reden überhaupt ist essentiell und vor allem - respekt voreinander - und das mein ich nicht als phrase. ich hab hochachtung vor meinem mann, seinem charakter, seinen fähigkeiten und schätze ihn (auch hier zustimmung an claudia) als besten freund genauso wie als partner, "spielgefährten", geliebten und (werdenden) vater. aber wie gesagt, ich sehe kein geheimnis dabei - sondern nur die frage, wieviel zeit, energie und liebe man in seine beziehung investiert. ich sehe beziehungen in meinem bekanntenkreis mit völlig anderen prioritäten, die sich dann fragen "was klappt bei uns nicht?" - es ist auch eine frage, inwieweit man selbst bereit ist, mit dem eigenen individuum auch noch das "gemeinsame" - das "wir" aufzubauen, denn ohne dem geht es nicht. nun hab ich aber genug gequatscht...hoffe, das war ein sinnvolles posting, liebe grüße anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin neu hier, aber ich muss mich auch in das lager von claudia und annakarena anschliessen.ich bin mit meinem mann seit 20 jahren verheiratet-jung gefreit nie bereut-.wir haben drei kinder und manchmal frage ich mich wer die kinder im haus sind-wir oder die jungs.aber ein vermisse ich in euren schreiben, man muss dem partner auch seine freiräume lassen und darf ihn nicht einengen,dazu gehört aber auch 1000prozentiges vertrauen und zusammenhalt in jeder situation.auch verbales steiten ist o.k. es darf aber nie unter die gürtellinie gehen oder persönlich werden. lg manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Natascha, mein Mann und ich sind seit 10 Jahren zusammen, 7 davon verheiratet. Wir hatten natürlich auch schon Krisen, aber die meiste Zeit ist es doch harmonisch ;-) Wir haben eine ähnliche Weltanschauung, unsere Einstellung zu Geldfragen, Kindererziehung, Sex u.a. decken sich fast 100%. Und ganz wichtig (haben ja auch schon andere geschrieben): wir haben den selben Humor, wir können total kindisch miteinander sein *g* Vom Temperament her sind wir zwar unterschiedlich, aber wir ergänzen uns dadurch auch ganz gut. Ich vertraue meinem Mann 100% und er kann mir auch vertrauen. Er weiß Dinge von mir die sonst niemand weiß, wenn es mir dreckig geht kann ich mich auf ihn verlassen. Er unterstützt mich mit den Kindern und ermöglicht es mir, daß ich Zeit nur für mich habe. Und wir lassen dem anderen den Freiraum sich weiter zu entwickeln, auch wenn es manchmal unsere bisherigen Gewohnheiten in Frage stellt und wir unsere Beziehung neu definieren müssen. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie wir und unsere Partnerschaft sich weiterentwickeln :-) LG Beate P.S. Und wir achten darauf, daß wir jeden Abend wenigstens ein Weilchen miteinander in Ruhe reden, wenn die Kinder endlich schlafen, das finde ich auch ganz wichtig, damit man den Draht zueinander nicht verliert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Natascha! Also ich denke unser gute Beziehung macht aus das wir schon durch viele schwere Zeiten gegangen sind ohne einander aufzugeben. Wir waren 2x getrennt voneinander weil erst ich und dann mein Mann der Meinung waren die Beziehung hat keinen Sinn mehr, doch der andere hat gekämpft und so haben wir wieder zusammen gefunden. Das ist einer der Punkte warum wir heute so stark miteinander sind, wir wissen was immer passiert wir kämpfen für einander(was nicht heißt das wir uns jetzt gegenseitig ausnutzen o.ä.). Wir haben kaum geheimnisse voreinander und sprechen über alles was uns bewegt(auch wenn meist ich spreche, mein Mann ist sehr Mundfaul und man muss ihm oft alles aus der Nase ziehen*g*). Wir haben gelernt einander zu vertrauen und das ist sehr wichtig. Am allerwichtigsten in unserer Beziehung ist aber das man dem anderen auch mal anschauen kann und sagen kann: weißt Du was Du nervst mich momentan so dermaßen!! Wenn das das Gegenüber nicht dann bös ist sondern sagt: kann ich gut verstehen, geht mir andersherum auch ab und an mal so, wird wieder besser, was kann ich dafür tun das wir uns wieder besser verstehen und ich dich nicht mehr nerve? Dann ist die Beziehung gut. Es gibt tage da könnte ich meinen Mann an die Wand klatschen*g*. Momentan z.B. er ist erkältet und tut so als würde er auf dem Sterbebett liegen!! Das nervt mich tierisch, das sag ich ihm auch, wir reden drüber, einig werden wir uns nicht weil er halt ist wie er ist, aber ich habe mir luft gemacht, er akzeptiert das ich so viel selbstmitleid gar nicht ertragen kann und nächste Woche ist seine Erkältung wieder vorbei und er wird nicht gestorben sein*g*. Ich habe gelernt in meinem Leben immer nach den positiven Dingen zu suchen und irgendwann selbst wenn es erst ist wenn diese Situation vorbei ist, findet man sie und zieht seinen "nutzen" daraus. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, die meiste hier haben schnell geheiratet und kämpfen um die Beziehung, auch wenn es kriselt. Man kaspert wie jung Verliebte und sieht Streits nicht als das Ende der Beziehung *g*. Außerdem ist der Partner der beste Freund. Sooo einfach ist das also :o) Ich persönlich bin seit 4 Jahren mit meinem MAnn zusamme; seit 3 verheiratet. Zusammengezogen nach 4 Monaten.Bei uns kriselt es zur Zeit gewaltig. Darum zieht mein Mann demnächst für eine Woche aus. Wir werden uns trotzdem tgl. sehen und viel reden. Aber abends haben wir unsere Freiräume. Da kann man seinen Partner richtig schön vermissen*freu*. Ich denke, das A und O ist wirklich, um seine Beziehung zu kämpfen, solange keinne gravierenden Fehler (Schläge, Alkoholismus etc.) vorliegen. "Auseinandergelebt" finde ich immer schnell gesagt´. Dann muß man sich ebén wieder "Aneinanderleben". LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich meinen Vorgängerinnen nur anschließen. Auch bei uns ist es so: keine Geheimnisse (okay, wieviel ich wiege, das weiß er nicht), absolutes Vertrauen, wir können so toll herumalbern, dass ich vor Lachen meistens Bacuhschmerzen bekomme. Herrlich! Gegenseitiger Respekt, genügend Freiräume obwohl wir auch sehr viel zusammen unternehmen und zusammen sind. Und er ist nebenher auch noch mein bester Freund (aber manchmal sind Gespräche mit Freundinnen doch auch sehr gut *g*). Wir reden sehr viel miteinander -leider eher noch über die alltäglichen Dinge, wenn es um Probleme geht, macht mein Mann total dicht. Wir werden deswegen im Januar zu einer Familientherapeutin gehen, ich denke, dass wir noch sehr viel zum Thema Kommunikation üben und lernen müssen. was SHARMEE /Beate meinte zu den ähnlichen Einstellungen, dem ähnlichen familiären Hintergrund (und vielleicht auch der ähnlichen Bildung) finde ich auch sehr wichtig. Bei meiner vorigen Beziehung (ich war erst 19 und noch sehr jung) dachte ich noch, dass Liebe das wichtigste ist. Jetzt bin ich schlauer und weiß, dass eben diese oben genannten Dinge (und natürlich noch viel viel viel mehr) auch sehr zu einer zufriedenen Beziehung beitragen! Was mir auch auffällt: bei dem Ex war ich schon nach zwei Jahren genervt, ich konnte ihn nicht mehr riechen, seine Sprüche hingen mir zum Hals raus und und und. Das ist heute nicht mehr so. Ich liebe meinen Mann über alles, auch seine Macken. Ein bisschen liegt das sicher auch am Alter und am Älterwerden. Un dnoch etwas: Rituale! Mein Mann schläft schon nach ein paar Minuten oft vor dem Fernseher ein. Mit Brille auf der Nase und Fernbedienung in der Hand! Ich liebe das so sehr. Ich ziehe ihm dann die Brille ab und "bringe ihn ins Bett". Manchmal lesen wir uns gegenseitig vor dem Einschlafen etwas vor. Das sind so kleine Dinge (die ich hier gar nicht alle aufzählen will und kann) die auch zu einer Beziehung gehören und sie ausmachen!