Elternforum Partnerschaft

ständiges aufeinanderhocken

ständiges aufeinanderhocken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr da draußen, Eine einfache Frage: Seit ihr der Ansicht, es ist förderlich für eine Partnerschaft, wenn beide Partner täglich rund um die Uhr zusammen sind? Bei uns ists grad so und ich gestehe, ich finde das schrecklich. Immer wenn ich nach Hause komme, ist mein Freund da. In Sachen Kinderbetreuung bin ich primär zuständig. Er ist fürs Besserwissen da und Meckern. Er ist grad so was von unzufrieden. Er wollte sich selbst verwirklichen, aber kommt nicht aus den Pötten. Und er ist der Meinung, dass es toll ist, 24h füreinander zu haben. Grundsätzlich denke ich das ja auch, aber nicht monatelang. Wie ists bei euch? Würde eure Beziehung das aushalten? Ists Segen oder Fluch? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es nicht aushalten. Meine beste Freundin und ihr Mann hocken auch seit fast drei Jahren aufeinander. Er ist arbeitslos geworden, sie arbeitet an zwei Tagen die Woche für sechs Stunden. Das ist die einzige Zeit, die sie sich nicht sehen. Ansonsten sind sie nur zusammen, haben keinen großartigen Freundeskreis, an den WoEn sind sie auch nur zu Hause weil das Geld zum Ausgehen fehlt. Um die Kindererziehung (Zwillinge, 10 Jahre) kümmern sich beide gleich. Aber diese Ehe bekommt immer mehr Risse und es knallt oft. Ich finde, jeder braucht unbedingt seine Freiheiten und Menschen außerhalb der Beziehung. Man hat sich doch gar nichts mehr zu sagen nach einer gewissen Zeit. Mein Freund und ich haben da die gleichen Ansichten und wir sehen immer extra zu, daß wir selbst an den WoEn (die wir fast nur haben) nicht ausschließlich aneinander kleben :-) LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, schließe mich lovemum an. die paare in meinem bekanntenkreis, die ständig aufeinander hocken, haben alle probleme, und zwar extremst. es wird viel gestritten, die leute haben vielleicht ein büro o. ä. in der wohnung, trotzdem ist das keine "rückzugsmöglichkeit", weil es eben der arbeitsplatz ist. ich kann nur für mich bzw. aus meinen erfahrungen sprechen, aber längerfristig ist das in meinen augen sehr gefährlich. man hat sich ja irgendwann nix mehr zu sagen, denn wenn man nicht SELBST neue eindrücke gewinnt (mit freundin ausgehen etc.), bleiben irgendwann die themen auf der strecke. ich persönlich möchte sowas nicht. mein freund wird sich in unserer wohnung ein büro einrichten. kein problem, ich bin 5 tage pro woche arbeitsmäßig außer haus, da stört es mich dann nicht *gg* claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm also ich bin seit fast 6 jahren mit meinem Freund zusammen und wir wohne schon fast genauso so lang zusammen . ich denke es ist ne einstellungssache und ich denke auch das man nicht auf einander hocken muss oder hab ihr keine freunde ?? ich hab meine freizeit er sein die restliche zeit falls keiner arbeit verbringen wir zusammen und ich finds schön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist ja, man hockt nicht aufeinander sondern nebeneinander! Der eine tut dies, der andere das, aber irgendwie steht man sich immer im Weg. Der andere bekommt jeden kleinsten Fehler vom einen mit, noch bevor der die Chance hat, ihn unbemerkt auszubügeln. Wirklich sinnvoll und gemeinsam gestaltet man seine Zeit miteinander ja dann doch nicht. Obendrein der Frust, immer nur die eigenen vier Wände zu Gesicht zu bekommen. Nö. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm, ich würde sagen, das hängt auch vom partner ab. ich hab schon partnerscahften gehabt, da hab ich sowas ned ausgehalten. bei meinem jetzigen freund geniese ich jede minute und leide wenn er weg ist *g* trotzdem haben wir beide nicht das gefühl, dass wir aufeinander hocken. LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir "hocken" seit 20 Jahren jeden Tag zusammen und wir finden es wunderbar. Wir arbeiten auch noch zusammen!! Ich glaube es funktioniert nur, wenn man miteinander lebt und nicht nur nebenher. Wir haben uns ganz, ganz jung kennengelernt und kennen es auch nicht anders. Allerdings geht mein Mann abends 5 x die Woche zum Training und wir machen natürlich auch Sachen getrennt. LG Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mein Ex war auch so, dass es für ihn oft nach der Arbeit nur uns gab... und ich eben auch mal was alleine machen wollte, was er allerdings auch schon aus Eifersuchtsgründen nicht zulassen konnte. Ich finde, dass jeder neben der Partnerschaft auch einen Raum haben sollte, in dem er sich frei entfalten kann - OHNE Partner. Eine Partnerschaft heißt ja nicht, wie siamesische Zwillinge aufeinander zu hocken. Ich erlebe das in meinem Freundeskreis hier in Berlin bei einem Pärchen, die jetzt seit 16 Jahren zusammen sind (mit 16 kennengelernt) und jeden Tag, jede Minute miteinander verbringen. Sie haben zwar einen Freundeskreis, aber eben auch nur einen gemeinsamen. Eigene Freunde hat keiner. Und sowas könnte ich gar nicht... Klar gibts auch Partnerschaften, wo das für Beide in Ordnung ist, dann sollen die das von mir aus so machen - ich allerdings würde mich wirklich in meinem Leben irgendwie... naja, festgelegt fühlen. LG sue