elli2486
Hallo an Alle, komme eigentlich aus dem Dez2010 Forum und habe hier noch nichts geschrieben. Würde mich aber über einen Rat freuen. Mein Freund und ich sind seit 9 Jahren zusammen und haben nun einen Sohn (8 Monate). Schon von Anfang an unserer Beziehung hat meine (zukünftige)Schwiegermutter mich nicht gemocht. Keine Ahnung warum, wir sind sehr unterschiedlich in ziemlich allen Lebenslagen, allerdings war das bisher nur ab und zu ein Problem, da ich ihr aus dem Weg gehen konnte. Nun muss ich mich natürlich mehr mit ihr auseinandersetzen, da ja ein Kind da ist und sie ihren Enkel öfter sehen möchte. An allem, was meinen Umgang mit dem Kleinen angeht, hat sie etwas auszusetzen. Das fängt schon an, wenn ich ihn wickle (sie ist der Meinung es sei nicht nötig) oder wenn ich ihn füttere (dann meint sie, er hätte doch bestimmt gerade keinen Hunger) etc...Wenn ich meinen Sohn bei ihr lasse und ihr sage, dass ich ihn bspw. um 11 wieder abhole und ihm sein Mittagessen gebe, dann ist sie einfach nicht zu Hause und ich stehe blöd vor der Tür und sie taucht eine Stunde zu spät wieder auf. Außerdem beschwert sie sich ständig, dass der Kleine schon 3-4 mal bei meinen Eltern übernachtet hat und bei ihr noch nicht. Ich habe aber einfach kein gutes Gefühl dabei ihn über Nacht dort zu lassen. Sie kennt ihn auch nicht wirklich gut. Ich habe schon einige Male vorgeschlagen, dass sie ihn doch tagsüber abholen sollen (Sie und ihr Mann, also der Opa) und was mit ihrem Enkel unternehmen, aber sie nimmt es nicht an. Letztens hatten beide 3 Wochen Urlaub. Ich hatte angeboten, dass sie ihn abholen können, oder alleine mit ihm in den Zoo, egal, hauptsache Zeit mit ihm verbringen. Ich wollte auch nicht unbedingt dabei sein. Allerdings haben sie kein einziges Mal angerufen. Nur wir sollen sie ständig besuchen kommen (50 km Fahrt). Wenn wir dann da sind, will sie ihn auch haben. Meine Eltern wohnen in derselben Straße, natürlich bin ich dann auch öfter dort. Mich nervt es einfach, dass sie sich nur um ihren Enkel kümmert, wenn ich vorbei komme und dann ständig Ansprüche stellen. Ich bin der Meinung, dass sie selbst ein Verhältnis zu unserem Sohn aufbauen soll, mit eigenem Einsatz, doer sehe ich das falsch?? Das eigentliche Problem ist aber, dass ich mittlerweile ständig Stress mit meinem Freund habe wegen ihr, bzw. weil ich mich über sie ärgere. Er will sich auch absolut nicht mit ihr auseinandersetzen, da sie sich nichts sagen lässt und immer Recht hat. Von mir wird nun erwartet, dass ich mein Kind über Nacht dort lasse, was ich aber absolut nicht möchte. Schon bei meinen Eltern mache ich das nur ausnahmsweise (Hochzeitsfeier etc.) Ich weiß nicht mehr weiter. Habe echt keine Lust mehr, mich ständig mit meinem Partner wegen ihr zu streiten. Ich erwarte eigentlich von ihm, dass er mal mit seiner Mutter redet und ihr auch sagt, wenn ihr Verhalten nicht in Ordnung war(wenn sie mal wieder zur verabredeten Zeit nicht auftaucht) Ich selbst habe schon versucht mit ihr zu sprechen, allerdings hat es unser Verhältnis noch zusätzlich verschlechtert, denn sie sieht keinen ihrer Fehler ein. Hat jemand einen Tipp für mich? Lg
Ich finde es immer schwierig.. Einerseits ist es doch schön, dass sie ihren Enkel offensichtlich so liebt, andererseits würde mich eine ständige Bevormundung stören . Was überhaupt nicht geht ist, dass sie eine Stunde später als verabredet das Kind zurückgibt; ich wäre inzwischen vor Angst Amok gelaufen. Da von Deinem Mann offensichtlich keine Ansage gegenüber seiner Mutter zu erwarten ist, würde ich an Deiner Stelle Klartext reden: wenn sie das Kind jemals noch mal haben will, hat sie sich an die vereinbarten Zeiten zu halten. Bevormundungen würde ich sofort kommentieren, bis es ihr reicht und sie den Schnabel hält. Setz Dich durch.
Hallo, schwierig. Erstens solltest Du mit Deinem Partner in Ruhe reden und ihm die Dinge aus Deiner Sicht darlegen anstatt mit ihm zu streiten. Was mich interessiert: Gibt er Dir recht oder steht er auf der Seite Deiner Mutter? Zweitens würde ich unter Keinen Umständen das Kind über Nacht bei ihr lassen, wenn Du das nicht möchtest. Wenn sie sich einmischt, dann weise sie zurecht - Du bist die Mutter, es ist Dein Kind, DU weißt schon was es braucht oder nicht braucht. Wenn sie sich beschwert, dass der Kleine nicht bei ihr übernachtet, dann weise sie darauf hin, dass sie ihn ja nicht einmal tagsüber abholen kommen - weshalb solltest Du ihn dann übernachten lassen? Unzuverlässigkeiten, wie die Sache mit 11 Uhr abholen und es ist keiner da, würde ich niemals dulden. Da hätte ich ihr gleich den Marsch geblasen und ihr gedroht, dass ich das Kind nicht mehr bei ihr lassen würde, sollte sowas nochmal vorkommen. Alles Gute Tonic
Es ist immer unterschiedlich. In manchen Situationen gibt mir mein "Mann" schon recht. Gerade wenn es darum geht, dass sie unzuverlässig ist. Andererseits tut es ihm ziemlich weh, dass der Kleine nicht bei seinen Eltern übernachten darf, kürzlich waren wir auf einer Hochzeitsfeier eingeladen und unser Sohn war bei meinen Eltern. Mein Freund war dann die ganze Zeit schlecht gelaunt, weil seine Eltern ihm Vorwürfe gemacht haben und nicht verstehen, warum ich ihn nicht dort schlafen lasse. Sie taten ihm dann irgendwie leid.Das belastet unsere Beziehung extrem und wir haben die Nacht im Hotel nur gestritten. Fast jedes Wochenende ist irgendetwas anderes...Das Problem ist, dass ich mich nicht mehr traue ihr die Meinung zu sagen, da das Verhältnis dann noch schlechter wird. Sie lässt sich einfach nichts sagen. Anfags hat sie meinen Sohn (als er 3 Wochen alt war) an Weihnachten überall herumgereicht. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich das nicht möchte und sie das bitte unterlassen soll. Dann hat sie angefangen zu weinen und war sich keiner Schuld bewusst und mein Freund hatte mal wieder Mitleid mit ihr. Seither versuche ich eben so gut es geht den Frieden zu wahren. Allerdings lasse ich dann meinen Frust darüber öfter an meinem Partner aus, was natürlich nichts bringt. Ich hatte ein Gespräch zu dritt vorgeschlagen, aber das möchte er nicht... Ich fühle mich manchmal so, als ob ich alles übertreibe und die einzige Möglichkeit, dass das Verhältnis einigermaßen entspannt bleibt ist, dass ich mich zurücknehme und über alles hinwegsehe. Das geht natürlich von meiner Seite aus nicht mehr lange gut! Lg
Das halte ich für keine Alternative und es würde eh nicht gutgehen, denke ich!!! Ich denke ihr kommt nicht dran vorbei, Klartext zu reden, was geht und was nicht bzgl. des Kindes. Sie disqualifiziert sich doch mit solchen Aktionen wie dem Nichtdasein, wenn es doch abgemacht war, selber! DAS sollte ihr mal klar (gemacht) werden! Wenn sie noch nicht einmal in der Hinsichr verlässlich sein kann/will, könnte sie bei mir/uns (ja mein Mann würde das genauso sehen) bis zum St.Nimmerleinstag warten, dass das Kind mal bei ihr schlafen darf!!! Mit 8 Monaten ist es eh sehr früh, woanders zu schlafen, finde ich. Dass unsere mal bei Omi schliefen, fing so ab über 2 Jahren an... ¨Aber wenn, dann muss die betreuende Person verlässlich und mit dem Baby gut vertraut sein. Ist das nicht erfüllt, geht Baby halt nicht hin, bzw nicht alleine ohne Eltern. Fertig. Man kann ihr das ja versuchen sachlich zu erklären, also Argumente bringen, warum es notwendig ist gerade bei so kleinen Kindern. Bei Krippe oder Tagesmutter würde man doch auch drauf achten, dass die Frau/Einrichtung verlässlich ist und dass man ein gutes Gefühl dabei hat. Und dasselbe gilt für die Oma! Meine Eltern und die meines Mannes finden das ganz normal. Die wären nie auf die Idee gekommen, von uns zu verlangen, die Jungs über Nacht zu ihnen zu geben, als sie noch klein waren. Es war klar, dass die Kinder selbst das wollen müssen und das schon eine gewisse Beziehung und Vertrauensbasis da sein sollte. Und es ist doch an ihnen, diese allmählich aufzubauen, indem sie bei den Treffen, die es gibt, etwas mit den Kindern machen und es einen gegenseitigen Kennenlernprozess gibt... Irgendwann kommt dann auch der Wunsch, mal bei Omi zu schlafen. Aber so, wie sich das die Schwiegermutter bei euch vorstellt, läuft es nicht, das ist total daneben! (Sieht mir nach irgendwelchen Machtspielchen aus... :-/ ) Du und dein Mann solltet euch darüber einig und klar sein - und dann auch ihr das klarmachen! Und auch vor evtl. "Szenen" ihrerseits keine Angst haben, die hören auch wieder auf...
Ja, das verstehe ich, aber es macht für mich wenig Sinn, dass ihr beide euch streitet. Ihr solltet zusammenhalten. Schlussendlich musst Du entscheiden, was Du willst: Ruhig sein des lieben Friedens willen oder eben Deinen Standpunkt vertreten. Wenn Du aber auf Dauer nur schluckst, platzt irgendwann die Bombe und damit ist keinem geholfen. Ein Gespräch zu Dritt fände ich gut. Warum will er das nicht?
ich habe das auch durch irgendwann kam es mir vor als wäre es ihr kind und ich würde nur drauf aufpassen wir wihnten ziemlich nah udn die hat mind 5mal am tag sturm geklingelt undwollte mir ständig sagen wie ich was machen soll naja mein freund wollte mich nicht verstehen bis ich sie dann ignoriert habe und wir uns dann irgendwann hingesetzt haben und drüber gesprochen haben und seitdem wenn sie mal wieder anföngt sage ich ich mache das schon udn sie so ja ich weiß du machts das echt toll so sind sie halt aber ich mags auch überhaupt nicht wünsch dir ganz viel glück das es bald aufhört
ich habe das auch durch irgendwann kam es mir vor als wäre es ihr kind und ich würde nur drauf aufpassen wir wihnten ziemlich nah udn die hat mind 5mal am tag sturm geklingelt undwollte mir ständig sagen wie ich was machen soll naja mein freund wollte mich nicht verstehen bis ich sie dann ignoriert habe und wir uns dann irgendwann hingesetzt haben und drüber gesprochen haben und seitdem wenn sie mal wieder anföngt sage ich ich mache das schon udn sie so ja ich weiß du machts das echt toll so sind sie halt aber ich mags auch überhaupt nicht wünsch dir ganz viel glück das es bald aufhört
Mein Freund möchte nicht mit ihr reden, weil er meint, sie würde sich sowieso nichts sagen lassen und wäre sofort verletzt. Außerdem sieht er meist nicht die Notwendigkeit, da er nicht ganz versteht warum ich mich ärgere. Er ist eher der Meinung, dass ich situationsbedingt reagieren soll und ihr direkt meine Ansicht mitteile wenn wieder etwas vorgefallen ist. Allerdings denke ich nicht, dass das sinnvoll ist, da ich dann oft ziemlich emotional erregt bin und ein sachliches Gespräch nicht mehr möglich ist. Vielleicht werde ich einfach nochmal allein mit ihr reden. Dann geht es wenigstens mir besser!
... wenn du konkret in/nach einer bestimmten Situation, die du nicht OK fandest, mit ihr redest! Es heisst ja nicht, dass du dich rausnehmen und er stellvertretend für dich sprechen soll. Trotzdem sollte auch er Stellung beziehen, denn manche Schwiegermütter sind leider anscheinend aus irgendwelchen Gründen so drauf, dass sie versuchen, wie weit sie gehen können und inwieweit sie noch "Macht" über den Sohn haben... Das ist nicht schön, gibt es aber wohl nicht so selten :-/. Dann kann man dem nur so entgegentreten, dass man sich einig ist. Freundlich, aber bestimmt erklären, welche Ansichten man bzgl. der Erziehung des eigenen Kindes hat und warum (sachlich erklären). Und sie bitten, das zu respektieren. Und wenn sie erstmal gekränkt ist, OK, dann ist das halt so. Wenn sie trotrzdem drüber nachdenkt, kommt sie auch darüber hinweg und man kann irgendwann wieder vernünftig(er miteinander reden. UNd - es ist doch auch sein Kind, schon deshalb sollte er sich nicht so as der Affäre ziehen! Ist es ihm etwa egal, ob sein Kind verlässlich betreut wird oder nicht?!? Mein Mann wäre der erste, der ein einer solchen Situation seinen Eltern/Mutter sagen würde, dass das nicht geht und warum (wobei letzteres ihnen klar ist, weshalb sie sich auch nicht soo verhalten).
... keinen automatischen Anspruch, sondern die Beziehung muss sich entwickeln. Die Grosseltern müssen dafür etwas tun. Und die Eltern sollten es natürlich ermöglichen - aber das tut ihr ja wohl, wenn ihr sowohl hinfahrt als auch ihr anbietet vorbeizukommen und den Kleinen zu sehen! Wenn sie diese Möglichkeit nicht nutzt, OK ihre Sache - aber dann kann sie nicht erwarten, ihn über Nacht zu haben. Das wäre der zweite (oder gar dritte, vierte?) Schritt vor dem ersten! Will sagen, Übernachtung geht dann, wenn schon eine Beziehung und Vertrauensbasis da ist. In vielen Familien gibt es das übrigens auch gar nicht, da übernachtet das Kind zum ersten Mal wo anders, wenn es z.B. im Vorschulalter eine KiGA-Übernachtung gibt etc. Ich denke, das sollte ihr mal klar (gemacht) werden - dass es keinen Anspruch gibt und dass das, was sich an Beziehung zwischen ihr und Enkel entwickelt, auch grossteils an ihr liegt.
Die klingt nach einer sehr schwierigen Person. Mein Rat ist, dass du dir eine dickere Haut wachsen laesst und zu ihren Kindererziehungsvorschlaegen freundlich-abwesend "Jaja" sagst und weiter tust was du fuer richtig haelst. Wenn ich jedem hanebuechenen, ungebetenen Ratschlag gefolgt waere, haette ich den ganzen Tag zu tun gehabt. Direkt drauf angesprochen warum ich denn bitteschoen dies und jenes nicht tue, antworte ich freundlich : "Das sehe ich anders." Ihre Klagen darueber dass sie das Kind nicht ueber Nacht hat, wuerde ich geflissentlich ueberhoeren. Sie hat das Recht zu klagen und du hast das Recht, ihr das Kind nicht ueber Nacht zu geben. Nimm die Frau weniger ernst, das nimmt den groessten Schrecken raus.
als erstes halt dir vor augen, wie gut es dir damit geht, dass deine schwiegermutter eben nicht ständig bei dir vor der tür steht, wenn ihr euch eh nicht grün seit. du hast angeboten, dass sie kommen und die kleinen mit und ohne deine anwesenheit bespaßen können. damit hast du deine schuldigkeit getan. wenn sie das angebot nicht annehmen, ist es ihr ding. du hast dir nichts vorzuwerfen. --> ist sie einfach nicht zu Hause und ich stehe blöd vor der Tür und sie taucht eine Stunde zu spät wieder auf. das würde mich auch wütend machen. ist das in eurem fall absicht? ob und wann der kleine übernachtet, liegt bei euch eltern. ich weiß gar nicht, wieso so viele großeltern auf übernachten so kleiner würmelchen bestehen??? ist das ein must have? lg suki
Hm... Gegenüber der SM musst Du m.E. direkt Stellung beziehen. Gebe ihr immer wieder zu verstehen, dass Du ihre Einmischung nicht brauchst. Wenn sie (oder Dein Freund) sauer/schlecht gelaunt sind, weil das Kind nicht bei ihnen übernachtet, konfrontiere sie damit, dass sie eben unzuverlässig ist (was gar nicht geht). Wenn sie sich da zusammen reißt und zeigt, dass das nicht wieder vorkommt, kann das Kind auch dort schlafen. Lass Deinen Freund bei seinen Eltern häufiger mal anrufen und nachfragen, ob sie etwas mit ihrem Enkel unternehmen wollen. Dann merkt er, wie häufig er es anbietet, und wie wenig dabei rumkommt.
Ich kenne das eher von meinen Schwägerin und von meinen Papa. Sie waren damals der Meinung sie könnte mit meinen Grossen machen, was sie wollten. Ich habe mich zur Wehr gesetzt und gesagt, dass es so nicht geht. Ich habe sie einfach reden lassen, und mein Ding gemacht. Und was mich sehr geärgert habe, das sie mein kleiner Mann (gut er wird 8) nicht so abgeholt hatte, sondern immer bringen lassen. Und sie haben mich überschüttet mit Dingen, die ich nicht wollte. Es war ein sehr langer und harter Kampf und ich habe mit meiner Familie gebrochen. Es war eine gute Sache. Mein Mann hat sich nicht eingemischt. Was damals meine Familie nicht glaubte. Angeblich würde ich unter seine Pantoffel stehen. Was nicht stimmte. Allerdings sagt mein Mann seine Familie auch bescheid, was ihm nicht gefällt. Wir sind beide uns einig, dass es unsere Kinder sind und unsere Erziehung. Und da sollte sich keiner einmischen. Und wir sind gut gefahren. Mein Rat rede mit deinen Freund und stelle die Situation klar, wie du dich fühlst, was dir nicht gefällt und das ihr in der Erziehung eure eigene Regel habt. Ich würde diese Regel eure Eltern sagen und bestehen dass sie sich daran auch halten sollte. Wobei ein bissl verwöhnen ist schon okay ;o). Ich finde es auch zu früh, dass euer Maus bei anderen schläft und ich finde es auch nicht gut, dass die SM sich nicht an die Regel hält und ihr Ding macht. Ich glaube dein Freund wünschst sich nur Ruhe und sagt nur ja und amen. Und das kann nicht so sein, denn das wird bei euch irgendwann die Beziehung kaputt machen. Hoffe ihr findet eine Lösung. LG Claudia
Ihr habt mir echt geholfen! Zumindest weiß ich jetzt, dass ich nicht komplett auf dem falschen Danpfer bin :-) Ich werde heute Abend mal in Ruhe mit meinem Freund reden und besprechen, wie wir in Zukunft mit verschiedenen Situationen so umgehen, dass wir uns nicht ständig streiten. Denke aber, dass wir auch ihr klar machen müssen, dass sie sich nicht andauernd einmischen soll und Ansprüche stellen, denen ich momentan absolut noch nicht nachkommen kann (grade wegen Übernachten). Ich denke nämlich auch, dass es besser ist, wenn er das selbst entscheiden kann, ob er bei Oma schlafen möchte. Er ist doch noch so klein, ich möchte ihn einfach Nachts noch bei uns haben. Lg, Elli
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung