Seansmama
Ich hier auch mal eine Frage loswerden wollen! Ich bin jetzt 52, meine Jungs werden dieses Jahr 13 und 15, Mann 53! Nun ist es so, dass mein Mann mir gern mal ein schlechtes Gewissen macht, wie z. B. Jetzt, wo ich gesagt habe, dass ich, da die Jungs auch mal zusammen mit dem Papa allein klarkommen, ich einige Urlaubstage allein klarkommen und ich allein oder mit Freundin wegfahren will. Ich habe all die Jahre zurückgesteckt und mein Mann interessiert sich dafür auch nicht sonderlich für Museen und dergleichen, dass ich jetzt sage, ich brauch auch mal wieder was für den Kopf. Er mosert rum, er allein, ... ich rede hier lediglich von 5 bis 7 Tagen. Eine Kollegin von mir macht das schon ewig, ihr Mann auch und sie kommen klar und für die Kinder ist es normal. Mein Mann gönnt sich ja auch Weiterbildungsurlaub seiner Firma von bis zu 3 Tagen, dass wäre aber eben Arbeit, meint er. Mittlerweile ist er selbständig, muss sich auch weiterbilden ind nicht nur in unserer Stadt, so dass es immer wieder vorkommt und ich kann doch nix für seine Interessenlosigkeit. Bei den Jungs ist es ähnlich oder es kommt noch. Wie seht Ihr das?
es wird dir jetzt nichts nützen, wenn die x andere mädchen sagen, dass das kein problem sein sollte, vertrauen blablablubb. dein mann meckert. entweder ist er eifersüchtig und/oder er fürchtet um seine bequemlichkeit. für mich wäre es undenkbar, so an einen mann gekettet zu sein, dass ich nichts mehr alleine machen könnte.
Mein Mann und ich haben das beide schon gemacht, also allein wegfahren und der andere hat sich um die Kinder gekümmert. Ich schon Jahre vor meinem Mann. Sprich ob er das auch macht hat für meine Entscheidung keine Rolle gespielt. Es klingt für mich so, als wärst du dir im Kopf schon darüber im Klaren, dass es völlig legitim ist, alleine weg zu fahren, aber dein "Bauch" ist noch nicht mit an Bord. Meckern kann nur ein schlechtes Gewissen bei dir auslösen, wenn ein Teil von dir insgeheim auch der Meinung ist, dass du das deinem Mann nicht "zumuten" kannst. Ich würde zweigleisig fahren. Den Urlaub auf jeden Fall machen, damit setzt du auch für dich selbst ein Zeichen. Und gleichzeitig in inneren Dialog mit dem Anteil in dir gehen, der meint, man könne das deinem Mann nicht zumuten, und der sich deswegen schlecht fühlt.
Ich verstehe überhaupt die Frage schon nicht, so selbstverständlich ist es für mich alleine in den Urlaub zu fahren. Jedes Jahr. Manchmal öfter. Man verspricht weiß Gott allen möglichen Mist bei der Hochzeit. An ein Versprechen nicht mehr alleine zu verreisen kann ich mich aber nicht erinnern. Kann mir jemand erklären was das mit 'Gewissen' zu tun hat?
Ob Du Dir ein schlechtes Gewissen machen lassen möchtest oder nicht, entscheidest Du selbst. Dein Mann sieht Dich gern als Hausputtel und mag es nicht, wenn Du Dich außerhalb seiner Kontrolle befindest. Er möchte außerdem natürlich nix im Haushalt machen oder kochen, und er hat offenbar auch keine Lust, sich um seine Kinder mal allein zu kümmern. Das ist ja alles anstrengend. Trotzdem ist das - auch bei Berufstätigkeit - mal zumutbar.
Ob Du Dich von ihm weiter kleinhalten lassen möchtest, oder ob Du das tust, was jeder normale Elternteil mal darf, nämlich sich eine Auszeit zu gönnen, liegt bei Dir. Ich fürchte, Du hast Dich in der Vergangenheit nicht allzu oft gegen ihn behauptet, und ich bin nicht sicher, ob Du es jetzt schaffen wirst. Ich wünsche es Dir aber. Du hast nur EIN Leben, und das geht schnell vorbei.
Ich finde übrigens außerdem, dass 50 ein gutes Alter ist, um wirklich erwachsen zu sein. Das heißt, für sich selbst einzustehen, unbequem zu sein, sich trauen, auch mal kräftig anzuecken - und eventuelle leichte Schuldgefühle auszuhalten, bis sie verschwinden. Heiteitei, Harmoniesucht und Liebsein waren gestern.
LG
Eure Worte tun schon mal ungemein gut und da ich mich nun von Geburt der Kinder an, fast ausschließlich um Haushalt und Kinder gekümmert habe, will ich wirklich wieder etwas "Mein Leben" zurück. Er darfs ja auch, kommt aber eh nicht aus dem Knick, von daher brauchte ich Eure Meinung Danke!!!
Wieso denkst du denn überhaupt ihn um Erlaubnis fragen zu müssen? Wieso buchst du nicht einfach? Ich verstehe es wirklich nicht....
Naja, er ist selbständig und hat auch Termine abends und die Jungs würden schon klar kommen, aber sie sollten nicht bis 19 oder 20 Uhr allein bleiben, jemand sollte wenigstens zum Abendbrot da sein!
Jemand? Er ist der Vater. Das ist doch keine großzügige Dienstleistung anbieten dir wenn er sich um seine eigenen Kinder kümmert!
an dir sollte das heißen
Ich sehe das ein wenig anders...bei uns bin ich die Hauptverdienerin und ich war wenig begeistert als mein Partner sich eine Woche Auszeit genommen hat. Erstens bedeutet es für mich in der Zeit eine Mehrbelastung, mich neben Vollzeitjob um Kind, Hund und Haus zu kümmern. Außerdem kostet es Geld was dann beim Familienurlaub fehlt. Dass ich mir keine Auszeit nehme liegt nicht an Interessenlosigkeit, sondern meine Priorität liegt klar bei der Familienzeit. Ich möchte nicht die wenigen Urlaubstage ohne meine Familie verbringen, die ich im Alltag eh viel zu wenig sehe. Vielleicht sieht es Dein Mann ja ähnlich? Ich muss allerdings dazu sagen dass unser Nachwuchs noch etwas jünger ist.
Ok....Zu sehr mehrbelastung sollte es nicht werden. Ich organisiere das halt immer so dass ich die Nachmittage plane und abdecke. Ich erwarte nicht dass mein Mann nur weil ich im Urlaub bin mittags heim kommt. Ich schicke meine Mutter manchmal und an anderen Tagen schicke ich die Kinder zu einer Freundin, nächster Tag andere Freundin....
Bei uns nehmen wir uns regelmäßig Auszeiten, jeder allein mit Freunden. Ich finde das völlig normal.
dein schlechtes gewissen machst du dir nur alleine und es bleibt und wird schlimmer , wenn du ihm weiter nahrung gibst;) sie es mal so, hätte dein mann ein schlechtes gewissen , wenn du für ihn verzichten würdest?
Deine Jungs sind 13 und 15? Dann kann das doch problemlos auch ohne deinen Mann laufen - ich würde gar keine Rücksicht auf seine Termine in der Zeit nehmen. Dann ist halt mal an 3 von 7 Tagen der Papa zum Abendessen nicht da ... das wird die Jungs nicht umbringen. Besprich es im Vorfeld mit ihnen, lass sie mitplanen, einkaufen, kochen etc. Ich fahre seit Geburt der Kinder (mitlerweile 19, 15 und 13) mindestens 1 x / Jahr alleine weg. Manchmal hat mein Mann "gemault", weil es zeitlich schlecht war, die Kinder grad da sehr anstrengend etc. - aber es sind ja nicht nur meine Kinder :-) Verfolge deine Interessen und mach was für dich, besser spät als nie. Viel SPASS
Er hat dann neben Arbeit auch noch die Verwantwortung für die Kinder im Hinterkopf zu haben? In dem Alter hätte ich das nicht gemacht, es sollte schon ein Ansprechpartner für die Kinder da sein, hier gab es auch Termine, zu denen sie gefahren werden mussten usw... Aus Sicht Deines Mannes: er macht seinen Job und Deinen noch dazu. Als die Kinder in dem Alter waren, bin ich die ersten Male wieder allein verreist, ich habe allerdings den Zeitraum so angepasst, dass mein Mann mit den Kindern bei seiner Verwandtschaft war. Dieses Jahr mussten sie das erste Mal allein klarkommen, allerdings ist der ´Kleine` jetzt 16.
"Aus Sicht Deines Mannes: er macht seinen Job und Deinen noch dazu." Die Kinder sind der Job der Frau? Nicht mal 5 Tage kann der Mann das "zusätzlich" übernehmen? Lächerlich! Die Kinder sind keine Kleinkinder, die den ganzen Tag beaufsichtigt werden müssen. Die können sich sogar alleine bekochen, einkaufen, putzen etc. Der Vater ist ja prinzipiell da, 24 Stunden/Tag sind doch gar nicht nötig.
> wie bitte?... Die Kinder sind der Job der Frau?
Drama
Die Frau arbeitet (bezahlt) weniger oder gar nicht, ist also quasi freigestellt und übernimmt dafür die Organisation zu Hause.
Ja, das ist schon klar. Das bedeutet also, dass die Frau 365/7/24 für die Familie da sein muss?
Nein. Es sollte ein Gleichgewicht da sein, ob das gegeben ist, kann man von außen schlecht sagen. Und wenn der Partner beruflich stark eingespannt ist, finde ich es zumindest verständlich, dass die Begeisterung sich in Grenzen hält. Fahren kann sie ja ohnehin (was soll er machen?). Natürlich ist man mit Kindern eingeschränkt (wobei es mit jedem Jahr weniger wird, ich genieße die neuen/alten Freiheiten schon sehr) - aber Vollzeitberufstätigkeit mit Fortbildungen würde ich nicht als Äquivalent zur 'Zeit für mich' sehen...
Die Kinder der AP sind doch aber 13 und 15, nicht 2 und 4. Da kann man doch eine gewisse Selbständigkeit erwarten. Meine sind jetzt 12 und 14, ich muss öfter mal lange arbeiten und die Kinder sind in Lage, das aufzufangen. Ich bin zuversichtlich, dass sie auch einen Kurzurlaub meinerseits hinbekämen. Das sehe ich eigentlich auch als Erziehungsziel an.
Nein, natürlich musst du kein schlechtes Gewissen haben! Aber du kannst die ganze Nummer sicherlich so gestalten, dass es nicht zum Konflikt wird (du willst die freie Zeit ja auch wirklich genießen und dir nicht ständig das Gemecker deines Mannes anhören...). Ich würde noch mal ganz genau hinhören, was seine Bedenken sind. Hat er Sorge, dass er irgendwas nicht hinkriegt oder dass es zu viel wird? Die "Extra-Aufgaben" kannst du ja für ihn reduzieren, indem er z.B. in der Zeit nicht selbst kochen muss sondern das die Jungs übernehmen oder sie einfach was bestellen. Oder du organisierst ein kleines Programm, dass Papa und die Jungs z.B. abends mal bei Freunden oder Familie eingeladen sind. Oder findet er es einfach ungerecht, dass du etwas bekommst was er nicht hat (Zeit für sich)? Dann kannst du ihm ja vielleicht anbieten, dass du ihn im Gegenzug an anderer Stelle mal mehr entlastest oder ihm hilfst, dass er sich mal was gönnen kann? Dass du z.B. mal ein langes Wochenende alleine mit den Jungs unterwegs bist und er "sturmfrei" hat? Wer würde sich nicht darüber freuen, auch ohne besondere Pläne? ;) Oder hat er einen anderen Wunsch, bei dessen Erfüllung du ihn unterstützen kannst? Findet er die Dauer deiner Abwesenheit zu lange? Dann kannst du vielleicht erst mal als Kompromiss was kürzeres machen, z.B. nur ein verlängertes Wochenende - zum Testen, ob es denn wirklich so schlimm ist wie befürchtet ohne dich (oder vielleicht sogar ganz nett ist, mal nur unter Männern zu sein). Bestimmt findet ihr einen Weg, deinen Wunsch umzusetzen, ohne dass er sich benachteiligt oder überfordert fühlt.
Mein Mann ist immer wieder mal für ein paar Tage alleine mit den Kindern, da ich ab und zu mal auf Dienstreise fahren muss (und unsere Kinder sind noch viel kleiner). Finde das schon okay, dass er mal schauen soll. Aber vielleicht mosert er bloß, weil er eifersüchtig ist und nicht will, dass du alleine ohne ihn auf Urlaub fährst?
Die Zeit würde ich eher nutzen um in die Paarbeziehung zu investieren. Die Kinder sind groß, bald seid ihr wieder allein. Klingt nicht berrauschend was Du schreibst. Seine Interessenlosigkeit ist auch Dein Problem, kurzzeitig kein Thema aber scheint ja längerfristig zu sein... Keiner von uns würde allein aus Halligalli verreisen. Unsere Ehe läuft bestens, leider nur wenig Zeit füreinander, daher wird die wenige Zeit auch optimal genutzt. Bei dienstlichen Reisen kommen alle mit. Ca. 4 x im Jahr der Fall. Ist dann ne Mischung aus Arbeit und Familie. Bg
Du hast einen denkfehler. Die Kinder sind noch nicht ganz alt genug, um tagelang alleine zuhause zu bleiben. Wenn die AP mit ihrem Mann wegfahren möchte, brauchen sie eine andere Betreuungsperson. Außerdem möchte man in dem Alter tatsächlich auch mal wieder alleine etwas machen, ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ob sie dafür verantwortlich ist, gegen die Interessenlosigkeit ihres Mannes anzugehen, das wage ich zu bezweifeln.
Sie ist nicht dafür verantwortlich und doch ist es ihr Problem. Und sie sollen auch nicht ohne die Kinder verreisen aber vielleicht mal zusammen Unternehmungen machen. Was ist denn das für ein Familienleben, wenn einer zu nix Lust hat. Ich würde und dürfte auch allein verreisen (, tat es bereits aber will seit 3 Jahren nicht mehr) aber der Rest passt halt auch. Was passiert denn, wenn sie jetzt allein fährt? Sie wird es wieder tun und wieder tun (müssen), um überhaupt noch positive Freizeitgestaltung zu erleben. Man drifftet dann immer weiter auseinander... Egostisch ist ihr Plan nicht, sollte machbar für den Mann sein aber ich halte ihn bei der beschriebenen Situation für kontraproduktiv. Bg
Vielleicht merkt ihr Mann in den paar Tagen ohne sie aber auch, was sie normalerweise alles macht? Oder er vermisst sie und nimmt es zum Anlass, doch mal wieder gemeinsame Unternehmungen zu planen? Ich sehe das durchaus positiv.
Stimmt, die Möglichkeit besteht auch :-)
Ich finde schon, dass er mal für eine Woche eben keine abendlichen Termine vereinbaren könnte. Eine Woche in 15 Jahren. Das wird er ja wohl schaffen, wenn er zwischendurch auch öfter mal auf Fortbildungsreisen gehen kann... Er will halt nicht. Bei uns ist es so, dass mein Mann gerne Urlaube macht, auf die ich entweder keine Lust habe oder die mit Kindern nicht funktionieren. Z.B Kletter-/Motorrad-/Mountainbike-Urlaube oder Gewalttouren in den Bergen mit seinen Freunden. Da könnte natürlich die ganze Familie mitfahren, aber dann wäre ich eh den ganzen Tag mit den Kindern alleine unterwegs, bis er abends total platt zurück kommt. Also darf er die alleine machen. Früher, vor der Schulpflicht, war das gar kein Problem, weil ich in der Zeit mit unserer Tochter auch in den Urlaub gefahren bin (alleine, mit meinen Eltern oder Freunden). Seit sie in die Schule geht, nervt mich das schon ein bisschen, weil ich dann für seinen Urlaub frei nehmen muss (Kinder nur vormittags betreut und Schichtarbeit; da geht es nicht anders). Wir machen dann halt wenigstens nachmittags Ausflüge und essen Sachen, die er nicht mag ;-). Da meine Urlaubswünsche idR kindertauglich sind, nehme ich die Kinder oft auf meine "Solo"-Reisen mit, während er arbeitet. Und zum größten Teil entscheide ich auch, wie unser gemeinsamer Familienurlaub aussehen soll. Er darf schon Wünsche einbringen, aber er weiß, dass er dabei nicht die Hauptrolle spielt. Er hat ja öfter mal Männerurlaube nach seinen Vorstellungen. Ich nehme die Kinder tatsächlich sehr gerne mit in den Urlaub, weil sie da echt brav sind und wir immer viel Spaß haben. Ab und zu fahre ich aber auch alleine weg. Wellness-Wochenende oder eine Übernachtung mit Kollegen auf der Hütte. Für nächstes Jahr ist eine Irlandreise mit meiner Mutter vorgesehen. Außerhalb der Ferien, für 10 Tage. So lange war ich noch nicht ohne Kinder weg, und vermutlich kann ich danach mit ein paar schlechten Noten meiner Tochter rechnen. Den Rest bekommt er schon hin. Aber er muss halt dafür auch mal Urlaub nehmen, weil er sonst nicht sicher frei bekommt, und die Tage fehlen uns dann für den Familienurlaub. Das ist eigentlich das einzige Problem, das ich dabei sehe. An ein schlechtes Gewissen denke ich da überhaupt nicht.
Meine Söhne waren 12 und 15 als ich das erste Mal mit auf Chorreise bin. Ich habe meine Geldgeschenke dafür genutzt und Gleitzeitausgleich genommen, so dass der Familienurlaub nicht beschnitten wurde. Für Dienstreisen bin ich schon viel früher allein los. Trini
Meine Güte! Bei deiner Mail krieg ich Bauchweh auf so vielen Ebenen. Die „Kinder“ sind 13 und 15 und somit absolut in der Lage auch mal ein paar Tage alleine klar zu kommen - oder willst du ihnen mit 90 noch den Hintern hinterher tragen! Unglaublich! In dem Alter waren mein Bruder und ich bereits zwei Wochen alleine zuhause weil Mama im Krankenhaus war! Und wie man sich so ewig nur im Haushalt kümmern kann ist mir ein noch größeres Rätsel. Naja. Dass dein Mann gefälligst mal lernen darf, alleine mit den Kindern klar zu kommen ist doch selbstredend. „Kinder“ im Alter deines älteren Sohnes fangen Lehren an! Da können sie auch mal ohne Mama auskommen und lernen ein wenig Verantwortung zu übernehmen. Überleg mal, was für ein Beispiel und für ein Rollenbild du deinen Kindern vermittelst.
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung