Lurcher
Mein Partner und ich hatten Kinderwunsch und leider hatte ich dann eine Eileiter-SS an der ich fast gestorben wäre, weil ich damit stundenlang alleine zu Hause lag (FA hatte sie davor in der Praxis als Unterleibsentzündung diagnostiziert) und danach noch im Krankenhaus lag. Daraufhin hat sich mein Blickwinkel auf alles etwas geändert. Ich bin als Deutsche alleine in Österreich, habe keine Verwandtschaft hier auch keine engen Freunde. Mein 3 jähriger Sohn ist auch mit mir hier. Wir hatten ohnehin geplant zu heiraten, angedacht war aber "irgendwann nächstes Jahr". Ich sprach mit meinem Partner darüber, dass ich in diese familiäre "Leere" kein Kind setzen will und heiraten will, bevor das Kind geboren ist, wenn ich wieder schwanger werden sollte. Er stimmte dem auch sofort zu (das war Mitte Juni!) und sagte "versprochen". Daraufhin wurde ich dann schwanger und bin es jetzt. Als ich dann das Thema Hochzeit ansprach ist plötzlich keine Rede mehr davon! Er habe das ja "nur so gesagt". "ihm wird das alles zuviel". Thema durch? Was haltet ihr davon? Ich hab halt das Gefühl, dass ich ihm nicht mehr im geringsten Vertrauen kann, immerhin hat er ja ein sehr wichtiges Versprechen gebrochen. Ausserdem bin ich ihm ja offenbar nicht wichtig genug zum heiraten. Ich komme mir echt betrogen und ver*rscht vor. Schließlich wäre ich unverheiratet nicht schwanger geworden. Ich überlege ob ich die Beziehung beenden soll, da für ihn in meinen Augen nur meine Gebärmutter wichtig ist damit er nen eigenes Kind hat, ich aber nur sekundär bin. Denn wie sonst kann ich ein Kind mit einer Frau haben wollen, aber keine dauerhafte Bindung zu der Frau eingehen wollen? Ich bin einfach nur verzweifelt...
naja, eine "dauerhafte" beziehung hat nie die garantie von bis dass der tod uns scheidet, wie ich lese, hast du ja schon ein kind und die bezeihung war wohl auch nicht dauerhaft... von daher weißt du erst mal nicht was um die nächste ecke im lebensweg warten könnte. du bist nur schwanger geworden weil das eheversprechen im raum stand? warum empfinndest du eure unverheiratete situation als familiäre leere? warum glaubst du, das ändert sich wenn irgendwas auf papier festgehalten wird? wenn es dir wirklich SO wichtig ist, sprech mit ihm statt mit uns hier... zur not leg ihm den link eines postings hin, dann kann er ohne dich unterbrechen zu können und ohne dass du den faden verlierst, deine gedankenhaltung aufnehmen. und ich glaube: thema nicht durch. evtl ist er noch traumatisiert von der vorher missglückten schwangerschaft (meine mama hatte auch 2 eileiterschwangerschaften, lange jahre ist es her, das ist kein spaß... weiß annähernd wie es dir ergangen sein muß) und will erst mal abwarten bis sich alles gesetzt hat. und er die vermeitliche sicherheit hat, das alles gut geht. aber solche gedanken, du seist nur die gebärmutter und nicht wichtig genug zum heiraten, sekundär... wo liegt die ursache für solche gedanken begraben? du bist ja schon einige zeit mit ihm zusammen oder? arbeite(t) doch erst mal an dem gefühl... warum würde heiraten dir diese unsicherheiten nehmen? pimp mal dein selbstwertgefühl... das zu steigern, dafür darf der partner NIEMALS "verantwortlich" sein, ist zwar shön wenn er helfen kann dass es steigt, aber ihm zuzuschieben, dir geht es schlecht weil er etwas tut oder unterlässt, das ist gift für jede beziehung. das musst du selbst in die hand nehmen.
lieber eine glücklcihe beziehung als eine unglückliche ehe. du bewertest den ring völlig über. was ändert sich dadurch? nichts! unverheiratet wärst du nie schwanger geworden???? du bist unverheiratet schwanger geworden. gewollt. willst du eine beziehung oder einen ring? dann kauf dir einen. was ist falsch an dem wie es bisher gut lief? meinst du mit einem ring kommen enge freunde und die verwandtschaft zu dir? ihr seid eine familie, mach es nicht von papier abhängig. und ja, manchen schnürt der gedanke an eine ehe auch in der besten beziehung den hals zu. mit dem drängen machst du nur alles kaputt.
warum ist dir heiraten so wichtig? was gibt es dir? v.
Das erste Kind ist nicht im Rahmen einer Beziehung entstanden, sondern unfreiwillig. Vater unbekannt. Mir geht es darum, dass es ein Versprechen ist, was sehr ernst zu nehmen ist. Damit verspreche ich dem anderen, dass ich mein Leben mit ihm verbringen will. Und wenn ich dieses Versprechen zurückziehe, mache ich meinre Meinung nach deutlich, dass diese dauerhafte gemeinsame Lebensplanung nicht mehr gewünscht ist. Wie kann er aber ein Kind wollen, wenn er keine gemeinsame Lebensplanung mehr will? An einer Hochzeit hängt ja auch Verantwortung für den anderen und gegenseitige Sicherheit und ich habe das Gefühl, dass er genau das umgehen will. Meine nächsten Verwandten sind 1000km weit weg. Wenn mir was passiert erhält keiner Auskunft und ich bin den Ärzten ausgeliefert weil er noch nichtmal zu mir ins Zimmer dürfte. Glaub mir, wenn du fast gestorben wärst, dann siehst du vieles anders. Ebenso habe ich ein Beispiel einer Freundin vor Augen: Sie war mit dem Vater der Kinder nicht verheiratet und hat mit ihm ebenso wie ich zusammen einen Hof bewirtschaftet. Als ihr Partner tödlich verunglückte musste sie ausziehen und stand vor dem nichts. Denn sie verlor nicht nur den Mann, sondern auch den Beruf und das zuhause....
Man kann auch ohne Ehe ein Kind zusammen aufziehen.
Mit Ehe bin ich weniger abhängig von ihm als ohne. Mit Ehe bin ich abgesichert. Ohne Ehe nicht. Und sollte es doch irgendwann nur Trennung kommen, stehe ich ohne vorherige Ehe absolut beschissen da. Ohne Ehe gibt es keinen Zugewinnausgleich. Heisst ich steh arm da und er hat nen tollen Hof in den jahrelang alles Geld investiert wurde was wir verdient haben. Es gibt auch keinen Rentenausgleich. Heisst ich steh mit wesentlich geringerer Rente da.
also nicht mit gemeinsamer lebensplanung sondern wirtschaftliche absicherung. das lässt sich auch über einen notarvertrag machen. das klingt viel abgeklärter als liebe und kind. ich bin stolz drauf, dass ich es nach meiner ehe allein geschafft habe. ohne sein geld und sein sparbuch.
Also geht es für dich nur ums Geld?
Man kann alles vertraglich regeln. Liebst du ihn denn und er dich?
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Hauptsache das Geld stimmt.
ich bin mit nichts aus meiner ehe ausser ein paar möbeln, die vorher meine waren. und meinem sohn. man kann über verträge und lebensversicherungen sich gut gegenseitig absichern, da muss man nicht heiraten. reden sollte man. hier spielt für mich kind 1 keine rolle in den postings aber wenn ihr was passiert, dann schwebt das in der luft. kein gedanke an kind 1, schade.
Bevor ich nur aus diesen Gründen heirate, lasse ich es.
Du schreibst, seit du fast gestorben wärst, siehst du vieles anders....da hätte ich erwartet, dass dann kommt: Geld oder "Absicherung" ist schnuppe, LIEBE, Vertrauen, GEMEINSAMKEIT ist wichtig.
Sorry, ich kann es nicht nachvollziehen. Dann dürfte ich meinen Mann auch niemals verlassen, er bekommt ne fette Rente später, ich nur etwas über 200€
Verwandtschaft und Freunde werden nicht einfach durch eine Hochzeit kreiert (ich fühle mich meiner Schwiegerfamilie nicht verwandter als vorher). Irgendwie habt ihr euch gegenseitig "erpresst" mit Schwangerschaft und Heirat, ihr solltet dringend reden, wer was denn freiwillig gerne hätte - Kinder, Ringe, Wohnorte... Zu 99 % sind es nur Missverständnisse, denn wenn ihr euch nicht lieben würdet, hättet ihr nach der Eileiterschwangerschaft sicher nicht noch einen Anlauf genommen oder?
...für mich absolutes Druckmittel!!! Wenn schwanger,dann Hochzeit
Dann lieber Nichtschwanger und keine Hochzeit. Was hat man von einer Hochzeit? Nämlich genau, nichts.
plötzlich noch nen ganzen schweinestall an buckeliger verwandtschaft. ob man DAS allerdings will... hihi. ich werde albern. der AP kann ich nur raten, ehe nicht mit sicherheit zu verwechseln. wenn dir das wirtschaftliche so viel bedeutet, das kann man auch anders regeln. und nun der abschließende rat, das alles pronto mit dem vater in spe und nicht mit uns zu besprechen.
Ich weiß, ich bin noch verheiratet. *g*
Hallo! Ich glaube, ihr versteht alle nicht so wirklich, was die AP eigentlich meint. Ihr geht es glaube ich nicht darum, mit der Heirat eine Verwandtschaft zu bekommen, oder danach stolz den Ring am Finger präsentieren zu können. Ich denke, ihr geht es einzig um ihre Absicherung.Ich kann das nachfühlen, ich kenne auch jemanden sehr gut, dem es ähnlich geht. Dass man nämlich unverheiratet ganz schnell vor dem nichts stehen kann. Und wenn man dann auch noch im Umkreis niemanden hat, ist das schon nicht ganz lustig. Bei meiner Bekanntschaft ist das ganz genauso - auch ihre Verwandten sind weit weg, ihr gehört von der Wohnung, in der sie leben, nichts. Was ist bei Unfall oder plötzlicher Krankheit? Wenn der andere nicht mehr artikulieren kann, was er möchte und was nicht? Ich hätt da schon auch Bammel... Das mit der Schwangerschaft jetzt - hm, das ist natürlich etwas unglücklich. Sie kann ja jetzt nichts mehr dran ändern - und wenn der Partner sein Heiratsversprechen gegeben hatte und plötzlich nichts mehr davon wissen möchte, dann wär ich auch wütend, verletzt und letzten Endes (in ihrer Situation) wahrscheinlich auch verzweifelt...
Ich bin vor 8 Jahren zu meinem Mann gezogen also 350 km von zuhause entfernt. Ich habe mir in der Zeit neue Freunde gesucht und gefunden. Mittlerweile sind wir getrennt und ich stand zwar mit der Wohnung aber ohne Möbel da, weil mein Mann sie mitgenommen hat. Und? Ich habe mir dann neue besorgt. Man muss sich doch nicht von einem Partner abhängig machen.
aber nur, wenn er es mit adoptiert. kind 2 ist abgesichert, ist ja seins. ich bin bei trennung abgesichert, kann arbeiten, bekomme unterhalt. ABER was ist bei Tod von dir mit Kind 1??? zu wem kommt es. DAS wäre mein Ansatz. Nicht, wie ich finanziell abgesichert wäre.
Was "man" nicht muss (sich abhängig machen) oder was Ihr für gut und richtig haltet, ist doch gerade bei so einer individuellen Frage wie der Eheschließung kein Kriterium für andere. Vielleicht ist das Gefühl, dass der Partner jederzeit heiraten würde - unter Ausschluss aller anderen, als Lebenswahl-, sogar wichtiger als die Ehe selbt. Und die Abwendung gerade deshalb so enttäuschend. Warum sollen wirtschaftliche Aspekte keine Rolle spielen dürfen, gerade wenn es gemeinsame Kinder gibt? Auch wenn der AP hier Materialismus vorgeworfen wird, ich sehe es als vorausschauend und klug an, sich über wirtschaftliche Aspekte einer Partnerschaft/Elternschaft Gedanken zu machen. Ich kann die Enttäuschung der AP verstehen. Ich hoffe, dass es ihrem Partner nur vorübergehend so geht und er es sich noch einmal anders überlegt. Sonst ist das schon ein schwerer Vertrauensbruch, wenn auch wohl immer noch besser als eine Heirat, die nicht gewollt ist. Alles Gute, carla
.... aber ich wäre auch seeeehr verletzt, wenn mein Freund mich jetzt nicht mehr heiraten wollte. Dabei geht es (für mich persönlich) nicht nur um finanzielle Absicherung, sondern auch um ein Zeichen nach außen: Das ist die Frau, mit der ich mein Leben verbringen will, diese Frau und unser Kind werden meine Familie. Erschreckend finde ich, dass vor allem junge Männer diesen Schritt nicht mehr bereit sind zu gehen. Ob dass an der Angst vor dem endgültigen Erwachsenwerden oder vor dem eigenen Scheitern liegt, weiß ich nicht. Aber ein Kind zu zeugen (an das man ohne die Möglichkeit zur Scheidung ein Leben lang gebunden ist) scheint weniger Überlegung zu erfordern. Liebe Grüße Jutta
Ich wäre auch enttäuscht und verletzt. Aber ich wollte auch nie so eine Situation kreieren, in der "wenn du versprichst, mich zu heiraten, werde ich schwanger" vorkommt. Ein zurückgezogener Antrag (oder ein "nein") ist schon eine Riesenverletzung. Da aber gemeinsamer Kinderwunsch besteht (oder?) ist doch anscheinend eine Basis da und der "Handel" Kind/Heirat beruht auf Kommunikationsschwierigkeiten. Deshalb würde ich nochmal reden, reden, reden.
Ich wäre auch wahnsinnig enttäuscht und verletzt würde mich mein Partner nicht mehr Heiraten wollen... Im Grunde hast Du recht, Du hättest hier in Österreich wirklich auf nichts anspruch.. Sprich mit ihm und sag ihm dass Du bei Null dastehen würdest wenn ihm was passieren würde, ob er das denn gerne so hätte?? Wenn nicht und er will Dich trotzdem nicht Heiraten habt ihr noch die Möglichkeit eine Lebensversicherung für Dich zu machen, euer Kind würde ihn ja ohnehin beerben
Naja, da es Dir ja auch um Absicherung geht, wirst Du ganz sicher die Beziehung zu ihm jetzt nicht wegen seines Rückziehers beenden. Sonst wärest Du ja als ledige Alleinerziehende finanziell und auch stressmäßig viel, viel schlechter gestellt als jetzt, eh? Lass also Deinen (verständlichen) Trotz mal beiseite und reagiere gelassen: Dass er noch nicht heiraten möchte, heißt überhaupt nicht, dass er keine dauerhafte Bindung zu Dir eingehen will. Und dass ihm nur Deine Gebärmutter wichtig ist, glaubst Du nicht wirklich. Das könnte er leichter haben, da bräuchte er nur eine Russin oder Asiatin "aus dem Katalog" zu wählen (sorry)... Es war vielleicht nicht so klug, IHM sozusagen einen Heiratsantrag zu machen, bevor er das tut. Jetzt weiß er, Du willst ihn unbedingt heiraten - und kann sich zieren. Ich finde es besser, der Mann bemüht sich um die Frau, nicht umgekehrt. Das klingt altmodisch, ist es aber nicht. Denn Männer und Frauen sind eben nicht gleich. Die meisten Männer schätzen eine Frau umso mehr, wenn sie ein bissel um sie werben und sich Mühe geben müssen, um sie zu erobern. Es turnt viele Männer ab, wenn eine Frau allzu deutlich zeigt, wie gern sie geheiratet werden möchte. Warum sollte ein Mann sich da noch Mühe geben oder gar Eile haben mit dem Heiraten? Ehrlich gesagt würde ich jetzt nicht zanken oder ihm mit der Trennung drohen oder jammern, damit bist Du für ihn nicht gerade reizvoll. Wenn Du es schaffst, mach' Dich lieber etwas rar. Pflege eigene Interessen, sei abends viel unterwegs, geh' mit Freundinnen aus (das geht auch, wenn man ss ist). Kurz: Wirke fröhlich, aber etwas geistesabwesend und desinteressiert an ihm und dem, was er so tut und erzählt. Die meisten Männer werden hellhörig, wenn eine Frau abzudriften droht. Dass es funktioniert, dafür gibt es keine Garantie. Aber wenn Du ihm weiter nachläufst wegen der Heirat oder ihn anschmollst, ist das ganz sicher eine absolut schlechte Basis, denn dann hat ER allein die Zügel in der Hand, wohin sich Eure Beziehung entwickelt. Besser ist es für Dein Selbstwertgefühl, DU steuerst das - verstehst Du den Unterschied? LG
Zu dem, was Du schreibst, fällt mir ein Spruch ein, den ich kürzlich gelesen habe: Männer sind Jäger. Sie verlieren das Interesse, wenn das Tier schon erlegt vor ihrer Tür liegt.
das stimmt aber nur beim "Jagen", sprich in der Suchphase - wenn sie dann jemanden haben, der passt, wollen sie ihn m.E. behalten
Ja eben, und gerade weil Mann das erlegte Mädel behalten will, soll sie sich ja ein bissel rar machen - damit er auch mal MERKT, dass er sie behalten möchte. Und dass er dafür auch etwas tun muss, gell! Ich finde, sie macht's ihm einfach zu leicht, und das hat sich ganz offensichtlich ja auch nicht bewährt. Jetzt ziert er sich und sie hat das Nachsehen.
ich finde das des thema heiraten zu überbewertet wird... und das sich da die geister scheiden ob es ein muss ist in einer lang jährigen beziehung zu heiraten oder einfach glücklich unverheiratet zu leben.. für eine ehe gibt es genau so wenig eine garatin das es ewig hält wie für eine beziehung entweder es passt oder es passt eben nicht!! ich bin seit 2o10 mit meinem mann verheiratet , auf 2011 kam unser erster sohn wir sind glücklich so wie es jetzt ist ich würde sagen es passt einfach ..
Gratin heißt das. In einer Ehe gibt es auch nicht immer Gratin. Hier geht es doch darum, dass er erst sagte, er will und dann, er will doch nicht.
da wird er wohl kalte füße bekommen haben!!!
Ich bin mir inzwischen zu 99% sicher, dass er mich nur ausnutzt. Ein weiteres Gespräch war ergebnislos, er ist nicht bereit mich abzusichern, das wäre ja nicht nötig. Er ist auch nicht bereit mich wenigstens gegenüber seinen Eltern und Geschwistern abzusichern in dergestalt, dass eine rechtlich sichere Regelung getroffen wird was Wohnrecht und auch Betrieb angehen (weil das Quatsch ist). auf deutsch: Ich arbeite für mehr oder weniger nix mir den Buckel rund, da das Geld was momentan über bleibt immer direkt investiert wird. Und wenn ihm dann irgendwann was passiert kriegt seine Sippschaft den Hof und ich werde nicht ausgezahlt. Soweit kanns mit seiner Liebe also nicht sein wenn er mich nicht absichern will. Aber das Kind will er ja doch...tja kann er haben aber 1000km entfernt.
und dieses gepräch mit ihm hast du jetzt binnen was, eineinhalb stunden geführt? und SO schnell deine entscheidung getroffen? darf ich fragen wie alt er ist, du bist? und wohin geht es denn, 1000km entfernt... anderes land? wie lange seid ihr schon zusammen?
Würdest du ihn denn noch heiraten wollen? Klingt alles so kalt und seltsam - vielleicht müsst ihr das Trauma der Eileiterschwangerschaft erst noch verarbeiten. Was arbeitest du denn für ihn? Vielleicht hat er auch Angst bekommen, dass DU nur einen Deal möchtest...
irre ich, oder ist nicht ohnehin in erster Linie sein Kind vor allen Erbberechtigt?
3. Gesetzliche Erbfolge Liegt kein Testament vor oder wird im Testament nicht über das gesamte Vermögen entschieden oder ist das Testament ungültig, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Gibt es überhaupt kein Testament, wird der gesamte Nachlaß gemäß der gesetzlichen Erbfolge verteilt. Wird im Testament nur über einen Teil des Nachlasses verfügt, wird der nicht erwähnte Teil nach der gesetzlichen Erbfolge verteilt. Gesetzliche Erben sind der Ehegatte und diejenigen Personen, die mit dem Erblasser (also der verstorbenen Person) in nächster Linie verwandt sind. Zur ersten Linie gehören die Kinder des Erblassers und deren Kinder und Kindeskinder.... Zur zweiten Linie gehören Vater und Mutter und deren Nachkömmlinge (also die Geschwister des Erblassers und deren Kinder, Kindeskinder...) Zur dritten Linie gehören die Großeltern und deren Kinder und Kindeskinder... Zur vierten Linie gehören die Urgroßeltern (aber NICHT mehr deren Nachkömmlinge!) Eine nähere Linie schließt die entferntere Linien aus. Hat der Erblasser also Kinder, erben weder Eltern, noch Großeltern, noch Urgroßeltern. Hat der Erblasser keine Kinder, aber leben seine Eltern noch, dann erben diese Eltern, nicht aber die Großeltern und Urgroßeltern. Usw.
dann nimm deine sachen und kinder und geh.
... ohne jetzt die vielen vorherigen Beiträge gelesen zu haben: Ich glaube dein Problem ist grundlegender, nämlich dass du dich dort wo du jetzt ist nicht wohl fühlst. Sonst würdest du nicht so sehr betonen, dass deine Familie so weit weg ist. Das wird sich aber mit der Heirat nicht ändern. Dass dein Freund dich so "angeschmiert" hat finde ich auch nicht in Ordnung, aber Männer denken manchmal nicht nach was sie so sagen und vielleicht hat er jetzt Torschlusspanik weil er erstens heiraten soll und zweitens Vater wird? Ich würde ihm ein wenig Zeit zum Nachdenken lassen, aber dann mit ihm über eure Lebenssituation sprechen. Da ist doch einiges im Argen. Alles Gute!
Ich fühle mich dort wohl wo ich bin-aber ich bin nicht bereit keinerlei Absicherung zu haben. Siehe die Erbfolge: Wenn ihm jetzt was passiert kriegen die Eltern alles, weil das Kind noch im Bauch ist und ich stehe vor dem nichts und bin nebenbei obdachlos. Er und ich bewirtschaften zusammen einen Bauernhof-heisst wesentlich mehr als 40 Stunden Woche! Es fliesst meine ganze Arbeitskraft da rein und das Geld was als Gewinn verbleibt auch. Damit habe ich ja kein Problem an sich. Aber ich habe damit ein Problem, wenn ich dann nicht abgesichert bin. Sowohl für den Todesfall als auch für den Fall der Trennung. Und wenn er nicht bereit ist mich abzusichern-ich also im Endeffekt nicht nur fast umsonst arbeite sondern auch noch "schutzlos" bin, dann kommt mir das ganze doch sehr komisch vor. "Ihm passiert schon nichts" reicht mir da irgendwie nicht aus. Er will sich in keinster Weise irgendwie festlegen und steht jeder Absicherung meiner Person (durch einen Vertrag und eine Lebensversicherung) feindlich gegenüber. Und das geht nicht-er hat sich durch die Zeugung des Kindes in meinen Augen festgelegt. Wenn er mich doch angeblich liebt-warum will er mich dann nicht schützen? Ebenso hat er ja verlauten lassen, dass er wenn ich gehe das Kind aber bei sich aufwachsen lassen will...billige Arbeitskraft und Brutkasten sollte ich sein. Er ist 38 und braucht Nachwuchs...
und warum gehst du nicht, wenn du dich eh nur ausgenutzt fühlst?
Das wurde mir jetzt in dem Gespräch erst klar. Du musst dir vorstellen, das mit der Heirat und der gemeinschaftlichen Betriebsführung war alles klar (und nicht nur von mir vorgeschlagen!). Dann wäre es ja kein Ausnutzen gewesen. Aber wenn rauskommt, dass er sich alles "offen" halten will und keinerlei rechtliche Bindungen eingehen will, dann stimmt in meinen Augen was nicht. Weil in dem Moment wird das ganze doch sehr einseitig.
Ich verstehe Dich schon gut, ich weiß auch wie es rechtlich aussieht in Österreich, und dass Du im Falle seines Todes leer ausgehst, das ist doof.. ICH würde an Deiner Stelle, wenn ich ihn nicht lieben würde gehen... Ein neues Leben aufbauen kann man sich auch gut ohne Geld vom Ex
Ich liebe ihn und mir tut das alles unendlich weh. Aber macht das Sinn wenn es einseitig ist? Aber es stellt sich mir die Frage, warum er erst on großer Liebe spricht, heiraten und ein Kind will. Und dann auf einmal alles falsch? Aber ich kann nicht blind vor Liebe handeln. Es gibt da 2 Kinder um die ich mich kümmern muss. In Österreich kann ich beruflich nicht Fuß fassen, da ich hier niemanden hätte der sich um die Kinder in meinem Sinne kümmern könnte. Heisst ich wäre im Falles des Falles wirklich "gestrandet". In Deutschland sähe das anders aus, weil ich da meine Eltern und Geschwister hätte und auch bessere Chancen auf einen Job.
schwierig...
Dürftest Du denn in Österreich arbeiten?
Vielleicht wäre es wirklich besser dass Du Dir jetzt mal nen Job suchst...wobei doof da Du ja jetzt ein Kind bekommst, vielleicht nach der GEburt?
Ja dürfte ich, ist ja EU. Aber praktisch hat der Kindergarten vom Großen unpraktikable Öffnungszeiten und Für Kinder unter 2 Jahren gibts gar nichts... Alleine vom dem her so gut wie unmöglich...weil Kind mitnehmen geht nur auf dem eigenen Betrieb. Da siehts in dem Gebiet von Deutschland wo ich herkomme ganz anders aus und zum anderen habe ich da zahlreiche Personen um mich rum die helfen würden.
Also wenn für Dich dann eh Trennung im Raum steht, dann würde ich das Land verlassen bevor das Kind da ist, denn schwanger kann er einen Umzug noch nicht verhindern. Schon komisch dass er nun einen Rückzieher macht, aber die Sicherheiten die Du Dir wünscht verstehe ich schon.
Die Frage ist, ob er das hinterher überhaupt verhindern könnte, denn ich bin Deutsche und das Kind wird auch deutsch sein...
Darf ich ehrlich sein? Also ich würde gehen, ich weiß auch wie schlecht es aussieht mit Betreuung in Österreich und gerade mit zwei Kindern... Würdest Du die Kids zur Tagesmutter geben bekämst Du nichtmals Zuschüße weil Du ja mit Deinem Freund zusammenlebst.. Eventuell wacht er dann doch auf und überlegt es sich doch mal anders und regelt mit Dir Deine und die Zukunft SEINES Kindes, ist ja auch im seinem Sinne dass es seinem Kind gut geht.. Ich finds schade dass man nicht so weit denken mag heutzutage... Wo wohnst Du denn genau??
kleinen schnappen und mal zu deinen eltern fahren. dort ausloten wie und was möglich ist, er sieht, dass du weggehen kannst wie du willst. vielleicht wird ihm klarer, was er will, wenn du ihm nicht vor der nase sitzt. chance für beide.
er ist der Vater, das Kind und er haben ein Umgangsrecht. Klar kann er da einwirken. Ob er damit durchkommt weiss ich nicht. Aber das Risiko wäre mir nix. Und diese Verweigerung und gar noch Unverständnis wegen der Absicherung, ne, ich weiss nicht, ist das Liebe ? Würde er mit Argumenten kommen,es Dir erklären können, auf Deine Ängste eingehen, ganz andere Sache, aber so ?
Ich wohn in Niederösterreich. Was ich halt nicht verstehe, warum mir soviele sagen, das Hochzeit ja out ist und nichts über Liebe aussagt. Aber wenn jemand sagt "nein" dann sagt er doch gleichzeitig aus, dass er einen nicht (genug) liebt und deswegen nicht heiraten will oder nicht? Ich finde es halt nicht out, wenn man sich als Frau absichert. Die Situation sieht hier nunmal anders aus, arbeiten gehen kann man vergessen mit Kindern. Heisst aber auch die Rente sieht dann hinterher genauso bescheiden aus...weil es keine Rententeilung oder Ausgleichspflicht gibt wenn man unverheiratet ist. Ich stelle mir die Frage eher andersrum: Wenn man sich liebt und ein gemeinsames Leben plant und ein Kind zeugt, was spricht dann gegen eine Heirat?
Versteife Dich mal nicht aif die Heirat ansich. Vielmehr geht es bei Euch darum, dass er sich weigert Euch abzusichern. Er könnte auch eine Lebensversicherung machen, die Dir zugeschrieben wird. Er kann sagen, dass er ein Testament macht etc. Es muss ja nicht die Hochzeit sein, vielleicht hat er schlechte Erfahrungen, vielleicht Angst dass dieses Kind auch wieder geht, .... wer weiß ?
Ich/Wir haben dieses Jahr geheiratet, und das nicht nur aus Liebe.... Ich meinte sogar einmal zu meinem Mann, dass wir nicht Heiraten müßten, wir würden uns ja auch so lieben.. Er sagte er will mich Heiraten weil er mich 1. liebt und 2. mich abgesichert sehen will wenn ihm was passiert. Für viele ist Heiraten out das stimmt, aber viele Heiraten dennoch gerne weil sie sich eben lieben. Ich finde hierzulande eine Hochzeit auch insofern gut da man hier besser abgesichert ist... Wenn ich meinen Partner liebe dann möchte ich ihn auch abgesichert sehen, aber Bauern denken da eventuell anders? Ich wohne übrigens auch in Niederösterreich.
Hat er definitiv nicht, er hat noch keine Kinder. Die EL-SS war ihm mehr oder weniger egal, weils für ihn ja keine SS war. Von der haben wir ja erst auf dem Weg in den OP erfahren. Auch langfristig angelegte Beziehungen hatte er vorher (lt. eigener Aussage) nicht. Er will keinerlei Verpflichtungen eingehen habe ich das Gefühl. Und übersieht, dass er die eigentlich schon hat.
andere Worstellung von einer Beziehung hat als Du ? Der, wie ich rauslese, auch kein Partner für Dich war nach der Eleiterschwangerschaft . Wie geht er denn mit dem Kin von Dir um ? Sorry, aber bisher lese ich nichts liebevolles heraus, nichts fürsorgliches , nichts dass er Dir zeigt dass er Dich / Euch liebt.....
... sorry für die Flüchtigkeitsfehler *schäm*
überleg dir erst einmal ob du nach den aussagen wirklich dein leben mit ihm verbringen willst. egal ob abgesichert oder nicht. was er als mensch dir jetzt noch wert ist. abstand würde dir gut tun. ein mann, der mich wirklich liebt, versteht, warum ich nie wieder heiraten will. weil ich eigenständig bin und nicht abgesichert werden muss. vorallem nicht durch einen mann. für mich ist das schon etwas altmodisch. ich an deiner stelle würde jetzt erstmal ganz klar für und wider einer beziehung ohne heirat abwägen. wenn du damit nicht leben kannst oder willst, dann geh solange das kind noch nicht da ist.
da hast du Dich ja in was hineinmanövriert. Ich kann dich verstehen. Du fühlst Dich ausgenutzt und hast Angst davor, von einem Tag zum anderen auf der Straße zu stehen. Das mit dem Heiratsversprechen ist echt fies von ihm. Als Außenstehender hat man leicht reden, aber das Beste wäre, Du würdest Dich auf Zeit von ihm trennen, Dir eine eigene Wohnung suchen, Dir eine eigene Arbeit suchen usw. Arbeiten solltest Du bei ihm nur noch mit Arbeitsvertrag, auch wegen Deiner späteren Rente. Ich bin bei solchen Beziehungssachen sehr konservativ, was mir hier im Forum schon einiges Unverständnis eingebracht hat. Ich finde aber, die Frauen machen es den Männern heutzutage viel zu leicht. Die Männer müssen sich nicht festlegen, können auch so alles haben, was Spass und das Leben angenehm macht. Das verführt viele dazu, die Frauen auszunützen.
das geht auch vorgeburtlich und dann musst du nicht dauernd über den Erbfall nachdenken
Ich denk in Östereich ticken da die Uhren etwas anderes zumal in der ländlichen Bevölkerung (nicht hauen bitte). Ich habe eine zeitlang in Tirol in einem Dorf gelebt. Unsere Vermieter (2 Brüder ) hatten beide ausländische Frauen (1 Norwegerin, 1 Deutsche). Das Deutsch-Ö Paar war definitv eine Versorgungsehe,. Er war schon ziemlich alt hatte keinen eigene Hof (=finanziell eher unattraktiv, war Müllmann), suchte dringend jemand der ihm ein Kind gebiert. Sie, Witwe, suchte Versorgung. Die waren sich aber einig, jeder hatte was davon. Ich kann mir gut vorstellen wie die AP sich fühlt. Es ist nicht so einfach "sich eine Arbeit zu suchen". Erstens wird es nicht viele (unfristete) Stellen geben, zweitens wird sie schwanger nicht eingestellt, drittens wird niemand in der Verwandschaft oder Dorfgemeinschaft verstehen, dass sie nicht auf dem Hof mitarbeitet , d.h. sie ist dann noch mehr ausgeschlossen. Es ist ungemein schwer in Dorfgeminschaften intergriert zu werden. Eine Bekannt von dort erzählte mir, sie sei Niederösterreicherin und war seit 25 Jahren mit dem Tiroler verheirtatet, hatten 3 Kinder etc. trotzdem sei sie noch immer iene Fremde im Dorf. Von der Norwegerin und der Deutschen ganz zu schweigen. Die waren Anhängsel ihrer Männer, hätten aber m.M.n. allein dort "kein Bein auf den Boden bekommen", waren definitiv kein Teil der sehr engen Dorf-Gemeinschaft... ICH würde dort nicht bleiben, zumal wenn der KV sich so störrisch anstellt. Geh zurück nach D, such Dir einen Job, krieg Dein Kind und wenn er sich dann immer noch um Dich bemüht oder gar doch heiraten will, dann kannst du überlegen, ob und unter welchen Bedingung Du zurückkehrst. Mit auf dem Hof arbeiten (ohne Arbeitsvertrag mit RV) würde ICH ziemlich sicher nicht. Viel Glück bei Deiner Entscheidung !
Das ist bitter!
In Deiner Situation kann ich den Wunsch nach Absicherung und Heirat nachvollziehen. Du arbeitest ja, hast aber nichts in Deiner eigenen Tasche. Der Hof gehört Dir ja nicht...
In Deutschland kann man die Vaterschaft schon vor der Geburt anerkennen. Geht das in Ö auch? Erkundige Dich mal und lass ihn schon mal das unterschreiben.
Wenn er unterschrieben hat, halte ihm einen Arbeitsvertrag vor, den er unterschreiben soll. Mit fixem Monatsgehalt und sozialer Absicherung.
Er soll dafür sorgen, das du abgesichert bist. Entweder per Heirat, oder per ordnungsgemäßer Anstellung.
Was sagen denn seine Eltern von seinem Rückzug. Die ältere Generation ist ja beim Thema heiraten ein bisschen konservativer... Vielleicht können die noch mal mit ihm reden...
Die letzten 10 Beiträge
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!