Elternforum Partnerschaft

Männer 😂🙈

Männer 😂🙈

Levgirl89

Beitrag melden

Hallo Ihr da draußen, warum machen Männer sowas: erst schreibt ihr wie wahnsinnig SMS und Emails und wenn Frau sich dann dran gewöhnt hat morgends vom Handypiepsen wachzuwerden und abends vom selben Geräusch einzuschlafen das man es kaum noch erwarten kann das schön romantische zu lesen und schon fast kirre wird wenn es mal ne halbe Stunde nicht piept.Dann, ja dann hört das alles auf, man kann froh sein, mal nen nettes Wort am Telefon zu hören und manchmal muß man sogar darum betteln.Geht es nur mir so oder gibt es noch andere die so fühlen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Kann es Jagdverhalten sein? Solange du nicht erreichbar für ihn bist ,baggert er.. Ist er sicher dich geknackt zu haben, wird es uninteressant......?????!!??


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War auch mein Gedanke. Falls die Beziehung oder was es ist schon länger dauert, ist es ja auch irgendwie klar, dass man nicht mehr so wahnsinnig viel SMS schreibt. Wenn es bislang nur ein Flirt ist, würde ich auch in Erwägung ziehen, dass er jetzt kein reges Interesse mehr hat.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Nein dafür bin ich zu alt. Ich hatte noch gar kein Handy , als ich meinen Mann kennen lernte. Wir haben noch geredet.


Levgirl89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Ne es ist kein flirt. Dieser besagte Mann ist mein Ehemann wir sind jetzt 6 1/2 Jahre zusammen und 3 verheiratet und haben 2 Kinder. Am Anfang hat er mir immer Zettel in meiner Wohnung versteckt so süße liebesbitschaften und mittlerweile bekomm ich nichts mehr. Nicht ma so zwischen durch ne Blume oder Liebe mail. Allgemein was Komplimente angeht kommt nichts mehr. Ich bemühe mich täglich ihm eine kleine Botschaft zu hinterlassen aber kommt nicht wirklich was zurück


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Bei uns ist es andersrum. Mein Mann legt mir hin und wieder kleine Zettel mit ein paar schönen Worten auf den Tisch, wenn er aus dem Haus geht. Er hat mir aus Post-its Mal ein Herz an den Kühlschrank gemacht. Habe ich überhaupt nicht gecheckt und habe ihn gefragt, was er am Prinzip Zettelblock falsch findet. Ich dachte das ist dafür, dass man die Zettel da einzeln abzupfen kann Ich schätze ich bin ein Anti-Romantiker und manchmal ein Graus für jeden, der etwas mehr Romantik abbekommen hat Nach 6,5 Jahren Beziehung bei euch finde ich es aber auch gar nicht ungewöhnlich, wenn sowas abnimmt. Die Anfangszeit kann man da nicht als Maßstab nehmen für eine lange Beziehung. Da werden dann andere Dinge wichtiger. Ich weiß da wovon ich rede ;-) ich liebe meinen Mann nicht weniger als am Anfang (eigentlich sogar viel mehr alsam Anfang). Ich habe nur für solche kleinen romantischen Dinge keinen Sinn. Ich freue mich, wenn er sowas tut, ich vergesse sowas einfach. Auch Komplimente werden von mir dünn gesät. Mein Mann ist für mich aber der tollste und schönste Mann weltweit. Auch wenn ich es quasi nie sage


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Und wenn du TÄGLICH kleineBotschatten hinterlässt, ist es schon Alltag und gar nichts besonderes mehr. Lass es doch Mal wieder für eine Weile. Wahrscheinlich ist dein Mann der gleiche Typenschild wie ich und würde gar nicht merken,dass was fehlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Da bin n ich recht froh, dass mein Partner so gar nicht romantisch veranlagt ist! Von Anfang an keine wirklichen romantische Worte, ABER dafür Taten! Er hilft wo er kann, Erfüllt mir jeden erfüllbaren Wunsch und ist extrem Zuverlässig! Klar denke ich manchmal, schön wäre es schon so Blümchen oder Liebesbotschaften zu erhalten, aber was bringt mir das, wenn es quasi nur Worte sind ohne Taten? So ala „jeden Morgen eine kleine Liebesbotschaft vom Mann, aber, ich werde nicht abgeholt vom Bahnhof, bis etwas geflickt wird muss ich ihn 100mal ermahnen, und Helfen tut er ja sowieso nicht im Haushalt...“ Und, wenn er mal was bringt, weil er von jemandem dazu genötigt worden ist, ist die erste Frage die ich stelle: „ Was hast du angestellt?“ Ich verstehe auch die Frauen die nach einiger Zeit enttäuscht sind, wenn dann nichts mehr von dem Mann kommt... und, ich finde das hat auch nichts damit zu tun, dass das Zusammenleben jetzt Alltag ist. Entweder macht man was, und dann immer oder nicht....


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Oh ja, das kenne ich. Mein Mann war genauso. Hat mir auch immer wieder kleine Aufmerksamkeiten mitgebracht oder selbst verfasste liebe Zeilen per sms/Mail oder auch mal in einer gekauften lieben Karte geschrieben. Aber das war auch dann auf einmal weg. Mich stört das auch und ich hab ihm das auch schon gesagt, dass ich es nett finden würde, wenn ab und zu mal was kommt. Naja, nun kommt er ab und zu mal mit einem Blumenstock oder so an. Meist einem, der eigentlich in den Garten gehört und nicht ins Wohnzimmer. Ich denke dennoch es ist das Jagdverhalten. Seit er weiß, dass er mich fix hat, wir ein gemeinsames Kind haben und verheiratet sind, meint er er hat es nicht mehr nötig. Schade eigentlich...


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

…. was sie meinen! Hallo! Ihr seid doch schon 6 Jahre zusammen und verheiratet und habt ein gemeinsames Kind. Da sollte soviel Vertrauen, Offenheit, Kommunikationsbegabung dabei sein, den Mann der plötzlich, nicht nachvollziehbar anders agiert darauf anzusprechen. Die Möglichkeiten sind so waahhnsinnig divers für dieses Verhalten, bspw.: - beruflich anders beansprucht und deswegen keine Zeit/Keine Lust zwischendrin zum SMSen. Vielleicht hat er deswegen schon eine Abmahnung kassiert?!? - er hat andere Reaktionen von Dir erwartet und diese bleiben nun auch nach 6 Jahren SMSen / Nettigkeiten aus - er hat eine neue am Start - sein neuer Handyvertrag hat nicht mehr soviel freie SMSen - es ist ihm gar nicht klar, dass für Dich eine Welt zusammengebrochen ist - …. Redet Klartext miteinander!!! LG, 2.


Levgirl89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hey danke erstmal für deine Nachricht. Ich muss dazu sagen, wir sind beide nicht ungluckich in der Beziehung. Wir lieben uns sogar viel mehr wie am anfang. Unser Vertrauen zu einander wächst von stunde zu stunde. Mein Beitrag war in dem Sinne kein Hilferuf oder so. Ich wollt nur mal hören wie andere Frauen darüber denken wie es ihnen vllt ergangen ist nach so vielen Jahren Beziehung und Kindern. Mein Mann kann während der Arbeit schreiben, mein Mann hat unbegrenzt smsen frei durch den Vertrag und zu guter letzt mein Mann hat keine neue und würde mich niemals betrügen. Er ist so loyal erzogen worden bevor er sowas machen würde, würde er sich trennen oder mir sagen dass er Gefühle für eine andere hätte. Und ja ich kann für ihn meine Hand ins Feuer legen das er mir und seinen zwei Söhne treu ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

So was kenne ich auch nicht, weil nicht mit Generation Handy aufgewachsen.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Klar lassen die Schmetterlinge im Bauch irgendwann nach und es kehren Routine und Bequemlichkeit ein. Das ist der Lauf der Dinge - wenn man nicht gegensteuert. Das muss man allerdings bewusst tun, es geht nicht von selbst. Man muss ein bisschen Mühe investieren, vor allem aber muss man reden. Du musst ihm halt sagen, was Du Dir wünschst oder was Du vermisst. Das Handy hat den Nachteil, dass man das Miteinanderreden ein bisschen verlernt oder auch vergisst. Ich glaube, hieran könntest Du mit Deinem Mann etwas arbeiten. Von nix kommt nix, das gilt in jeder Ehe. Wenn Du auch in 30 Jahren noch verliebt sein willst, musst Du was dafür tun - und er natürlich auch. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Ich würde mich schon arg wundern, wenn mein Mann mich morgens oder abends anSMSt, statt mir einen Kuss zu geben. Die Söhne krigen von mir gelegentlich eine WhatsApp, wenn ich nicht durchs Haus schreien möchte, weil sie vielleicht auch Kopfhörer auf haben. Miet meinem Mann SPRECE ich. Allerdings mailen wir tagsüber, aber weniger romantisch als sachlich-organisatorisch. Trini


Levgirl89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich bekomm jeden Morgen und abends einen Kuss und zwischen durch nach seiner Arbeit auch wenn er zu Hause ist. Also da fehlt es an nichts. Tagsüber mailen wir wegen paar Sachen wie du schon sagst organisatorischer Art aber. Ich schick ihn aber dennoch mehr mals auch liebes Mails dass er weiß ich liebe ihn und soweiter. Bei mir schläft dies nicht ein und möchte auch nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Du schreibst ihm also mehrmals am Tag Liebesmails, wie Du schreibst: damit er weiß dass Du ihn liebst. Denkst Du nicht, dass man Liebe eher fühlen sollte als lesen ? Ganz ehrlich: Ich habe meinem Mann Liebesbriefe geschrieben, da war er für 3 Wochen in Kanada und ich war 18 ! (Es war das Jahr 1988...also nix Handy...). Da fand ich das richtig und gut weil erstens unsere Beziehung noch ganz frisch war, wie uns lange nicht gesehen haben und wir noch sooooo jung waren.... Aber ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben merkt man doch schnell, Liebe sollte man doch eher spüren und fühlen, statt die Worte auf dem Handy zu lesen. Ich merke dass mein Mann mich liebt, wenn wir miteinander lachen, er ganz selbstverständlich im Alltag seinen Teil beiträgt, merkt wenn es mir nicht gut geht.... Genauso ist es umgekehrt. Und ich bin mir sicher, dass es mit der Zeit eher nervig sein kann ständig solche Liebesbotschaften zu bekommen und umgekehrt ständig von einem verlangt wird solche zu schreiben.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Levgirl89

Es gibt verschiedene Arten "Liebe für jemanden" zu vermitteln. Wie eine Sprache. Und nicht selten sprechen Paare zwei verschiedene Sprachen. Der eine drückt z.b. durch Hilfsbereitschaft aus, wie sehr er den anderen schätzt (genauso erwartet er Hilfsbdreitschaft um zu erkennen, dass er geliebt wird). Der andere macht gerne Geschenke (und fühlt sich wiederum besonders geliebt wenn er beschenkt wird. Der nächste lobt viel und wertschätzt durch Anerkennung. Wieder ein anderer möchte viel Qualitätszeit mit der Person verbringen die er liebt...usw. Die eigene Liebessprache ist so einfach wie Muttersprache. Aber die andere Sprache (die des Partners) macht mehr Mühe. Es geht schon, und in den ersten Beziehungsjahren ist man ja besonders engagiert. Aber später lässt es oft nach. Liebe ist auch Arbeit. Es lohnt sich aber. Finde heraus, welche Sprache dein Mann spricht. Es sind wohl nicht die wertschätzenden Botschaften. Das ist deine Sprache. Guck mal ob du herausfindet, was er "spricht" und erreiche ihn mal auf seiner Ebene. Das ist, was DU tun kannst. Viel Erfolg und alles Gute euch beiden!!