Elternforum Partnerschaft

Kontakt halten zu Schwiegereltern

Kontakt halten zu Schwiegereltern

Kleeblatt4

Beitrag melden

Hallo! Mich würde mal interessieren, wer von euch beiden den Kontakt zu den Schwiegereltern hält (telefonisch). Mann oder Frau ... oder vielleicht beide ... wie es halt Grad kommt und passt!? Ich meine mit "Kontakt halten" in erster Linie die Telefonate. Liebe Grüße!


Kleeblatt4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

... außerdem wäre es interessant zu wissen, wie oft es "angemessen" ist die Schwiegereltern zu besuchen ... in der Woche oder im Monat ... wenn sie im Nachbarort wohnen. Ich weiß richtig und falsch ist da für jeden anders - wenn es das gibt ... mich interessieren einfach mal so die verschiedenen Meinungen.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Meine schwiegereltern wohnen um die Ecke...ca 600m..und es kann passieren das wir sie monatelang nicht sehen oder was hören. Als die kids noch klein waren bin ich öfters, fast täglich, hin...jetzt sehen wir uns fast nur noch zu feiern


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Ihr seid getrennt oder zusammen? Bei uns kümmert sich jeder um seine eigenen Eltern. Ich rufe wöchentlich meine Mutter an. eMails mit meinem Vater fast täglich. Er schickt ein Foto, einen Zeitungsartikel oder sonst was, ich antworte kurz. Mein Mann telefoniert mit seinen Eltern ungefähr einmal pro Monat. Manchmal rufen sie an und erwischen mich. Dann unterhalte ich mich nett mit Ihnen. Wir verstehen uns gut. Dennoch rufe ich sie nicht an. Seine Eltern, seine Aufgabe. Meine Eltern, meine Aufgabe. Beide Eltern/Schwiegereltern wohnen entfernt. Wir besuchen sie mal am WOE, mal zu Ostern, mal .... Ungefähr 5-8 Tage/Nächte im Jahr. Servus Laufente


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

Hier ist es wie bei Laufente. Ich halte den Kontakt zu meinen Eltern (zZt. fast täglich, weil es ihnen nicht gut geht, zuvor etwa 1 x wöchentlich), mein Mann zu seiner Mutter (etwa auch alle 4 Wochen). Da unsere Eltern etwa 200 km entfernt, aber im gleichen Ort leben, sehen wir uns eher selten, etwa alle 2 Monate, dann aber meist mit 1 Übernachtung.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Ich schaffe mit meiner Schwiegermutter Telefonate bis zu drei Stunden. Zwischendurch auch mal wochenlang nicht. Je nachdem was anliegt, ob wir beide in Redelaune sind. Ich liebe es, finde ihre Erzählungen und Geschichten spannend. Zwischendrin mailen wir auch, ich schicke Bilder, die Kinder skypen mit mir zusammen mit ihnen ab und an mal. Mein Mann ruft jeden Sonntag seine Eltern an. Ritual. Telefoniert dann auch mal 1-2 Stunden mit ihnen. Gesehen wird sich 4-6x im Jahr, es liegen etwa 650km zwischen uns. Aktuell sind wir seit Samstag bei ihnen, haben Matratzenlager und lieben es. Ganz ganz tolle Menschen. Meine Mutter rufe ich einmal die Woche kurz an, maximal 15 Minuten. Sehen uns eigentlich nur auf Feierlichkeiten. Sie wohnt 15km weg und bekommt es nicht geregelt eine Bindung aufzubauen. Ist aber sehr eifersüchtig auf meine Schwiegermutter. Ich habe jedoch aufgehört ihr die Kinder auf dem Silbertablett zu servieren. Eigenes Interesse welches mit Aufwand verbunden ist verweigert sie. Erinnerungen schaffen = Fehlanzeige. Selbst Schuld. Mein Mann geht aber ran wenn sie anruft :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Bei uns bin ich es überwiegend. Die Eltern meines Parners Telefonieren nicht gerne, also schicke ich immer mal Fotos (Urlaub, Katzen, Blumestrauß...) aus unserem Leben (ca 3x Pro Woche) per whatts App an seine Mutter, dann schreiben wir immer ein paar Dinge und dann war es das. Mit meinen Eltern spreche ich täglich (klingt nach viel, aber mache es meistens im Auto auf der Heimfahrt von der Arbeit, da geht keine Freizeit oder gemeinsame Zeit "verloren"), da ich knapp 600km entfernt wohne und nur 3-4 mal im Jahr für ein paar Tage hinfahre. Mein Partner ruft, auf meinen Wunsch hin, meine Eltern zum Geburtstag an, geht sonst aber (da er wie seine E,gern. Kocht gern telefoniert, dies aber auch beruflich viel muss) auch nur im Notfall ran, "bespricht" wichtige Dinge mit seinen Eltern ebenfalls über whatts App. Klingt komisch, das Verhältnis ist aber zu allen sehr gut! Seine Eltern wohnen in derselben Stadt, sehen uns alle 4-8 Wochen mal. Also alles ganz entspannt.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Hier kümmert sich jeder um seine eigene Mutter ^^ Bei meiner Schwiegermutter müssen wir uns nie melden, die ruft hier alle paar Tage (spätestens nach 10 Tagen) an, hat aber an sich nie was zu erzählen und beschwert sich dann wieso wir uns nicht melden. (Bei uns passiert halt nicht täglich super spannendes / erwähnenswertes Zeug ^^). Ist aber schon "besser" mit ihr geworden, damals fühlte ich mich schon teilweise arg belästigt. Heute nehme ich es glaub ich einfach hin. ^^ Ans Telefon gehe ich aber nur, wenn mein Mann nicht da ist. Besuchen tun wir sie, wenn mein Mann es möchte (kommt nicht so oft vor) oder wenn wir einen Babysitter brauchen (kommt alle 2-4 Monate einmal vor) und natürlich zu den üblichen "besonderen Anlässen" (Geburtstag, Feiertag...) Von zuhause kenne ich diese ganzen Telefonate überhaupt nicht. Mit meiner Mutter telefoniere ich nur, wenn es etwas gibt / wir uns treffen wollen. Da ist auch mal einige Monate Funkstille bzw nur Kontakt über whatsapp (Bild der Kinder -> "wie süß" ). Wir sind da recht pragmatisch. ^^ Besuche finden nach Lust und Laune statt, mal 3 mal im Monat, mal einmal in 6 Monaten und die "üblichen Anlässe".


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Grundsätzlich telefoniere ich mit meiner Schwiegermutter. Mein Mann hat es nicht so mit dem Telefonieren, weil Schwiegermama gerne erzählt. Mein Mann ist sehr wortkarg am Telefon. Wir haben ein herzliches Verhältnis und telefonieren mindestens einmal in der Woche.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Meine Schwiegereltern wohnen nebenan, da erübrigt sich die Frage. Man trifft halt aufeinander, und dann wird was ausgemacht zum Essen, Kaffee, Eisessen etc. Egal, wer wen trifft. Die Kinder sind mehrmals täglich drüben, ich auch, mein Mann ebenso. Meine Eltern wohnen 60 km entfernt. Da fahre ich fast jedes Wochenende mit den Kindern hin. Mein Mann kommt ca. ein Mal pro Monat mit, wenn er mal frei hat. Wir telefonieren seltenst, meistens frage ich nur per WhatsApp nach, wann wir kommen sollen. Wenn wir da sind, bereden wir dann alles andere. Mein Mann ruft bei meinen Eltern nur an, wenn er etwas mit meinem Vater ausmachen will (Motorradtour, Renovierung etc.).


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Mein Mann hat sowieso fast täglich Kontakt mit seiner Mutter wegen der Firma. Und meine Mutter (Entfernung 200 km) rufe ich an. (Wenn man meine Mutter fragt: viiiel zu selten) Meine Schwiegermutter rufe ich aber auch mal an, wenn es um irgendwelche Termine geht oder ich bedanke mich, wenn sie Gemüse aus dem Garten mitgegeben hat oder so... (die Telefonate mit meiner Schwiegermutter sind nett und recht kurz, die mit meiner Mutter können schon sehr zäh sein und sind meist viel länger, als mir lieb ist...)


Carina25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Meine Schwiegis wohnen im Haus also täglicher aber auch sehr guter Kontakt. Meine Eltern wohnen ca. 10km weg. Ich fahre mit den Kids mindestens einmal pro Woche hin. Oder schaue auch mal kurz zwischendurch vorbei wenn ich gerade in der Nähe bin. Mein Mann kommt mal mit wenn er Zeit hat mal auch nicht. Haben aber auch sehr guten Kontakt


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Wir besuchen unsere Schwiegermutter eher selten, wenn dann weil sie mein Kind vom Kindergarten holt und ich sie wieder von ihr abhole. Bin aber gerne bei ihr kommen aber zeitlich nicht so oft dazu. Also meistens zu besonderen Anlässen, eigentlich wollten wir alle einen Besuch im Monat pflegen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Ich bin unbemannt aber Schwiegermutter. Mein Sohn hat häufigen und super Kontakt zu den Schwiegis und zu mir und meine Schwiegertochter auch. Ich würde sagen nahezu kein Unterschied zu den jeweils leiblichen Kindern und die beiden Schwiegi-Seiten verstehen sich auch und machen ab und an was zusammen. Es gibt keine festen Zeiten... wann auch immer es was interessantes gibt, man nur mal quatschen möchte oder einfach Fotos auszutauschen kontaktiert man sich. Das kann 2 Wochen dauern oder auch x mal am Tag sein. Ich habe mir gewünscht, dass ich keine Pflichtbesuche bekomme... sondern dann, wenn Zeit dafür ist und sie mögen. Klappt super und unverkrampft.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Meine Schwiegereltern hatten erst Schwierigkeiten. Sie haben sehr an meinem Mann geklammert (drittes Kind heiratet als erster mit 21) Wir sind mit Absicht in den Nachbarort gezogen um Abstand zu beiden Eltern zu haben. War auch absolut richtig so. Wir verstehen uns mittlerweile gut mit seinen Eltern. Ich bin ein paar Jahrelang mit ihnen und meinen Kindern (ohne Mann) auch in den Urlaub gefahren und rufe meine Schwiegermama auch immer wieder an, weil man sich mit ihr prima unterhalten kann. Und sie ruft selber ungern an, weil sie nicht stören möchte, freut sich riesig wenn ich mich melde. Mein Mann ruft NIE von selber an, er hasst telefoniern. Manches habe ich gelernt aushalten zu müssen, Schwiegis vermutlich auch. Sie zeigen immer wieder Interesse an uns und sind immer zur Stelle wenn wir Hilfe brauchen. Wir sehen sie mind. 1 x in 14 Tagen. Schwiegermama lädt immer wieder alle Kinder und Enkel ein oder backt etwas und die Schwiegis bringen es vorbei oder laden ein "zum Abholen". Allerdings geraten mein Mann und sein Vater immer wieder in hitzige Diskussionen. Die beiden sind total verschieden und haben oft verschiedene Meinungen. Sie kriegen immer wieder die Wogen geglättet, so dass beim nach Hause fahren Frieden herrscht und keiner dem anderen etwas nachträgt. Oft sind beide dann angespannt, weil sie sich grundsätzlich lieben und doch die Klappe nicht halten können. Schwiegereltern beklagen sich aber doch, dass sie uns und unsere Kinder am wenigsten sehen. Aber wir sind die einzigen die auch ein sehr gutes Verhältnis zu der anderen Elternseite bzw. Familie haben und auch mehr Freunde und Termine als die anderen. Und pfft bei 10 Enkeln habe ich wegen meinen 2 Kindern kein schlechtes Gewissen. Mein Vater und mein Mann arbeiten seit 9 Jahren in einer kleinen Firma. Die beiden verstehen sich richtig gut. Mein Mann hat auch Lust oft spontan zu meinen Eltern zu fahren, weil meine Eltern, wie wir, sehr gerne Gesellschaftsspiele spielen und weil er mit meinem Vater "handwerklichen Kram" besprechen kann. Mein Vater hat ihm beigebracht Autos zu reparieren und Reparaturen am Haus, daran haben beide Spaß.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

Meine Schwiegereltern hatten erst Schwierigkeiten. Sie haben sehr an meinem Mann geklammert (drittes Kind heiratet als erster mit 21) Wir sind mit Absicht in den Nachbarort gezogen um Abstand zu beiden Eltern zu haben. War auch absolut richtig so. Wir verstehen uns mittlerweile gut mit seinen Eltern. Ich bin ein paar Jahrelang mit ihnen und meinen Kindern (ohne Mann) auch in den Urlaub gefahren und rufe meine Schwiegermama auch immer wieder an, weil man sich mit ihr prima unterhalten kann. Und sie ruft selber ungern an, weil sie nicht stören möchte, freut sich riesig wenn ich mich melde. Mein Mann ruft NIE von selber an, er hasst telefoniern. Manches habe ich gelernt aushalten zu müssen, Schwiegis vermutlich auch. Sie zeigen immer wieder Interesse an uns und sind immer zur Stelle wenn wir Hilfe brauchen. Wir sehen sie mind. 1 x in 14 Tagen. Schwiegermama lädt immer wieder alle Kinder und Enkel ein oder backt etwas und die Schwiegis bringen es vorbei oder laden ein "zum Abholen". Allerdings geraten mein Mann und sein Vater immer wieder in hitzige Diskussionen. Die beiden sind total verschieden und haben oft verschiedene Meinungen. Sie kriegen immer wieder die Wogen geglättet, so dass beim nach Hause fahren Frieden herrscht und keiner dem anderen etwas nachträgt. Oft sind beide dann angespannt, weil sie sich grundsätzlich lieben und doch die Klappe nicht halten können. Schwiegereltern beklagen sich aber doch, dass sie uns und unsere Kinder am wenigsten sehen. Aber wir sind die einzigen die auch ein sehr gutes Verhältnis zu der anderen Elternseite bzw. Familie haben und auch mehr Freunde und Termine als die anderen. Und pfft bei 10 Enkeln habe ich wegen meinen 2 Kindern kein schlechtes Gewissen. Mein Vater und mein Mann arbeiten seit 9 Jahren in einer kleinen Firma. Die beiden verstehen sich richtig gut. Mein Mann hat auch Lust oft spontan zu meinen Eltern zu fahren, weil meine Eltern, wie wir, sehr gerne Gesellschaftsspiele spielen und weil er mit meinem Vater "handwerklichen Kram" besprechen kann. Mein Vater hat ihm beigebracht Autos zu reparieren und Reparaturen am Haus, daran haben beide Spaß.


blackangel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt4

GAR NICHT. Seine Eltern sind geschieden. Kontakt zum Vater gibt es gar nicht, seit vielen Jahren. Er hatte nie was andres als Vorwürfe für uns übrig. Zur Mutter gibt es sehr selten Kontakt, weder telefonisch noch Besuche. Max. Geburtstag. Und zu meinen Eltern gibt es auch keinen Kontakt. Hier müsste man leben so wie DIE es sich vorstellen, Vorschriften, Vorwürfe...Danke wir verzichten ! Wissen bis heute nicht mal das Sie noch ein Enkelsohn haben. Wenn nach denen geht soll man täglich telefonieren und wöchentlich Besuche abstatten....aber auch egal.