Mitglied inaktiv
So, nun geht es langsam aber sicher auf Weihnachten zu und schon haben wir wieder Zoff. Es geht mal wieder um Heiligabend. Mein Freund möchte am 24.12. bei seinem Opa und der Familie feiern. Die setzen auch schon voraus, dass wir kommen, da wird gar nicht erst gefragt, ob man vielleicht mal was anderes vor hat. Schließlich habe ich ja auch noch eine Familie... Ich würde aber so gerne einfach mal nur zu Hause bleiben, meine Familie bekochen, einen schönen Spaziergang machen und einfach nur zusammen sein. Jeds Jahr verspricht mir mein Freund, dass wir das nächste Weihnachten gemeinsam bei uns zu Hause feiern. Aber dann kommt doch immer wieder die Ausrede, es könnte doch das letzte Weihnachten seines Opas sein. Das höre ich jetzt schon seit 7 Jahren und der Mann ist erst 76 Jahre alt und auch noch recht fit. Es geht doch nur um den 24.12. am 1. Weihnachtsfeiertag können wir ja dann zu seiner Familie fahren. Ich habe an Heiligabend auch schon mal alleine zu Hause gesessen, weil ich 39,6 °C Fieber hatte aber mein Freund darauf bestanden hatte zu seinem Opa zu gehen. Das möchte ich nicht noch einmal. Ist mein Wunsch auch mal alleine zu feiern verständlich oder bin ich zu egoistisch? Ich hatte mir jetzt auch überlegt diese Weihnachten mit meinem Sohn zu meiner Familie zum feiern zu gehen und mein Freund soll alleine zu seinem Opa aber das ist doch auch blöd. Was meint ihr? LG Jenny
Hi, also nee du hast völlig recht, wieso versucht ihr es den nicht mal so? mein Freundu und ich feiern am 24.12 von 18Uhr bis 20Uhr mit seiner Familie und von 20Uhr bis 22Uhr mit meiner Familie. Hat bis etz immer gut geklappt, aber dieses Jahr würde ich auch gerne einmal daheim sein,schön kochen und unserem kleinen Schatz(16Monate) beim Geschenke auspacken zu guggen... Setz dich doch da mal durch,oder regelt das doch so wie wir es vorher getan haben,bei beiden familien am selben tag für ein paar stunden... Lieben Gruß Steffi
Hallo, kann gut verstehen das es dich nervt, ging mir genauso, alle wollten nur das es so läuft wie es immer war, habe dann das eine Jahr einfach am 24. alle , seine und meine Fam., zu uns eingeladen, erstmal haben alle ein wenig komisch reagiert sind aber alle gerne gekommen , war auch ein schöner abend, und keiner konnte den üblichen Satz:"zu uns kommt ihr wohl nicht" anbringen.Klar war für mich mehr arbeit mit essen und vorbereitung, aber das war es wert, einmal Weihnachten ohne Famielien stess lg.
Hallo! Kompromiß: Ihr verbringt den 24.12. bei Euch zuhause, und ladet am 25.12. seine Verwandtschaft zu Euch ein? Oder Steffis Vorschlag: Ihr bleibt nur bis zum frühen Abend, und verbringt den Rest bei schönem Glühwein und Kerzen bei Euch zuhause. Was das Alter angeht: Sicher ist der Opa fit, aber es kann jederzeit sein letztes Weihnachten sein. Krankheiten können in diesem Alter schnell ausbrechen... Ich kann Deinen Mann in der Hinsicht verstehen. LG Antje
hallo, ich finde deinen wunsch, mal alleine mit deiner eigenen kleinen familie zu feiern, überhaupt nicht egoistisch. bei mir ist es so, dass meine familie über 400 km weit weg wohnt und ich habe noch NIE weihnachten ohne sie gefeiert und möchte es auch gar nicht. ich weiß nicht, wie mein freund früher weihnachten gefeiert hat, aber seit dem ich mit ihm zusammen bin (das wird unser 3. weihnachten) fahren wir zu meinen eltern nach hause. und ganz ehrlich! darauf würde ich auch nicht verzichten wollen. wir fahren dann am 1. weihn.tag wieder nach hause zurück, damit wir zumindest am 2. weihn.tag zum mittag bei seinem vater + oma sind. bei seiner familie ist es mir zu "kühl". es wird den kinder einfach nur ein stinknormaler briefumschlag mit geld in die hände gedrückt, mit dem blöden spruch, kauft was schönes. und das wars! der tannenbaum wird nur angeknipst weils sein muss und nicht weils schön ist... so kommt es mir zumindest vor... bei meiner familie ist es so, dass wir am 24. zusammen den tannenbaum schmücken, dann muttchen/vatern in die küche gehn, super leckers essen kochen. wir dann alle zusammen mittag essen, den tannenbaum anklotzen *g*, auch wenn er noch aus ist, dann gibts irgendwann noch schön kaffee und kuchen, dann gehen wir noch spazieren, damit der karpfen abends wieder reinpasst. um 4 oder um 5 werden dann die geschenke alle unterm tannenbaum gelegt und die (echten!) kerzen angezündet. die geschenke sind alle, aber auch alle und sei es noch so klein eingepackt, und kurze zeit später "spielt" einer weihn.mann und verteilt die und dann werden die ausgepackt. danach wird abendbrot gefutter und sich dann gemütlich hingesetzt und was gespielt. und das ist sooooo schön, darauf will ich nicht verzichten. hört sich furchtbar kittschig an, aber es ist so herrlich! und wenn ich das mit einem geldbriefumschlag vergleiche... nee nee nee! ach ich könnte noch mehr schreiben :o) lg manja ps: meine eltern würde es akzeptieren, wenn ich nicht kommen würde, aber das wird so lange sie leben nicht passieren.
Aber IHR seit doch jetzt eine eigene Familie. Also ich kann nur sagen, das der 24.12 UNS gehört...mein Dad kommt zwar wahrscheinlich dieses Jahr zu uns, weil er sonst wieder zu Hause alleine sitzen würde, aber ansonsten sind die anderen Feiertage für den ganzen Rest der Familie da. Ich finde wenn man ein Paar mit Kind ist, dann ist man doch ne eigene Familie und das müssen doch auch die anderen Verwandten akzeptieren. Ich würde mit ihm einfach nochmal wirklich in Ruhe reden und ihm das so in etwa versuchen zu erklären. Es reicht doch auch wenn ihr dann alle zusammen am 1. oder 2. Feiertag dann zu seinem Opa fahrt! Hoffe ihr findet eine Lösung! LG piper
Also bei uns ist so, das Heiligabend der Familie alleine gegört. Also bei uns meinem Mann meiner Tochter und mir. Und an den Feiertagen gehts zur Familie. So war es bei mir in der Familie immer. Bei meinem Mann in der Familie ist es auch anders. Da feiern alle zusammen Heiligabend. Da muss ich aber zum Glück sagen, das die 200km entfernt wohnen und das für uns nicht möglich ist. Wobei ihc da aber auch keinen Bock zu hätte. Ich möchte den abend nur mit meiner kleinen Familie verbringen. Leider kann ich dir nichts raten.
Danke schon mal für eure Antworten. In gewisser Hinsicht verstehe ich meinen Freund natürlich auch aber er ist das ganze Jahr über vielleicht 4mal bei seinem Opa und ausgerechnet zu Weihnachten fällt ihm ein, dass sein Opa bald sterben könnte. Und das wie gesagt schon seit 7 Jahren. Letzten Endes ist das eh nur eine Ausrede, weil er nur wegen seiner Mutter dahin will, weil die es einfach voraussetzt *augenroll*. Es soll ja auch nicht so sein, dass wir gar nicht zu seiner Familie fahren, sondern halt erst an den Weihnachtsfeiertagen und Heiligabend bleiben wir mal zu Hause. Jedes Jahr haben wir einen Baum (mein Freund besteht darauf), schmücken schön usw. Aber erst nach Silvester kommen wir dazu uns auch mal davor zu setzen. Ne, ne also dieses Jahr versuche ich mich echt durchzusetzen ;o) LG Jenny
Hi, verfahrene Situation, aber eigentlich hast du immer die Faust in der Tasche gemacht und gemacht, was er gerne hätte, da sollte er dir eigentlich auch mal entgegenkommen. Ich bin im Moment in unserer Familie die einzige mit Kindern. Mein Mann hat keine Geschwister und meine Schwetsre macht sich im Dezember erst ans Heiraten. Da hab ich eine gewisse Vorrechtsposition inne, die es mir ermöglicht, die Weihnachtstage so zu planen, daß es auch für mich und die Kinder entspannt ist. Deshalb habe ich nun eingeführt, daß Heilig Abend der kleinen Familie gehört, sprich meinem Mann, den Kindern und mir. Am ersten Feiertag kommen dann die engeren Familienmitglieder zu uns, denn bei uns zu Hause haben die Kinder eher die Möglichkeit, sich selbst mal in ihre Zimmer zu verziehen, sie haben eine größere Auswahl an Spielen, nöhlen nicht rum wenn es langweilig wird, sondern können sich anderweitig selber beschäftigen. Solltest du auch die einzige mit Kind sein, fände ich es nur fair, wenn die Familie deines Mannes da ein wenig Rücksicht drauf nimmt, denn erfahrungsgemäß schlauchen die Feiertage Kinder allen Alters sehr, schon allein der Aufregung wegen. Vielleicht ist das eine Argumentationshilfe für dich? Hoffe sehr, daß ihr einen Kompromiss finden könnt, der euch beide zufrieden stellt. LG, alex
...wenn du 7 Jahre in Folge dem Wunsch deines Freundes entsprochen hast, dann kann er jawohl fairerweise mal mit zu deiner Familie gehen! Ich finde das unglaublich egoistisch von ihm. Ich lasse mich auf das Spilechen mit dem "letzten" Weihnachten gar nicht erst ein. Wir feiern Weihnachten alleine, als Familie. Machen einen Spaziergang, gehen essen etc. Es ist einfach nur schön und ruhig. Die Eltern meines Mannes hatten das allererste Weihnachten unseres Sohnes bei sich im Haus. Und dabei ists geblieben.Und das wird auch so bleiben. LG Tadewi Setz dich einfach mal durch.Notfalls läßt du ihn eben allein.
Ich finde du bist da nicht zu egoistisch. Ich hab das selbe Problem, auch jedes Jahr auf s neue. Es werden alle 3 Tage von der Schwiegerfamilie durchgeplant. Ich habe es bisher so gemacht ich bin Heilig abend immer arbeiten gewesen, weil es mir echt zu blöd war. Ich leg auch keinen großen Wert darauf. Dieses Jahr ist es nun ganz anders. Ich habe 25.12.ET und weiß gar nicht was wird. Und vor den nächsten Jahren graut es mir nur... LG
hi habe die anderen antworten nicht gelesen, aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht gut vorstellen, wie man über sowas streiten kann. erstens ist weihnachten ein fest der liebe und sich darüber streiten ist für mich kaum nachvollziehbar. mir persönlich bedeuten diese weihnachten eh nicht so viel, ist für mich nur lauter stress und geldausgeberei. ich kann auch kaum nachvollziehen, wie man sich so sehr auf ein datum fest machen kann. ich mein, ist ja nur ein datum. ihr hockt bestimmt das ganze jahr über jeden abend zusammen, also könntet ihr ja euer gemütliches zusammenhöck auch am 23. machen oder am 26. oder wann auch immer........ ich verstehe deinen freund schon, allerdings wäre es mir persönlich echt zu doof darüber zu streiten. wie gesagt, ihr verbringt ja die meisten abenden im jahr zusammen oder sehe ich das falsch?!? lg veralynn
ich würde mich darauf gar nicht einlassen. schon gar nicht auf die emotionale erpressung. weihnachten gehört meiner kleinen familie. da sind wir allein und ungestört und genießen die besinnliche zeit zusammen. wenn er das nicht einsieht, würde ich wirklich den kleinen nehmen und allein zu deiner familie fahren. dann soll er halt den abend bei seinem opa hocken. ich finde sein verhalten einfach nur unreif und egoistisch - vor allem, dass er dich auch schon allein hat sitzen lassen. mir ist weihnachten sehr wichtig - vor allem, dass ich diese zeit ungestört mit meinem mann und unserer tochter verbringen kann. lg
Hallo Jenny, oha, das kenne ich zu gut! Bei uns verschärft sich die Situation noch dadurch, dass ich am 25.12. Geburtstag habe und die Family meint, da ich ja diesen Tag "bestimme" habe ich mich an den anderen "einzuordnen". Das habe ich auch gemacht, solange ich keine Kinder hatte, bzw. mein Ältestes noch Baby war. Mittlerweile bin ich rigoros: WIR feiern Weihnachten BEI UNS. Es ginge auch gar nicht anders, da wir den Gottesdienst besuchen, die Kinder dort im Krippenspiel mitspielen und alles andere in Hektik ausarten würde. JEDER ist uns herzlich willkommen an allen Weihnachtsfeiertagen, aber ich zerre meine Kinder bestimmt nicht an Weihnachten über Deutschlands Autobahnen. Je deutlicher ich das übrigens sagte, desto weniger "Alternativen" wurden unterbreitet. Nur so als Tipp. Starke Nerven, Annette
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich