Elternforum Partnerschaft

Ich wollte doch eigentlich alleine bleiben......

Ich wollte doch eigentlich alleine bleiben......

NaDa23

Beitrag melden

Hallo, ich habe Ende Januar schon mal hier geschrieben. Kurz gefasst ging es darum, dass ich im September geheiratet habe (waren zuvor 5 Jahre ein Paar) und seitdem ging es stetig bergab mit der Beziehung. Unter anderem wurden unterschiedliche Zukunfsperspektiven immer massiver und deutlicher. Letztendlich haben wir uns Anfang März dann beide zur Trennung entschlossen. Zum 1. Mai hat mein Noch-Mann eine Wohnung gefunden und wird dann auch endlich ausziehen. Wir kommen zwar so noch einigermaßen zusammen klar, aber die Nerven strapaziert es dennoch. S Da ihr mir im Januar schon sehr gut geholfen habt, will ich euch nun nochmal um Rat fragen. Im Jahr 2005 war ich mit damals 17 Jahren für sechs Wochen in den USA bei Verwandten. Ich lernte dort einen Amerikaner im gleichen Alter kennen. Wir hatten eine tolle Zeit, haben uns super verstanden etc.. Haben uns richtig angefreundet. Mehr war da aber nicht. 2007 (bis dahin standen wir immer relativ regelmäßig im Mailkontakt) wurde er in Deutschland stationiert. Ich kam zu der Zeit mit meinem Noch-Mann zusammen. Wir schrieben weiterhin öfter mal Mails und er deutete immer wieder ein Treffen an. Ich wusste aber ganz genau, dass dies meinem Noch-Mann nicht passen würde und wich dem Ganzen mehr oder weniger geschickt immer wieder aus. Der Amerikaner kam sogar in unsere Kleinstadt hier und versuchte sich nach mir durchzufragen. Er hatte sogar Erfolg und landete bei meinen Eltern. Ich war zu der Zeit im Ausland im Urlaub. Ich will damit sagen, dass er sich sehr viel Mühe gegeben hat mich zu finden. 2010 musste er wieder zurück in die USA, bis dahin hatten wir immer mal wieder lockeren Kontakt per Mail, das wurde aber immer weniger. Ich denke mal, dass er einfach enttäuscht war, dass es mit dem Treffen nie geklappt. Ich weiss jetzt, dass es von mir nicht richtig war, dass ich mich von meinem Noch-Mann habe so beeinflussen haben. Bis Januar diesen Jahres hatten wir dann keinerlei Kontakt. Fanden uns dann bei Facebook und begannen immer mal zu chatten. Er studiert und hat mittlerweile eine Freundin in den USA. Genau wie 2005 waren wir gleich wieder auf einer Wellenlänge und verstehen uns super. Chatten 2-3 mal die Woche. So nach und nach zeigte sich, dass er sich schon 2005 in mich verliebt hatte, aber aufgrund der Distanz (USA/Deutschland) sah er keinen Sinn darin, mehr aufzubauen. Ich merke jetzt, dass ich anfange mich in ihn zu verlieben. Viele denken jetzt vielleicht, dass das nur per Chat nicht möglich ist und wir uns real ja auch nur wenige Wochen gesehen haben. Was er jetzt denkt und fühlt keine Ahnung, das weiss ich nicht. Traue mich auch nicht zu fragen, wenn ich ehrlich bin. Er hat jetzt nur rausgenommen, dass er in einer Beziehung ist. Will da aber auch nicht rumbohren, wenn er es von selbst nicht sagt. Ich fühle mich wie ein verliebter Teenager (träume schon von ihm und habe Herzflattern, wenn eine Nachricht von ihm kommt)...Irgendwie völlig idiotisch, ich weiss. Er will mich auch ganz bald nochmal sehen, was bei der Entfernung nicht leicht möglich ist. Kommenden Winter will er nach Deutschland kommen. Die Zeit bis dahin ist ewig und ich weiss ja auch gar nicht, was er sich vorstellt. Habe echt Angst ihn zu fragen. Ich schätze das jetzt vom Gefühl her so ein, dass er mittlerweile darin eine Freundschaft sieht. Ich bin gefühlsmäßig so durcheinander und eigentlich wollte ich erstmal nichts mit Männern, Beziehungen, Verlieben etc. am Hut haben....und nun das.... Ich habe keine konkrete Frage an euch....Wäre trotzdem dankbar, wenn ihr mir Einschätzungen, Vermutungen, eigene Erfahrungen und Ratschläge geben könntet.....


Steffi0405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

Das hat jetzt zwar nichts mit deinem Anliegen Zutun, aber warum hast du deinen Noch- Mann geheiratet wenn du dir anscheinend nie sicher warst ob Er der Richtige ist?..


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

Nun hör' aber auf von wegen "Ich wollte ja eigentlich gaaar nichts mehr von den Männern wissen...", das ist ja Blödsinn (sorry, ist nicht bös gemeint! ). Klar sehnst Du Dich nach einer neuen Liebe, die zur Abwechslung auch richtig gut tut - das zeigt Dein sehr ausführliches und langes Posting über diesen Amerikaner ganz deutlich. Und es ist doch auch keine Schande, eh? Schau halt, wie es sich entwickelt, was sonst? Ich würde übrigens ruhig mal ein paar mutigere Signale senden, so erfährst Du schneller, wie ER die Sache sieht... Viel Glück, alles Liebe und *daumendrück*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

mit 22 ist man ja auch noch fast ein teenager und braucht wegen einem missgriff, den man versehentlich auch noch geheiratet hat, nicht lebenslang der liebe entsagen. den liierten amerikaner würde ich mir aber aus dem kopf schlagen gibt sicher näher lebende schöne singlemänner.


emmajeytee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

Ich bin mit einem Amerikaner verheiratet und lebe seit ueber einem Jahr in den USA. Du solltest Dir im Klaren darueber werden, das was immer auch zw auch passieren sollte, ihr entweder eine Fernbeziehung fuehren werdet oder aber Du irgendwann zu ihm ziehst. Koenntest Du Dir das vorstellen? Wenn nein, dann belasse es beim netten chatten. Ich muss auch ehrlich sagen, wenn er tatsaechlich eine Freundin hat, wuerde ich mich nicht einmischen. Oder findest Du es gerecht seiner Freundin gegenueber? Geniesse die Aufmerksamkeit die er Dir gibt und Du bestimmt in Deiner Ehe vermisst hast.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmajeytee

Es gibt auch Amerikaner, die liebend gerne nach Europa/D ziehen. Gerecht zur Freundin kann sie nicht sein,w eil sie sie gar nicht kennt. Das kann nur deren Freund sein ;-) Und bloße Aufmerksamkeit ist für den Verliebten schlimmer als gar keine Aufmerksamkeit. Das Geniessen wäre doch reine Selbsttäuschung. Dann lieber die Sache abbrechen, wenn man einseitig zu viele, unerwiderte Emotionen investiert.


emmajeytee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Natuerlich gibt es den einen oder anderen Ami, der sein ach so geliebtes Land verlassen wuerde, aber wie schauts dann jobmaessig aus bei dem Freund in Dtl.? Nur von Luft und Liebe laesst es sich nicht gut leben und gerade ohne passenden Abschluss und Deutschkenntnisse kommt man ja nicht weit. Ich meine sie waere nicht gerecht zu seiner Freundin, wenn sie deren Freund von ihren Gefuehlen beichten wuerde. Man sollte sich halt nicht in eine bestehende Beziehung einmischen, und das hat die AP auch selbst schon gemeint. Sollte er von ganz alleine auf die AP zukommen und meinen er waere immernoch verliebt in sie, ist das eine andere Geschichte.e


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

Finger weg von dem Amerikaner. LG von einer Amerikanerin mit amerikanischem Militär-Vater


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

...och, mir hat ein Amerikaner mit amerikanischen Militär-Vater die Trennung vom Vater meines ältesten Kindes sehr erleichtert. So als emotionale Absprunghilfe... muss es gar nicht verkehrt sein. ;-)


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Erstmal vielen Dank für eure Beiträge! Wegen der Freundin, ich bin mir nicht mal sicher, ob die beiden noch ein Paar sind, da er vor ein paar Tagen seinen Beziehungsstatus aus seinem Profil entfernt hat. Generell erwähnte er sie immer nur mal Rande. Es ging immer viel mehr um mich und meine gescheiterte Ehe. Eine Beziehung zerstören möchte ich nicht und bisher verläuft das Ganze sehr platonisch. Ich weiss schon, welchen Ruf amerikanische Soldaten hier in Deutschland haben, aber ich kannte ihn ja schon davor irgendwie. Ich weiss, ich kann die Vergangenheit nicht ändern, aber ich könnte mir in den Hintern beißen, dass ich das damals irgendwie verbockt habe. Mal sehen, vielleicht versuchen jetzt mal ein paar Signale zu senden, in Bezug darauf, was ich aktuell empfinde...


bonnie2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

Kämpfe....aber NICHT gegen Deine Gefühle...den Kampf wirst DU verlieren LG,Kerstin


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bonnie2007

Ganz ohne nachfragen hatte ich heute Morgen eine Nachricht,er schreibt, dass er nun Single ist. Muss mir jetzt nur überlegen, was ich darauf antworte... Mich hat es echt erwischt!!! Kann es nicht einmal unkompliziert sein?!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

was genau ist denn jetzt kompliziert? er ist single (und schreibt dir das auch noch) du bist single ihr mögt euch sooo sehr, dass ihr trotz verschiedener Kontinete, trotz Beziehungen, trotz Jahre des Nichtsehens immer an euch denkt. 1+1=2 sieste...Mathe kann Spaß machen


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Klar, so gesehen ist es nicht kompliziert. Die Entfernung macht es aber dennoch schwierig. Sein Studium in den USA dauert noch 2,5 Jahre. Ich bin mit meinem Studium im Herbst fertig und müsste eigentlich auch erstmal zu sehen, dass ich beruflich in Deutschland Fuß fasse. Die Aufenthaltsbestimmungen machen es auch nicht leichter. Ein Partner aus Deutschland wäre viel unkomplizierter, aber mein Herz will nun mal diesen Einen aus den USA....


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

ich weiß nicht, was du Studierts, kenne aber wohl Auslandsemester ;) und was beschränkt dich darauf in Deutschland Fuß zu fassen?


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich studiere Sozialpädagogik. Muss jetzt nur noch meine Masterarbeit schreiben und dann bin ich fertig. Natürlich beschränkt mich nichts darauf in Deutschland zu bleiben. Ich weiss aber nicht mal, ob mein Abschluss in den USA anerkannt, bzw. ob es den Beruf so überhaupt gibt. Ich denke, ich warte jetzt erstmal die nächsten Wochen und Monate ab und mit der Zeit reift dann sicher eine Entscheidung...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

Das ist ein Thema, mit dem du dich ausgiebig vorher auseinander setzen solltest. Das ist nämlich ein Riesenproblem und oftmals musst man den US-Abschluss nachholen. Viel einfacher, auch visumstechnisch, ist es wenn er nach Deutschland kommt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Was studiert er denn und vor allem wo: Community College? College? University? vor allem: ist diese Hochschule "accredited"?


NaDa23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Er studiert an einer University... Wenn er hierher kommen würde, sehe ich halt erstmal das Problem, dass er deutsch in Wort und Schrift lernen müsste. Wobei er schon ganz gut deutsch spricht. Bräuchte er eine Arbeitgenehmigung für Deutschland? Weil ich will so schnell nicht mehr heiraten und schon gar nicht aus dem Grund des Aufenthalts. Bis er mit dem Studium fertig ist, vergehen aber nochmal 2,5 Jahre...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaDa23

ist das eine *accredited* university? Sonst ist der Abschluss u.U. nicht viel wert. Ich vermute, er benutzt gerade seine GI-bill fürs Studium? Was studiert er denn? Was für ein Abschluss: associates degree, bachelor oder master? Visumtechnisch kann er einfach herkommen, 3 Monate visumfrei und sich sogar eine Job suchen. Hat er den, kann er eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung bekommen. Oder wenn ihr heiratet ODER er Vater eines deutschen Kindes wird, auch ohne Job bleiben. Umgekehrt kannst du 3 Monate in die USA, wirst aber dort kein Visum bekommen können, keine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung. Das bekommst du nur mit einem ausgezeichneten Jobangebot (eher unwahrscheinlich) oder per Einwanderungsvisum via Heirat - monatelanger Prozess und hohe Kosten und das Visum ist nur vom Ausland aus möglich - nicht innerhalb der USA.


Isa1005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Sorry, wenn ich mich da als sonst Außenstehende mal einklinke, aber ich sehe seine fehlenden Deutschkenntnisse jetzt nicht so als das riesen Problem an. In Deutschland ist Englisch doch sehr anerkannt und fast in jeder Firma Voraussetzung. Ich habe schon in Firmen gearbeitet mit Kollegen, die bereits 2 Jahre und länger in Deutschland waren und immer noch kein Wort deutsch konnten (weder sprechen geschweige denn noch schreiben), weil sie es einfach nicht brauchten, denn jeder verstand sie ja auch so. Und wenn "dein" Amerikaner doch zumindest deutsch spricht hätte er bestimmt gute Chancen in einem Unternehmen, dass auch international arbeitet. Oft werden auch (je nach Job) lieber Leute genommen, die die Sprache, die benötigt wird, gut sprechen und die lernt man dann lieber ganz von vorn an und verzichtet auf die entsprechende Ausbildung. Aber ich glaube bevor du dir über sowas Gedanken machst, solltet ihr erst mal sehen, ob und was es wird und dann sollte er denke ich erst mal seine Meinung dazu sagen, dann sparst du dir vielleicht die ganzen Überlegungen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. :)


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isa1005

sie kennen sich kaum,geschweige dennd ass sie zusammen sind ,schreiben kann man viel, was soll man da gross planen?