Mitglied inaktiv
Hallo, mein Freund hat eine Tochter, und ich habe einen Sohn. Beide leben wir von den anderen Elternteilen getrennt und bekommen jeder Unterhaltsvorschuss. Eigentlich wollen wir heiraten aber dann fällt der UHV weg und das sind immerhin 317 EUR. Andere heiraten, damit sie mehr Geld haben, bei uns wäre es umgekehrt. Ich wäre persönlich sehr getroffen, wenn er mich deswegen nicht heiratet, aber das Geld ist schon sehr wichtig, denn wir leben an der Sozialgrenze. Was tun, sprach Zeus...?
wenn man vom Exmann oder Exfrau für sich (Kinder ist ja klar) Unterhalt bekommt. Und noch ungerechter ist es, wenn man eh schon wieder einen neuen Lebenspartner hat. Jetzt sei mir bitte nicht böse, aber das ist der Grund, wieso sich viele das Heiraten überlegen, weil viele Männer nach einer ev. Scheidung in den finanziellen Bach fallen, weil sie ihre Exfrau jahrelang noch finanziell unterstützen müssen. Bei den Kindern ist die Unterstützung gerechtfertigt, aber beim Ex-Partner finde ich nicht. Da sollten die Gesetze nochmals überdenkt werden, zumindest wenn eh wieder eine neue Partnerschaft da ist. Liebe Grüße Traude
ist das kind noch unter 3 finde ich unterhalt gegenüber dem betreuenden Elternteil mehr als gerechtfertigt. danach sollte unterhalt wegfallen! ein unding finde ich, daß an ehepartner ein leben lang gezahlt werden muss, falls dieser nicht mehr heiratet..und Rente kassieren darüber kann ich nur den Kopf schütteln! annika
Ich würde auch sage, solange zahlen, bis das Kind in eine Einrichtung untergebracht weren kann und die Mutter die Möglichkeit bekommt, auch Vollzeit arbeiten gehen zu können. Schließlich ist sie als Alleinerziehende auch Alleinverdiener und die Grundlage für eine Arbeitsaufnahme muss erst mal geschaffen werden.
Also ich fänds nicht ok wenn ihr eure Ex-Partner in dem Sinn ausnehmt. SOlange die Kids betreut werden müssen und man daher zuhause sein muss, ok. Wenn man eher wieder heiratet, dann würde ich meinen Ex nicht weiter zahlen lassen. Ist doch nicht fair oder wie siehst du das? Unterhalt fürs Kind ist völlig rechtens, aber für einen selbst? Wenn man arbeiten gehen kann? Neee...! Grüßle, Rubinsche
Also hier mal meine Meinung dazu: Ich habe meine erste Tochter mit 19 bekommen. Der mann war weg mit den Worten " Wenn ich dich nicht haben kann, dann will ich das kind auch nicht." Danach war ende bei mir, wie sollte ich denn mit so einem noch was anfanen. Never ever. Richard war auch 19 noch viel zu jung und unreif für ein Kind. Tja, das war ich auch. Trotzdem musste ich mein Abitur abbrechen und habe mich nur noch um mein Kind gekümmert während Richard wie gehabt von eine Party auf die andere hüpfte. Meine Tochter ist sechs und ich bekomme mittlerweile wieder UHV . ich war zwischenzeitlich drei Jahre verheiratet wo ich es natürlich nicht bekam ( warum eigentlich nicht. soll er es doch zurück zahlen.) Ich habe eine riesen Verantwortung zu tragen! Richard ruft alle paar Wochen/Monate mal sporadisch an . Er lebt sein Leben ohne diese enorme Verantwortung ein Kind zu erziehen. er hat alle zeit der welt und alle möglichkeiten der welt! Ich nicht, denn ich erziehe unser Kind. Aus dem gesichtspunkt finde ich es mehr als angebracht, das ein vater für sein kind zahlen muss, bis es das nest verlässt. Selbst wenn man neu heiratet, muss UNSER also auch SEIN Kind und nicht das Kind meines neuen Partners essen, neue Kleidung haben, möchte spielzeug, schulsachen , cd´s , was halt so anfällt. Da muss ich doch mal sagen das der Partner der das Kind erzieht trotz allem den Löwenanteil gibt. Sei es finanziell wie auch von zeit und emotion und auch ein bisschen von seinen nerven ;-). Wo ist das Problem? Viele denken immer, ja das leben des armen Mannes ist doch jetzt schon versaut. Dann darf man keine inder bekommen, denn die sind auch immer noch da wenn die beziehung längt gekippt ist. Sie möchten immer och essen und spielen und kleidung und alles eben , auch wenn der arme zahlende papa wieder in einer neuen beziehung ist und die zeit wahrscheinlich wieder zurückdrehen möchte. An die Mama die ihr abitur abbrechen musste, die eigentlich die arbeit und auch die ganze verantwortung hat, denkt kein mensch, warum eigentlich nicht? Ich finde väter müssen zehlen bis die kinder erwachsen sind oder sie müssen sich schützen vor schwangerschaften . PUNKT!
ich bin auch ae, mein ex mann hat mein sparkonto geplündert, mich mit riesen schulden sitzen lassen und keinen cent an mich gezahlt obwohl ich noch im erziehugnsurlaub war! trotzdem finde ich, dass man nicht ein leben lang für eine person aufkommen muss, mit der Mann mal 5-6 Jahre verheiratet war. Auch ich trage diese Verantwortung und mein werter ex läßt es sich überaus gut gehen. Finanziell gesehen bin ich am Ende und er verdient mehr mehr mehr als genug und drückt gerade mal den Mindestunterhalt ab für seinen Sohn. UHV habe ich nicht bekommen, weil er NATO-Angehörger ist und bis ich überhaupt Untehralt bekommen habe für Emi war 1 Jahr ins Land gegangen. Aber du bist eine eigenständige Person egal ob du ein Kind ahst. vieles ist unfair, vorallem, dass wir mit der Erziehung alleine gelassen werden udn dass sich viele Väter vor ihrer Verantwortung und in finanzieller Hinsicht drücken. Ich habe schonmal vorgeschlagen, es müsste vom Gesetzgeber her festgesetzt sein, dass 2x im Monat ein Sitter vom Vater gezahlt werden sollte!! Aber das würde ja fast vor dem Staat wieder auf Nötigung herauslaufen.... annika
hi, bist ein ganz klein bisschen im falschem thema. Ich wurde letztes jahr geschieden und habe auf den unterhalt für mich verzichtet, weil ich mit diesem menschen absolut gar nichts mehr zu tun haben möchte.( zum glück haben wir keine kinder bekommen!) Also, es geht hier rein um die kinder und um den uhv und die tatsache das dieser nicht mehr gezahlt wird in einer ehe.
Wieso gehts denn plötzlich um Unterhalt für nen Elternteil? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es doch um den Unterhaltsvorschuss für die Kinder! Also zahlen wohl die jeweils anderen Elternteile keinen Unterhalt für die Kinder. Wieso das bei Heirat aber wegfallen soll, kapier ich nicht... LG Anja
upsi ja du hast recht! ich denke mir, wenn die beiden Heiraten = 2 Einkommen und das reicht um zu überleben. UHV wird vom Staat gewährt. eigenlt. sollte der Vater zahlen und UHV ist in unserem Sozialstaat eben nur eine Überbrückung bis der Vater herangezogen werden kann zum zahlen. Mir ist unverständlich manchmal, wieso die Steuerzahler für Unterhalt aufkommen müssen obwohl die Väter zahlen sollten/können. Sogar HARTZ 4 Empfänger müssen Unterhalt zahlen. ich denke sie sollte gerichtl. Schritte einleiten. annika
Fakt ist nun mal, dass manche Väter nicht zahlen können... dann ist der UHV mehr als gerechtfertigt, der ja auch weniger als er Regelunterhalt ist. Zahlen Väter nicht freiwillig, kann der Gang übers Gericht bis zur Pfändung mehrere Monate dauern. Weshalb durch Heirat der UHV wegfällt, ist mir nicht klar, weil die Kinder ja vom jeweils anderen Ehepartner mit Heirat nicht adoptiert werden... sie haben also nach wie vor keinen Unterhalt vom anderen Elternteil. LG Anja
was heißt hier nicht zahlen können? Jeder kann zahlen und wenn es nur 10 Euro im Monat sind. Mittlerweile setzten die JÄmter auf die Väter Leute an, die Unterhalt eintreiben. Und wenn es nur 25 Euro sind.... Die geben dann Tips wie sie zahlen können: weniger rauchen, weniger trinken usw. UHV leistet nunmal der Steuerzahler, und es sind mittlerweile über 500000 Väter die ihrer Unterhaltspflicht gegenüber ihren kinder nicht nachkommen. In Deutschland wird es dem Unterhaltspflichtigen zu leicht gemacht sich zu drücken, weil sie ja angeblich "nichts" haben. Ich kann mir das nur anhand des doppelten Einkommens erklären, dass der UHV wegfällt, da somit "mehr" Geld im Haus ist....bei manchen ist es ungerecht! Aber trotzdem sollte jeder alles mögliche Tun, um nicht vom Vate rStaat abhängig zu sein, auch wenn es *nur* ein JOB bei MC Doof wäre... annika
Seh ich prinzipiell ganz genauso wie Du! Aber: Selbst wenn durch Heirat mehr Einkommen da ist, rechtfertigt das nicht den Wegfall von UHV, denn der Ehepartner ist ja nicht verpflichtet, für die Kinder von anderen aufzukommen (solange nicht adoptiert). Der wär ja dann der Mops gegenüber AEs, die weiterhin UHV bekommen und das kanns doch irgendwie auch nicht sein? Und stimmt, Schuldnern in diesem Land (ob Unterhalt oder andere Schulden) haben viel zu viele Schlupflöcher. Offiziell sinds arme Hunde, das dicke Auto in der Garage gehört dem Bruder etc., es wird schwarzgearbeitet, was das Zeug hält... Sind natürlich nicht alle so, aber berufsbedingt kommt mir manchmal echt das Kotzen (sorry!), wenn einfach nichts zu holen ist, weil offiziell alles anderen gehört. LG Anja
Solche Aussagen wie "jeder kann zahlen, und wenn es nur 10 Euro im Monat sind" finde ich persönlich arg pauschal und ein wenig, naja, unreflektiert. Als ob die Welt so einfach wäre! Ich muss dabei immer an meinen Ex-Partner (und Vater meines ältesten Kindes) denken - er hatte schon länger psychische Probleme, um es mal so auszudrücken, und nach unserer Trennung hat er dann komplett abgebaut, hat nur noch im Bett gelegen über Tage und konnte sich zu nichts aufraffen (nicht mal zum Toilettengang!), und sein Arbeitgeber (er war damals noch in Ausbildung) hat ihn dann, nachdem er ihm immer wieder versucht hat entgegenzukommen, meinem Ex-Partner letztlich gekündigt. Seitdem (über 6 J.) lebt er von Sozialhilfe bzw. entsprechenden staatlichen Leistungen, er ist massiv psychisch krank, immer wieder ambulant und stationär in Behandlung, bringt aber alles nichts, er ist schlicht nicht in der Lage, irgendeiner Arbeit nachzugehen. Er würde es auch nicht schaffen, öfter als zweimal morgens aufzustehen und zur Arbeit zu erscheinen (und welcher Arbeitgeber würde ihn schon haben wollen, über 30, keine Ausbildung, gerade mal Schulabschluss, aber dafür wirklich schwer psychisch krank?). Und jetzt verrate mir mal, wie er in Lage sein sollte, irgendwelchen Unterhalt für sein Kind zu bezahlen, und wenn's 10 Euro im Monat wären... *grummel* So - und bevor jetzt Missverständnisse aufkommen - obwohl der leibliche Vater nie irgendetwas gezahlt, habe ich trotzdem keinen UHV beantragt, aber ich hatte auch das Glück, nach dem Studium eine gute, solide bezahlte Arbeitsstätte zu finden und mit meinem Gehalt genug für mich und das Kind zu verdienen, auch wenn wir damals über Monate hinweg nach Abzug von Kinderbetreuuung, Miete,... gerade mal 200 DM für Lebensmittel und Kleidung zur Verfügung hatten - aber da hatte ich eben auch meinen "Stolz"! P.S.: Mit einer Wiederheirat fällt tatsächlich der Anspruch auf UHV weg, auch wenn der andere Elternteil nicht in der Lage ist, Unterhalt zu zahlen. Ist im Prinzip sicherlich nicht gerecht, dass somit der "angeheiretete Partner" quasi doch mit zum Unterhalt fürs Kind beitragen muss - andererseits leuchtet es auch wieder ein, dass der hauptbetreuende Elternteil mit seinem neuen Ehegatten dann eine Wirtschaftsgemeinschaft bildet, und dazu gehört letztlich wohl auch, gegenseitig für die Kinder zu sorgen... :-/ Auf der anderen Seite fände ich es aber auch nicht einleuchtend, warum ein Ehepaar mit zwei gemeinsamen Kindern weniger Leistungen vom Staat erhalten sollte als ein Ehepaar mit zwei Kindern, die jeweils noch einen anderen Elternteil haben..?
Das wort stolz, fand ich ein bisschen unpassen gewählt, denn schliesslich nehme ich den uhv auch an und besitze trotzdem stolz. Sei mir mal nicht böse, deine geschichte entspricht aber sicher nicht unbedingt ansatzweise der norm für die aussage das ein elternteil bei dem das kind nicht lebt, immer einen kleinen teil zahlen könnte. Du schreibst:Auf der anderen Seite fände ich es aber auch nicht einleuchtend, warum ein Ehepaar mit zwei gemeinsamen Kindern weniger Leistungen vom Staat erhalten sollte als ein Ehepaar mit zwei Kindern, die jeweils noch einen anderen Elternteil haben..?" Na dann bringe ich mal die erleuchtung *sollte witzig gemeint sein* Es ist eine vorruszahlung vom staat, die der elternteil wieder zurück zahlen muss, sobald er arbeitet. Es sei denn er/sie ist in der erstausbildung, die zeit muss er/sie nicht zurück zahlen. Von da her würde ja ein verheiratetes ehepaar nicht mehr hilfe vom staat bekommen als ein anderes. Wobei da könnte man ja auch wieder sagen, warum bekommen die einen mehr hilfe im sinne von wohngeld oder sozialhilfe oder oder oder. Letztendlich müssen wir das ja auch nicht zu einer hauptdiskussion machen, da der staat dann ja eh nicht zahlt! Letztendlich bleibe ich standhaft bei meiner meinung die ich im posting oben schon genug kund getan habe! Das mit dem vater deiner maus tut mir wirklich sehr leid! Ich hoffe das dein Kind damit in irgend einer weise umgehen kann! Alles gute für euch! "
Hallo!! Die Frage ist: Warum bekommt ihr UV?? Können die ex-Partner nicht zahlen oder wollen sie nicht?? Wie schon von jemandem geschrieben: Ich würde vor Gericht gehen...Bzw ich BIN vor Gericht gegangen. es hat zwar fast 2 Jahre (!!!!!!) gedauert, aber nun zahlt mein "überallesgeliebter" Ex seinen Unterhalt . Zumindest zur Zeit-man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben... Ist das denn sicher das der UV für die KINDER wegfällt??? Kann ich nicht nachvollziehen... LG Maya
Hi, also ich rede nur vom unterhaltsvorschuss der vom staat gezwhlt wird. der fällt weg. wie das mir regulerem unterhalt ausscahut, das weiss ich nicht, weil in den genuss bin ich noch nicht gekommen.
also bei unterhaltsvorschuß weiß ich leider nicht, ob das wegfällt bei einer heirat. aber fall´s der leibliche vater unterhalt zahlt, bleibt es auch weiterhin so. das kann ich mit gewissheit sagen. sicherlich muß man eine hochzeit überdenken und alles vorher abwegen. wir haben geheiratet juni 2004 und hatten einen finanziellen vorteil. haben aber nicht deswegen allein nur geheiratet! der vater meiner tochter, muß bis heut weiterhin seinen unterhalt für unsrere tochter zahlen. für mich aber nichts. hab ich damals auch nicht beantragt. kannst deine frage ja mal hier in diesem forum stellen.. www.beamte4u.de
hi , ja der UHV fällt im falle einer heirat weg. wurde auf dem jugendamt extra drauf hingewiesen *G* und auch dem infoblatt steht das auch. für mich eigentlich ein unding, denn das kind ist ja trotzdem noch das kind des KV und wenn dieser nicht zahlen kann??? also wieder so ne sachen die ich in deutschland ned versteh LG MEl
bist du ein Mann oder eine Frau? Eigentlich egal. Ihr bekommt beide UHV, daraus schließe ich, dass der jeweilige andere Elternteil den Unterhalt für´s eigene Kind nicht zahlen kann und somit der Staat ( unser Selbstbedienungsladen) zuschlägt und euch also mtl. 317€ mehr zusichert. Arbeitet einer von euch zwei? Arbeitet ihr beide? Wie alt sind eure Kinder, das alles sind Punkte die ihr auch bedenkien solltet, um bei dem schönen Wort "Stolz" zu bleiben: Wie nötig habt ihr die 317€? Wenn ein Teil wegfallen würde? Wenn die komplette Summe also UHVx2 wegfallen sollte? Tritt dann nicht eine andere Regelung in Kraft, die euch über dem Existenzminimum hält? Das sind Fragen, die zuerst einmal beantwortet gehören, dann sollte man sich Gedanken machen, ob man den Staat legal oder Illegal ausnimmt! Sollte einer von euch arbeiten, dann ist es eh ein Unding, wenn die Kinder älter als 3 Jahre sind. Gruß Johanna
ich nehme den staat sicher nicht aus! Ich nehme niemanden aus, sondern ekomme nur was mir zusteht! Ein unding ist das anscheinend manche hier ( du wahrscheinlich auch?) der meinung sind das alles an einem elternteil kleben bleiben kann und der andere elternteil sich nun sogar finanziell aus der affäre ziehen kann. Was soll´s? Gehen wir Mütter oder Väter die ja eh schon die alleinige verantwortung für unsere kinder tragen einfach noch mehr arbeiten, während der vermeintliche vater oder die mutter sich weiterhin ein schönes leben ohne jede verantwortung macht *kopfschüttel*.
ich weiß es von einem freund, dass es im falle einer heirat so ist, daß der uhv wegfällt ( der kv ist zahlungsunfähig, da nicht auffindbar im ausland ). ich persönlich würde alles genau durchrechnen und ganz klar kalkulieren. mein spezi hat durch die heirat eine ganze menge finanzielle verluste erlitten...
Hab deine story nun ja auch gelesen und findest du nicht, dass sie deutlich anders gelagert ist? Oder ich ganz einfach von stephanius zu wenig Info habe, deshalb die vielen Fragen in meinem Text. Ich würde keinesfalls sagen, dass du in deiner Situation mit 19 und Freund selber noch ein Burschi, kein Recht auf UHV hattest/hast. as steht dir gesetzlich zu und das ist, gut. ABER: Es als Paar, dass heiraten möchte, nur nicht zu heiraten, um diese Geldquelle zu schröpfen zieht doch auch Leute wie dich, denen es zusteht in den Sumpf. So sehe ich das. Das gleiche mit Harzt IV Empfänger. Gott sei Dank gibt es in unserem Land ein soziales Auffangnetz ( zwar schon etwas löchrig, aber immer noch besser als in anderen Ländern), dass unverschuldet arbeitslosen, Alleinerziehenden etc. unter die Arme greigft, auf der anderen Seite wird dies von gewitzten Typen schamlos ausgenützt. Ich kenne so einen Schmarotzer. Hab den Fall schon mal im Aktuell beschrieben. Junger NMann mitte 20 macht jetzt auch depri. Ich weiß , dass er keine Depris hat, gibt er großkotzig selber zu aber er hat eine Psychiaterin gefunden, die ihm alles abnimmt. Vorher hat er sich natürlich im Inet schlau gemacht. Spielt seine Rolle als "Kranker" perfekt. Hat auch ein Motorrad in der Garage der Schwester stehen, das dem bruder "gehört". Hockt den ganzen Tag vor der Glotze oder der X-Box und nimmt den Staat aus. Es gibt da hjimmelweite unterschiede. Und nochmal ja ich gehöre zu den Leuten die denken, dass manch einer den Staat auf diese Weise ausnimmt, aber nicht jemand in einer Situation wie deiner damaligen. Gruß johanna Gruß Johanna
Und nicht für die Eltern. Das ist alles so ambivalent, dass ich es gar niocht verstehe. Durch unsere Hochzeit hat sich gar nichts verändert. Der Vater meiner Tochter bezahlt weiterhin den Mindestsatz, die Betreuungskosten für den Hort werden von der Gemeinde übernommen, weil ich ae bin und mein Mann hat als Stiefvater keine Pflichten und Rechte dem Kind gegenüber. Persönlich habe ich nie Unterhalt vom Vater meiner Tochter bekommen. Also wieso muss der Vater meines Kindes zahlen, aber UHV würde ich nicht bekommen???????? LG Ally.
nein den bekommst du nicht. ich hab ihn die ganzen drei jahre bis zum zeitpunkt als wir die scheidung eingereicht haben und klar war das ich mit guilia meine eigene wohnung habe, nicht bekommen. Ich hoffe sehr das mein gewesener Freund denn auchh mal ganz schnell mit seiner ausbildung fertig kommt und endlich den unterhalt zahlen kann und den uhv zurück zahlt! Menno! Das ist ja wieder das richtige thema für mich gewesen! *grins*
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung