Zauberfee546
Hey, Unsere kleine Familie besteht aus meinem Mann, unseren gemeinsamen Sohn (2) und mir. Einmal im Monat und den halben Urlaub ist seine "große " Tochter (11) bei uns zu Besuch. Das klappt eigentlich ganz gut. Weil sie so selten da ist wird sie öfters bevorzugt behandelt. Nun hat mein Partner sich gewünscht dass sie sich aussuchen darf wie sie den Sommerurlaub mit uns machen möchte und sie hat sich entschieden dann mit ihm alleine die Zeit wo sie da ist wegzufahren. Er hat dann auch sofort gebucht und wir haben vereinbart, dass wir auch wegfahren können zusammen danach nochmal, ich weiß aber, dass er allgemein sagt er wolle im Urlaub auch eigentlich gerne Zeit zu Hause verbringen und das wäre dann eher so ein "für euch mach ich das dann halt" mit dem Wissen im Hintergrund weiß ich gar nicht ob ich dann nochmal mit ihm gemeinsam weg will in dem Sommer, das fühlt sich komisch an. Wir haben da auch nix gebucht. Jetzt geht es mir nicht so toll. Ich wollte mich nicht querstellen und das den beiden gönnen, aber im Grunde meines Herzens fühle ich mich schrecklich verletzt. Ich will nicht so wütend und traurig darüber sein, aber ich weiß nicht, wie ich dieses Gefühl loswerde. Zu allen Überfluss fingen jetzt Freunde und Familie von mir an als ich das Neutral erzählte zu fragen, ob bei uns alles in Ordnung sei wenn er so handle und dass das uns gegenüberganz schön Zurückstellend wäre. Das hat mir natürlich weitere Stiche versetzt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? War das mir und unserem Sohn gegenüber unfair oder sind meine Gefühle einfach übertrieben? Viele Grüße
Ich würde den Urlaub zu dritt festzurren und zwar den Urlaub den DU dir für euch wünschst; egal ob er vorher schon mit seiner großen Tochter weg war und egal was du über seine wahren Gründe hinein interpretierst. Und getrennte Urlaube sollten nicht zur Beziehungskrise führen. Ich/Wir machem öfter getrennt Urlaub; mit unterschiedlichsten Familienkonstellationen oder auch mal mit Freunden. Kann mir zudem vorstellen, dass die Bedürfnisse einer 11jährigen und die eines 2jährigen nicht so einfach zu vereinbaren sind. Da wäre ein getrennter Urlaub für alle Beteiligten besser.
Den Papa-Exclusiv-Urlaub der 11-jährigen finde ich richtig und wichtig. Nicht darunter leiden sollte der Urlaub der "neuen" Familie. Deine Gefühle solltest Du mit deinem Mann besprechen, damit ihr eine Lösung findet. Du solltest auch auf gemeinsame Urlaubstage bestehen, davon gibt es ja 30. Lösungen wie man das gut regeln kann gibt es ja genug. Nur reden muss man halt.
Huhu, deine Gefühle sind, wie sie sind, und sie sind ganz natürlich. Aber manchmal hilft es halt doch, den Kopf nicht ganz zu vergessen, sondern ihn auch ein Wörtchen mitreden zu lassen. Dann relativieren sich manch schlechte Gefühle. Dein Partner hat bereits ein Kind. Das ist manchmal unbequem für dich, aber du musst es in Kauf nehmen. Und nicht nur dein Partner muss für sein Kind Zugeständnisse machen, sondern manchmal auch du, das ist leider unvermeidlich. Nun wollte dein Partner seiner Tochter eine Freude machen und hat vielleicht selbst nicht damit gerechnet, was sie sich wünscht. Man kann aber verstehen, dass die Tochter den Papa einmal ganz für sich haben möchte. Wenn dein Mann das absolut nicht gewollt hätte, hätte er das Kind nicht fragen dürfen, was es sich wünscht. Denn das ist natürlich immer ein bisschen riskant. Es ist aber richtig und auch toll von ihm als Mensch und Vater, dann auch dazu zu stehen, dass er gefragt hat, und den Wunsch der Tochter zu erfüllen. Ich denke, der Papa-Urlaub bleibt eine Ausnahme. Und deshalb würde ich persönlich den beiden diese Zeit gönnen, auch wenn dir das schwerfällt, weil es von eurer gemeinsamen Urlaubszeit als Familie abgeht, was völlig nachvollziehbar ist. Trotzdem darf so etwas mal sein. Bei uns im Freundeskreis sind schon mehrere Väter mit ihren Kindern aus erster Ehe allein verreist, das ist nichts Ungewöhnliches, sondern durchaus normal. Was deine Freunde dazu sagen, ist egal, denn vermutlich sind sie überhaupt nicht in deiner Situation und haben hier keine Erfahrung. Sie kennen nur deine Seite, verstehen aber nicht, dass auch ein Kind aus einer früheren Beziehung den Papa mal für sich möchte, und dass dies kein ungewöhnlicher Wunsch ist. Und ganz ehrlich? Ich finde einen Vater, der diesen Wunsch auch erfüllt, wesentlich sympathischer als einen Vater, der dann kneift und sagt: "Äh, so hatte ich das eigentlich nicht gemeint mit meinem Angebot, dass du dir was wünschen darfst." DAS fände ich persönlich feige und keinen guten Charakterzug. Ich würde also deine Enttäuschung ein wenig bezähmen und stattdessen konstruktiv reagieren: Bucht einen gemeinsamen Urlaub. Und nein, den macht er nicht nur dir zuliebe. Vielleicht auch – ein bisschen. Aber so ist das in einer Partnerschaft. Natürlich macht man da auch Dinge für den Partner und findet Kompromisse. Es wäre doch egoistisch und seltsam, wenn man immer nur sein eigenes Ding durchsetzen würde und es selbstverständlich fände, dass die Frau da zurücksteckt. Aber so ist dein Partner nicht. Ich glaube wirklich, du hast dir einen guten Mann ausgesucht. Hadere jetzt nicht länger, er versucht doch, alles richtig zu machen. Und eigentlich macht er das ja auch. Löse für dieses Jahr die Situation, indem du ein gemeinsames Urlaubsziel vorschlägst und die Buchung ruhig auch straight vorantreibst. Es spricht ja nichts dagegen, dass du die Auswahl des Ziels und die Buchung überwiegend übernimmst, um ihn da etwas zu entlasten. LG
Ich sehe das wie Bonnie (und auch andere hier). Alles Gute euch allen im neuen Jahr!
Puh, nur einmal im Monat Umgang ist aber arg wenig.....wohnt sie soweit weg, dass Umgang öfter nicht machbar ist, oder wie kommt das?
Du hast dir einen "gebrauchten" Partner und Kindsvater ausgesucht und bei dem wenigen Kontakt würde ich den beiden die gemeinsame Zeit von Herzen gönnen. Weniger Stress, weil ihr nicht die Interessen einer fast Teenagerin mit den Bedürfnissen eines Kleinkindes zusammen bringen müsst und zwei entspannte Urlaube - was willst du mehr? In ein paar Jahren wird sie eh lieber mit der Clique urlauben
Ist einer von Euch Lehrer und an die Sommerferien gebunden? Ansonsten müsst Ihr drei doch nicht unbedingt im Sommer wegfahren, sondern könnt ein bisschen zeitlichen Abstand zwischen den beiden Urlauben einplanen. Es gibt so viele Ziele, die im Frühsommer oder Herbst schöner sind als im Hochsommer. Wenn das nicht geht, würde ich mich grundsätzlich den anderen anschließen und - in Absprache mit dem Mann allerdings - auch einen gemeinsamen Urlaub einplanen.
Noch eine Stimme, die es nachvollziehbar findet, dass dein Partner so handelt, und nicht "zurückstellend" gegenüber dir und dem gemeinsamen Kind. Sorry, aber mit solchen Bemerkungen tun dir deine "Freunde" nichts Gutes. Überleg nochmal, warum genau du dich schlecht fühlst. Oft ist es ja nicht die eine Handlung oder Situation, sondern da schwelen Dinge im Hintergrund. Hat zum Beispiel dein Partner oft mürrisch die Urlaubsplanung mitgemacht, und du ärgerst dich, dass er für seine Tochter so schnell gebucht hat? Oder fühlst du dich aus irgendwelchen Gründen von ihm zurückgewiesen, und nimmst die Urlaubssituation jetzt als weitere Bestätigung dafür? Ich finde generell nichts dabei, ab und zu getrennt Urlaub zu machen, wenn die Interessen unterschiedlich sind. Mein Mann fährt zum Beispiel regelmäßig ohne mich in den Ski-Urlaub. Oder ich kenne mehrere Paare, bei denen nur die Frau im Urlaub fährt, weil der Mann keine Lust auf Reisen hat oder arbeiten muss. Wenn dein Partner dir sagt, dass er zwar gern den Urlaub zu Hause verbringt, aber trotzdem mit dir wegfahren möchte, ist das doch eine tolle Bestätigung, dass du ihm wichtig bist. Ich würde an deiner Stelle ihn da ohne schlechtes Gewissen beim Wort nehmen. Vielleicht findet ihr auch einen guten Kompromiss, z.B. der gemeinsame Urlaub wird ein paar Tage kürzer, dafür fährst du in der Zeit zu einer Freundin oder Familie, verreist für ein langes Wochenende mit deinen Eltern oder etwas in der Art. Und er kann in der Zeit ein paar Tage zu Hause verbringen, je nachdem mit oder ohne eurem Kind.
Das Problem fing damit an, dass das Mädel den Urlaub entschieden hat. Das ist NICHT ihre Rolle in de Familienkonstellation und eine der größten Feher geschiedener Eltern. Ich lebe inzwischen im 2. Patchwork und glaub mir, ich weiß wovon ich spreche! Dabei finde ich es wichtig und richtig dass Eltern auch mal alleine mit einem Kind Urlaub machen (ich habe im ersten Patchwork sogar den Papa-Sohn-Urlab ohne mich angeregt und finanziert), aber NICHT das Kind entscheidet das. UND Gerade Mödels in dem Alter entwickeln eine "besondere" Beziehung zum geschiedenen Vater und werden besonders talentiert den Vater zu manipulieren.... gefördert durch das konstante Nachgeben de Vaters dem die subtile Manipulation durch die Tochter völlig entgeht... Das hat mir sogar später ein Therapeut bestötigt (und nicht nur einer) als das bei uns ein Problem wurde. Es liegt am Vater und wie er die Beziehung zur Tochter führt und aktiv (!) gestaltet. Jetzt zu deiner Frage: Mach was Du denkst. Wenn Du MIT ihm in den Urlaub willst, dann tut das. Er opfert seine "Zuhause Urlaub Zeit" nicht für EUCH, sondern für seine Tochter. Nich der Urlaub mit der gesamten Familie ist der "obendrauf", sondern der mit seiner Tochter. Abgesehen davon: Ich habe oft alleine mit meinen Kindern Urluab gemacht... und meinem Partner Zeit alleine gegönnt :-) Da bin ich dann dort hingefahren wo er nicht wollte (All-inclusive in Ägypten war ihm ein Graus, für mich und die kleinen Kinder damals super-entspannend), oder er hat einen Adventuretrip gemacht, der -mit damals kleinen Kindern- halt ncht drin war. Etwas mehr Selbstwert würde dir in dieser Beziehung gut stehen :-) LG, D
"Hey, Unsere kleine Familie besteht aus meinem Mann, unseren gemeinsamen Sohn (2) und mir. Einmal im Monat und den halben Urlaub ist seine "große " Tochter (11) bei uns zu Besuch." Damit hast du doch der Kern des Problems schon selbst gesagt: deine Stieftochter gehört für dich nicht zur Familie sondern ist nur Gast. Kein Wunder, dass das Mädel dafür sorgt, nicht komplett leer auszugehen was Aufmerksamkeit angeht.
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung