Elternforum Partnerschaft

Ehe wieder mehr Schwung verleihen

Ehe wieder mehr Schwung verleihen

Lifesunny1988

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich haben im August geheiratet, wir sind aber schon seit 6 Jahren ein Paar. Unser Sohn ist jetzt 15 Monate alt und ich bin (gewollt) wieder schwanger und bekomme im Januar unseren 2. Sohn. Wir hatten immer eine schöne, ausgeglichene Beziehung muss ich sagen, allerdings hat sich seit diesem Jahr viel verändert. Wir haben kaum Zeit füreinander, machen kaum noch etwas (weil die Zeit fehlt und immer irgendwas zu tun ist), liebe Worte und mal in Arm nehmen im Alltag sind völlig weggefallen. Die Streitereien steigern sich von 0 auf 1000, wir wissen das auch beide und uns ist bewusst, dass wir an unserer Ehe dringend arbeiten müssen. Er lacht auch kaum noch und ist total ernst geworden, während ich in meiner Mutterrrolle total aufgehe. Wir lieben uns - das steht außer Frage! Gibt es kleinere Sachen, die ihr mit eurem Partner macht, die der Ehe wieder etwas mehr Schwung verleihen? Oder habt ihr andere Tipps? LG


Samira6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Eigentlich gibst du dir die Antwort schon selbst: Du schreibst: "Wir haben kaum Zeit füreinander, machen kaum noch etwas (weil die Zeit fehlt und immer irgendwas zu tun ist), liebe Worte und mal in Arm nehmen im Alltag sind völlig weggefallen." Hier kannst du ansetzen. Macht mehr miteinander. Vielleicht kann auch mal ein Babysitter kommen, und ihr geht zusammen essen oder Sport machen, usw.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Kleine Zettelchen schreiben. Und die irgendwo anbringen, wo der andere sie auf jeden Fall findet oder sieht. Ab und mal eine WhatsApp Nachricht schicken, abends fragen, was euch am Tag gut gefallen hat und was euch geärgert hat. Bleibt im Gespräch. Abends ganz bewusst noch kuscheln. Nur ein paar Minuten, die können Balsam sein. Gebt euch einen Gute Nacht Kuss. Wenn das Baby da ist und etwas älter, schaut ob ihr einen Babysitter bekommt. Das muss nicht abends sein, am Wochenende nachmittags ins Café gehen reicht auch erst mal.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Huhu, ich denke, hier geht es vielleicht nicht so sehr um mehr „Schwung“, weil Langeweile ausgebrochen wäre. Sondern im Gegenteil, Du hast kaum Energie, weil Du alles für Kind und Schwangerschaft brauchst. Es geht also nicht darum, noch mehr zu leisten, indem man sich nun auch noch für den Schwung in Beziehung zuständig fühlt. Sondern worum es eigentlich geht, ist zum einen die fehlende Zuwendung auf beiden Seiten. Und hier kann man natürlich sehr wohl etwas tun. Wenn es kaum noch Zärtlichkeit gibt, dann fang an, Deinen Mann einfach wieder in den Arm zu nehmen, nur mal kurz zwischendurch. Zum anderen glaube ich, dass Du vielleicht Deinen Mann nicht genug einbeziehst in die Kinderpflege und -versorgung. Ich bin ein bisschen gestolpert über Deinen Satz: „Ich gehe total in meiner Mutterrolle auf.“ Wenn Frauen so etwas sagen, heißt das oft: Ich bekomme alles, was ich an Zuwendung brauche, vom Kind. Ich gebe alles, was ich an Zuwendung geben kann, dem Kind.“ Der Mann bleibt da außen vor, frau braucht ihn eigentlich nicht. Viele Frauen glauben zudem auch, der Mann sei in Sachen Kinderpflege nicht so geschickt wie sie selbst und beziehen ihn deshalb zu wenig ein. Und dann lernt der Mann nicht, dass auch er zuständig ist und mithelfen muss. Das Ding ist, dass man die Beziehung gefährdet, wenn man seine ganzen emotionalen Bedürfnisse über das Kind deckt. Und man schadet auch dem Kind, denn damit ist es überfrachtet, vor allem wenn es älter wird und erste Ablösungstendenzen von der Mutter zeigt (die dann schwer akzeptiert werden können). Deshalb ist es wichtig, dass Du den Fokus wieder mehr auf die Beziehung richtest. Dir Zärtlichkeit zu geben, ist der Job Deines Mannes - und umgekehrt, auch Du musst ihm wieder Zärtlichkeit geben. Das muss man manchmal wieder richtig üben, weil man eigentlich nur noch mit dem Kind knuddelt. Beziehe Deinen Mann aber auch in die Kinderversorgung ein. Auch wenn er berufstätig ist, muss er feste Aufgaben übernehmen: Euren Sohn jeden zweiten Tag ins Bett bringen, ihm vorlesen, ihn baden, wickeln, auch mal füttern. Und vor allem: Am Wochenende Papa-Sohn-Aktionen mit ihm allein machen, ohne Dich. Das ist sehr wichtig. Es entlastet Dich und verbindet den Vater enger mit dem Kind. Kurz gesagt finde ich also zweierlei wichtig: Wende Dich Deinem Mann wieder zu, innerlich und auch äußerlich durch Umarmungen, Knuddeln, Kitzeln und Quatsch machen, denn auch lachen ist wichtig. Löse aber auch die enge Zweierfront aus Dir und Deinem Sohn auf und lass den Vater da mit hinein, so dass es ein echtes, liebevolles Dreiergefüge wird und Dein Mann nicht außen vor bleibt. LG


Aurora1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Huhu, zwar war ich nicht die Fragestellerin, habe aber deinen Text gelesen und möchte dir für so tolle, nette und anregenden Worte danken Sehr hilfreich! Lg


Lifesunny1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich beziehe meinen Mann tatsächlich schon sehr mit ein muss ich sagen, ich merke aber oft auch, dass er entweder nicht so die Lust hat oder ich kriege zu hören, dass er schließlich arbeitet den ganzen Tag Dennoch hast du in Vielem recht, denn auch ich vernachlässige ihn…. Also lieben Dank nochmal


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Banu hat schon viel und ausführlich geschrieben, da muss man nix hinzufügen. Ich glaube der Fehler ust bei allen Paaren und Neueltern dass die Erwartungshaltung von der Realität abweicht und man dann irgendwann in ein Loch fällt, denn ein Kind ist die mit größte Beziehungsprobe. Die Mutter ist meist erst abgelenkt weil ausgelastet, der Vater aber fühlt sich ausgegrenzt, das ist dann eben extrem belastend für die Beziehung. Das alles ist aber alles eher normal und wenn man merkt dass was schiefläuft kann man dagegenwirken. Oftmals ist es aber ein Selbstläufer und endet dann nach ein paar Jahren in totaler Unzufriedenheit beider- das ist dann natürlich ein sehr unglücklicher Ausgang. Also ist es nicht aussichtslos, alles Gute euch.


Lifesunny1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Herzlichen Dank für all eure Antworten! Ich kann da wirklich einiges draus ziehen!


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Ich glaube du denkst da an eine riesen Veränderung . Sowas ist immer/oft auch mit riesen Aufwand verbunden, den ihr euch emotional und zeitlich momentan wahrscheinlich gar nicht leisten könnt. Fangt im Kleinen an. Nimm du deinen Mann öfter mal in den Arm, schreib ihm abends einen kleinen Zettel mit lieben Worten und leg ihn für ihn auf die Kaffeemaschine oder irgendwo, wo er ihn findet, wenn er morgens aufsteht. Solche kleinen Dinge haben oft die größte Wirkung.