Mitglied inaktiv
Hallo Mamas,
ich habe einen Jungen und ein Mädchen.Die beiden sind sehr unterschiedlich. Das Mädchen ist laut, hört nicht gut, wenn ich sie um etwas bitte, ist ständig innerlich getrieben und auch auf Konfrontation aus Der Junge ist lieb, harmonieorientiert und obwohl er jünger ist, kann er sich gut auch mal allein beschäftigen. Ich ringe an vielen Tagen mit mir, weil es mir oft leichter fällt liebevoll mit meinem Kleinen umzugehen und ich einfach oft genervt bin von den Provokationen meiner Tochter...
Wenn die Kleine mal am Wochende weg ist(bei der Omi), atmen mein Mann und ich richtig auf, weil der Kleine allein überhaupt nicht anstrengend ist. Meine Tochter war von Anfang an anstrengend für uns...Das kommt mir echt komisch vor, denn ich stelle den Anspruch an mich selbst, beide Kinder gleich zu behandeln.
Wer kennt das Problemund kann mal von sich erzählen?
Grüße
Anja
Hallo, bei uns ist es genau das gleiche. Wir haben zwei Mädchen im Alter von 4 und 2,5 J. und beide sind total unterschiedlich. Wo die eine zu ruhig ist ist die andere total laut, will immer Aufmerksamkeit. Und zeitweise ist es echt einbisschen schwierig. Unsere erste Tochter hat nur geweint, wenn sie Hunger hatte oder müde war unsere zweite war schon im Krankenhaus unruhig, laut, usw. Wir haben zuerst gedacht, ha jetzt war das so schön mit unserer ersten Tochter sicher wirds leichter mit der zweiten, weil man ja alles kennt: Wups Strich durch die Rechnung! Sie gehen auch zu zweit in den KiGa und auch da sagen die Erzieherinnen das sie total verschiedene Persönlichkeiten sind. Unsere erste Tochter sitzt ganz ruhig und schaut sich Bücher an oder malt die andere turnt irgendwo mit 5 anderen Kindern. Also unsere zweite Tochter nimmt echt viel Aufmerksamkeit am Tag, ich passe da immer auf, das ich mit der ersten genausoviel Zeit verbringe. Gut, dass sie bei dir nicht streiten oder so denn bei uns haben schon jetzt die Zickereien angefangen. Ich gehe jetzt mit der zweiten zum Kinderturnen, vielleicht wird sie ja ruhiger... lieben Gruß
jupp bei uns auch so die große sprich mädel ist ehr die unruhiger und der kleine der ruhige. ist manchmal auch so das ich abends nr noch fix und alle bin und mich immer und immer wieder frage was habe ich falsch gemacht. ich genieße auch die zeit wo sie mla bei oma ne stunde oder so ist. man versteht es irgendwie nicht das sie so unterschiedlich sein können. aber jeder ist halt einer,gibt halt nix gleiches. auch wenn es anstrengend ist ich versuche so ruhig wie es geht ruhig zubleiben.weil sie diskutiert sehr gerne aber ich lasse mich darauf nicht ein. wenn sie es dann ganz auf die spitze treibt schicke ich sie auch mal für 5min in ihr zimmer oki es gibt da zwar dammdamm aber sie kommt dann raus bin wieder lieb und es geht dann wieder ohne riesen sprünge und diskutionen. aber wie sagt man so schon es sind kinder und man ist nur einmal kin :) ps.kleiner tipp wenn euch mal die decke auf den kopf fällt mal oma,freundin oder so fragen ob sie die rasselbande mal ne stunde nimmt und einfachmal für ne stunde spazieren gehen hilft gut und man sammelt sich auch lg
Hallo Anja, bei mir ist der größere Sohn der unruhige, die kleinere Tochter die ruhige. Ich habe auch festgestellt, dass mein Sohn mir viel leichter auf den Keks geht als meine Tochter und mich sein Verhalten folglich oft stört, ihres dagegen selten. Ich arbeite gerade massiv an mir, um das abzustellen. Wir müssen unsere Kinder akzeptieren wie sie sind. Sie spüren unsere Ablehnung ja. Und gerade in Verbindung mit einem Geschwisterkind ist das sehr ungünstig. Wir drängen dann geradezu ein Kind in die Rolle des "Guten" das andere in die des "Bösen". Nich das Kind ist "schuld" sondern in erster Linie wir selbst. Buchempfehlung: Jesper Juul, "Das kompetente Kind". Ich finde, er beschreibt sehr gut, was man am eigenen Verhalten ändern kann um eine positivere Beziehung zum Kind zu erreichen. Ich merke bei uns: Wenn ich mir Mühe gebe, ruhig und vernünftig zu meinem Sohn bin, mich nicht provozieren lasse, sondern ruhig abwarte, dass der das tut, was ich von ihm will, läuft alles viel harmonischer. LG Linda
Wie alt sind Eure Kids? Ich habe Auch Tochter und Sohn ,habe auch dieses Problem.
meine 4 und 1jahr
Hallo, kann mich dem Problem nur anschließen und bin auch noch auf der Suche nach der richtigen Handhabung. Aktuell hilft es mir viel freiraum für die Große zu schaffen das sie nicht zu kurz kommt und als "Große" auch ein paar Aufgaben zu übertragen. Die Große ist 6 und der Kleine 1 Jahr. Also werde ich hier weiter mitlesen und ein paar tipps abgreifen michel
Mein Großer ist genau 3 Jahre, die Kleine ist 20 Monate. Ich glaube, dass das Problem absolut nichts mit dem Alter und dem Geschlecht der Kinder zu tun hat. Ich denke man kann es etwa so erklären: Die Kinder haben unterschiedliche Charaktere. Das ist normal. Wir Eltern kommen mit dem Charakter eines Kindes besser klar als mit dem anderen, weil er uns eben mehr liegt. Ist auch normal. Aber wenn wir es dann nicht schaffen, beide Kinder gleichermaßen zu akzeptieren, gerät die Sache aus dem Lot. Ein Kind spürt es ja, wenn man von ihm genervt ist. Es kriegt auch mit, wenn man dem Geschwisterkind gegenüber positiver reagiert. Und dann versucht das "böse", das "gute" nachzuahmen, was ihm aber nie so gut gelingen kann, denn es ist nunmal anders. Es kriegt also nicht die gleiche positive Rückmeldung von uns wie das Geschwisterchen. Dann ist es frustriert und macht erst recht Sachen, die wir nicht wollen (denn dann kriegt es zumindest ungeteilte negative Aufmerksamkeit). Wir müssen lernen, unsere Kinder zu akzeptieren. Das ist nicht einfach, denn man kann je nicht einfach abstellen, dass man z.B. von Hektik genervt ist. Aber wir müssen das hinkriegen. Denn nur dann können wir erreichen, nicht zu schimpfen, sondern beiden Kindern gleichermaßen positiv zu begegnen. Wenn wir mit beiden gleichviel schimpfen würden, wäre das zwar auch nicht gut, aber es würde zumindest beide gleich behandeln. Dagegen dürfen wir nicht mit einem deutlich mehr schimpfen als mit dem anderen. Das führt nämlich zu unseren Problemen bzw. verstärkt sie. LG Linda
Meine große ist 4 und mein kleiner ist knapp 15 monate.. So wie ich es hier lese scheint es wohl normal zu sein.. die richtige handhabung oder erziehung gibt es wohl nicht... ich denke sie mehr im alltag zu intregrieren wird sicher etwas helfen..aber ihnen auch etwas mehr zeit nur mit Mama ohne geschwisterchen...habs mit meiner probiert und sie war den Tag über umgänglicher.. Probieren kann mans ja
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren