Elternforum Rund ums Kleinkind

zecken

zecken

missy5555

Beitrag melden

hallo an alle mamis...mein sohn 2jahre und 6.monate hat 2 zecken gehabt leben in einem risikogebiet und im dorf...wollte mal fargen habe gehört das es zeckensprays gibt kennt ihr das..??erfahrungen..??sind eure kinder geimpft gegen zecken..??danke


Kathdan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Hi ja in drogeriemärkten oder apotheken gibt es spezielles zecken +mückenschutzspray für kinder. Meine Erfahrung ist, das, je nach hersteller, diese Mittel, nicht besonderst lange anhalten oder gut wirken. Daher hier mal ein Info Artikel dazu: http://www.elternwissen.com/familienleben/kinder-sicherheit-unterwegs/art/tipp/die-besten-anti-muecken-und-anti-zeckenmittel-fuer-kinder.html aber eine Impfung wäre, je nach Risikobereich auch gut; Ok man kann sich zwar damit nicht gegen alle Krankheiten absichern, aber ein guter zusatz wäre es immerhin... Aber, wenn du dir, diesbezüglich Sorgen machst odre du magst, dann lies dir auch mal das heir durch!: http://www.urbia.de/archiv/forum/th-2561031/Alternativen-zur-Zecken-Impfung-Was-tut-ihr.html LG


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Meine Kinder gehen in den Waldkindergarten. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Zeckenspray von DM und Rossmann und Autan Family aus der Apotheke gemacht. Das mußt du asuprobieren was bei deinem Kind am besten wirkt. Ich kann dir aber auch sagen, nicht jedes Kind wird von Zecken besucht. Meine große Tochter z.B. hatte häufiger welche als meine Mittlere. ( Wir haben nicht jeden Tag gesprüht). Und einige Kinder bei uns im Waldkiga hatten noch nie welche... Ein guter Schutz ist Mütze/Cap mit Nackenschutz, Langarmshirt, Socken über die Hosenbeine und nach Besuch in Wald und Wiese absuchen. Lg Christine


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo, wir leben zwar nicht im Risikobereich, was FSME betrifft, aber Borreliose gibt es ja überall und wir wohnen sehr ländlich und ich habe das Gefühl, hier bei uns im Moor ist die Zeckenqoute explodiert......meine Tochter hatte vor ein paar Tagen die siebte in diesem Jahr. ich kann nur raten, abends baden oder duschen, wenn nicht geht, absuchen, Stellen wie Achseln, Kniebeugen, Augen, Genitalien, Ohren und Haaransatz absuchen....wir haben ein Spray von "Moskito", damit sprühe ich morgens die Beine an....ich denke schon, dass das ein bisschen was bringt......für mich sind Zecken mittlerweile so alltäglich wie Mückenstiche....aber sowas von ekelig.....


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Wir wohnen auch im Risikogebiet, meine Tochter geht auch in den Waldkiga und wir sind nicht geimpft und meistens auch nicht eingesprüht. Bisher hatten wir noch keine Zecke und ich denke auch dass der beste Schutz die Kleidung und das kontrollieren ist. LG


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miablume

was ich immer schwierig finde...man liest Ratgeber und da steht, man soll den Kindern in der Freizeit lange, helle Kleidung anziehen, Socken über die Hose etc.... aber wer macht das??? sobald es hier warm ist, steht das Planschbecken draußen und meine tochter ist nur sehr karg bekleidet, zum Teil ist sie am liebsten nackig....und das ist auf Grund unserer Wohnlage auch kein Thema...will ich mein Kind da wirklich zwingen, in langen Klamotten rumzulaufen, um keine Zecken zu bekommen??? Wie schon geschrieben, für mich ist es mittlerweile so natürlich wie Mückenstiche, aber ich behalte halt immer im Augen, dass sie Zecken hatte, sollte mal etwas ungewöhliches auftreten......


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

man kann nicht gegen zecken impfen sondern nur gegen fsme. wenn dein Kind ein "zeckenmagnet" ist und ihr in einem risikogebiet lebt, würde ich übers impfen nachdenken. wobei ihr dann immer noch keinen Schutz gegen borreliose habt. wie die anderen schon sagten: der beste Schutz ist absuchen denn zecken fangen in der Regel erst nach etwa 24 Stunden mit dem blutsaugen an. mein Sohn zieht zecken auch magisch an aber ich sprühe ihn dennoch nicht ein. Suche ihn halt ab und wenn sich doch mal eine festgebissen hat, würde er ledum (globuli) bekommen (gg borreliose). Leben in keinem Risiko Gebiet für fsme


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

hi, zuhause im garten haben meine auch keine lange kleidung, aber wenn ich die am wald/im wald oder über große wiesen lassen laufe dann gibt es halt dünne leggings und co. ich finde die viecher einfach nur nervig....


Junica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Kokosöl aus dem Reformhaus. Zecken finden den Geruch widerlich. Hatten seit wir es benutzen keine Zecke mehr. Mein Sohn geht auch in einen Waldkindergarten. dazu trägt er bei dem wetter strumpfhose mit Shorts drüber.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

ja, im Wald würde ich wohl auch andere Kleidung wählen, aber da sind wir sehr selten. Wohnen sehr ländlich in Niedersachsen und um uns umzu nur Weiden :-) eigentlich schön, würde es da diese Viecher nicht geben.....naja, und unser Garten ist einfach eine riesengroße Wiese, auch wenn mein Mann jetzt wieder 1-2 mal die Woche mäht, bleiben die Zecken nicht aus.....und leider beißen sich manche schnell fest, so dass ich, wenn ich abends schaue, schon zu spät komme :-( trotzdem möchte ich unsere Tochter im eigenen Garten nicht "vermummen". Aber den Tipp mit dem Kokosfett weiter unten fand ich gut, und werde ich mal ausprobieren...


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Da ich seit 2 Jahren selbst Borreliose und ich damit zu kämpfen habe, bin ich bei meiner Tochter sehr ängstlich. Da ich keine chemischen Mittel auf der haut haben möchte, "creme" ich sie mit kokosfett ein. Den Geruch können die Viecher nicht leiden.