Elternforum Rund ums Kleinkind

Zähne putzen

Zähne putzen

Sarahp

Beitrag melden

Hallo liebe Leute, unser kleiner Fratz ist jetzt 1 3/4 Jahre alt. Er hat sich mit dem Zahnen extrem lange Zeit gelassen und dann kamen alle mit einmal (alle 4 oberen Schneidezähne mit einmal, die unteren 2 Schneidezähne mit einmal und 4 Backenzähne mit einmal). Seitdem haben wir das 'Zähne putzen' eingeführt, was er auch immer gut mitgemacht hat (er hat zumindest immer gründlich auf der Zahnbürste herumgekaut, putzen durfte man selbst nie -> er kneift dabei so stark den Mund zusammen, dass man keine Chance hat), also haben wir ihn auf der Zahnbürste Herumkauen lassen, damit er sich zumindest daran gewöhnt. Zur Zeit lehnt er das Zähne 'putzen' leider komplett ab, weigert sich und schreit, schmeißt die Zahnbürste weg. Da er aber von morgens bis abends gefühlt nur Obst isst, möchten wir eigentlich schon, dass die Zähne wegen den Säuren und den Zucker gepflegt werden, damit sie nicht kaputt gehen. Habt ihr Tipps, wie wir es ihm wieder schmackhaft machen können? Seine Lieblingszahnpasta und zusammen mit Mama/Papa putzen helfen leider auch nicht. Danke im Voraus und liebe Grüße


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahp

Hallo, ich glaube, die wenigsten Kinder in dem Alter machen das komplett freiwillig mit. Bei meiner Tochter half phasenweise gar nichts, da habe ich sie dann festgehalten. Ich finde, bei der Zahnhygiene muss das sein, auch wenn es nicht schön ist. Dazu habe ich ihren Kopf auf meinen Schoß gelegt, die Beine wenn nötig mit meinen Beinen fixiert und quasi über Kopf geputzt. Dabei habe ich gesungen, gekitzelt, Quatsch gemacht, oder mein Mann hat sie währenddessen versucht abzulenken. In dem Alter deines Sohnes stand sie sehr gerne am Waschbecken und hat mit Wasser gespielt, damit ließ sie sich gut ablenken. In letzter Zeit (ist jetzt 2) klappt es wunderbar, indem ich Tiergeräusche mache und so tue, als hätte ich ein Tier in ihrem Mund entdeckt. Das putze ich dann mit der Zahnbürste raus. Sie findet das ungeheuer witzig und macht freiwillig mit (beißt zwar die Zähne zwischendurch immer zusammen, aber es klappt). Auch Omas und Tanten halten sich mittlerweile in ihrem Mund auf ;) Wichtig finde ich es auch, dass man das Zähneputzen nicht zur Wahl stellt, sondern wirklich jeden Tag zweimal durchzieht (wenn auch nur ganz kurz), damit das Kind versteht, dass es fest zur Routine gehört und nicht verhandelbar ist.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Das ist ja eine witzige Idee :) Bei uns klappt es derzeit auch besser, aber es dauert auch eine Weile bis sie bereitwillig ihren Mund aufmacht. Sie weiß aber, sie verlässt das Bad nicht mehr bevor wir nachputzen durften. Und auch hier mussten wir phasenweise immer Mal wieder festhalten (selbe Methode), weil sonst absolut nichts funktioniert hat (singen, ablenken, Zahnbürste wählen, ...). Finde das auch wie Windelwechseln für nicht verhandelbar.


Mamalerntmamasein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Das ist ja eine super Idee. Das werde ich mal meiner Tochter zeigen.


Anxunamun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahp

Bei uns ging es ganz lang nur mit Kind auf den Boden legen. Ich setzt mich quasi fast drauf und putze, während er sich die Seele aus dem Leib brüllt. Alles andere war zwecklos. Er hat auch getreten, geschlagen, gespuckt usw. Aber man muss echt konsequent sein. Jetzt mit 3 Jahren geht es ziemlich problemlos. Wir haben da einen Wecker, wenn der klingelt ist Zähne putzen dran ohne wenn und aber. Natürlich hat er oft trotzdem keine Lust, aber dann drohe ich einfach damit alle seine Süßigkeiten zu essen, denn er darf ja dann nichts mehr mit Zucker essen. Das versteht er in dem Alter jedenfalls. Aber vorher war es auch ein Graus...also Augen zu und durch...es wird besser!


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarahp

Bei uns half phasenweise (jetzt mit drei Jahren leider auch wieder) nur ein kurzes YouTube Video mit einem zahnputz Lied Aber die zwei Minuten waren es mir wert, dass es dann doch ganz gut geklappt hat. Irgendwann hat sie gar nicht mehr hingeschaut und es auch nicht mehr eingefordert.