marienkäfer15
Hallo zusammen, bei uns ist Zähne putzen jeden Abend ein schreckliches Drama. Mein Baby (1 Jahr) brüllt sich die Seele aus dem Leib und ich schaffe es tagelang nicht, die Zähne zu putzen. Ich bin jeden Abend mit den Nerven fertig und weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Ich habe schon drei verschiedene Arten Zahnbürsten probiert, Zahnputzlied, Ablenkung durch Papa, Opa, TV etc. pp. Zahnpasta verwenden wir auf Empfehlung des Kinderarztes nicht. Weiß jemand Rat? Hilft evtl. eine gut schmeckende Zahnpasta? Vielen Dank für Tipps, bin wirklich verzweifelt. Viele Grüße marienkäfer15
Klar, nimm eine gute Kleinkinderzahnpasta, z.B. Elmex. Keine Ahnung, wieso der Kinderarzt das nicht will, vielleicht eine veraltete Einstellung? Dann einfach auch selber bissl drauf rumlutschen udn rumbeissen lassen, und entweder dann uebernehmen und nachputzen, oder vorher putzen, dann ihn nehmen lassen und drauf rumkauen lassen. Ruhe bewahren, jeden Tag durchziehen. Zweimal taeglich ist nicht noetig. Einmal vor dem Schlafengehen reicht, und es ist auch besser, wenn es nur kurz ist, als gar nicht. Ich habe am Anfang bei meiner Tochter mitgezaehlt, sodass sie immer wusste, wie lange es noch dauert. Aber immer ganz kurz gehalten. Es soll ein festes Ritual und keine Folter werden. Wenn das normal geworden ist, kann man auch laenger putzen. Ich hab auch immer dabei gesagt, was fuer tolle weisse Zaehne da schon drinsitzen und solche Sachen. Und auch recht melodisch, wo ich gerade bin: Vorne, und hinten, und oben, und unten, und Zaehne auf, und Zaehne zu. lg niki
Hallo, keine Ahnung, ob das jetzt bei euch so schnell hilft, aber wir benutzen von Anfang an Nenedent, die hat glaube ich Himbeergeschmack. Die muss wohl so lecker sein, dass meine Tochter mal eine halbe Tube ausgesaugt hat ;-) Nur scheint dein Kind mittlerweile Panik vor dem Zähneputzen zu haben. Wenn du es eh tagelang nicht schaffst wegen Geschrei, würde ich es einfach mal ein paar Tage gar nicht erst versuchen - das Ergebnis für die Zähne ist ja das gleiche und ich vermute, ein paar Tage wären nicht dramatisch. Dann kommt vielleicht wieder etwas Ruhe rein und dein Kind verbindet nicht sofort Angst, Schreien, Panik etc. mit dem Zähneputzen. Hast du schon mal versucht, dir gleichzeitig selber die Zähne zu putzen? Oder auch dem Kind die Zahnbürste mit Zahnpasta einfach in die Hand zu geben und zur Not einfach mal drauf rumkauen lassen? Ich würde wirklich versuchen, den Druck rauszunehmen. Eine coole Zahnbürste, z. B. mit Füßen oder Augen etc. und vor allem ein leckere Zahnpasta könnten vielleicht wirklich helfen.
Hallo. Was ist so schlimm daran wenn dein Kind beim Zähneputzen schreit? Wenn es den Mund dabei aufmacht ist es doch umso besser. Dann kommt man wenigstens an die Zähne ran. Andere Kinder schreien beim Fingernägel oder Haare schneiden. Das ist schwierig und für die Ohren nicht gerade angenehm, aber alles absehbar. Mein Sohn hat auch geschrien wie am Spieß. Mittlerweile ist er zwei und Zähneputzen klappt ohne Probleme. Je älter die Kinder werden, desto verständlicher werden sie ja meistens auch. Zahnpasta sollte man, wie der Kinderarzt schon sagte, erst verwenden sobald die Kinder diese auch wieder ausspucken können. LG
Das stimmt so nicht mehr! Kinderzahnpasta darf und sollte man ab dem ersten Zahn benutzen! 1x täglich eine Erbsengroße Menge ( bzw je nach Anzahl vorhandener Zähne sogar etwas weniger). Es gibt Kinderzahnbürsten da ist im Borstenfeld die empfohlene Menge farbig markiert. Lg
"Was ist so schlimm daran wenn dein Kind beim Zähneputzen schreit?" Nicht dein Ernst, oder?
Hallo. Wir hatten hier auch Drama. Unser Kinder zagnarzt gab uns den Tipp Rede mit ner elektrischen bürste zu versuchen. Das klappt gut. Zuerst putzt das Kind, sagt jedem Zahn Gute Nacht oder guten Morgen, dann putze ich nach und suche noch Krümel im Mund. Lg philo
Bei uns half auch die elektrische Zahnbürste. Wir hatten auch Phasen bei denen mein Sohn beim Zähneputzen immer schrie. Habe auch verschiedene Ablenkungsmanöver und Bespassungsideen angewandt. Allerdings habe ich, auch wenn diese nichts brachten und er weiter schrie, immer die Zähne geputzt. zum einen damit er lernt, dass das konsequent zum Tagesablauf dazu gehört. Zum anderen finde ich die Vorstellung, dass die empfindlichen Zähnchen schon im Kleinkindalter wegen Karies behandelt werden müssen schlimmer. Seit er ca. 2 1/2 ist funktioniert das Zähne putzen übrigens ohne Probleme. Hoffe bei euch gehts schneller ;-) miemie
Mir ist es neu, das man bei Kindern Zahncreme benutzen soll, bevor die Kinder in der Lage sind diese wieder auszuspucken.
Und da scheint ja doch was dran zu sein wenn Kinderarzt und Zahnarzt das Gleiche behaupten
http://www.zahnwissen.de/frameset_spezial.htm?~kinder.htm Zahnärzte bilden sich leider nicht so häufig fort wie Prophylaxekräfte! Einfach mal das www Fragen oder die Prophylaxekraft eures Vertrauens!
Welche Aerzte denn? Meine nicht! Wer hat also recht von den Goettern in Weiss?
Ich glaube, das Blatt hat sich dann gewendet, als man erkannt hat, dass die Fluoridtabletten doch nicht so gut sind, und nun eher empfiehlt, das noetige Fluorid ueber die Zahnpasta zu den Zaehnen zu bringen. lg niki
Wir putzen wie empfohlen mit fluorid Kinderzahnpasta. Da nehmen wir Elmex oder Odol Med 3 glaube ich im Augenblick. Nenedent soll auch sehr gut geeignet sein. Auf Zahnpasta verzichten würde ich mit einem Jahr nicht mehr - jedenfalls nicht wenn das Kind Zähne hat. Bei uns (jetzt fast 19 Monate) war das auch lange ein Drama. Nach viel Geduld und immer wieder drauf bestehen geht es inzwischen ziemlich problemlos. Zähne werden bei uns immer nach der Nachtflasche geputzt vor dem Zubettgehen. Es ist Teil des Abendrituals und Schnuller und Schnuffeltier gibt es erst, wenn die Zähne geputzt sind. Seit wir das Wort "nein" nicht mehr abends verwenden ("Nein, es gibt jetzt keinen Schnuller bevor die Zähne geputzt sind") funktioniert es einfacher. Zahnbürste haben wir eine Kinderzahnbürste von Dr. Best. Es hilft nur Geduld und wie gesagt, ich würde es in das Abendritual mit einbauen. Versuchen ruhig zu bleiben und zu klingen und nicht so viel zu schimpfen. Eher etwas Druck rausnehmen. Lieber einen Abend halt mal nur sehr oberflächlich putzen und ihm dafür ein Erfolgserlebnis schenken. Auf jeden Fall nicht ständig die Routine um das Putzen wechseln. Eine Zeit lang haben wir eine Handpuppe (wir haben ein Krokodil aus dem Kasperltheater das unserer total liebt) verwendet um das "Ahhh"-Machen vorzumachen beim Putzen. Und ab und an darf er erst seinen Kuscheltieren die Zähneputzen bevor er dran ist. LG Lilly
@niccolleen: genau! Studien haben gezeigt dass die Milchzähne das Fluorid zur Schmelzhärtung besser direkt, lokal am Zahn aufnehmen als systemisch also in Form von Fluoridtabletten die erst den "Umweg" über den Verdauungstrakt nehmen. Lg
Hi, nimm in der Phase einen Fingerling aus Stoff, nass machen und Zahnpasta drauf verteilen. Mit dem Finger kommst du besser in den Mund und während das Kind lutscht kann man eigentlich ganz gut überall putzen.
Meine mögen übrigens diese süße Kinderzahnpasta nicht. Ich fand die als Kind auch eklig. Wir benutzen meistens Elmex. Und ich glaube die Odol schmeckt auch eher minzig.
Zeitweise war es bei uns auch unbeliebt, Zähne zu putzen. Ich hab aber da nicht viel Luft dran gelassen, einmal am Tag musste sein! Ich hab es aber nicht zum Zwang oder Drama gemacht, sondern immer neue Anreize geschaffen. Folgendes hat zeitweise geholfen: Zahnputzlied Kind putzt bei uns, wir bei ihm gemeinsames Putzen Handpuppe (seine Socke) putzt bei ihm Zähne "sprechen" ("Putz mich, ich bin noch ganz schmutzig") Immer, wenn der Anreiz weg war, haben wir die Strategie gewechselt. Irgendwann, so mit 2 1/2 hatte er es verinnerlicht, dass es einfach dazu gehört. Heute, mit 4, putzt er selbst und wir putzen nach und mittlerweile besteht er sogar selbst darauf, dass ordentlich geputzt wird!
Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, daß man mit einem Jahr nicht mit Zahnpasta putzen soll. Wenn Ihr Fluorid als Tablette mit Vitamin D noch gebt, müsst Ihr auf fluoridfreie Zahnpasta achten. Kinder bis 6 Jahren spucken nicht verläßlich aus! Man soll nur nicht ewig doppelte Ration Fluorid geben. Hier empfehlen die Kinderärzte Fluorid als Tablette, weil angenommen wird, daß die Chance, daß das Fluorid am Ende auch bei Zahnputzverweigerern im Kind landet, höher sei, die Kinderzahnärzte empfehlen fluoridhaltige Zahnpaste, weil das Fluorid lokal besser wirkt und die (sehr geringe) Gefahr von Fluorosen sinkt. Das wurde uns von Kinderarzt und Kinderzahnarzt unabhängig so erklärt. Unsere Große (4) mag Putzi lieber als Elmex, der Kleinen (15 Mon) ist das egal. Das mit dem Krokodil finde ich witzig. Grüße, Jomol
Wir hatten hier auch gaaaanz lange Probleme mit zähne putzen. Und kein tipp hat wirklich geholfen. Letztenendes eigentlich nur die Zeit, jetzt ist er 2,5 und es klappt seit einer guten Weile mit singen. Eventuell war er im Mund durch die zahnerei sehr empfindlich. Denn seit alle zähne da sind wurde es besser. Natürlich haben wir trotzdem immer versucht die zähne zu putzen - aber eher durch immer neue Spielchen und an unterschiedlichen Orten (da wird man kreativ). Und ja, ich hatte in dieser zeit schon Angst um die zähne.
Bei uns gab es auch hartnäckige Kämpfe und teilweise mussten wir unser Kind zu zweit festhalten, sonst hätte es nie geklappt. Das war immer ganz schlimm, alle Ideen haben nichts gebracht. Meine Schwägerin ist Zahnärztin, daher hatten wir wirklich viele Tipps! Letztendlich arbeiten wir jetzt mit Belohnungsprinzip. Immer nach dem Zähneputzen darf sich mein Kind einen Aufkleber aussuchen und ihn in sein gebasteltes Zahnputzheft kleben. Das klappt super! Vielleicht gibt es ja was, was dein Kind toll findet? Tiere, Autos, ... Zu dem Thema habe ich dann Sticker gekauft.
Bei uns half die "sprechende Zahnbürste" gut. Sprich der Zähneputzende plapperte mit verstellter Stimme das Kind voll. Die Zahnbürste erzählte, was sie so alles fand und fand das schrecklich lecker - und die Kinder haben sich alle schepps gelacht nach kürzester Zeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren