anjanka86
hallo. meine Tochter (in 3 Monaten wird sie drei) kann seit ca einem halben Jahr bis 20 zählen. allerdings überspringt sie während des zählen die zahlen 2, 3 und 12, 13. wenn wir sie fragen, wie viele Schafe (o.ä.) da sind, kann sie 2 oder 3 sagen und auch mit den Finger zeigen. nur beim durchzählen klappt das nicht. wenn wir sie beim zählen berichtigen überhört sie es meist und reagiert nicht. habt ihr eine Ahnung oder kennt das vielleicht von seinen kindern? ich nehme mal an,dass sich das im Laufe der Zeit verändert.
Ich würde jetzt mal vermuten, dass es daran liegen könnte, dass Kinder in dem Alter "zählen" in dem sie etwas auswendig aufsagen (und dabei dann halt etwas wie die 2, 3 oder 12,13 vergessen) und nicht, weil sie wirklich mit den Zahlen etwas anfangen können. Und das nicht reagiert wird, könnte daran liegen, dass sie in dem Alter entwicklungsmäßig in der "Trotzphase" sind und halt auch nicht gern korrigiert werden :-)
Das wird sich bestimmt ändern
LG
in der trotzphase sind wir definitiv &514; bei anderen Dingen ( wie zb. wenn sie uns was erzählen will) kann ich sie worttechnisch korrigieren. in dem Moment reagiert sie auch und spricht bzw. versucht das Wort ordentlich nachzusprechen.
aber beim zählen hapert es eben. aber das wird schon. &
517;
gut wenn es anderen auch so geht.
in der trotzphase sind wir definitiv &514; bei anderen Dingen ( wie zb. wenn sie uns was erzählen will) kann ich sie worttechnisch korrigieren. in dem Moment reagiert sie auch und spricht bzw. versucht das Wort ordentlich nachzusprechen.
aber beim zählen hapert es eben. aber das wird schon. &
517;
gut wenn es anderen auch so geht.
PS: Ist bei uns übrigens genauso, dass Zahlen ausgelassen werden.
Ähm deine Tochter ist 2 J + 9 M alt... Es ist super das sie überhaupt schon so weit zählen kann.! Denn dafür hat sie wahrlich noch viel Zeit.! Zahlenüberspringen ist ganz normal, selbst mit 4+ Jahren passiert es manchen. Bitte bedenke, wenn du sie "korrigierst", dass du das am Besten ohne (Be-)Lehr(ungs)charakter tust. Besser wäre du zählst z.B. spielerisch anschließend richtig nach. Kommst du am Ende auf eine andere Zahl/Ergebnis wie sie, so kannst du z.B. fragen ob ihr nochmal gemeinsam zählen wollt o.Ä. Das Ignorieren deiner Korrektur ist >so< auch nicht ungewöhnlich. Ich persönlich würde das wie gesagt sein lassen (oder nur bedingt korrigieren, kurz - knapp -beiläufig) und sie viel mehr loben und >ihr Zählen< wertschätzen. Liebe Grüße
Das zählen und alles andere was sie schon kann liegt wohl an dem guten kindergarten. die machen Viel mit denen. die größeren Kinder ab 4 können auch schon etwas englisch.
ich versuch die Berichtigung immer ohne belehrungscharakter vorzunehmen.
wenn sie zb. anzählt "1 2 3 los" in ihrem Fall "1 4 5 los" zähle ich ( so wie du sagst) einfach mit wenn ich merke sie überspringt die zahlen.
wenn sie spricht berichtige ich auch nicht unbedingt jedes Wort. vieles geht mir auch einfach durch die Lappen weil sie manchmal soviel erzählt das wir sie erstmal erzählen lassen, damit sie nciht durcheinander kommt. und dann weiss man nicht mehr was sie falsch gesprochen hat (man hat ja auch alles verstanden). und im Nachgang zu berichtigen bringt ja auch nicht viel &521;
Ob das "so ein guter Kindergarten" ist, wenn sie darauf schon so früh Wert legen und Kinder dahingehend trainieren, darüber lässt sich streiten. Für mich köme das bei meinen Kindern nicht in Frage und ich würde de zufolge auch zu Hause nicht "trainieren". Insofern es ihr eigenes Interesse ist zu zählen, so würde ich es wie oben beschrieben spielerisch handhaben. In dem Alter sollte "ein Zählen können" keine Rolle spielen. Liebe Grüße
Dem kann ich nur zustimmen. Ein "guter" KiGa sieht in meinen Augen jedenfalls anders aus. was bringt es in dem Alter ein Kind etwas rein auswendig lernen zu lassen wenn es den "Sinn dahinter" noch gar nicht erfassen kann? Und stur die Zahlen auf zu zählen hat ja nichts mit zählen können zu tun.
Ja, das kenne ich von meinen fünf Söhnen auch. Da wurden regelmäßig verschiedene Zahlen einfach ausgelassen. Auch das Überhören ist nichts außergewöhnliches bei Kindern. Ihr stört die Melodie des Zählens - ihres Zählens. Das mag sie halt in dem Moment nicht. Die richtige "Melodie" kommt von alleine, wenn sie sonst die Zahlen kennt. Irgendwann ordnet sie sie richtig ein. Läuft ja nichts davon in dem Alter.
Unsere Tochter ist 2,5 und lässt auch die 3 weg. Sie sind ja noch klein, ich denke mir da nichts bei.
Also sei mir nicht boes... sie ist noch nichtmal 3 und du machst dir sorgen, dass sie nicht korrekt bis 20 zaehlen kann?? In dem Alter hat sie so viel zu lernen, damit sie in 3 Jahren einigermassen schulreif ist, und zaehlen gehoert da garantiert nicht dazu! Wenn sie es shcon ein bisschen kann, ist das eben so, ganz wertfrei. Aber in dem Alter sind die Anforderungen ganz andere als zaehlen. lg niki
Ich mach mir nciht Gedanken das sie nciht korrekt zählt. die frage bezog sich nur darauf ob das bei anderen auch so ist. ich wollte nur Erfahrungen von anderen hören. und ausserdem hab ich geschrieben das es sich ja auch noch gibt.
... sie wird durchs Abi fallen ... Nein, im Ernst. Es ist doch super, was sie schon kann! Deiner Erzahlung nach kann sie ja nicnt nur die Zahlen in (ungefähr) rocjtiger Folge hersagen, sondern hat spgar schon ein gewisses Verständnis der Bedeutung! Lob sie dafür und lass' sie ansonsten in Ruhe bzw. korriere sie beiläufig/spielerisch.
Na wenigstens mal kein negativer Kommentar nur weil man was schreibt und Erfahrungen anderer hören möchte.
Danke &522;
Hallo,
Unser Sohn wird im November 3 und wenn er zählt, geht das so:
"Eins, eins, eins, eins, eins...."
"Und wie viele sind das jetzt?"
"Eins eins sind das!"
Oder er fängt gleich bei fünf an und zählt dann hoch bis 10. Und er ist da genauso unbelehrbar. Wenn wir dann gemeinsam nochmal zählen, ist er der Meinung, ich mache das falsch
Aber mal ehrlich: Da lachen wir noch drüber, weil es so süß ist. Er kann gerade mal sprechen, da hat er mit dem Zählen wirklich noch eine Menge Zeit :)
Lg PRM
Ich finde es auch witzig wenn sie Dinge zählt. da kommt manchmal auch sowas wie (3 Dinge sind zu sehen) " eins vier fünf sieben elf" Ende aus. da kann man auch nichts mehr drehen. wenn Kind spricht ist das so &517;&
518;
manchmal schon echt witzig.
an eaelybird unser kindergarten legt keinen Wert darauf das die Kinder im Alter von 2,5 Jahren oder so schon Bis 20 zählen können. die kleinen und die großen Kinder sitzen öfter zusammen und mit den großen (kurz vor schulbeginn) wir dann eben schon so einiges gemacht. ausserdem werden jeden morgen im morgenkreis die Wochentage , Jahreszeit etc. erfragt. die Kinder die sich das merken wollen merken sich das. die anderen eben nicht. es wird definitiv kein wert drauf gelegt das sie schon so zeitig zählen, Monate o.ä. aufzählen können. da hast du mich ein wenig falsch verstanden.
Ah okay, ich hab mich schon gewundert. Hörte sich für mich so an. Liebe Grüße
Mein kleines Töchterchen wird auch bald drei und sie "zählt" so: 1,2, 6, 7, 8, 9, 10, 11. Immer und gar niemals nicht anders, da kann die große Schwester (6) richtig vorzählen, was die will
Mein Kind hatte - als sie noch kleiner war - grundsätzlich die "19" vergessen, selbst als sie schon bis 100 zählen konnte... da verwächst sich. Keine Sorge :)
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren