Mericarol
Hallo frage steht schon oben. ich frage weil mein kleiner 19 Monate im moment mittags von ca 12:30-14:00 uhr pennt und abends erst um 21:00 ins bett geht. vorher war das immer 20:00. kann es sein das er mittags den schlaf nicht mehr braucht?
Huhuu, also ich würde sagen, er braucht den Schlaf schon noch, sonst würde er ihn ja mittags nicht einfordern und geschlagene 1,5 Stunden schlafen :-) Vielleicht liegt es daran, dass es länger hell ist? Steht er morgens früher auf oder ist das gleich geblieben? LG Sarah mit Jendrik
mal so mal so. mal gegen halb 7 dann wieder erst um halb 8
Er "braucht" ihn spätestens dann nicht mehr, wenn er ihn einfach nicht mehr will. So lange würde ich erst mal anfangen, nach hinten zu knapsen. Schon mal versucht, ihn eher zu wecken? War bei uns auch eine ganze Zeit so. Mittagsschlaf war nötig aber alles, was über 30-45 Minuten ging, ging zu Lasten des Einschlafens abends. Er war immer erst sehr "knatschig" und auch schwer zu wecken am Nachmittag, aber das wurde schnell besser. War mir die Sache auch wert. So ist er wenigstens wieder problemfrei um 20:00 Uhr eingeschlafen. Das ist halt so der Übergang. Hat bei uns aber bestimmt noch so ein halbes Jahr angehalten, bevor er einfach mittags nicht mehr eingeschlafen ist und auch nicht mehr wollte. Viel Erfolg. Ev.
Regelmässiger Mittagsschlaf bis ins Vorschulalter begünstigt das Lernen - wurde unlängst in einem Vergleich festgestellt, wo getestet wurde, wieviel sich welche Kinder gemerkt haben. Kindergartenkinder, die mittags nicht mehr schlafen, merken sich weniger von dem, was sie vormittags aufnehmen, das liegt wahrscheinlich am noch nicht richtig entwickelten Langzeitgedächtnis. Im Schlaf wird ja gelerntes erst richtig langfristig gespeichert und weil Kinder so intensiv lernen, schlafen sie wahrscheinlich auch mehr als Erwachsene. Ich würde den Mittagsschlaf deshalb auf keinen Fall streichen, solange Dein Kind noch gut einschläft. Höchstens kürzen, aber auch das vorsichtig, denn den Schlafzyklus unterbrechen ist auch nicht unbedingt förderlich - schliesslich arbeitet im Schlaf auch das Immunsystem auf Hochtouren. Lieber abends etwas später ins Bett ist da meine Devise.
Na, jetzt wird mir klar, warum ich bis heute so schlecht auswendig lernen kann: ich habe schon mit 2 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr gemacht ... und muss ich jetzt um die akademksche Karriere meiner Tochter fuerchten? Die ist, seit sie 1 3/4 Jahre ist, kaum mehr zu bewegen, Mittagsschlaf zu machen ...
Erwachsene haben ja ein Langzeitgedächtnis - also sie können auch nachts noch verarbeiten, was sie vormittags gelernt haben. Bei Kleinkindern ist das noch nicht ganz so - so war das gemeint. Klar werden die Kinder trotzdem lernen, sich entwickeln, sie merken sich halt nur WENIGER von dem, was ihnen vormittags geboten wurde. War so eine Statistik. Ich finde das interessant udn für mich ist es ein Grund, eben nicht gewaltsam den Mittagsschlaf zu streichen, nur damit das Kind abends etwas eher einschläft. Mehr wollte ich damit nicht behaupten.
Sorry, kam bissiger rueber als es gemeint war ...
Ich bin auch der Meinung, dass man hier, wie bei vielem, nichts erzwingen sollte, weder, dass das Kind schlaeft, noch dass es nicht mehr schlaeft. Wenn ein Kind mit 5 (oder noch aelter) nachmittags noch gerne schlaeft und es vielleicht auch braucht, ist das Okt, und wenn ein Kind mit knapp zwei schon nicht mehr schlafen kann und will, muss man das auch akzeptieren (obwohl es mir schon manchmal recht gewesen wäre, wenn meine Kleine mittags mal ein bisschen gepennt hatte, damit ich entweder auch mal tun und lassen hatte können, was ich will oder etwas ungestört im Haushalt tun ...
)
Wenn er den Tag ohne Probleme durchhält und mittags nicht mehr einschläft.
Also finde auch das er den mittagsschlaf auf jeden Fall noch braucht...würde ihn dann vielleicht auch nur was kürzer machen nicht länger wie 1 Std.
unsere sind 3,5 und schlafen im Kindergarten auch noch. aber da ist ja auch alles viel anstrengenden...
unsere schlafen abends aber auch schlecht ein denke es liegt auch daran das es abends jetzt heller ist....
Ich hab's bei meiner Tochter daran gemerkt, dass sie gar nicht mehr eingeschlafen ist oder ewig gebraucht hat. Wenn sie denn geschlafen hat, konnte das durchaus auch lang sein ... aber die geschlafene Zeit konnte ich fast auf die Minute zu ihrer normalen Schlafenszeit abends dazurechnen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen