Ami80
Da meine mittags noch schläft geht sie vor neun nicht ins Bett, morgens steht sie aber um 6 Uhr auf. Neun Stunden, ist das nicht zuwenig Nachtschlaf? Ich überlege ob ich mal Mittagsschlaf streichen soll. Wie ist, oder war das bei euch? Grüße
Meine Tochter hat mit ca. 2 Jahren aufgehört, tagsüber zu schlafen (vorher auch nur unregelmäßig). Insgesamt (also Tag+Nacht, seit dem 6. Monat) hat sie noch nie länger als 10-11 Stunden geschlafen (und das mit vielen Unterbrechungen, bis sie 5 Jahre alt war). Sie ist topfit und gesund, also scheint ihr der Schlaf zu reichen.
meine kleine ist jetzt fast 29 monate. sie macht mittags in der kita ihr schläfchen und auch am wochenende zu hause ihre ein zwei stunden.... dann muss sie jeden abend halb sieben spätestens im bett sein, am wochenende dann spätestens um sieben. meisten kommt sie dann am nächsten morgen bei um 6 rum. am wochenende kann es passieren das sie dann auch mal bis um 8 schläft.
Meine Lütte ist gerade 3 und schläft seit sie 18 Monate alt war mittags nicht mehr. Sie schläft von 19 - 6:30 Uhr. Schläft sie doch mittags/nachmittag doch mal ein (Auto o.ä.), dann krieg ich sie abends auch nie vor 21 Uhr ins Bett, zT schläft sie dann auch erst gegen 23 Uhr. Lg
Derzeit von schläft sie im Idealfall zw. halb 8 und acht ein und ist morgens zw. 6 und 7 wieder wach. Mittags 1 bis maximal zwei Stunden. In letzter Zeit ist sie aber auch oft schon morgens um 5 putzmunter, grrrrr, das finde ich echt zu früh. Anfang Januar wechselt sie von Krippe zu KiGa, da gibt's dann keinen Mittagsschlaf mehr. Hoffe dass sie dann morgens länger schläft!
Seit ein paar Wochen macht meine keinen Mittagsschlaf mehr, keine Chance... Dafür schläft sie dann von 19:00/19:30 bis 7:00/7:30. Probleme gibts nur, wenn sie tagsüber doch mal schläft (z.B. bei einer längeren Autofahrt) Zuvor kam sie auf 10h Nachtschlaf + 2h Mittagsschlaf. Also auch 12h zusammen.
hallo, meine große hat damals mit 1,5 jahren schon aufgehört, vormittags zu schlafen. ( meine haben nei mittags geschlafen sondern nur vormittags) sie ist dann immer gegen 18 uhr abends ins bett und morgens gegen 7 oder 8 uhr aufgestanden. seitdem sie in den kiga geht müßen wir um 7 uhr aufstehen. mein sohn hingegen wird jetzt schon 3 jahre im januar und schläft vormittags wenn wir zeit haben und zuhause sind auch noch gut 1-2 std. dennoch geht er abends jetzt mit der größen zusammen um 18:30 uhr ins bett und beide schlafen dann bis um 7:00 uhr morgens, weil wir dann in den kiga müßen. in der nacht kommen beide nur einmla zu uns ins familienbett, aber schlafen da gleich weiter. probiere es aus, ob sie den mittagsschlaf noch braucht und möchte und entscheide dann was besser ist. LG
Ich weiss nicht ich finde das viel z u früh mit dem Mittagsschlaf aufzuhören.. Wenn ein Kind beim Autofahren einschläft ist es ein zeichen dafür das das Kind übermüdet ist... Meiner schläft gar nicht mehr im Auto ein, egal ob wir eine viertel Stunde oder zwei Stunden fahren, es sei denn es ist so geplant das sowieso Schlafenszeit ist. Er ist 27 Monate und schläft Mittags ein bis zwei Stunden und geht abends gegen 20 Uhr ins Bett und steht zwischen 7 und 8 wieder auf.
Meine Tochter (fast 28M) schläft nachts auch so 9h! Mittags 1-2h. Mittagsschlaf streichen würde bei uns nicht funktionieren, sie braucht den. Sie kann einfach nicht länger am Stück schlafen. Wenn sie mal früher ins Bett geht wacht sie auch früher auf oder ist dafür nachts mehrere Stunden wach.
Meiner schläft 10 Stunden/Tag
Hallo, wir haben hier einen 2 1/2 järigen Langschläfer. Er schläft abends zwischen 19:30 und 20:00 Uhr ein. Meistens schläft er durch bis zwischen 7:00 und 8:00 Uhr. Manchmal kommt er Nachts zu uns rüber. Mittags schläft er noch so zwischen 1 und 1 1/2 Stunden, nicht selten muss ich ihn nach 1 1/2 Stunden immer noch wecken. Wenn ich ihn aber länger schlafen lasse, dann schläft er abends schlecht und spät ein. Langschläferluxuskind ;-) Ev.
von ca. 19 - 6 uhr in der woche von ca. 19 - 7 uhr am WE manchmal mit, manchmal ohne mittagsschlaf. sie wird zwar jetzt bald 3, aber die schlafenszeiten haben sich lange nicht geändert.
Meine Tochter (2,5) schläft nachts ca 11 Stunden. Aber ohne Mittagsschlaf geht hier gar nichts. Wochentags in der Krippe schläft sie mittags ca 1 Stunde und am Wochenende zu Hause 2 -2,5 Stunden. LG D.
Mein Sohn geht eigentlich immer so gegen 19 Uhr ins Bett, kann auch mal 18.30 oder auch mal 19.30 sein, aber so in etwa schon. Wochentags steht er 5Uhr15 auf, Mittags schläft er etwa 1,5 Stunden. Am Wochenende, schläft er meist so bis um 7 und Mittagsschlaf auch wieder so 1,5 - 2 Stunden.
Ganz normal, war bei meinen Beiden auch so, als sie mit 3 Jahren den Mittagsschlaf abgeschafft haben, wurde der Nachtschlaf entsprechend länger. Vorher: 1-2 Std. Mittagsschlaf, 9-10 Std. Nachtschlaf. Jetzt: 10-11 Std. Nachtschlaf und kein Mittagsschlaf mehr
Meine haben mit Punkt 2 aufgehört mit dem Mittagsschlaf und haben dann und jetzt immer noch ca. 11 Stunden, mal mehr mal weniger. 9 Std plus Mittagsschlaf ist doch i.O.
Mein Großer ist 26 Monate und schläft von
20.00 - 7.30-8.30 (ich wecke ihn morgens selten, da wir nur einen Tag früh raus müssen)
Dann Mittagsschlaf: 14.00-16.00
Den Mittagsschlaf kann ich aber auch, wenn es passt (bzw. nicht zeitlich pass) streichen, bzw. er streicht ihn selbst^^ Im Moment nicht, da holt er ihn sich dann unterwegs im Buggy oder Auto oder sogar schonmal auf dem Teppich
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!