Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie lange mit Babyphon?

Anzeige kindersitze von thule
Wie lange mit Babyphon?

Ev71

Beitrag melden

Hallo, meine Frage steht ja schon oben, wie lange hattet/habt ihr euer Babyphon im Einsatz? Mein Sohn ist jetzt 2 3/4, wir haben (fast) alles auf einer Etage, trotzdem mag ich irgendwie noch nicht darauf verzichten. Nachts ruft er noch manchmal, oft kommt er auch einfach zu uns getapst. Ich hatte jetzt so überlegt, im Sommer, wenn man gut alle Türen offen lassen kann, mal ohne zu versuchen. Übertreibe ich mit meinem "Hang zur Überwachung" oder ist ein Babyphon bei einem fast Dreijährigen noch normal? Liebe Grüße, Ev.


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Hallo, also übertreiben tust du alle mal nicht. Ich würde das babyphone dann anfangen wegzulassen wenn ich weiss das mein Sohn von alleine rüber kommt wenn was ist. Unserer ist jetzt 2Jahre alt und obwohl wir ihm gezeigt haben was er tun soll wenn was ist, bleibt er in seinem bett und ruft nach uns. Ohne babyphone hören wir ihn nicht, auch nicht mit geöffneten Türen. Wenn dann der Tv nebenbei läuft oder man schläft hört man ihn einfach nicht laut genug. Und da unser Knirps auch mal im Schlaf schreit und wir nicht immer ins Zimmer poltern wollen wenn eigentlich gar nix ist haben wir sogar eins mit Videoüberwachung. Unseres bleibt noch. Lange. Solange bis er eben selbstständig zu uns kommt und selbst dann würde ich es noch nicht abbauen. Dann muss es zwar nicht mehr jede Nacht an sein, aber z.b. wenn die kleinen krank sind oder so ist es dann doch mal ganz praktisch. Wir praktizieren zwar das familienbett, aber er schläft dennoch ein paar stunden bei sich im bett, dafür brauchen wir es eben noch. Ich finde deine Idee eigentlich gar nicht so schlecht. Testet es im Sommer und wenn ihr merkt das klappt (auch über einen längeren zeitraum und nicht nur 1 oder 2 Nächte) dann kann das babyphone eben erstmal ins Regal.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Unser Sohn ist 3 1/4 Jahre, und wir haben auch noch das Babyfon an, wenn er allein schläft, damit er uns rufen kann, wenn er z.B. schlecht geträumt hat und sich nicht traut, selber aufzustehen. Ich finde das völlig normal, und so lange er sich mit Babyfon sicherer fühlt, werden wir es auch weiter benutzen!


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

wir haben schon lange kein babyphone mehr, mir ging das teil auf den geist...er ist jetzt 4 1/2, da finde ich es sowieso quatsch. mit ungefähr 2 jahren haben wir das teil abgeschafft. also, wenn du ihn rufen hörst, versteh ich nicht, warum du das teil noch brauchst. wir haben ihn auch rufen gehört, oder er ist gekommen...fertig.


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Eigentlich hast du recht. ABER manchmal rufen die Kidner ja auch mal im Schlaf. Meiner ist 2 und ruft im schlaf manchmal nach uns oder erzählt irgendwas. Wenn ich dann jedesmal zu ihm rein gehen würde wenn er was sagt oder schreit dann würde ich ihn ja jedesmal wecken. Er hat nen sehr leichten schlaf und wird sofort wach wenn jemand rein kommt. Daher finde ich so n Babyphone schon noch wichtig. So weiss man wenigstens wann die Kidner wirklich rufen das man kommen soll und wann sie nur im Schlaf mal kurz aufschreien oder reden.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

das höre ich doch auch so..jedenfalls in unserer wohnung...wenn nach dem aufschrei, beim traum z.b. nix mehr kommt, dann brauche ich auch nicht hingehen...sonst gehe ich natürlich sofort. aber meiner ist ja auch schon älter...


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Ja ich glaub das hängt auch vom Kind ab. Meiner wenn er nach uns ruft ruft auch nur 1 mal. Das heißt ob er nun im Schlaf mal mama sagt oder mich ruft weil ich rüber soll, da gibt es keinen unterschied. Er schreit ja nicht wild rum weil r weiss das er durch das babyphone gehört wird und dann auch sofort wer kommt. Daher komtm nur ein kurzes Mama bzw. Papa. Genauso wie eben im Schlaf. Bei uns gibts da also leider keinen Unterschied, also schauen wir schnell auf den Bildschirm. Sitzt er ist er wach und wartet auf uns. liegt er dann hat er nur im Schlaf was erzählt. Aber so ist eben usnerer. Andere Kinder schreien sich nachts die Lunge ausm Hals bis Mama oder papa angekommen sind. Der Junge der über uns wohnt zb.b. Ich denke bei dem bräuchte ich auch kein babyphone. Der hat ein organ Schreit den halben laden zusammen bis Papa wach wird und hingeht. Ich denke da weiss man dann auch den Unterschied


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

achso, ihr habt einen mit bildschirm? sowas gibt es? wir hatten nur so ein krächtzteil...lol


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Jap, gibts! Und die sind wie gesagt echt toll! Besonders wenn es eben wie bei uns ist wo man echt nicht den unterschied zwischen Schlaf und wach sein merkt. Dann schau ich einfach kurz drauf und gut ist. Und besonders toll ist es wenn wir bei meinen Eltern sind. Die haben ein großes haus wo wir unerm Dach unser eigenes Zimmer haben. Da ist es besonders praktisch wenn wir das Babyphone dabei haben. So hab ich immer nen Blick drauf ohne die 2 etagen jedesmal hoch zu müssen. Zu Silvester konnte ich damit sogar raus in den Garten. Toller erfindungen gibts ja manchmal


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Wir haben abends das Babyphone an, wenn wir fernsehen oder uns unterhalten, weil wir sie durch die geschlossenen Türen wohl einfach nicht hören würden. Wenn wir ins Bett gehen, machen wir die Türen auf und das Babyphone aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Ich finde das Babyphon so praktisch. Wir haben eins mit Atemüberwachung und ich finde es so beruhigend zu sehen, dass alles ok ist. Und wenn wir unten sind, ist es schwer zu hören, wenn oben was nicht stimmt, da unser Kleiner ja auch gewohnt ist, dass man nicht so schreien muss, damit jemand kommt. Wenn es keinen stört und du es nicht sofort verkaufen willst, lass es doch einfach an. LG


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Also wir sind zweistöckig. Wenn unser Sohn 3,3 Jahre abends im Bett ist, haben wir das Babyphone an. Er fragt selbst, ob das Babyphone an ist. Er kann aus dem Bett raus, macht das aber im Dunkeln nicht, sondern ruft uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Wir hatten es jeweils bis vier Jahre. Ungefähr bis zu dem Alter haben unsere Kinder mit geschlossener Tür geschlafen, da hatte ich Angst, sie mal nicht zu hören. Außerdem sind beide Schlafwandler und der Große hatte hin und wieder Pseudokrupp, da wollte ich gerne früh gewarnt werden.


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch das babyphone an...unsere kleine wird im mai 4 jahre alt. aber bei uns is es so das sie alleine nicht aufsteht obwohl sie es könnte.sie ruft immer und wenn dann ihre zimmer türe und unsere schlafzimmertüre zu sind würde ich sie nicht hören.ausserdem hat sie leider auch schon einige pseudokrupp anfälle gehabt. aber ob wir es wegtun oder nicht habe ich mir noch nie gedanken darüber gemacht den es "stört" ja nimanden wenn es an ist lg babsi


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Wir haben den Angelcare mit Matten bei beiden Kindern, auch bei meinem 25 Monate alten Sohn. Solange er nicht alleine aus dem Bett kletteet bleiben die Matten auch drin und das Babyphone an.